Information über Bildungsmöglichkeiten -

In einer digitalen Veranstaltung sollen Eltern im Barnim und in der Uckermark über Bildungswege für ihre Kinder nach der Schule informiert werden. Der erste digitale Elternabend findet am Mittwoch um 18.30 Uhr statt. Das Netzwerk Zukunft hat die Veranstaltungsreihe organisiert, zusammen mit mehreren Akteuren aus der Arbeitswelt und dem Bildungsbereich in Ostbrandenburg.
"Wir wollen Eltern ansprechen, deren Kinder in den Abgangs- oder Vorabgangsklassen sind", sagte Andrea Zimmermann vom Netzwerk Zukunft dem rbb. Gemeint seien Kinder in der 9. und 10. Klasse. Es sei auch ratsam, dass die Kinder daran teilnehmen, so Zimmermann.
Es geht auch um die Fachkräftesicherung
Expertinnen und Experten der Bundesagentur für Arbeit, der Handwerkskammer, der Industrie- und Handelskammer und auch der Oberstufenzentren seien eingeladen worden. Sie sollen Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen vorstellen. Eltern sollen die Möglichkeit haben, Fragen an die Experten zu stellen und ihre Kontaktdaten zu bekommen.
"Unserer Erfahrung nach ist es auch so, dass Eltern noch gar nicht wirklich klar den nachschulischen Bildungsweg ihrer Kinder vor sich sehen", sagte Zimmermann weiter. Oft gehe es um duale Ausbildungsmöglichkeiten in der Region. Für Zimmermann gehe es auch darum, Fachkräfte in der Region auszubilden und sie in Ostbrandenburg zu halten.
Interessierte können sich noch kurzfristig auf der Webseite [elternpower-brandenburg.de] für die Veranstaltung anmelden. Dort stehen auch weitere Termine für digitale Elternabende.
Sendung: Antenne Brandenburg, 05.10.2022, 9:30 Uhr