Paul-Spiegel-Preis -

Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat die Initiative "Omas gegen Rechts" und den Sportverein Tennis Borussia Berlin mit dem Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage ausgezeichnet. Die Preise wurden am Sonntag im Rahmen eines Festakts in Berlin überreicht.
Die bundesweite Initiative "Omas gegen Rechts" erhielt die Auszeichnung für ihre Kampagnen gegen Antisemitismus und Rassismus. Ihr war der Preis bereits 2020 zuerkannt worden. Die Auszeichnung konnte jedoch coronabedingt nicht zeitnah übergeben werden.
In jüngster Zeit habe sich die Initiative auch stark gegen die verschwörungsideologische Szene engagiert, betonte der Zentralrat der Juden.
Engagament für Trikowerbung gegen Hass
Tennis Borussia Berlin erhält den Paul-Spiegel-Preis nach Angaben des Zentralrats für sein langes Engagement gegen Homophobie, Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus. Nach Angaben des Vereins hat die Abteilung Aktive Fans unter anderem die Initiative "Fußballfans gegen Homophobie" gegründet, die international in Fußballstadien und Medien für mehr Toleranz gegenüber Schwulen und Lesben werbe.
Im vergangenen Jahr habe der Verein durch seinen Einsatz eine Änderung der Spielordnung des Nordostdeutschen Fußballverbands erreicht. Seitdem sei Trikotwerbung gestattet, die diskriminierenden oder verfassungsfeindlichen Bestrebungen entgegenwirken soll.
Präsident warnt vor wachsender Radikalisierung der Bevölkerung
Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, betonte beim Festakt, dass es neben den Preisträgern "viele Millionen Menschen in unserem Land gibt, die für die Demokratie eintreten. Das sollten wir nicht übersehen, wenn die Gegner der Demokratie gerade besonders laut sind." Zugleich warnte Schuster vor einer wachsenden Radikalisierung der Bevölkerung durch die Corona-Pandemie. "Wir brauchen eine mutige Zivilgesellschaft, die Haltung zeigt und sich in ihrer demokratischen Überzeugung nicht beirren lässt", sagte er.
Der mit 5.000 Euro dotierte Preis für Zivilcourage wird seit 2009 in Erinnerung an den früheren Zentralratspräsidenten Paul Spiegel (1937 - 2006) vergeben.
Sendung: Inforadio, 03.07.2022, 17:00 Uhr