Im Vorfeld der am Mittwoch startenden Handball-Weltmeisterschaft in Ägypten hagelte es Corona-Fälle und Kritik. Warum sich Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning trotzdem auf das Turnier freut und wie die Chancen der fünf Berliner WM-Teilnehmer stehen. Von Ilja Behnisch
Knapp eine Woche vor dem Start der Handball-WM in Ägypten wird über das Hygienekonzept debattiert. DHB-Vizepräsident Bob Hanning fordert Fairness gegenüber den Ägyptern und spricht im Interview auch über das Turnier und die Folgen für die Berliner Füchse.
Nachdem wegen der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr viele Veranstaltungen ausfallen mussten, hat das Sportjahr 2021 viel zu bieten. Auf welche Highlights Sie sich freuen können, haben wir zusammengefasst.
Hertha BSC bekommt einen neuen Namen, der Thomalla-Clan entführt Andreas Luthe - und der Doppel-Marathon-Sieger Bob Hanning hadert mit der Pullover-Mode. Mathias Ehlers blickt auf das Sportjahr 2021. Und es ist völlig unwahrscheinlich, dass es anders kommt.
Im Sommer wechselte Silvio Heinevetter nach elf Jahren bei den Füchsen zu Liga-Konkurrent Melsungen. Im Interview spricht der Handball-Torhüter über seine neue Heimat, Putzen in der Corona-Quarantäne und Union-Keeper Loris Karius.
Wichtiger Sieg für die Füchse: Die Berliner Handballer setzten sich am Samstagabend gegen die MT Melsungen durch und ziehen in der Tabelle so an den Nordhessen vorbei. Vor der Partie war Ex-Füchse-Torwart Silvio Heinevetter offiziell verabschiedet worden.
Seit dem Sommer gehört Milos Vujovic zum Kader der Füchse. Erst warfen ein schwerer Unfall sowie eine Corona-Infektion den Montenegriner zurück. Doch jetzt möchte Vujovic bei den Füchsen durchstarten und sportliche Erinnerungen schaffen. Von Marius Dobers
Nils Blümel ist Schiedsrichter in der Handball-Bundesliga. Wegen der Corona-Krise verzichten er und seine Kollegen auf einen Teil ihrer Entschädigung. Der Berliner will seinem Sport etwas zurückgeben, muss sich an eine Sache auf dem Parkett aber noch gewöhnen.
Berlin sucht auch im Jahr 2020 wieder die Sportler des Jahres. Allerdings sind die Nominierten dieses Mal die Besten der vergangenen vier Jahrzehnte. In der Kategorie "Trainer/Manager" haben es bunte Pullover, ein angelnder Fischer und eishockeyspielender Engländer in die Auswahl geschafft.
Bei der Berliner Sportler-Wahl wird wie in jedem Jahr auch 2020 die beste Mannschaft gewählt. Der Unterschied diesmal ist, dass das beste Team der letzten vier Jahrzehnte ausgezeichnet wird. Beim Blick auf die Nominierten zeigt sich: Berlin ist schon länger eine vielseitige Sportmetropole.
Die Vorfreude war riesig, dementsprechend fiel nach der Absage der Spiele gegen Kiel und Flensburg auch die Enttäuschung aus. Im Interview erklärt Füchse-Trainer Jaron Siewert, was jetzt auf die Mannschaft zukommt und wie sich nun das Training gestaltet.
Der Saisonstart der Füchse Berlin in die Handball-Bundesliga brachte schwankende Leistungen. Vor dem Topspiel gegen Flensburg am Sonntag überwiegt dennoch der Optimismus. Auch, weil Trainer Jaron Siewert eine besondere Einstellung zur Ungeduld hat.
rbb|24 zeigt das Spiel der Füchse gegen Flensburg am Sonntag ab 13:00 Uhr im Livestream.
imago images/Jan Huebner
Interview | Füchse-Vorstand Sport Stefan Kretzschmar
Die Füchse Berlin stehen vor zwei Topspielen: Innerhalb von vier Tagen geht es gegen Rekordmeister Kiel und Flensburg. Stefan Kretzschmar, Vorstand Sport, blickt im Interview zurück auf den holprigen Saisonstart, hat aber weiter große Ziele für die Spielzeit.
rbb|24 zeigt das Spiel der Füchse gegen Flensburg am Sonntag ab 13:10 Uhr im Livestream.
Die erneuten Corona-Auflagen treffen auch die Füchse Berlin hart. Sie dürfen zwar spielen, aber nicht vor Zuschauern. Für Füchse-Manager Bob Hanning ist das nicht nur ein finanzielles Problem, sondern auch eines für die Zukunft der Sportart Handball.
Angesichts der steigenden Infektionszahlen hat der Berliner Senat die Obergrenzen bei Sportveranstaltungen verschärft. Ob Hertha und Union jetzt überhaupt noch Tickets für ihre Bundesligaspiele verkaufen, ist fraglich.
Es ist ein besonderes Comeback. Drei Mal hat sich Simon Ernst von den Füchsen Berlin das Kreuzband gerissen, drei Mal kehrte der Handballer zurück in die Mannschaft - eine Karriere, die zuletzt mehr im Kraft- und Physioraum gespielt hat, als auf dem Feld.
Krachende Niederlage für die Füchse Berlin: Gegen den SC Magdeburg unterlagen die Berliner klar, am Ende stand ein Zehn-Tore-Rückstand auf der Anzeigetafel. Auf den neuen Trainer Jaron Siewert wartet gerade in der Offensive noch viel Arbeit.
Nach einem harten Stück Arbeit sind die Füchse Berlin erfolgreich in die neue Saison gestartet. Beim Auftakt in Nordhorn-Lingen hatten die Füchse gerade in der Offensive Probleme. Am Ende gewann das Team beim Debüt von Trainer Siewert dennoch verdient.
Der durch Corona bedingte Saisonabbruch traf die Füchse hart. Die kommende Spielzeit in der Handball-Bundesliga nun soll zurück in die Erfolgsspur führen. Dafür wurde nicht nur ein neuer Trainer verpflichtet, sondern auch der Kader ordentlich durchgemischt.
Sie sind das jüngste Trainer-Duo der Handball-Bundesliga. Füchse-Chefcoach Jaron Siewert und sein Assistent Maximilian Rinderle sprechen mit rbb|24 über 200 "fehlende" Länderspiele, Parallelen ihrer Karrieren und Julian Nagelsmann. Von Lorenz Schalling
Die Zeit der Geisterspiele ist vorbei. Darauf haben sich Vertreter der Bundesländer am Dienstag geeinigt. Demnach dürfen 20 Prozent der Plätze besetzt werden. Einschränkungen drohen bei steigendem Infektionsgeschehen.
Drei Kreuzbrandrisse sind für Füchse-Spieler Simon Ernst kein Grund, um mit dem Handball aufzuhören: Der 25-Jährige gab am Freitag bekannt, dass er noch in dieser Saison wieder für die Berliner aufs Parkett will. Mannschaft und Management sind erfreut.
Jaron Siewert wechselt vom TuSEM Essen zu den Füchsen - seinen "neuen" Verein kennt er aber bereits bestens. Lange Jahre war er als Spieler bei den Füchsen aktiv. Am Freitag leitet Siewert erstmals das Training der Bundesliga-Mannschaft. Für ihn erfüllt sich ein Traum.
200 Millionen Euro Nothilfe vom Bund bekommen die Profivereine - Fußball-Bundesligen ausgenommen - in der Corona-Krise. Davon profitieren auch die Füchse Berlin. Manager Bob Hanning erklärt, wie das Geld eingesetzt wird und spricht über die Zukunft der Liga.
Sie hatten einen neuen Trainer und namhafte Spieler verpflichtet, dann kam der Saisonabbruch. Die Corona-Krise hat die Füchse in einem ungünstigen Moment getroffen. Im Interview bilanziert Manager Bob Hanning die Verluste und blickt in die Zukunft.
In einer Woche steht für Jaron Siewert der Umzug nach Berlin an: Er übernimmt das Traineramt bei den Füchsen. Für den 26-Jährigen ist es die Rückkehr in die Heimat. Mit Johannes Mohren sprach er über seinen Herzensklub, Ziele - und eine Motivationsspritze.
Emotional und extrovertiert - so kennen die Füchse ihren Torwart Silvio Heinevetter. Nach elf Jahren in Berlin wechselt er im Sommer nach Melsungen. Und so fällt sein Abschied wegen der Corona-Pandemie vorerst ganz leise aus.
Seit Mitte März hatte die Handball-Bundesliga wegen der Corona-Pandemie pausiert - nun ist klar: Die aktuelle Saison wird abgebrochen. Dafür sprach sich eine Mehrheit der Vereine aus. Die Füchse Berlin verpassen als Sechster den Europapokal.
Erst Ende Februar kam Michael Roth als Trainer zu den Füchsen Berlin. Als Übergangslösung bis zum Sommer. Drei Spiele coachte er, dann folgte die Corona-Pause. Auch Roth selbst infizierte sich. Ein Gespräch über turbulente Zeiten, die Erkrankung - und seine Zukunft.
Füchse-Manager Bob Hanning scheut keine klaren Worte. Und so macht er im rbb|24-Interview deutlich, dass wirtschaftliche Probleme auf den Verein zukommen werden. Er erklärt, wie er diese abzufedern hofft - und was er über die Olympischen Spiele denkt.