Grundstück in Mittenwalde im Visier -

Der Internet-Riese Google hat eine Gewerbefläche südlich des Flughafens BER ins Visier genommen, um ein Rechenzentrum für den Großraum Berlin-Brandenburg zu bauen. Ein Google-Sprecher bestätigte am Freitag einen entsprechenden Bericht der "Märkischen Allgemeinen".
Demnach soll das Rechenzentrum unter Umständen auf einer rund 30 Hektar großen Fläche in Mittenwalde im Gemeindeteil Schenkendorf (Landkreis Dahme-Spreewald) zwischen der L30 und der A13 entstehen.
Offenbar noch kein Bebauungsplan
Google-Sprecher Ralf Bremer sagte, Google habe den Kauf eines Grundstücks in Mittenwalde eingeleitet und prüfe weitere Optionen in der Region. "Bis zur endgültigen Übernahme sind weitere Schritte erforderlich", so Bremer.
Zum einen liegt dem Vernehmen nach noch kein Bebauungsplan vor, der die Errichtung eines Rechenzentrums gestattet. Zum anderen fehlt es an einer festen Zusage der örtlichen Energieversorgungsunternehmen, die geplante Anlage mit ausreichend Strom versorgen zu können. Google hält sich aber auch andere Optionen offen und will einen Baubeginn auch von der Nachfrage nach Cloud-Dienstleistungen in der Hauptstadtregion und in Brandenburg abhängig machen.
Der Brandenburger Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) erwartet einen positiven wirtschaftlichen Schub für die Region: "Das ist eine gute Nachricht über die Stadtgrenzen hinaus, davon profitieren Brandenburg und Berlin."
Sendung: rbb24 Brandenburg aktuell, 30.09.2022, 19:30 Uhr