Perfekter Saisonstart des SC Potsdam - Häkeln, Humor und harte Arbeit

Trotz des Chaos in den vergangenen Monaten haben die Volleyballerinnen des SC Potsdam einen perfekten Saisonstart hingelegt. Dahinter stecken starker Teamgeist und eine starke Kapitänin. Die großen Gegner stehen aber erst noch bevor.
Gedankenverloren sitzt Danielle Harbin auf der Tribüne im Luftschiffhafen und beugt sich über Nadel und Faden. Vor einigen Monaten hat die US-Amerikanerin das Häkeln als neues Hobby für sich entdeckt und nutzt jede freie Minute zwischen den Trainings, um ihr erstes großes Projekt fertigzustellen: eine Decke. "Ich denke an nichts, wenn ich häkele. Es ist immer die gleiche Bewegung und ein Moment, in dem ich komplett abschalten kann", erklärt Harbin.
Es ist der perfekte Ausgleich für die Diagonalangreiferin. Denn während sie abseits des Feldes in völliger Ruhe häkelt, ist sie auf dem Parkett die lautstarke Strippenzieherin der Volleyballerinnen des SC Potsdam und hat großen Anteil am bisher perfekten Saisonstart.
Die große Schwester des jungen Teams
Nachdem der Klub in den vergangenen Monaten in finanzielles Chaos gerutscht war und durch Vorwürfe der Steuerhinterziehung, undurchsichtige Schlammschlachten der Verantwortlichen und eine mögliche Insolvenz auf sich aufmerksam gemacht hatte, war im Sommer ein großer Umbruch notwendig geworden. Fast alle Spielerinnen hatten den Verein verlassen – außer Harbin.
"Auch wenn viele gegangen sind, habe ich dem Trainer bei meiner Entscheidung vertraut. Potsdam fühlt sich für mich sehr gut und wie ein Zuhause an", erklärt sie. Die Entscheidung zu bleiben, zahlt sich bisher aus. Harbin ist Kapitänin und absolute Leistungsträgerin des SCP. Derzeit gehört sie zu den besten Spielerinnen der Bundesliga und belegt den zweiten Rang auf der Top-Scorer-Liste.
"Danielle ist wie eine große Schwester für die Mannschaft. Wir haben in diesem Jahr besonders viele junge Spielerinnen. Sie ist da eine gute Brücke zwischen Team und Trainerstab", lobt Coach Riccardo Boieri die 28-Jährige.
Mit Teamspirit zum Erfolg
Mit Harbin als Leaderin zeigt sich das sonst rundum erneuerte Team in starker Frühform. In der Bundesliga gewannen sie bislang alle ihrer drei Spiele und im europäischen Wettbewerb gelang ihnen mit zwei Siegen gegen Bratislava der Einzug in die nächste Runde.
"Wir konnten ja vorher nicht genau einschätzen, wie stark wir in der Liga sein würden. Jetzt sehen wir, dass es ein guter Saisonstart war. Wir haben es geschafft, ein Team zu bilden, das sich vor allem gut versteht. Das ist das Schwierigste", zeigt sich Sportdirektor Eugen Benzel zufrieden. "Es macht viel Spaß zusammen. Ich bin mir sicher, dass uns der Trainer manchmal am liebsten rausschmeißen würde, weil wir während des Trainings ständig Witze machen. Wir passen einfach alle gut zusammen", bestätigt auch die Kapitänin das Erfolgsrezept.
Gerade die jungen Spielerinnen scheinen unter dem guten Teamspirit aufzublühen. Im Rückspiel gegen Bratislava stellte Coach Boieri im dritten Satz mit Eigengewächs Leni Kirchhoff und den Berlinerinnen Alina Nasin und Michelle Bachmann gleich drei Spielerinnen unter 20 aufs Feld, die mit starker Leistung den Sieg nach Hause brachten. "Ich bin wirklich stolz auf dieses Team. Wir arbeiten jeden Tag hart und es macht wirklich Spaß, mit ihnen zu spielen. Da gehe ich immer mit einem Lachen raus", erklärt Harbin.
Die großen Gegner kommen erst noch
Sportdirektor Benzel scheint es gemeinsam mit Boieri also gelungen zu sein, den Widrigkeiten zu trotzen und eine konkurrenzfähige Mannschaft zusammenzustellen. Wobei das finale Urteil darüber noch aussteht, schließlich steht die wirkliche Konkurrenz im Spielplan erst noch bevor. Zum Beispiel am Mittwochabend (19 Uhr), wenn die Potsdamerinnen mit dem SSC Palmberg Schwerin einen der Favoriten auf den Titel in eigener Halle empfangen und damit die erste große Herausforderung der neuen Saison zu meistern haben.
In der vergangenen Spielzeit konnte das Team von Boieri die Mecklenburger zwar noch in zwei von drei Partien schlagen, doch die Voraussetzungen seien laut dem Trainer nun andere. "In dieser Saison haben wir nicht unbedingt das Ziel, gegen Schwerin gewinnen zu müssen. (…) Ich habe das Gefühl, dass Dresden, Stuttgart und Schwerin in diesem Jahr deutlich besser sind. Sie haben ein höheres Budget und eine bessere Situation im Verein", sagt der Italiener. Er habe deshalb als Saisonziel den vierten Platz fest im Fokus.
Harbin häkelt derweil bereits an einem Plan, um vielleicht doch auch die großen Gegner ärgern zu können. "Wir wollen auf jeden Fall weiter so hart wie möglich spielen", erklärt sie. "Natürlich würde ich am liebsten sagen, dass wir alles gewinnen werden, aber im Sport weiß man nie, was passiert. Wir werden also weiter trainieren und versuchen jeden Tag ein Stück besser zu werden."
Sendung: Der Tag, 21.10.2024, 19:15 Uhr
Mit Material von Jonas Schützeberg und Lars Becker.
Nächster Artikel
Liveticker zum 1. Mai - +++ Bis zu 18.000 Menschen bei "Revolutionärer 1. Mai"-Demo in Berlin +++
Verdächtige festgenommen - Zwei Menschen durch Schüsse in Berlin-Kreuzberg verletzt
Bildergalerie | 1. Mai und Walpurgisnacht - Mit Protest, Tanz und Satire in den Mai
Motto "MyAss" - "Außerirdische" ziehen bei Satire-Demonstration durch Grunewald
Vereinzelte Zwischenfälle - "Revolutionäre 1. Mai"-Demonstration in Berlin verläuft eher ruhig
Wetter in Berlin und Brandenburg - Freitag kann es Platzregen, Hagel und Sturmböen geben
"Vulkangruppe" - Staatsschutz ermittelt nach mutmaßlich linksextremem Brandanschlag in Berlin
Havelland - Polizistin bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Proteste am 1. Mai - Tausende nehmen an Gewerkschafts-Demos in Berlin und Brandenburg teil
Final-Serie um Volleyball-Meisterschaft - Volleys gewinnen zweites Spiel in Lüneburg und stehen vor Titelgewinn
Berlin-Prenzlauer Berg - Bauarbeiter wird beim Einweisen von Lkw überrollt und stirbt
Alba Berlin in der Basketball-Bundesliga - Mit neuer Energie und defensiver Dominanz in Richtung Playoffs
Interview | Tierpräparatorin im Museum - "Man darf sich das nicht wie in einer Schlachterei vorstellen"
Deutsche Eishockey Liga - Eisbären Berlin verlängern Verträge mit Leistungsträgern um Ty Ronning
Prignitz - Auto zerreißt bei Unfall in zwei Teile - Fahrer stirbt
Tag der Arbeit - Hier wird am 1. Mai in Berlin und Brandenburg demonstriert
Vorabend des 1. Mai - Berliner Polizei spricht von "friedlichster Walpurgisnacht der letzten Jahre"
2. Fußball-Bundesliga - Hertha-Juwel Ibrahim Maza wechselt zu Bayer Leverkusen
Wechsel nach Leverkusen - Was der Abschied von Ibrahim Maza für Hertha BSC bedeutet
Neue BVG-Regeln ab 1. Mai - Mutwilliges Aufhalten von Bus- und Bahn-Türen kann jetzt zu Geldstrafe führen
Passbilder, Namensrecht, Extra-Feiertag - Das ist neu im Mai
Reform zum 1. Mai - Sorbische Familiennamen dürfen nun auch weiblich sein
Uckermark - Landkreis will Kliniken in Angermünde und Prenzlau übernehmen
Handball-Champions-League - Füchse Berlin ziehen ins Final Four ein
Interview | Tiktok-Kanal über NS-Verbrechen - "Es ist schon ein Balanceakt, dass man respektvoll bleibt bei dem Thema"
Basketball-Bundesliga - Alba wahrt durch deutlichen Sieg gegen Weißenfels Play-off-Chance
Berliner Infrastruktur - Brücke an der Wuhlheide wegen Schäden komplett gesperrt
Interview | Aktivistin von "Pussy Riot" - "Kunst und Aktivismus sind für mich immer Hand in Hand gegangen"
Im Februar - Journalistin gab Hinweis auf geplanten Anschlag auf Senftenberger Flüchtlingsheim
2. Fußball-Bundesliga - Warum Thomas Herrich Hertha verlassen muss und was sein Rücktritt bedeutet
Aktionstag - Neun Berliner Bürgerämter bieten Dienste ohne Termin am 14. Mai an
80 Jahre Kriegsende - Wo in Brandenburg der Befreiung der Konzentrationslager gedacht wird
Vorzeitiger Abschied - Hertha-Geschäftsführer Herrich beendet Tätigkeit im Sommer
Rohrbruch - Tausende Berliner Haushalte in der Nacht stundenlang ohne Wasser
Ostprignitz-Ruppin - Rufbus soll Dörfer rund um Lindow besser an die Stadt anbinden
Eishockey - Sieben Eisbären für vorläufigen WM-Kader nominiert
Nach Insolvenz - Diakonissenhaus Teltow übernimmt Krankenhaus Guben
Polizeikonzept - 5.700 Einsatzkräfte sollen für Sicherheit am 1. Mai in Berlin sorgen
Märkisch-Oderland - Wie der Zweite Weltkrieg noch immer die Innenstadt von Wriezen prägt
80 Jahre nach Kriegsende - 100 Weltkriegstote in Halbe bestattet
Klage gegen Kündigung - Union und Parensen einigen sich im Vertragsstreit
Neuruppin - Fontane-Literaturpreis geht an Autorin Lisa Kränzler
Abstellfläche in Ruhezeiten - Verband will Stellplätze für Lkw auf Autobahnraststätten zählen
Interview | Team-Psychologe Markus Flemming - "Riesenvorteil, dass wir den Schmerz authentisch leben konnten"
Regierungsbildung im Bund - Berliner und Brandenburger SPD begrüßen Zustimmung zum Koalitionsvertrag
Berlin-Treptow - Polizei ermittelt nach Tumulten vor Restaurant von Clan-Mitglied
Berlin und Brandenburg - Arbeitslosenzahlen in der Region stagnieren im April - keine Frühjahrsbelebung
Robert Crumbach vom BSW - Brandenburger Finanzminister kommt zu spät zu wichtiger Haushaltssitzung - Kritik aus Koalition
Drogenkriminalität - Handel mit Kokain in Berlin weitet sich stark aus
Spielplan 2025/2026 - Neue Bühne Senftenberg bringt zwölf Premieren - und will Mut machen
Kocht nicht selbst - Restaurant von Sternekoch Tim Raue ab Juni im Berliner Fernsehturm
Joachimsthal (Barnim) - Gästehaus von Hotel in der Schorfheide ausgebrannt
Start der Sommersaison - Wasserwacht beginnt an Havel und Wannsee mit Rettungsarbeit
13. bis 15. Mai - GEW ruft Lehrer und Erzieher zu dreitägigem Warnstreik in Berlin auf
Schwimmen in Berlin - Prinzenbad eröffnet Freibadsaison mit neuen Regeln und Preisen
"Newsroom" am Theater an der Parkaue - Nachrichten per Volksabstimmung
Spreewald - Unternehmer Bernd Ragotzky zum Bürgermeister von Burg gewählt
A10 - Zwei Männer bei Unfall auf Autobahn-Parkplatz getötet - Pkw fährt unter Lkw
Filiale in Strausberg - Spektakulärer Sparkassen-Einbruch: Polizei nimmt Tatverdächtigen fest
Wohnungsmangel - Wegner will harte Sanktionen bei Verstoß gegen Mietpreisbremse
Bei Wittenberge - Neue Elbbrücke für A14-Verlängerung bald in endgültiger Position
2. Fußball-Bundesliga - Wie Hertha BSC den Abgang von Maza taktisch wie personell auffangen kann