Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck (oben).
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Die gleichen Einschränkungen gibt es dann nochmal von September bis voraussichtlich Dezember.
U 2
U 2
Bis auf weiteres
Wegen einer Gleissperrung gibt es Pendelverkehr zwischen Klosterstraße und Senefelderplatz im 15-Minuten-Takt.
Entlang der U2 muss mehrmals zwischen Zügen umgestiegen werden. Bitte planen Sie mehr Zeit ein und umfahren Sie den Bereich möglichst mit Bus, Tram, U6 und S-Bahn.
...
21. März bis 5. Juli
Jeweils sonntags bis donnerstags werden im Nachtverkehr ab 22.30 Uhr zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt.
An Feiertagen gibt es keine Eischränkungen.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Wegen einer Signalstörung in Pankow ist der Zugverkehr der Linien S2 und S8 zwischen Bornholmer Straße und Blankenburg unterbrochen.
Die Linie S85 verkehrt nicht.
S 1
S 1
24. März, 22 Uhr durchgehend bis 26. März, Betriebsschluss.
Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Schöneberg und Zehlendorf.
Regionalbahn
Wegen der Nichtbesetzung des Stellwerks Senftenberg
Wegen der Nichtbesetzung des Stellwerks Senftenberg
kommt es zu Ausfällen zwischen Calau/Ruhland/Cottbus Hbf/Elsterwerda und Senftenberg.
Betroffen sind folgende LInien im Zeitraum vom 24. März - 6 Uhr bis 26. März - 6 Uhr .
RE7 (Dessau Hbf - Bad Belzig - Berlin Hbf - Lübbenau - Calau - Senftenberg)
RE13 (Cottbus Hbf - Senftenberg - Ruhland - Elsterwerda)
RE18 (Cottbus Hbf - Senftenberg - Ruhland - Dresden Hbf)
RB49 (Cottbus Hbf - Senftenberg - Ruhland - Elsterwerda-Biehla - Falkenberg (Elster))
RE1
RE1
Vom 24. März 2023 bis 21. April 2023 entfallen die Züge zwischen Berlin Ostbahnhof bzw. Erkner und Frankfurt (Oder) bzw. Eisenhüttenstadt/Cottbus Hbf. Grund hierfür sind Bauarbeiten der DB Netz AG.
Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird für Sie zwischen Erkner und Fürstenwalde (Spree) eingerichtet. Für den an einzelnen Tagen ausfallenden Abschnitt Berlin <> Erkner nutzen Sie bitte weitere öffentliche Verkehrsmittel. Zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) bzw. Eisenhüttenstadt/Cottbus Hbf verkehren Ersatzzüge:
Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck (oben).
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Die gleichen Einschränkungen gibt es dann nochmal von September bis voraussichtlich Dezember.
U 2
U 2
Bis auf weiteres
Wegen einer Gleissperrung gibt es Pendelverkehr zwischen Klosterstraße und Senefelderplatz im 15-Minuten-Takt.
Entlang der U2 muss mehrmals zwischen Zügen umgestiegen werden. Bitte planen Sie mehr Zeit ein und umfahren Sie den Bereich möglichst mit Bus, Tram, U6 und S-Bahn.
...
21. März bis 5. Juli
Jeweils sonntags bis donnerstags werden im Nachtverkehr ab 22.30 Uhr zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt.
An Feiertagen gibt es keine Eischränkungen.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Wegen einer Signalstörung in Pankow ist der Zugverkehr der Linien S2 und S8 zwischen Bornholmer Straße und Blankenburg unterbrochen.
Die Linie S85 verkehrt nicht.
S 1
S 1
24. März, 22 Uhr durchgehend bis 26. März, Betriebsschluss.
Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Schöneberg und Zehlendorf.
Regionalbahn
Wegen der Nichtbesetzung des Stellwerks Senftenberg
Wegen der Nichtbesetzung des Stellwerks Senftenberg
kommt es zu Ausfällen zwischen Calau/Ruhland/Cottbus Hbf/Elsterwerda und Senftenberg.
Betroffen sind folgende LInien im Zeitraum vom 24. März - 6 Uhr bis 26. März - 6 Uhr .
RE7 (Dessau Hbf - Bad Belzig - Berlin Hbf - Lübbenau - Calau - Senftenberg)
RE13 (Cottbus Hbf - Senftenberg - Ruhland - Elsterwerda)
RE18 (Cottbus Hbf - Senftenberg - Ruhland - Dresden Hbf)
RB49 (Cottbus Hbf - Senftenberg - Ruhland - Elsterwerda-Biehla - Falkenberg (Elster))
RE1
RE1
Vom 24. März 2023 bis 21. April 2023 entfallen die Züge zwischen Berlin Ostbahnhof bzw. Erkner und Frankfurt (Oder) bzw. Eisenhüttenstadt/Cottbus Hbf. Grund hierfür sind Bauarbeiten der DB Netz AG.
Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird für Sie zwischen Erkner und Fürstenwalde (Spree) eingerichtet. Für den an einzelnen Tagen ausfallenden Abschnitt Berlin <> Erkner nutzen Sie bitte weitere öffentliche Verkehrsmittel. Zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) bzw. Eisenhüttenstadt/Cottbus Hbf verkehren Ersatzzüge:
Deeshyra Thomas kam im Sommer zu den Alba-Frauen und schaffte mit dem Erreichen der Playoffs sogleich etwas Historisches. Mit der US-Amerikanerin soll nun weitere Werbung für Frauen-Basketball in Berlin gemacht werden. Von Marc Schwitzky
Alba Berlin hat die Revanche für die bittere Pokal-Niederlage gegen den FC Bayern verpasst. Im Bundesliga-Topspiel unterlagen die Berliner knapp mit 71:76. Schuld waren vor allem die vielen Ballverluste. Die Tabellenführung ist vorerst weg.
Die Mission Titelverteidigung ist gescheitert. Im Halbfinale des BBL-Pokals lief Alba gegen den großen Rivalen Bayern München lange einem Rückstand hinterher, machte das Spiel am Ende aber nochmal spannend. Für einen Sieg kam das allerdings zu spät.
Alba Berlin hat am Sonntag die Chance, das zwölfte Mal den Pokal zu gewinnen und damit den Titel zu verteidigen. Dafür müssen die Albatrosse allerdings zunächst an Bayern München vorbei. Von Marc Schwitzky
Nach drei Saisons im Zeichen der Corona-Pandemie können die Profivereine jetzt ihre Tribünen wieder uneingeschränkt füllen. Gerade im Hallensport waren die Zuschauer zu Beginn noch zögerlich. Mittlerweile haben sich die meisten Ligen erholt. Von Lukas Witte
Henrik Rödl spielt mit Al Ittihad Alexandria ganz oben in der ägyptischen Liga mit. Dort ist er seit ein paar Monaten Cheftrainer. Die Alba-Legende gibt Einblicke in die Liga, den Stellenwert von Basketball in Alexandria und seine berufliche Zukunft. Von Lynn Kraemer
Die Basketball-Bundesliga hat mit Alba Berlin einen neuen Tabellenführer. Die Berliner gewannen am Sonntag gegen die Baskets Bonn und zogen so in der Tabelle an den Rheinländern vorbei. Das Spiel entschied sich erst im Schlussabschnitt.
Am Sonntag empfängt Alba Berlin die Telekom Baskets Bonn zum Spitzenspiel der Basketball-Bundesliga. Dank Maodo Lo und TJ Shorts kommt es dabei zum Duell zweier Top-Guards. Zwei 0er mit Stärken und Gemeinsamkeiten. Von Jakob Lobach
Das Spitzenspiel der Basketball-Bundesliga hat Meister Alba Berlin knapp mit 80:79 beim Dauerrivalen Bayern München gewonnen. Erst der letzte Wurf brachte die Entscheidung zugunsten der Gäste.
www.imago-images.de
Interview | Basketball-Profi Giffey über Wechsel nach München
Der Wechsel von Alba-Urgestein Niels Giffey zum FC Bayern erregte im November 2022 Aufsehen. Nun treffen Giffey und die Berliner wieder aufeinander. Im Interview spricht er über die Wechsel-Gründe, die Reaktionen und die Unterschiede zwischen den Klubs.
Imago Images/Nordphoto, ZUMA Wire, Matthias Koch, Xinhua, Camera 4, Zink, Future Image, Picture Perfect, YAY Images; Collage: rbb
Was hat ein Jägerschnitzel mit Herthas neuer Arena in Staaken zu tun? Gar nicht mal so wenig, wie unser Ausblick auf das kommende Sportjahr in Berlin und Brandenburg zeigt. Aber Achtung: Der Text könnte Spuren von Satire enthalten. Von Mathias Ehlers
Imago Images/Beautiful Sports, Jan Huebner, camera4+; Collage: rbb
Der Sport schreibt bekanntlich die schönsten Geschichten und zeigt dazu auch emotionale Bilder. Vom harten Zweikampf bis zu tränenreichen Triumphen: 22 Bilder aus dem Sportjahr der Berliner und Brandenburger Bundesligisten.
Der Frauen-Basketball hat sich bei Alba Berlin in den vergangenen Jahren stark entwickelt. Nach dem Aufstieg spielt das Team in der 1. Liga gleich oben mit und die Stars von morgen stehen schon bereit. Im Interview verrät Koordinatorin Ireti Amojo das Erfolgsrezept.
In Berlin soll Gabriele Procida auf eine Karriere in der NBA vorbereitet werden. Sein enormes Talent hat er bereits unter Beweis gestellt. Für Albas weiteren Saisonverlauf könnte er eine entscheidende Rolle spielen.
Der kleine Bruder fing mit Basketball an, weil der große Bruder spielte. So begann die Erfolgsgeschichte von Moritz und Franz Wagner. Mittlerweile spielen die Berliner gemeinsam in der NBA, leben in einer WG - und lieben Zweikämpfe. Von Heiko Oldörp
In der Bundesliga immer oben, in der Euroleague immer unten. Alba Berlin erlebt zwischen den zwei Wettbewerben ein Auf und Ab. Warum die Berliner international noch nicht aufschließen können. Von Lynn Kraemer
Alba Berlin hat seine Niederlagenserie beendet und trifft im BBL-Pokal-Halbfinale nun auf den FC Bayern. Die BG Göttingen konnte am Sonntag mit dem Favoriten nur zu Beginn mithalten - und musste zuhause fast 100 Punkte hinnehmen.
Es war ein intensives und hochspannendes Duell, aber am Ende hat sich Alba Berlin gegen Ludwigsburg durchgesetzt. In den entscheidenden Phasen war der Deutsche Meister voll da und bleibt in der Bundesliga ungeschlagen.
Im deutschen Duell in der Euroleague hat Alba Berlin sich knapp gegen Bayern München geschlagen geben müssen. Am Ende einer spektakulären Schlussphase besiegelte der letzte Angriff des Spiels die Berliner Niederlage.
imago images/isslerimages
Interview | Basketball-Nationalspieler und Alba-Star Maodo Lo
Nach der starken Heim-EM fehlte Maodo Lo Alba in der neuen Saison bisher weitestgehend wegen einer Sprunggelenksverletzung. Im Interview verrät er, warum es auch ohne ihn läuft, spricht über seinen Spielstil und eine mögliche Zukunft in der NBA.
In einem bis zum Schluss spannenden Pokal-Krimi ist Alba Berlin ins Viertelfinale eingezogen. Clevere Bonner setzten den Titelverteidiger dabei lange unter Druck. In der nächsten Runde geht es für Alba nun nach Göttingen.
Am Freitag feiert die Frauen-Mannschaft von Alba Berlin ihr Debüt in der Bundesliga. Es ist der bisherigen Höhepunkt einer 14-jährigen Entwicklung. Dabei will sich das Team an der Männer-Mannschaft orientieren - und zugleich aus ihrem Schatten treten.
Nach einer herausragenden ersten Hälfte ist Alba Berlin erfolgreich in die Euroleague-Saison gestartet. Beim 100:84 gegen Partizan Belgrad spielten sich die Berliner vor allen Dingen in der Offensive phasenweise in einen Rausch.
Als aktueller Meister geht Alba Berlin nicht als Topfavorit in die neue Saison der Basketball-Bundesliga, obwohl Trainer Israel Gonzalez kaum namhafte Abgänge zu verzeichnen hat. Dazu verstärken zwei vielversprechende Talente seinen Kader. Von Fabian Friedmann
Die Basketball-EM endete für die deutsche Mannschaft in Berlin mit dem Gewinn der Bronzemedaille. Auf dem Weg dahin zeigte das DBB-Team teils berauschende Auftritte, die begeisterten. Der Verband hofft, die Euphorie mit in die Zukunft nehmen zu können.
Die Deutsche Basketball-Nationalmannschaft hat bei der Heim-EM die erste EM-Medaille seit 2005 gewonnen. Im Spiel um Platz drei besiegte das Team mit den Berlinern Franz Wagner, Maodo Lo, Johannes Thiemann und Niels Giffey Polen mit 82:69.
In einem epischen Spiel sichert sich die deutsche Nationalmannschaft gegen Griechenland den Einzug ins EM-Halbfinale. Superstar Antetokounmpo allein kann nur wenig ausrichten. Das Ergebnis: Ein Berliner Basketball-Fest. Von Jakob Lobach
IMAGO/camera4+
Termine, Stars, Favoriten und die deutsche Mannschaft
Nach der absolvierten EM-Vorrunde kommen die besten Basketball-Nationen Europas zur Endrunde in Berlin zusammen. Hier wird bis zum 18. September der Titel ausgespielt - große Stars und eine starke deutsche Mannschaft inklusive.
Mit vier Siegen aus fünf Spielen haben sich die deutschen Basketballer bei der EM beeindruckend souverän ins Achtelfinale gespielt. Ein Erfolg, an dem ein Berliner Quartett um Franz Wagner und Maodo Lo maßgeblichen Anteil hat. Von Jakob Lobach
Verstärkung aus Russland für die Wasserfreunde Spandau: Der Wasserball-Rekordmeister hat den Nationalspieler Roman Shepelev verpflichtet. Sein Wechsel war nicht einfach - und zog sich über mehrere Wochen.
Alle Zu- und Abgänge der Top-Vereine aus der Region im Transfer-Ticker.