Weitere Meldungen

RSS-Feed
  • Handball-Star Mathias Gidsel von den Füchsen Berlin jubelt (imago images/Jan Huebner)
    imago images/Jan Huebner

    Füchse Berlin nach der Winterpause 

    Mit einem Weltstar in die Zukunft

    Für Mathias Gidsel hätte die Handball-WM im Winter kaum besser laufen können. Mit dem Titel und der Auszeichnung zum besten Spieler ist er zurück nach Berlin gekehrt und hofft mit den Füchsen auf eine erfolgreiche Zukunft.

  • Bob Hanning gestikuliert am Spielfeldrand. (Bild: imago/pmk)
    imago/pmk

    Hanning über deutsche Handballer bei der WM 

    "Sie haben Leidenschaft und Herz gezeigt"

    Bis 2021 war Bob Hanning noch der Vizepräsident des Deutschen Handballbundes. Vor dem anstehenden WM-Viertelfinale zieht der Geschäftsführer der Füchse Berlin ein Zwischenfazit und spricht über die Chancen der DHB-Auswahl gegen Topfavorit Frankreich.

  • Handballer Paul Drux mit Ball in der Hand (Bild: Imago Images/Laci Perenyi)
    Imago Images/Laci Perenyi

    Interview | Handballer Paul Drux vor der WM 

    "Ich kann den jüngeren Spielern in schwierigen Situationen zur Seite stehen"

    Paul Drux steht als einziger Füchse-Spieler im deutschen Kader für die Handball-Weltmeisterschaft. Vor dem Turnier in Polen und Schweden blickt Drux auf die Chancen der deutschen Mannschaft und die Gegner.

  • Eine Collage zeigt Bob Hanning, Kaweh Niroomand, Lionel Messi, Axel Kruse, Herthinho und Captian Carne (Foto: imago images / Imago Images/Nordphoto, ZUMA Wire, Matthias Koch, Xinhua, Camera 4, Zink, Future Image, Picture Perfect, YAY Images; Collage: rbb
    Imago Images/Nordphoto, ZUMA Wire, Matthias Koch, Xinhua, Camera 4, Zink, Future Image, Picture Perfect, YAY Images; Collage: rbb

    Satirischer Ausblick auf das Sportjahr 2023 

    Captain Carne und das abgebrannte Olympiastadion

    Was hat ein Jägerschnitzel mit Herthas neuer Arena in Staaken zu tun? Gar nicht mal so wenig, wie unser Ausblick auf das kommende Sportjahr in Berlin und Brandenburg zeigt. Aber Achtung: Der Text könnte Spuren von Satire enthalten. Von Mathias Ehlers

  • Turbine-Spielerin springt in die Luft, Oliver Christensen formt Hände zu Brille, Louis Olinde brüllt, Paul Dösch jubelt (Bild: Imago Images/Beautiful Sports, Jan Huebner, camera4+; Collage: rbb)
    Imago Images/Beautiful Sports, Jan Huebner, camera4+; Collage: rbb

    22 aus 22 

    Die besten Sportbilder der Bundesligisten aus der Region

    Der Sport schreibt bekanntlich die schönsten Geschichten und zeigt dazu auch emotionale Bilder. Vom harten Zweikampf bis zu tränenreichen Triumphen: 22 Bilder aus dem Sportjahr der Berliner und Brandenburger Bundesligisten.

  • Hans Lindberg von den Füchsen Berlin setzt sich gegen den Gummersbacher Ellidi Vidarsson durch (imago images/Eibner)
    imago images/Eibner
    1 min

    30:28 in Gummersbach 

    Füchse gewinnen packendes Spiel und erklimmen Tabellenspitze

    Die Füchse Berlin können sich über die erneute Tabellenführung freuen. Bei den Aufsteigern aus Gummersbach tat sich das Team um Paul Drux lange schwer. In der Schluss-Viertelstunde konnten die Berliner die Partie aber zu ihren Gunsten drehen.

  • Füchse-Spieler Mathias Gidsel hebt vor zwei Magdeburgern ab (Imago Images/Fotostand)
    Imago Images/Fotostand

    31:32 gegen Meister Magdeburg 

    Füchse Berlin verlieren Topspiel und Tabellenführung

    Zweite Saison-Niederlage für die Füchse Berlin: Die Hauptstadt-Handballer haben das Prestigeduell gegen den SC Magdeburg mit einem Tor verloren. Gegen angriffsstarke Gäste reichten weder Defensiv- noch Torwartleistung der Berliner.

  • Lasse Andersson beim Wurf (Quelle: IMAGO/Nordphoto)
    IMAGO/Nordphoto

    30:24-Sieg in der Handball European League 

    Füchse machen großen Schritt Richtung Gruppensieg

    Mit einem Sieg gegen Skanderborg-Aarhus haben die Füchse Berlin einen großen Schritt Richtung Gruppensieg in der European League gemacht. Im Duell gegen die bisher ebenfalls ungeschlagenen Dänen machten es sich die Berliner aber unnötig schwer.

  • Paul Drux (95, Füchse Berlin, mitte) gegen Sebastian Firnhaber (HC Erlangen, links) und Tim Zechel (HC Erlangen, rechts). (Bild: IMAGO / Zink)
    IMAGO / Zink

    Handball-Bundesliga 

    Füchse Berlin erkämpfen sich Sieg in Erlangen

    Die Füchse Berlin gewannen beim HC Erlangen mit 30:28 und verteidigten durch den Sieg in Mittelfranken die Tabellenspitze der Handball-Bundesliga. Neben Nationalspieler Paul Drux überzeugte vor allem Füchse-Torwart Dejan Milosavljev.

  • Stefan Kretzschmar, Sportvorstand der Füchse Berlin. / imago images/Eibner
    imago images/Eibner

    Interview | Füchse-Sportvorstand Stefan Kretzschmar 

    "In Berlin muss man hart kämpfen, um Aufmerksamkeit zu bekommen"

    Seit knapp drei Jahren ist Stefan Kretzschmar Sportvorstand der Füchse Berlin. Sportlich geht es aufwärts, aktuell ist der Handball-Bundesligist Tabellenführer. Ein Gespräch über Identifikation, die Stärken des Teams und den Traum von Titeln.

  • Mijajlo Marsenic (Fuechse Berlin) trifft gegen Joel Birlehm (Rhein Neckar Loewen). (Bild: IMAGO / Eibner)
    IMAGO / Eibner

    Handball-Bundesliga 

    Füchse siegen im Spitzenspiel bei Rhein-Neckar Löwen

    Die Füchse Berlin haben die Tabellenführung in der Handball-Bundesliga verteidigt. Bei den bis dato in heimischer Halle ungeschlagenen Rhein-Neckar Löwen feierten die Berliner einen am Ende souveränen 34:32-Auswärtserfolg.

  • Füchse-Spieler Jacob Holm jubelt. / imago images/Nordphoto
    imago images/Nordphoto

    Tabellenführer der Handball-Bundesliga 

    Warum die Füchse Berlin reif für die Meisterschaft sind

    Die Füchse Berlin sind nach neun Spieltagen noch ungeschlagen und Bundesliga-Spitzenreiter. Es ist ein Erfolg, für den es gute Gründe gibt - und die machen auch den großen Coup denkbar. Aber es gibt personellen Sprengstoff. Von Johannes Mohren

  • Füchse-Spieler Jacob Holm setzt sich gegen zwei ukrainische Verteidiger durch (imago images/Kirchner-Media)
    imago images/Kirchner-Media

    38:27 gegen HC Motor Saporischschja 

    Füchse starten mit Sieg in die EHF European League

    Zum Saisonauftakt in der EHF European League haben die Füchse einen souveränen Sieg geholt. Dabei trafen sie in Düsseldorf auf einen besonderen Gegner: den ukrainischen Serienmeister und jetzigen deutschen Zweitligisten Saporischschja.

  • Emil Manfeldt Jakobsen beim Siebenmeter gegen Dejan Milosavljev (Quelle: IMAGO / Holsteinoffice)
    IMAGO / Holsteinoffice

    32:34-Niederlage  

    Füchse Berlin scheiden nach großem Kampf im Pokal in Flensburg aus

    Bitterer Pokal-Abend für die Füchse: In der zweiten Runde verloren sie in Flensburg mit 32:34. In einem engen Spiel handelten sich die Berliner kurz nach der Pause einen Fünf-Tore-Rückstand ein - und schafften trotz großer Moral nicht mehr die Wende.

  • Mathias Gidsel haut sich voll rein für die Füchse Berlin. (Quelle: imago images/Jan Huebner)
    imago images/Jan Huebner

    Vor dem Topspiel gegen Kiel 

    Alles "hygge" beim Handball-Bundesligsten Füchse Berlin

    Sie sind zu viert, allesamt Leistungsträger und Dänen. Mit Jacob Holm, Hans Lindberg, Lasse Andersson und Mathias Gidsel hat sich ein Quartett gefunden, mit dem die Füchse um den Titel mitspielen können - und wollen. Von Mathias Ehlers

  • Füchse-Trainer Jaron Siewert bei seinem Comeback an die Seitenlinie im Spiel gegen Stuttgart (imago images/Jan Huebner)
    imago images/Jan Huebner

    Füchse-Trainer Siewert nach Schlaganfall 

    Zurück zum Sportlichen

    Der Schlaganfall des Cheftrainers Jaron Siewert war ein großer Schock für die Berliner Füchse. Nach nur vier Wochen ist der 28-Jährige nun zurück an der Seitenlinie - und will sich voll auf den Handball-Sport fokussieren.

  • Füchse-Spieler Fabian Wiede setzt sich gegen Lenny Rubin von der HSG Wetzlar durch (imago images/Beautiful Sports)
    imago images/Beautiful Sports

    37:25-Erfolg in Wetzlar 

    Füchse holen dominanten Auswärtssieg

    Auch im zweiten Saisonspiel haben die Füchse sich in Topform präsentiert. Vor den Augen von Vertretungs-Trainer Bob Hanning zeigten sie vor allem in der zweiten Hälfte in Wetzlar pure Dominanz und gewannen am Ende klar mit 37:25.

  • Roman Shepelev, Neuzugang der Wasserfreude Spandau. / imago images/ZUMA Wire
    imago images/ZUMA Wire

    Transfer-Ticker für Berlin und Brandenburg 

    Wasserfreunde Spandau verpflichten russischen Nationalspieler Shepelev

    Verstärkung aus Russland für die Wasserfreunde Spandau: Der Wasserball-Rekordmeister hat den Nationalspieler Roman Shepelev verpflichtet. Sein Wechsel war nicht einfach - und zog sich über mehrere Wochen.
    Alle Zu- und Abgänge der Top-Vereine aus der Region im Transfer-Ticker.

  • Timothee Carle, Johannes Thiemann, Mathias Niederberger und Hans Lindberg jubeln (Imago/Marcel Lorenz, Camera4+, Passion2Press, Andreas Gora; Collage: rbb)
    Imago/Marcel Lorenz, Camera4+, Passion2Press, Andreas Gora; Collage: rbb

    Alba, Eisbären, Volleys und Füchse  

    Wie die Berliner Profiklubs gemeinsam an der Stadt der Meister arbeiten

    Im Fußball geht der Titel seit Jahren nach München, im restlichen Mannschaftssport oft in die Hauptstadt. Die Grundlage dafür ist eine besondere Zusammenarbeit der Spitzenteams. Ein Blick auf die Sportmetropole Berlin - und ihre Grenzen. Von Lynn Kraemer

  • Paul Drux im Sprungwurf
    www.imago-images.de

    Neues Regelwerk im Handball 

    Zwischen Geschwindigkeit, Zeitspiel und selbstklebenden Bällen

    Die Revolution fällt klein aus und doch verändern die neuen Regeln den Handball-Sport in Teilen extrem. Nach dem ersten Bundesliga-Spieltag der aktuellen Saison ordnen die Füchse Berlin gegenüber dem rbb die Veränderungen ein. Von Jonas Schützeberg

  • Füchse-Spieler Mathias Gidsel (Foto: imago images / Zink)
    (Foto: imago images / Zink)

    Teamcheck | Füchse Berlin 

    Ein Däne lässt die Füchse träumen

    Mit bemerkenswerten Transfers wollen die Füchse Berlin an die Spitze der Handball-Bundesliga. Vor allem ein junger Däne beflügelt die Hoffnungen, dass das in der kommenden Saison gelingen könnte.

  • Füchse-Neuzugang Mathias Gidsel. / imago images/camera4+
    imago images/camera4+

    Interview | Neuer Füchse-Star Mathias Gidsel 

    "Ich bin nicht nach Berlin gekommen, um hier Dritter, Vierter oder Fünfter zu werden"

    Die Ziele der Füchse Berlin vor dem Saisonstart am Sonntag sind groß. Das gilt auch für Neuzugang Mathias Gidsel, einen der besten Handballer Europas. Er spricht über seine ersten Wochen in Berlin als "Kind vom dänischen Dorf" und seine Rolle im Team.

  • Füchse-Sportvorstand Stefan Kretzschmar schwört die Mannschaft zu Beginn der Vorbereitung auf die neue Saison ein (Quelle: Füchse Berlin)
    Füchse Berlin

    Trainingsauftakt bei den Füchsen Berlin 

    "Die deutsche Hauptstadt muss eine Meisterschaft gewinnen"

    Nach der erfolgreichsten Bundesliga-Saison der Vereinsgeschichte sind die Füchse jetzt wieder in die Vorbereitung gestartet. Vor allem zwei neue Spieler sollen nun dabei helfen, die Berliner in Zukunft noch weiter nach oben zu führen.

  • Bob Hanning (Mitte) als Interimstrainer der Füchse Berlin (imago images/O.Behrendt)
    imago images/O.Behrendt

    Saisonbilanz von Füchse-Manager Bob Hanning 

    Ärgerlich bis traumhaft

    Die Füchse Berlin haben die Saison in der Handball-Bundesliga auf Rang drei abgeschlossen. Manager Bob Hanning zeigt sich - bis auf eine Ausnahme - damit zufrieden. Zumal auch noch ein Traum in Erfüllung gegangen ist. Von Ilja Behnisch

  • Hans Lindberg
    IMAGO/Andreas Gora

    Niederlage am letzten Spieltag 

    Füchse verzweifeln am Flensburger Torwart

    In einer abwechslungsreichen Partie haben die Füchse das letzte Spiel der Saison gegen Flensburg verloren. Hans Lindberg sicherte sich mit Unterstützung seiner Mitspieler den Titel des Torschützenkönigs. Mann des Spiels war jedoch Gäste-Keeper Möller.

  • Füchse Berlin-Spieler Fabian Wiede (Bild: imago images/Oliver Vogler)
    imago images/Oliver Vogler

    Handball-Bundesliga 

    Füchse sichern sich mit Remis in Balingen Tabellenplatz drei

    Die Füchse Berlin sind in ihrem Auswärtsspiel bei der HBW Balingen-Weilstetten über ein 23:23-Unentschieden nicht hinausgekommen. Platz drei in der Tabelle haben sie dennoch bereits einen Spieltag vor dem Saisonende sicher. Von Jakob Lobach

  • Frank von Behren während eines Spiels von Minden auf der Tribüne. Quelle: imago images/Noah Wedel
    imago images/Noah Wedel

    Frank von Behren beim VfL Potsdam 

    Weiterentwicklung als Auftrag in doppelter Hinsicht

    Anfang Juli tritt Frank von Behren sein Amt als neuer Geschäftsführer des VfL Potsdam an. In Kooperation mit den Füchsen und Bob Hanning verfolgt er den Traum einer handballerischen Eliteausbildung in Berlin und Brandenburg. Von Jakob Lobach