Konzertkritik | Joan As Police Woman - Virtuose Musik von den coolsten Gurken

In den 1990er Jahren spielte die US-Amerikanerin Joan Wasser in krachigen Rock-Bands, seit 2004 ist sie als Joan As Police Woman solo bekannt geworden. Am Montag hat sie ihr neues Album im Berliner Heimathafen Neukölln vorgestellt. Von Jakob Bauer
Es ist ein bisschen ein Kaltstart. "Ist wohl Vorband", sagt einer im Publikum im Berliner Heimathafen Neukölln, als zwei Musiker auf die Bühnen kommen und anfangen zu spielen. Aber nein: Nach kurzer Zeit kommt Joan Wasser alias Joan As Police Woman dazu, allerdings bleibt der Lautstärkepegel in der Menge noch hoch und die Musik kann sich anfangs nicht so recht durchsetzen.
Man groovt sich ein
Das liegt aber nicht an mangelnder Qualität, denn auf der Bühne stehen drei wahre Virtuosen. Joan Wasser mit ihrer warmen, souligen Stimme und den fliegenden Fingern auf Keyboards und Flügel. Ihr Gitarrist Will Graefe, der ungehörte, verwaschene, verspulte und präzise schillernde Töne aus seiner Gitarre zieht. Und der Schlagzeuger Jeremy Gustin, der seine Felle streichelt, rücksichtsvoll die Becken antippt und mit kleinen Gesten große Grooves zaubert.
Sie alle wären auch in einem kleinen, fokussierten Jazz-Club gut aufgehoben. Nur ist das hier kein Jazz-Club, sondern ein mittelgroßer Konzertsaal. Deswegen braucht es ein bisschen, bis sich alle aufeinander einlassen können, bis diese eher hintergründig daherkommende Musik zum Hauptthema wird, bis die Zwischentöne zu schillern beginnen.
Dezent is King
Denn diese Musik ist dezent und raffiniert. After-Hour und Lounge-Flair wabern durch den Raum, aber trotzdem ist das meilenweit weg von Fahrstuhlbeschallung. Weil da in so vielen Schichten so viel passiert. Dem live zuzuschauen, das macht große Freude.
Zu beobachten, wie diese fantastischen Musiker immer wieder von Neuem musikalische Geschichten erzählen, feinteilige und filigrane Häuser aus Klang aufbauen, in die Joan Wasser ihre Stimme legt. Mal sehr soulig, mal voller Funk, manchmal sogar mit Off-Beat-Dub-Feeling, immer gefühlvoll, aber nie mit übertriebenem Pathos. Immer voller Ideen, aber nie ausufernd und langatmig.
Wir müssen über diese Band reden!
Und auch wenn Joan Wassers Name auf den Plakaten steht, ist das hier vor allem eine Bandleistung, sie sagt es selbst mal: "Seit ich mit diesen Jungs zusammenspiele, ist jedes Konzert mein Lieblingskonzert."
Wenn die Harmonien also ungreifbar scheinen und die Melodielinien irgendwo hinstreben, hält der Schlagzeuger Jeremy Gustin mit seinem knappen, aber unendlich ausdrucksstarkem Groove alles zusammen. Dem zuzuschauen, das würde sogar ohne Ton funktionieren. Alleine, wie er die Sticks hält, wie er seine Hände bewegt, den Shaker schüttelt und fast zärtlich die Trommeln bearbeitet, das ist schon große kinetische Musikkunst.
Und der Gitarrist Will Graefe - der wechselt von Momenten, in denen er klingt wie ein Klassik-Virtuose, der sich jetzt mal erfolgreich an Lagerfeuerklängen versucht, über warm einschwingende Töne, die mal nach Science-Fiction und mal nach Blockflöte klingen, hin zu unberechenbarem, aufregendem Gitarren-Geschreddere, weit weg von dem üblichen Gegniedel, das man so kennt, wenn der Gitarrist jetzt auch noch ein Solo spielen darf.
Beide dürfen mit ihren Instrumenten ausrasten, brillieren, aber dann ziehen sie sich von einer auf die andere Sekunde wieder vollkommen zurück, begleiten ihre Frontfrau und singen, als wäre nichts gewesen, entspannt, hoch und klar zweite und dritte Stimme.
Unverschämt lässig
Cool wie eine Gurke sind die hier alle, Joan und ihre Männer. Die Mischung aus musikalischer Leidenschaft und Spannung, aus Virtuosität und fast unverschämt unangestrengt wirkender Performance prägt diesen Abend, der trotzdem – auch wenn Joan die Publikums-Bespaßung eher auf Sparflamme hält (die Frau will musizieren!) – nie unterkühlt wirkt.
Dafür geht diese Musik viel zu sehr rein wie Öl und breitet sich im Publikum aus, das wahlweise beeindruckt oder beglückt guckt. Oder auch ein bisschen umhertänzelt. Aus dem anfänglichen Kaltstart ist da längst ein warmes Motorschnurren geworden. Und Joan As Police Woman setzt nach über 30 Jahren im Geschäft mit dieser Band und ihrem neuen Album "Lemons, Limes and Orchids" einen weiteren Karriere-Höhepunkt.
Sendung: rbb24 Inforadio, 22.10.2024, 08:30 Uhr
Nächster Artikel
Berlin und Brandenburg - Demonstrierende in mehreren Städten fordern AfD-Verbot
Berlin-Gropiusstadt - Polizist entdeckt totes Baby - Mädchen wurde offenbar getötet
Fahrrad-Demonstration - 5.000 Menschen radeln gegen Ausbau der A100 durch Berlin
Potsdam-Mittelmark - Lagerhalle in Saarmund komplett ausgebrannt
Straßensperrungen in Berlin - Israelischer Staatsbesuch führt zu erheblichen Verkehrsbehinderungen
4:1 gegen Kasachstan - Deutschland gewinnt auch zweites Spiel bei Eishockey-WM deutlich
Vor 50 Jahren - Mauerstiftung erinnert an ertrunkenen fünfjährigen Çetin Mert
Direkten Playoff-Einzug verpasst - Basketballer von Alba Berlin müssen nach Sieg von Heidelberg in die Play-Ins
Fußball-Regionalliga Nordost - Viktoria-Frauen steigen in 2. Bundesliga auf - Siege für Turbine und Union
Freizeit contra Naturschutz - Berlins boomender Wassertourismus und seine ökologischen Folgen
Berlin-Mitte - Objektschützer vor Botschaftsgebäude von Auto mitgeschleift und verletzt
Fußball - Turbine Potsdam verabschiedet sich mit Niederlage aus der Bundesliga
Berlin - "S25"-Lauf und Fahrraddemo führen zu Straßensperrungen
Fußball-Bundesliga - Verletzte und Festnahmen rund um Union-Spiel gegen Heidenheim
Mögliches Ziel israelische Botschaft - Ermittler sehen Verdacht auf geplanten Terroranschlag in Berlin erhärtet
Regionalliga Nordost - Viktoria Berlin rettet im Abstiegskampf gegen Greifswald einen Punkt
Berlin-Neukölln - Autofahrer mit Steinen und E-Scooter angegriffen
Dreitägiger Ausstand in Berlin - Bildungssenatorin Günther-Wünsch kritisiert Schulstreik an Prüfungstagen
Integration in Marzahn-Hellersdorf - "Die Grundlage ist, dass die Frauen uns vertrauen"
3. Liga - Wie Energie Cottbus das Comeback im Aufstiegsrennen gelang
Spree-Neiße - Welzower haben Hilmar Mißbach zum Bürgermeister gewählt
Interview | Filmegisseurin Mascha Schilinski - "Und dann kam die Nachricht: Ihr seid im Wettbewerb von Cannes"
"Geisterhaus" in Berlin-Friedenau - Wie eine Nachbarschaftsinitiative gegen den Leerstand kämpft – und am Bezirk scheitert
Holocaust-Überlebende - Trauer um Margot Friedländer: "Tief beeindruckende Persönlichkeit"
Im Alter von 76 Jahren - Dramaturg Carl Hegemann gestorben
Fußball-Bundesliga - Vereinsrekord verpasst: Union verliert letztes Heimspiel gegen Heidenheim
Nahe Tropical Islands - Südbrandenburger Feuerwehren proben Waldbrand-Großeinsatz
Initiative "100.000 Mütter" - Hunderte Menschen demonstrieren in Berlin für mehr Rechte von Müttern
Big Points in Rostock - Cottbus hat Zweitliga-Aufstieg wieder in der eigenen Hand
Berlin-Lichtenberg - Unbekannte ritzen Hakenkreuze in acht Autos
Berlin-Reinickendorf - Mann bedroht Kinder mit Schreckschusspistole im Fahrstuhl
Natur und Freizeit - Brandenburger Angelvereine erleben Boom bei jungen Mitgliedern
Fußball-Regionalliga Nordost - Luckenwalde gewinnt 2:1 und verschärft Babelsberg-Krise
Deutscher Filmpreis 2025 - Neun Lolas - "September 5" ist der Abräumer des Abends
Nachruf | Margot Friedländer - Ein Leben gegen das Vergessen
Chronologie der Verfassungsschutz-Affäre - Wer wusste wann was?
Konzert | Billie Eilish in Berlin - Der Messias ist eine Frau in Sportklamotten
Rechenspiele - So kommt Alba Berlin direkt in die Playoffs der Basketball-Bundesliga
Analyse der Hertha-Pleite in Münster - Mit den Beinen in Münster, mit dem Kopf schon im Sommer
Zuschauer-Boom in Hoppegarten - Pferderennen zwischen Rolls Royce und Picknickdecke
Interview | MiA.-Frontfrau über Soloprojekt - Der neue Spielplatz der Mieze Katz
Bildergalerie | Einweihung vor 20 Jahren - Wie das Berliner Holocaust-Mahnmal entstand
Im Alter von 103 Jahren - Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben
FAQ | Verfassungsschutz und AfD - Wie läuft die Einstufung als "Verdachtsfall" und "gesichert rechtsextrem" ab?
Probleme in zentraler Datenbank - IT-Störung in Berliner Bürgerämtern behoben
2. Fußball-Bundesliga - Harmlose Hertha verliert nach Traumtor und Platzverweis bei Preußen Münster
Brandenburg - BSW will über Konsequenzen für Abgeordneten Hornauf beraten
Todesursache unklar - Rapper Xatar im Alter von 43 Jahren gestorben
Fußball - Elfmeter sichert BFC Dynamo Sieg gegen Hertha BSC II in der Regionalliga
Entlassener Verfassungsschutzchef - Woidke stellt sich erneut hinter Innenministerin Lange
Fußball-Oberliga Nord - Lichtenberg 47 und BFC Preussen lassen Punkte im Aufstiegsrennen liegen
Parallel zur 9.-Mai-Parade in Moskau - Vor allem russische Besucher erinnern in Treptow und Tiergarten an das Kriegsende
Interview | Sowjetisches Ehrenmal in Treptow - "Am Nachmittag wird es unangenehm, vielleicht sogar gefährlich auf dem Gelände"
Abberufung der bisherigen Führung - Cottbuser Handwerkskammer wählt überraschend neue Hauptgeschäftsführung
Fußball-Bundesliga - Union Berlin gibt fünf Abgänge bekannt
Berlin - Weniger Besucher in geförderten Museen und Gedenkstätten
Bad Freienwalde (Märkisch-Oderland) - 52 Menschen nach Brand in Mehrfamilienhaus in Notunterkunft untergebracht
Prignitz - Mitarbeiter sichten Känguru im Garten einer Kinder-Wohneinrichtung
3. Fußball-Liga - Energie-Spieler Krauß wehrt sich nach Suspendierung gegen Wollitz-Vorwürfe
BVG - Deutlich weniger Ticket-Kontrollen in Berliner U- und Straßenbahnen
Entscheidung des EU-Parlaments - Wölfe sollen bald leichter abgeschossen werden können
"Kreml" auf Brauhausberg - KW-Development bestätigt Kauf des früheren Landtagsgebäudes in Potsdam