Konzertkritik | Joan As Police Woman - Virtuose Musik von den coolsten Gurken

In den 1990er Jahren spielte die US-Amerikanerin Joan Wasser in krachigen Rock-Bands, seit 2004 ist sie als Joan As Police Woman solo bekannt geworden. Am Montag hat sie ihr neues Album im Berliner Heimathafen Neukölln vorgestellt. Von Jakob Bauer
Es ist ein bisschen ein Kaltstart. "Ist wohl Vorband", sagt einer im Publikum im Berliner Heimathafen Neukölln, als zwei Musiker auf die Bühnen kommen und anfangen zu spielen. Aber nein: Nach kurzer Zeit kommt Joan Wasser alias Joan As Police Woman dazu, allerdings bleibt der Lautstärkepegel in der Menge noch hoch und die Musik kann sich anfangs nicht so recht durchsetzen.
Man groovt sich ein
Das liegt aber nicht an mangelnder Qualität, denn auf der Bühne stehen drei wahre Virtuosen. Joan Wasser mit ihrer warmen, souligen Stimme und den fliegenden Fingern auf Keyboards und Flügel. Ihr Gitarrist Will Graefe, der ungehörte, verwaschene, verspulte und präzise schillernde Töne aus seiner Gitarre zieht. Und der Schlagzeuger Jeremy Gustin, der seine Felle streichelt, rücksichtsvoll die Becken antippt und mit kleinen Gesten große Grooves zaubert.
Sie alle wären auch in einem kleinen, fokussierten Jazz-Club gut aufgehoben. Nur ist das hier kein Jazz-Club, sondern ein mittelgroßer Konzertsaal. Deswegen braucht es ein bisschen, bis sich alle aufeinander einlassen können, bis diese eher hintergründig daherkommende Musik zum Hauptthema wird, bis die Zwischentöne zu schillern beginnen.
Dezent is King
Denn diese Musik ist dezent und raffiniert. After-Hour und Lounge-Flair wabern durch den Raum, aber trotzdem ist das meilenweit weg von Fahrstuhlbeschallung. Weil da in so vielen Schichten so viel passiert. Dem live zuzuschauen, das macht große Freude.
Zu beobachten, wie diese fantastischen Musiker immer wieder von Neuem musikalische Geschichten erzählen, feinteilige und filigrane Häuser aus Klang aufbauen, in die Joan Wasser ihre Stimme legt. Mal sehr soulig, mal voller Funk, manchmal sogar mit Off-Beat-Dub-Feeling, immer gefühlvoll, aber nie mit übertriebenem Pathos. Immer voller Ideen, aber nie ausufernd und langatmig.
Wir müssen über diese Band reden!
Und auch wenn Joan Wassers Name auf den Plakaten steht, ist das hier vor allem eine Bandleistung, sie sagt es selbst mal: "Seit ich mit diesen Jungs zusammenspiele, ist jedes Konzert mein Lieblingskonzert."
Wenn die Harmonien also ungreifbar scheinen und die Melodielinien irgendwo hinstreben, hält der Schlagzeuger Jeremy Gustin mit seinem knappen, aber unendlich ausdrucksstarkem Groove alles zusammen. Dem zuzuschauen, das würde sogar ohne Ton funktionieren. Alleine, wie er die Sticks hält, wie er seine Hände bewegt, den Shaker schüttelt und fast zärtlich die Trommeln bearbeitet, das ist schon große kinetische Musikkunst.
Und der Gitarrist Will Graefe - der wechselt von Momenten, in denen er klingt wie ein Klassik-Virtuose, der sich jetzt mal erfolgreich an Lagerfeuerklängen versucht, über warm einschwingende Töne, die mal nach Science-Fiction und mal nach Blockflöte klingen, hin zu unberechenbarem, aufregendem Gitarren-Geschreddere, weit weg von dem üblichen Gegniedel, das man so kennt, wenn der Gitarrist jetzt auch noch ein Solo spielen darf.
Beide dürfen mit ihren Instrumenten ausrasten, brillieren, aber dann ziehen sie sich von einer auf die andere Sekunde wieder vollkommen zurück, begleiten ihre Frontfrau und singen, als wäre nichts gewesen, entspannt, hoch und klar zweite und dritte Stimme.
Unverschämt lässig
Cool wie eine Gurke sind die hier alle, Joan und ihre Männer. Die Mischung aus musikalischer Leidenschaft und Spannung, aus Virtuosität und fast unverschämt unangestrengt wirkender Performance prägt diesen Abend, der trotzdem – auch wenn Joan die Publikums-Bespaßung eher auf Sparflamme hält (die Frau will musizieren!) – nie unterkühlt wirkt.
Dafür geht diese Musik viel zu sehr rein wie Öl und breitet sich im Publikum aus, das wahlweise beeindruckt oder beglückt guckt. Oder auch ein bisschen umhertänzelt. Aus dem anfänglichen Kaltstart ist da längst ein warmes Motorschnurren geworden. Und Joan As Police Woman setzt nach über 30 Jahren im Geschäft mit dieser Band und ihrem neuen Album "Lemons, Limes and Orchids" einen weiteren Karriere-Höhepunkt.
Sendung: rbb24 Inforadio, 22.10.2024, 08:30 Uhr
Nächster Artikel
Ab 30. Oktober - Fluglärm am BER: Deutsche Flugsicherung will "segmentierte Anflüge" einführen
Neue Studienergebnisse - Warum nur wenige kompetent Niedersorbisch sprechen - und was das bedeutet
Prozess in Berlin - Anklage beantragt Bewährungsstrafe wegen Anschlagsplänen vor 30 Jahren
Börsen-Crash - Berliner Online-Broker Trade Republic zwischenzeitlich nicht erreichbar
Prozess in Berlin - Silvesterrakete in Wohnung geschossen - Angeklagter Influencer äußert Bedauern
Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha - Iranisches Regie-Duo wegen Berlinale-Film verurteilt
Justiz - Berliner Landgericht verurteilt Meta zu Schadensersatz und Datenlöschung
Havelland - Privater Sicherheitsdienst unterstützt Rathenower Ordnungsamt
Klinikum Frankfurt (Oder) - Pfleger aus Brasilien und von den Philippinen helfen gegen den Fachkräftemangel
Ab Juni - Berliner Polizei will Zaunbau am Görlitzer Park schützen
Nach Besetzung von Berliner FU - Innenverwaltung verteidigt mögliche Ausweisung von Aktivisten
Berlin-Reinickendorf - Mann gibt aus fahrendem Auto Schüsse auf Gruppe ab
Marode Autobahnbrücke - Größere Fahrzeuge der Feuerwehr müssen wegen A100-Sperrung Umwege nehmen
A100 - Anhörung zum Neubau der Rudolf-Wissell-Brücke beginnt
Berliner Stadtautobahn - Teile der A100 werden vier Nächte in Folge gesperrt
Gleisarbeiten - S-Bahn-Strecke zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz ab Freitag gesperrt
Standorte in Berlin - Warnstreiks im Kfz-Handwerk werden fortgesetzt
Blitzermarathon - Polizei weitet Verkehrskontrollen in Brandenburg aus
Wasserreinigung in Reinickendorf - Der Schäfersee entwickelt sich von der Kloake zum Mustergewässer
Sanierung seit einem Jahr - Führungen durch geschlossenes Kino International geplant
"Schöne Bücher" - Kloster Chorin zeigt Ausstellung über Bücher und Buchkunst
Bund und Kommunen - Tarif-Einigung im öffentlichen Dienst - Beschäftigte erhalten mehr Geld
Union-Sieg gegen Wolfsburg - Im Zweifelsfall der zweite Ball
Fußball-Bundesliga - Hollerbach schießt Union Berlin zum Sieg gegen Wolfsburg
Ostprignitz-Ruppin - Unbekannte bohren wiederholt Reifen von Baufahrzeugen und Traktoren durch
Uckermark - Stichwahl entscheidet über neuen Bürgermeister in Templin
Berlin-Marzahn - Frau verletzt Partner im Streit mit Messer lebensgefährlich
Drei Verletzte - Jugendliche greifen Fußballmannschaft aus Bayern in Mitte an
Basketball-Bundesliga - Alba meldet sich mit eindrucksvollem Sieg gegen Vechta zurück
DEL-Playoffs - Eisbären Berlin nach drittem Halbfinalsieg gegen Mannheim vor Finaleinzug
Steglitz-Zehlendorf - Gruppe grölt in Lankwitzer Park rassistische Parolen
Berlin-Friedrichshain - Obdachloser soll von mehreren Menschen in Spree geschubst worden sein
Laufevent bricht Rekorde - Rund 42.000 Teilnehmer und Bestzeiten beim Berliner Halbmarathon
Geschichte jüdischer Familien im "Mommsenschlösschen" - "Wir leben gerne mit diesen ehemaligen Nachbarn, die uns ans Herz gewachsen sind"
Senat streicht Gelder - Drei-Religionen-Kita in Berlin wird vorerst gestoppt
Berlin-Nikolassee - Motorradfahrer stirbt nach Unfall bei Überholmanöver
Parteitag in Jüterbog - Berliner AfD wählt Kristin Brinker erneut zur Landesvorsitzenden
Brandenburger Verkehrsminister - RE3 soll künftig im Stundentakt fahren - weniger Verbindungen in Randzeiten
Tüv-Umfrage - Immer mehr Führerschein-Prüflinge schummeln in Berlin
Premiere am Gorki-Theater - Familiengründung zwischen "Feinden"
Interview | Fotoband über die A100 - "Ich habe die melancholische Hoffnung, dass die Autobahn irgendwann ein Lost Place wird"
Bildband vom Berliner Fotografen Rolf Schulten - A100: Zwischen Tristesse und Unbewohnbarkeit
Ökodorf Brodowin - Keine Kühe und Ziegen mehr im Ökodorf - Hafermilch boomt
Herthas Sieg in Köln - Einmal alles, bitte
2. Fußball-Bundesliga - Reeses Zaubertor bringt Hertha den Auswärtssieg in Köln
Sparmaßnahmen - Uni-Klinikum Neuruppin kann Millionendefizit halbieren
180 Einsatzkräfte, 190 Komparsen - Polizei und Feuerwehr proben Katastrophenfall am Potsdamer Platz
Demos in Berlin - Hunderte Teilnehmer bei Protesten gegen Trump und Musk
Berlin-Charlottenburg - Drei Männer nach Raubüberfall festgenommen
Halbfinal-Auftakt - Moritz Reichert führt BR Volleys zum Erfolg gegen Giesen
3. Liga - Energie Cottbus geht bei 1860 München mit 1:5 unter
Basketball-Playoffs - Alba-Frauen feiern Halbfinal-Auftaktsieg gegen Royals
Handball-Bundesliga - Bitteres Remis für Füchse nach Torwart-Fehler
Spargelkunde - Was Sie schon immer über Spargel wissen wollten (oder auch nicht)
Streit um Verkehrsführung - Bezirk verweigert Senat Fällung von 73 Bäumen auf Tempelhofer Damm
Potsdam - Stiftung Garnisonkirche bittet erneut um Stundung von Schulden
B102 im Havelland - 84-jähriger Autofahrer gerät in Gegenverkehr - fünf Verletzte
Berliner Rapper Luvre47 - "Die aktuelle Situation macht mir sehr große Sorgen"
Theaterkritik | Eröffnung FIND-Festival - Splatter und Kitsch an der Schaubühne
Beleidigungen und Schläge auf dem Rasen - Woher kommt die Gewalt im Berliner Amateurfußball?
Berlin-Wilmersdorf - Thaimarkt eröffnet die Saison an neuem Standort
Treffen in Potsdam - Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gehen in entscheidende Runde