BR Volleys - aktuelle Nachrichten

Weitere Meldungen

RSS-Feed
  • Volleyballer Johannes Tille und Timothee Carle klatschen ab (Bild: Imago Images/Fotostand)
    Imago Images/Fotostand

    Volleyball-Bundesliga 

    Zwischen Pizza und Energyshots

    Lange Zeit war die Volleyball-Bundesliga der Männer unterbesetzt. Nun startet sie durch ein Aufsteigerprogramm erstmals wieder mit zwölf Teams. Wieso die BR Volleys zurückstecken müssen, während die Netzhoppers davon profitieren. Von Lynn Kraemer

  • Setvan Jovetic im Trikot von Hertha BSC. (Bild: IMAGO / Revierfoto)
    IMAGO / Revierfoto

    Transfer-Ticker für Berlin und Brandenburg 

    Ex-Herthaner Jovetic schließt sich Olympiakos Piräus an

    Nach seinem schon länger verkündeten Abschied von Hertha BSC hat Offensivspieler Stevan Jovetic einen neuen Verein gefunden. Der Montenegriner steht ab sofort beim griechischen Erstligisten Olympiakos Piräus unter Vertrag.

    Alle Zu- und Abgänge der Top-Vereine aus der Region im Transfer-Ticker.

  • Joel Banks, Trainer der BR Volleys und der finnschen Nationalmannschaft [Bild: Imago Images/CTK Photo)
    Imago Images/CTK Photo

    Enard-Nachfolger Joel Banks 

    Der neue Mister Fantastic bei den BR Volleys

    Als neuer Trainer der BR Volleys könnte Joel Banks kaum in größere Fußstapfen treten. Cedric Enard hinterlässt ihm eine perfekte Meisterserie aus seinen fünf Jahren in Berlin. Doch Banks hat selbst hohe Ansprüche. Von Lynn Kraemer

  • Kaweh Niroomand, Manager der BR Volleys (imago images/nordphoto)
    imago images/nordphoto

    Interview | BR-Volleys-Manager Kaweh Niroomand 

    "Wir mussten eine andere Strategie verfolgen"

    Die BR Volleys sind erneut deutscher Meister im Volleyball. Die Berliner holten sich den siebten Titel in Folge, den 13. insgesamt. Für ihren Manager Kaweh Niroomand ist das durchaus von Bedeutung. Auch, weil die Voraussetzungen besondere waren.

  • Die BR Volleys feiern ihren 13. Meistertitel. (Foto: IMAGO / Fotostand)
    IMAGO / Fotostand

    Final-Krimi gegen Friedrichshafen 

    BR Volleys verteidigen ihren Titel

    Den BR Volleys ist die Verteidigung des Meistertitels gelungen. Was zunächst wie ein Durchmarsch gegen den VfB Friedrichshafen wirkte, entwickelte sich zu einem Final-Krimi. Den entschieden die Berliner durch einen starken Endspurt mit 3:1 für sich.

  • Jubel bei den BR Volleys (imago images/O.Behrendt)
    imago images/O.Behrendt

    3:0 in Friedrichshafen 

    Titelverteidigung für die BR Volleys zum Greifen nahe

    Die BR Volleys sind nur noch einen Sieg vom erneuten Meistertitel in der Volleyball-Bundesliga entfernt. Im zweiten Spiel der Final-Serie erteilten die Berliner dem Gegner aus Friedrichshafen dabei eine Lehrstunde.

  • BR Volleys-Spieler und Trainer Cedric Enard jubeln (Bild: Imago Images/Contrast)
    Imago Images/Contrast

    3:1 gegen VfB Friedrichshafen  

    BR Volleys starten mit Sieg in Finalserie

    Im Duell mit dem Dauerrivalen haben die BR Volleys auf dem Weg zur 13. Meisterschaft vorgelegt. Die Berliner konnten sich im ersten Finalspiel klar gegen den VfB Friedrichshafen durchsetzen. Sie trennen noch zwei Siege vom dritten Titel der Saison.

  • Cedric Enard feiert nach einem Spiel der BR Volleys mit den Fans. Quelle: imago images/Andreas Gora
    imago images/Andreas Gora

    Interview | BR-Volleys-Coach Enard zum Abschied 

    "Als Trainer hatte ich in Berlin die besten Momente"

    Nach fünf Jahren verlässt Volleyball-Trainer Cedric Enard im Sommer die BR Volleys. Der 47-Jährige fühlt sich erschöpft. Dennoch fiel im die Entscheidung nicht leicht, wie er im Interview erzählt. Zum Abschied hat er noch einen großen Traum.

  • Collage: Kinder spielen Fußball; Berliner Maskottchen feuern gemenisam an (Bild: Imago/Hohlfeld; Camera 4)
    Imago/Hohlfeld; Camera 4 | Collage: rbb

    Berliner Koalitionsvertrag 

    Das plant der designierte Senat für die Sportmetropole Berlin

    Die Mitglieder der SPD konnten bis Freitag über den Koalitionsvertrag abstimmen. Im Falle einer Befürwortung wäre der Weg frei für eine CDU-geführte Landesregierung. Ein Überblick, welche Auswirkungen das auf den Profi- und Breitensport in Berlin hätte.

  • Archivbild: Berlin Recycling Volleys: Geschäftsführer Kaweh Niroomand bei der BR Volleys Saisonauftakt-Pressekonferenz. (Quelle: imago images/A. Gora)
    imago images/A. Gora

    Interview | Niroomand zum Berliner Koalitionsvertrag 

    "Berlin ist die Sportmetropole in Deutschland - aber wir müssen sie weiterentwickeln"

    Kaweh Niroomand hat sich den neuen Koalitionsvertrag genau angeschaut. Als Sprecher der Berliner Profivereine fordert er eine Weiterentwicklung der sportlichen Infrastruktur. Eine langfristige Strategie sieht der Volleys-Manager nicht.

  • Ruben Schott
    IMAGO/Andreas Gora

    Vor VBL-Halbfinale 

    Nur Dauerrivale Düren trennt Volleys vom Finaltraum

    Die Volleys wollen Sportgeschichte schreiben - doch dafür müssten die Berliner erstmal Düren in der Halbfinalserie schlagen. Für den Auftakt der heißen Saisonphase sieht Ruben Schott seine Mannschaft gut gewappnet.

  • Archivbild:Szene aus dem Finale: SCC Berlin gegen SV Bayer Wuppertal am 08.04.1993.(Quelle:dpa/A.Altwein)
    dpa/A.Altwein

    30. Jahrestag 

    Wie der SCC Berlin erstmals Meister wurde - auch dank eines privaten Darlehens

    Die BR Volleys sind das Nonplusultra im Volleyball. Ihr erster Titel 1993, noch als SCC Berlin, war das Ergebnis eines spannendes Ost-West-Findungsprozesses und einer Vereinsspitze, die sich für den Erfolg privat verschuldete. Von Lorenz Schalling

  • BR volleys-Trainer Cedric Enard mit seinen Spielern. Quelle: imago images/Nordphoto
    imago images/Nordphoto

    BR Volleys vor Playoff-Start 

    Über die Zwischenstation Haching ins Halbfinale

    Wenige Tage nachdem Trainer Cedric Enard seinen Abgang zum Saison-Ende verkündet hat, starten für die BR Volleys die Playoffs. Los geht es gegen den TSV Haching München. Mit den Bayern wollen sich die Berliner nicht lange aufhalten.

  • Benjamin Patch (Bild: rbb/Lynn Kraemer)
    rbb/Lynn Kraemer

    Unerwartetes Karriereende | Volleyballer Benjamin Patch 

    Von der Kunst, erfolgreich zu sein

    Mit 27 Jahren verkündet Volleyballer Benjamin Patch eine Pause vom Sport. Wie lange sie dauern wird, lässt er offen. Untätig ist Patch nicht: Er reist, modelt und baut sein Unternehmen auf. Wie geht es ihm nach fast einem Jahr ohne den Profisport? Von Lynn Kraemer

  • Volleyballer Nehemiah Mote und Marek Sotola mit entschlossenem Blick (Bild: Imago Images/Sports Press Photo)
    Imago Images/Sports Press Photo

    Champions League | BR Volleys  

    Gegen die Besten der Welt

    In der Bundesliga sind die BR Volleys die Nummer eins. Im Viertelfinale der Champions League treffen sie nun auf die Nummer eins der Welt: Perugia. Die Italiener sind der klare Favorit, aber nicht unschlagbar. Von Lynn Kraemer

  • Collage: Laura Emonts und Anton Brehme (Bild: Imago Images/Beautiful Sports; Fotostand | Collage: rbb)
    Imago Images/Beautiful Sports; Fotostand | Collage: rbb

    Volleyball-Pokalfinale 

    Geteilte Titelträume in Potsdam und Berlin

    Die ersten Titel der Saison haben der SC Potsdam und die BR Volleys schon gewonnen. In Mannheim streben die beiden Topteams der Region den Pokalsieg an. Für die Potsdamerinnen geht es gegen Schwerin. Die Berliner treffen auf Düren. Von Lynn Kraemer

  • Volleys-Spieler Saso Stalekar springt zum Block hoch (Bild: Imago Images/Fotostand)
    Imago Images/Fotostand

    3:2-Sieg gegen Ankara  

    BR Volleys ziehen ins Viertelfinale der Champions League ein

    Die internationale Saison der BR Volleys geht weiter. Im Entscheidungsspiel setzen sich die Berliner gegen Ziraat Bank Ankara im Tie-Break durch und ziehen ins Viertelfinale der Champions League ein.

  • Teile der Volleyballmannschaft aus Ankara halten bei ihrer Ankunft in Berlin eine Türkische Flagge hoch (rbb)
    rbb

    BR Volleys gegen Ankara 

    Entscheidungsspiel trotz Katastrophe

    Wegen der Erdbeben-Katastrophe wird in nur einem statt zwei Spielen entschieden, ob die BR Volleys oder Ankara ins Viertelfinale der Champions League einziehen. Für den türkischen Meister ist derzeit allerdings kaum an Volleyball zu denken.

  • Die ausverkaufte Arena am Ostbahnhof bei einem Basketball-Spiel (imago images/camera4+)
    imago images/camera4+

    Rückkehr zur Normalität 

    Wie sich die Zuschauerzahlen im Hallensport seit der Pandemie entwickeln

    Nach drei Saisons im Zeichen der Corona-Pandemie können die Profivereine jetzt ihre Tribünen wieder uneingeschränkt füllen. Gerade im Hallensport waren die Zuschauer zu Beginn noch zögerlich. Mittlerweile haben sich die meisten Ligen erholt. Von Lukas Witte

  • Volleyballer Cody Kessel bei der Ballannahme (Bild: Imago Images/Andreas Gora)
    Imago Images/Andreas Gora

    BR Volleys starten in die Zwischenrunde  

    Alles auf Anfang

    Nach der Hauptrunde ist vor der Zwischenrunde. In den nächsten Wochen spielen die BR Volleys um eine gute Ausgangslage für die Playoffs. Ihr Punktevorsprung ist dabei deutlich geschrumpft.

  • BR Volleys um Ruben Schott jubeln (Bild: Imago Images/Fotostand)
    Imago Images/Fotostand

    3:0-Sieg gegen Warta Zawiercie  

    BR Volleys ziehen in nächste Runde der Champions League ein

    Die BR Volleys erreichen als Gruppenzweiter die Playoffs der Champions League. Nach einem ungefährdeten Sieg gegen Warta Zawiercie spielen die Berliner nun um den Einzug ins Viertelfinale.

  • Eine Collage zeigt Bob Hanning, Kaweh Niroomand, Lionel Messi, Axel Kruse, Herthinho und Captian Carne (Foto: imago images / Imago Images/Nordphoto, ZUMA Wire, Matthias Koch, Xinhua, Camera 4, Zink, Future Image, Picture Perfect, YAY Images; Collage: rbb
    Imago Images/Nordphoto, ZUMA Wire, Matthias Koch, Xinhua, Camera 4, Zink, Future Image, Picture Perfect, YAY Images; Collage: rbb

    Satirischer Ausblick auf das Sportjahr 2023 

    Captain Carne und das abgebrannte Olympiastadion

    Was hat ein Jägerschnitzel mit Herthas neuer Arena in Staaken zu tun? Gar nicht mal so wenig, wie unser Ausblick auf das kommende Sportjahr in Berlin und Brandenburg zeigt. Aber Achtung: Der Text könnte Spuren von Satire enthalten. Von Mathias Ehlers

  • Turbine-Spielerin springt in die Luft, Oliver Christensen formt Hände zu Brille, Louis Olinde brüllt, Paul Dösch jubelt (Bild: Imago Images/Beautiful Sports, Jan Huebner, camera4+; Collage: rbb)
    Imago Images/Beautiful Sports, Jan Huebner, camera4+; Collage: rbb

    22 aus 22 

    Die besten Sportbilder der Bundesligisten aus der Region

    Der Sport schreibt bekanntlich die schönsten Geschichten und zeigt dazu auch emotionale Bilder. Vom harten Zweikampf bis zu tränenreichen Triumphen: 22 Bilder aus dem Sportjahr der Berliner und Brandenburger Bundesligisten.

  • Der Friedrichshafener Luciano Vicentin bezwingt den Blockversuch der BR-Volley-Spieler Timothee Carle, Anton Brehme und Marek Sotola (imago images/Nordphoto)
    imago images/Nordphoto

    2:3 in Friedrichshafen 

    BR Volleys unterliegen dem großen Rivalen und kassieren erste Bundesliga-Niederlage

    Nach Siegen im Bounce House Cup und im Hinrunden-Duell haben die BR Volleys nun im dritten Aufeinandertreffen mit dem ewigen Rivalen Friedrichshafen verloren. Für die Berliner war es die erste Saison-Niederlage überhaupt in der Bundesliga.

  • BR Volleys-Geschäftsführer Kaweh Niroomand posiert mit Volleyball in den Händen (Imago/Nordphoto)
    Imago/Nordphoto

    BR-Volleys Manager Niroomand wird 70 

    "Für den richtigen Zeitpunkt zum Aufhören gibt es keine goldene Regel"

    Der Manager der BR Volleys, Kaweh Niroomand, hat seine Karriere nicht nur dem Volleyball gewidmet, sondern auch Berlin als Sportmetropole mitgeprägt. Anlässlich seines 70. Geburtstags spricht er über Lieblingsorte, Bauchentscheidungen und sein großes Erbe.

  • Anton Brehme, Mittelblocker der BR Volleys. / imago images/Andreas Gora
    imago images/Andreas Gora

    Nach einer Saison ohne Einsatz 

    Wie sich BR-Volleys-Mittelblocker Anton Brehme zurückgekämpft hat

    Anton Brehmes lange Leidenszeit ist zu Ende. Knieprobleme und ein Jahr ohne einen einzigen Einsatz hat er hinter sich. Seit diesem Sommer zählt der Mittelblocker der BR Volleys wieder zu den Stammkräften im Team von Trainer Cedric Enard. Von Eddie Neupert

  • Spieler des VCO Berlin jubeln (Bild: Imago/Nordphoto)
    Imago/Nordphoto

    Volleyball | VCO Berlin 

    Wildcard zum Verlieren

    In der Volleyball-Bundesliga der Männer hat es ein Team gerade besonders schwer: Der VCO Berlin konnte in sieben Spielen erst einen Satz für sich entscheiden. Warum das nicht schlimm ist, sondern ein Erfolgserlebnis. Von Lynn Kraemer