Bis 21. Dezember, jeweils sonntags bis donnerstags, 22 bis 0:30 Uhr
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck (oben) und Warschauer Straße.
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich können zwischen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 und zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße die Buslinien M19 und M29 genutzt werden.
Gleiche Einschränkungen gelten vom 3. Januar bis 25. April 2024.
Ausgenommen sind 7. März, 28. März und 31. März.
U 2
U 2
Bis 19. Dezember, Betriebsschluss
Kein Halt aufgrund von Bauarbeiten im U-Bahnhof Senefelderplatz Richtung Ruhleben. Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis Rosa-Luxemburg-Platz und von dort wieder zurück.
---
Bis 21. Dezember, jeweils Sonntag bis Donnerstag von 22 Uhr bis 0:30 Uhr
Zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte fahren keine Züge. Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn:
Aktuelles zur S-Bahn:
Wegen Bahnsteigschäden am Bahnhof Olympiastadion entfällt der Verkehrshalt auf den Linien S3 und S9 in Richtung Erkner/Flughafen BER.
GDL-Streik angekündigt
GDL-Streik angekündigt
Während des Streiks von Donnerstag (7.12.) 22 Uhr bis einschließlich Freitag (8.12.) 22 Uhr werden massive Beeinträchtigungen des S-Bahn-, Regional- und Fernverkehrs der DB erwartet. Es kann auch vor und nach dem Streik zu Einschränkungen kommen. Bitte nutzen Sie in der Zeit alternative Verkehrsmittel.
Regionalbahn
GDL-Streik angekündigt
GDL-Streik angekündigt
Während des Streiks von Donnerstag (7.12.) 22 Uhr bis einschließlich Freitag (8.12.) 22 Uhr werden massive Beeinträchtigungen des S-Bahn-, Regional- und Fernverkehrs der DB erwartet. Es kann auch vor und nach dem Streik zu Einschränkungen kommen. Bitte nutzen Sie in der Zeit alternative Verkehrsmittel.
RE 7
RE 7
Bis 08. Dezember, 24 Uhr
Die meisten Züge fallen zwischen Berlin-Wannsee und Berlin Zoologischer Garten aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte alternative Verbindungen.
Die Halte in Seddin, Michendorf, Wilhelmshorst, Potsdam-Rehbrücke und Potsdam Medienstadt Babelsberg fallen aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Bad Belzig und Berlin Zoologischer Garten.
Blitzer Meldungen
-am Ortsausgang Friedland Richtung Beeskow
-am Ortsausgang Friedland Richtung Beeskow
- auf der B 112 kurz vor Eisenhüttenstadt bei Tempo 70
- auf der B 112 kurz vor Eisenhüttenstadt bei Tempo 70
- auf der A 13 Richtung Berlin im Dreieck Spreewald
- auf der A 13 Richtung Berlin im Dreieck Spreewald
- in Ludwigsfelde auf der Brandenburgischen Straße kurz vor der Eisenbahnbrücke
- in Ludwigsfelde auf der Brandenburgischen Straße kurz vor der Eisenbahnbrücke
- zwischen Settinchen und Bronkow
- zwischen Settinchen und Bronkow
- zwischen Petersdorf und Bad Saarow
- zwischen Petersdorf und Bad Saarow
- in Görzke auf der Belziger Straße
- in Görzke auf der Belziger Straße
- auf der B 87 in Richtung Luckau am Orsteingang von Langengrassau
- auf der B 87 in Richtung Luckau am Orsteingang von Langengrassau
- auf der B 168 Richtung Cottbus kurz vor Lakoma
- auf der B 168 Richtung Cottbus kurz vor Lakoma
- in Frankfurt Oder auf der Lindenstraße
- in Frankfurt Oder auf der Lindenstraße
- in Bernau auf der Börnicker Chaussee Richtung Börnicke
- in Bernau auf der Börnicker Chaussee Richtung Börnicke
Bis 21. Dezember, jeweils sonntags bis donnerstags, 22 bis 0:30 Uhr
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck (oben) und Warschauer Straße.
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich können zwischen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 und zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße die Buslinien M19 und M29 genutzt werden.
Gleiche Einschränkungen gelten vom 3. Januar bis 25. April 2024.
Ausgenommen sind 7. März, 28. März und 31. März.
U 2
U 2
Bis 19. Dezember, Betriebsschluss
Kein Halt aufgrund von Bauarbeiten im U-Bahnhof Senefelderplatz Richtung Ruhleben. Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis Rosa-Luxemburg-Platz und von dort wieder zurück.
---
Bis 21. Dezember, jeweils Sonntag bis Donnerstag von 22 Uhr bis 0:30 Uhr
Zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte fahren keine Züge. Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn:
Aktuelles zur S-Bahn:
Wegen Bahnsteigschäden am Bahnhof Olympiastadion entfällt der Verkehrshalt auf den Linien S3 und S9 in Richtung Erkner/Flughafen BER.
GDL-Streik angekündigt
GDL-Streik angekündigt
Während des Streiks von Donnerstag (7.12.) 22 Uhr bis einschließlich Freitag (8.12.) 22 Uhr werden massive Beeinträchtigungen des S-Bahn-, Regional- und Fernverkehrs der DB erwartet. Es kann auch vor und nach dem Streik zu Einschränkungen kommen. Bitte nutzen Sie in der Zeit alternative Verkehrsmittel.
Regionalbahn
GDL-Streik angekündigt
GDL-Streik angekündigt
Während des Streiks von Donnerstag (7.12.) 22 Uhr bis einschließlich Freitag (8.12.) 22 Uhr werden massive Beeinträchtigungen des S-Bahn-, Regional- und Fernverkehrs der DB erwartet. Es kann auch vor und nach dem Streik zu Einschränkungen kommen. Bitte nutzen Sie in der Zeit alternative Verkehrsmittel.
RE 7
RE 7
Bis 08. Dezember, 24 Uhr
Die meisten Züge fallen zwischen Berlin-Wannsee und Berlin Zoologischer Garten aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte alternative Verbindungen.
Die Halte in Seddin, Michendorf, Wilhelmshorst, Potsdam-Rehbrücke und Potsdam Medienstadt Babelsberg fallen aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Bad Belzig und Berlin Zoologischer Garten.
Blitzer Meldungen
-am Ortsausgang Friedland Richtung Beeskow
-am Ortsausgang Friedland Richtung Beeskow
- auf der B 112 kurz vor Eisenhüttenstadt bei Tempo 70
- auf der B 112 kurz vor Eisenhüttenstadt bei Tempo 70
- auf der A 13 Richtung Berlin im Dreieck Spreewald
- auf der A 13 Richtung Berlin im Dreieck Spreewald
- in Ludwigsfelde auf der Brandenburgischen Straße kurz vor der Eisenbahnbrücke
- in Ludwigsfelde auf der Brandenburgischen Straße kurz vor der Eisenbahnbrücke
- zwischen Settinchen und Bronkow
- zwischen Settinchen und Bronkow
- zwischen Petersdorf und Bad Saarow
- zwischen Petersdorf und Bad Saarow
- in Görzke auf der Belziger Straße
- in Görzke auf der Belziger Straße
- auf der B 87 in Richtung Luckau am Orsteingang von Langengrassau
- auf der B 87 in Richtung Luckau am Orsteingang von Langengrassau
- auf der B 168 Richtung Cottbus kurz vor Lakoma
- auf der B 168 Richtung Cottbus kurz vor Lakoma
- in Frankfurt Oder auf der Lindenstraße
- in Frankfurt Oder auf der Lindenstraße
- in Bernau auf der Börnicker Chaussee Richtung Börnicke
- in Bernau auf der Börnicker Chaussee Richtung Börnicke
Nils Lichtlein galt als Handballer mit Potenzial im Star-Ensemble der Füchse Berlin. Seit dieser Saison erhält der Rückraumspieler auch mehr Verantwortung - und beweist eine bemerkenswerte Reife. Der Blick geht nun zur EM im eigenen Land.
Die Füchse haben in der Handball-Bundesliga gegen Hamburg gewonnen. Nach einer schwachen ersten Hälfte drehten die Berliner im zweiten Abschnitt das Spiel und siegten schließlich souverän. Die Füchse bleiben damit im Spitzentrio der Liga.
Nach langer Erfolgssträhne haben die Füchse Berlin ihre erste Niederlage der Bundesliga-Saison kassiert. Im Top-Spiel mussten sie sich der starken Leistung des Rekordmeisters THW Kiel geschlagen geben.
Es sind wilde Wochen für die Füchse: Der erfolgreichen Klub-WM und einem Auftritt im Europapokal folgt das Topspiel beim THW Kiel. Manager Bob Hanning beschreibt im Interview, was das Team derzeit so stark macht und worauf es gegen Kiel ankommt.
Der rbb überträgt das Handball-Topspiel am Sonntag ab 14 Uhr im Fernsehen und in einem rbb|24-Livestream.
Die Füchse Berlin sind am Montag zur Klub-WM nach Saudi-Arabien gereist. Dort warten ein sportlicher Stresstest und Duelle mit Top-Teams wie Barcelona. Ein Gespräch mit Füchse-Manager Bob Hanning, der auf einen Geldregen hofft.
Der VfL Potsdam galt zuletzt primär als Ausbildungsverein der Füchse Berlin. Ein Jahr nach dem Aufstieg mischt er nun die 2. Handball-Bundesliga auf. Eine Herausforderung für die Zukunft oder vielmehr die logische Konsequenz? Von Jakob Lobach
Die Füchse Berlin sind makellos in die Saison gestartet, dominieren die Handball-Bundesliga. Warum der Trainer trotzdem ratlos ist und sein bester Spieler Schwächungen als Stärke ansieht. Von Ilja Behnisch
Die Handballer der Füchse Berlin sind erfolgreich in die neue European-League-Saison gestartet. Am ersten Spieltag gab es in der Max-Schmeling-Halle einen verdienten Sieg gegen die französische Mannschaft Chambéry Savoie.
Auch in ihrem neunten Saisonspiel bleiben die Füchse Berlin ungeschlagen. Mathias Gidsel führte die Handballer zu einem klaren Sieg im Topspiel gegen Mannheim. Sorgen macht die Verletzung eines Leistungsträgers.
Die Füchse haben einen perfekten Saison-Start hingelegt, der allerdings durch durch die schwere Verletzung von Nationalspieler Wiede getrübt wird. Im Interview spricht Geschäftsführer Bob Hanning über den Verlust und einen möglichen Ersatz.
Die Füchse Berlin erwischen gegen den SC Magdeburg einen exzellenten Tag und entscheiden das Spitzenduell deutlich für sich. Vor allem Torhüter Dejan Milosavljev ragt beim dritten Sieg im dritten Ligaspiel heraus.
Nach seinem schon länger verkündeten Abschied von Hertha BSC hat Offensivspieler Stevan Jovetic einen neuen Verein gefunden. Der Montenegriner steht ab sofort beim griechischen Erstligisten Olympiakos Piräus unter Vertrag.
Alle Zu- und Abgänge der Top-Vereine aus der Region im Transfer-Ticker.
Die Füchse Berlin sind mit einem 31:29 (15:13) beim SC DHfK Leipzig in die neue Saison der Handball-Bundesliga gestartet. Lasse Andersson war treffsicherster Werfer des Spiels, Mathias Gidsel setzte in einer packenden Partie den Schlusspunkt.
Am Montag starten die Füchse Berlin gegen den SC DHfK Leipzig in die neue Saison. Der Handball-Bundesligist gehört zum erweiterten Kreis der Meisterschaftskandidaten, übt sich jedoch im Backen kleinerer Schrippen. Von Marc Schwitzky
Aus Saudi-Arabien strömt das Geld in den europäischen Spitzensport. Dem Wüstenstaat geht es dabei längst nicht nur um "Sportswashing". Auch der deutsche Sport sieht sich zunehmend der Frage gegenüber, wie er auf das Geld vom Golf reagiert. Von Shea Westhoff
Die Füchse stecken mitten in der Vorbereitung auf die neue Saison. Veränderungen im Kader gab es kaum, der Nachwuchs soll dafür mehr Verantwortung übernehmen. Um Titel mitspielen wollen die Berliner aber dennoch.
Lange war Bob Hanning Vize-Präsident des Deutschen Handball-Bundes. In seinem Haupt-Job bei den Füchsen Berlin hat er ein besonderes Auge auf den Nachwuchs. Im Interview prognostiziert er nicht nur der aktuellen U21-Nationalmannschaft eine rosige Zukunft.
Gleich sechs Jugendspieler der Füchse Berlin und Partnerklub Potsdam stehen im deutschen U21-Aufgebot für die anstehende Heim-WM. Ein Verdienst auch von Füchse-Manager Bob Hanning, der viel Arbeit in den Nachwuchs gesteckt hat. Von Marc Schwitzky
Die Füchse Berlin beenden die Saison mit einem internationalen Titel und dem dritten Tabellenplatz in der Handball-Bundesliga. Nach einem Auswärtsspiel-Tief zum Saisonende übt Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning Kritik.
Handball-Bundesligist Füchse Berlin hat die Saison mit der vierten Auswärtsniederlage in Folge beendet. Dabei sah es in Lemgo zwischenzeitlich nach einer deutlichen Angelegenheit aus für den Hauptstadtklub.
Die Handballer der Füchse Berlin haben die European League gewonnen. Im Finale von Flensburg war eine starke Leistung nach der Pause der Schlüssel zum Erfolg gegen die Spanier von BM Granollers.
Für die Füchse ist der erste Titel seit fünf Jahren zum Greifen nah. Im Halbfinale der European League haben sich die Berliner überraschend deutlich gegen Montpellier durchgesetzt und stehen somit im Finale am Sonntag.
Am Samstag (15:30 Uhr) treffen die Füchse Berlin im Final Four der European League auf Montpellier. Im Interview spricht Geschäftsführer Bob Hanning über den Saisonverlauf, Titelchancen und die deutsche Handball-Nationalmannschaft.
imago images/Bildbyran
Video | Füchse-Star nach seinem Achillessehnenriss
Für die Füchse bleibt es in der Bundesliga weiter spannend. Durch den Sieg im Topspiel gegen Flensburg behalten die Berliner Anschluss an die Spitze und haben weiter die Chance auf Meisterschaft und Champions League.
Hans Lindberg bleibt den Füchsen erhalten und geht weiter auf Rekordjagd in der Handball-Bundesliga. Dabei wurde die zuletzt erfolgte Vertragsverlängerung des 41-jährigen dänischen Weltmeisters buchstäblich in letzter Sekunde vollzogen. Von Fabian Friedmann
Das Handball-Talent Max Beneke vom VfL Potsdam steht kurz vor seinem Debüt in der A-Nationalmannschaft. Den 19-Jährigen erwartet wohl eine erfolgreiche Karriere - zumindest wenn es nach seinem Trainer Bob Hanning geht.
Die Spreefüxxe peilen den Aufstieg in die Bundesliga an. Im Spitzenspiel gegen Göppingen am Samstag wollen sie sich in eine optimale Ausgangslage bringen - und langfristig den Alba-Frauen nacheifern. Von Lisa Surkamp-Erler
Die Füchse Berlin haben in der Handball-Bundesliga einen beeindruckenden 38:24-Heimsieg über die Rhein-Neckar Löwen gefeiert. Gegen den amtierenden DHB-Pokalsieger spielte sich das Team von Jaron Siewert in einen regelrechten Rausch.
imago images/A. Gora
Interview | Niroomand zum Berliner Koalitionsvertrag
Kaweh Niroomand hat sich den neuen Koalitionsvertrag genau angeschaut. Als Sprecher der Berliner Profivereine fordert er eine Weiterentwicklung der sportlichen Infrastruktur. Eine langfristige Strategie sieht der Volleys-Manager nicht.