Konzertkritik | Joan As Police Woman - Virtuose Musik von den coolsten Gurken

In den 1990er Jahren spielte die US-Amerikanerin Joan Wasser in krachigen Rock-Bands, seit 2004 ist sie als Joan As Police Woman solo bekannt geworden. Am Montag hat sie ihr neues Album im Berliner Heimathafen Neukölln vorgestellt. Von Jakob Bauer
Es ist ein bisschen ein Kaltstart. "Ist wohl Vorband", sagt einer im Publikum im Berliner Heimathafen Neukölln, als zwei Musiker auf die Bühnen kommen und anfangen zu spielen. Aber nein: Nach kurzer Zeit kommt Joan Wasser alias Joan As Police Woman dazu, allerdings bleibt der Lautstärkepegel in der Menge noch hoch und die Musik kann sich anfangs nicht so recht durchsetzen.
Man groovt sich ein
Das liegt aber nicht an mangelnder Qualität, denn auf der Bühne stehen drei wahre Virtuosen. Joan Wasser mit ihrer warmen, souligen Stimme und den fliegenden Fingern auf Keyboards und Flügel. Ihr Gitarrist Will Graefe, der ungehörte, verwaschene, verspulte und präzise schillernde Töne aus seiner Gitarre zieht. Und der Schlagzeuger Jeremy Gustin, der seine Felle streichelt, rücksichtsvoll die Becken antippt und mit kleinen Gesten große Grooves zaubert.
Sie alle wären auch in einem kleinen, fokussierten Jazz-Club gut aufgehoben. Nur ist das hier kein Jazz-Club, sondern ein mittelgroßer Konzertsaal. Deswegen braucht es ein bisschen, bis sich alle aufeinander einlassen können, bis diese eher hintergründig daherkommende Musik zum Hauptthema wird, bis die Zwischentöne zu schillern beginnen.
Dezent is King
Denn diese Musik ist dezent und raffiniert. After-Hour und Lounge-Flair wabern durch den Raum, aber trotzdem ist das meilenweit weg von Fahrstuhlbeschallung. Weil da in so vielen Schichten so viel passiert. Dem live zuzuschauen, das macht große Freude.
Zu beobachten, wie diese fantastischen Musiker immer wieder von Neuem musikalische Geschichten erzählen, feinteilige und filigrane Häuser aus Klang aufbauen, in die Joan Wasser ihre Stimme legt. Mal sehr soulig, mal voller Funk, manchmal sogar mit Off-Beat-Dub-Feeling, immer gefühlvoll, aber nie mit übertriebenem Pathos. Immer voller Ideen, aber nie ausufernd und langatmig.
Wir müssen über diese Band reden!
Und auch wenn Joan Wassers Name auf den Plakaten steht, ist das hier vor allem eine Bandleistung, sie sagt es selbst mal: "Seit ich mit diesen Jungs zusammenspiele, ist jedes Konzert mein Lieblingskonzert."
Wenn die Harmonien also ungreifbar scheinen und die Melodielinien irgendwo hinstreben, hält der Schlagzeuger Jeremy Gustin mit seinem knappen, aber unendlich ausdrucksstarkem Groove alles zusammen. Dem zuzuschauen, das würde sogar ohne Ton funktionieren. Alleine, wie er die Sticks hält, wie er seine Hände bewegt, den Shaker schüttelt und fast zärtlich die Trommeln bearbeitet, das ist schon große kinetische Musikkunst.
Und der Gitarrist Will Graefe - der wechselt von Momenten, in denen er klingt wie ein Klassik-Virtuose, der sich jetzt mal erfolgreich an Lagerfeuerklängen versucht, über warm einschwingende Töne, die mal nach Science-Fiction und mal nach Blockflöte klingen, hin zu unberechenbarem, aufregendem Gitarren-Geschreddere, weit weg von dem üblichen Gegniedel, das man so kennt, wenn der Gitarrist jetzt auch noch ein Solo spielen darf.
Beide dürfen mit ihren Instrumenten ausrasten, brillieren, aber dann ziehen sie sich von einer auf die andere Sekunde wieder vollkommen zurück, begleiten ihre Frontfrau und singen, als wäre nichts gewesen, entspannt, hoch und klar zweite und dritte Stimme.
Unverschämt lässig
Cool wie eine Gurke sind die hier alle, Joan und ihre Männer. Die Mischung aus musikalischer Leidenschaft und Spannung, aus Virtuosität und fast unverschämt unangestrengt wirkender Performance prägt diesen Abend, der trotzdem – auch wenn Joan die Publikums-Bespaßung eher auf Sparflamme hält (die Frau will musizieren!) – nie unterkühlt wirkt.
Dafür geht diese Musik viel zu sehr rein wie Öl und breitet sich im Publikum aus, das wahlweise beeindruckt oder beglückt guckt. Oder auch ein bisschen umhertänzelt. Aus dem anfänglichen Kaltstart ist da längst ein warmes Motorschnurren geworden. Und Joan As Police Woman setzt nach über 30 Jahren im Geschäft mit dieser Band und ihrem neuen Album "Lemons, Limes and Orchids" einen weiteren Karriere-Höhepunkt.
Sendung: rbb24 Inforadio, 22.10.2024, 08:30 Uhr
Nächster Artikel
Rechte und Pflichten - Welche Probleme eine Untervermietung mit sich bringen kann
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Urabstimmung - Verdi-Mitglieder stimmen für unbefristeten Streik bei BVG
Eishockey - Rekordspieler Ty Ronning führt Eisbären zum zweiten Halbfinal-Sieg in Mannheim
Bei Lidl verkauft - Salzkaramell-Schokolade wegen Salmonellen zurückgerufen
Kleingärten an A100-Baustelle - Ein Ende zwischen Wehmut, Plünderei und Abfindung
Berlin-Charlottenburg - Ringbahn soll nach Brücken-Abriss ab 28. April wieder durchfahren
Basketball-Euroleague - Alba verliert trotz Aufholjagd gegen Olympiakos Piräus
Regionalliga Nordost - Hertha Zehlendorf holt spektakulär auf, Hertha BSC verliert erneut
"Streiktaktische Gründe" - Charité-Tochter CFM beendet Streik nach der Nachtschicht
Vor 100. Geburtstag - Berliner Funkturm ab Mai für Sanierung monatelang geschlossen
Handball - Füchse Berlin vorerst ohne Wiede und Freihöfer
Fußball-Bundesliga - Formstarke Unioner empfangen Lieblingsgegner Wolfsburg
Brandenburg - Obstbauern bereiten sich auf Frost vor
Rechtsextremistische Vorfälle - Was in den vergangenen zwei Jahren in Burg passiert ist
Auslandsjahr in den USA - So wirkt sich die Trump-Präsidentschaft auf den Schüleraustausch aus
Berlin-Westend - Autofahrerin erfasst Kind und schleift es mit
Landgericht Frankfurt (Oder) - 30-jährige Brandstifterin aus Fürstenwalde zu mehreren Jahren Haft verurteilt
Alba-Frauen vor Halbfinale gegen Saarlouis - Ein Spiel, das sein sollte
Spatenstich - Baustart für neuen Bahnhof Fangschleuse
Bauarbeiten bis Mitte April - Bahnreisende zwischen Berlin und Hannover brauchen 45 Minuten länger
In eigener Sache - rbb stellt Maßnahmen für geplante Sanierung vor
Im Silokanal - Wasserleiche in Brandenburg an der Havel gefunden
Berlin-Spandau - 56-jährige Frau mutmaßlich von Partner getötet
Interview | Ex-Hertha-Talent Bence Dardai - "Meine Eltern haben versucht, mich in Berlin zu behalten"
Fall Duogynon - Fehlbildungen nach Schwangerschaftstest seit Jahren ungeklärt
Reparaturarbeiten - Berliner Ringbahn fährt am Freitag erneut verspätet und eingeschränkt
Berliner Milieuschutzgebiete - Verwaltungsgericht: Handtuchheizkörper und Balkone sind kein Luxus
Israelische Metropole - Berlin vereinbart Städtepartnerschaft mit Tel Aviv
Berliner Westen - Kleingärten müssen Abrissarbeiten an A100-Brücke weichen
Kultur-Sparpläne in Berlin - Mitarbeiter der landeseigenen Theater fürchten Privatisierung
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Ab Ostern - Flixbus und Flixtrain erweitern ihr Angebot
Premier League - Darts-Weltmeister Littler scheitert in Berlin - Bunting gewinnt
Konzert | Benjamin Clementine in Berlin - Ein emotionaler Abend in Schwarz-Weiß
Verkehrschaos an der A100 - Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route
Temporärer Einstellungsstopp für Lehrkräfte - Brandenburg will Referendaren weiterhin Jobs anbieten
20 Prozent auf EU-Exporte - Berliner Wirtschaft blickt mit Sorge auf US-Zölle
US-Zölle und mögliche Gegenzölle - Welche Waren aus den USA bald teurer werden könnten
Potsdam-Mittelmark - Vermeintlicher Flugzeugabsturz: Modellflieger löst Polizeieinsatz aus
Deutlich höhere Kosten - Berliner Clubs sehen sich durch Grundsteuer bedroht - Bezirk fordert Ausnahmen
Startzeiten, Sperrungen und Co. - Wo es in Berlin durch den Halbmarathon am Wochenende voll wird
Handball-Bundesliga - VfL Potsdam verliert auch beim HSV Hamburg
A100 - BUND fordert Neubau der Ringbahnbrücke mit weniger Fahrspuren
Berlin - Tödlicher Messerangriff auf Frau in Friedrichsfelde: Ex-Partner vor Gericht
Berlin-Charlottenburg - Trickdiebe bringen Frau um Tausende Euro – Polizist schießt auf Fluchtfahrzeug
Grünheide - Wasserverband stimmt angepassten Wasservertrag zu – nun ist Tesla am Zug
Ostprignitz-Ruppin - Alle Sikahirsche sollen geschossen werden
2. Fußball-Bundesliga - Hertha BSC will auch Spitzenreiter Köln niederringen
In eigener Sache - Untersuchungsbericht zur "Causa Gelbhaar" legt Defizite im rbb offen
In eigener Sache - rbb beschließt weitreichende Maßnahmen zur journalistischen Qualitätssicherung
Ciao Kakao! - Warum Schokolade deutlich teurer wird
Gewalt gegen Polizeibeamte - Es kann jeden Tag eskalieren
Cottbus-Spiel bei 1860 München - "Die Tabellensituation ist für beide Teams gefährlich"
Interview | Cottbus-Stürmer Copado - "Zu Hause mit den Fans den Aufstieg zu feiern, wäre das Schönste"
Kommentar | Bürgerentscheid in Potsdam - Es geht um mehr als die Zukunft von Oberbürgermeister Schubert
Bürgerentscheid im Mai - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Abwahl von Oberbürgermeister Schubert
Berlin - Unbekannte überfallen Werttransporter in Charlottenburg
Schlechter Zustand - Drogenkonsumräume in Berlin häufig ungeplant geschlossen
Nach gescheiterter Bundestags-Kandidatur - Oliver Ruhnert arbeitet wieder als Chefscout für den 1. FC Union
2,3 Millionen Euro - Brandenburg stockt Mittel für Wasserstoff-Betrieb der Heidekrautbahn auf
Oberhavel - 58-Jähriger kommt mit Auto von Straße ab und stirbt