Perfekter Saisonstart des SC Potsdam - Häkeln, Humor und harte Arbeit

Trotz des Chaos in den vergangenen Monaten haben die Volleyballerinnen des SC Potsdam einen perfekten Saisonstart hingelegt. Dahinter stecken starker Teamgeist und eine starke Kapitänin. Die großen Gegner stehen aber erst noch bevor.
Gedankenverloren sitzt Danielle Harbin auf der Tribüne im Luftschiffhafen und beugt sich über Nadel und Faden. Vor einigen Monaten hat die US-Amerikanerin das Häkeln als neues Hobby für sich entdeckt und nutzt jede freie Minute zwischen den Trainings, um ihr erstes großes Projekt fertigzustellen: eine Decke. "Ich denke an nichts, wenn ich häkele. Es ist immer die gleiche Bewegung und ein Moment, in dem ich komplett abschalten kann", erklärt Harbin.
Es ist der perfekte Ausgleich für die Diagonalangreiferin. Denn während sie abseits des Feldes in völliger Ruhe häkelt, ist sie auf dem Parkett die lautstarke Strippenzieherin der Volleyballerinnen des SC Potsdam und hat großen Anteil am bisher perfekten Saisonstart.
Die große Schwester des jungen Teams
Nachdem der Klub in den vergangenen Monaten in finanzielles Chaos gerutscht war und durch Vorwürfe der Steuerhinterziehung, undurchsichtige Schlammschlachten der Verantwortlichen und eine mögliche Insolvenz auf sich aufmerksam gemacht hatte, war im Sommer ein großer Umbruch notwendig geworden. Fast alle Spielerinnen hatten den Verein verlassen – außer Harbin.
"Auch wenn viele gegangen sind, habe ich dem Trainer bei meiner Entscheidung vertraut. Potsdam fühlt sich für mich sehr gut und wie ein Zuhause an", erklärt sie. Die Entscheidung zu bleiben, zahlt sich bisher aus. Harbin ist Kapitänin und absolute Leistungsträgerin des SCP. Derzeit gehört sie zu den besten Spielerinnen der Bundesliga und belegt den zweiten Rang auf der Top-Scorer-Liste.
"Danielle ist wie eine große Schwester für die Mannschaft. Wir haben in diesem Jahr besonders viele junge Spielerinnen. Sie ist da eine gute Brücke zwischen Team und Trainerstab", lobt Coach Riccardo Boieri die 28-Jährige.
Mit Teamspirit zum Erfolg
Mit Harbin als Leaderin zeigt sich das sonst rundum erneuerte Team in starker Frühform. In der Bundesliga gewannen sie bislang alle ihrer drei Spiele und im europäischen Wettbewerb gelang ihnen mit zwei Siegen gegen Bratislava der Einzug in die nächste Runde.
"Wir konnten ja vorher nicht genau einschätzen, wie stark wir in der Liga sein würden. Jetzt sehen wir, dass es ein guter Saisonstart war. Wir haben es geschafft, ein Team zu bilden, das sich vor allem gut versteht. Das ist das Schwierigste", zeigt sich Sportdirektor Eugen Benzel zufrieden. "Es macht viel Spaß zusammen. Ich bin mir sicher, dass uns der Trainer manchmal am liebsten rausschmeißen würde, weil wir während des Trainings ständig Witze machen. Wir passen einfach alle gut zusammen", bestätigt auch die Kapitänin das Erfolgsrezept.
Gerade die jungen Spielerinnen scheinen unter dem guten Teamspirit aufzublühen. Im Rückspiel gegen Bratislava stellte Coach Boieri im dritten Satz mit Eigengewächs Leni Kirchhoff und den Berlinerinnen Alina Nasin und Michelle Bachmann gleich drei Spielerinnen unter 20 aufs Feld, die mit starker Leistung den Sieg nach Hause brachten. "Ich bin wirklich stolz auf dieses Team. Wir arbeiten jeden Tag hart und es macht wirklich Spaß, mit ihnen zu spielen. Da gehe ich immer mit einem Lachen raus", erklärt Harbin.
Die großen Gegner kommen erst noch
Sportdirektor Benzel scheint es gemeinsam mit Boieri also gelungen zu sein, den Widrigkeiten zu trotzen und eine konkurrenzfähige Mannschaft zusammenzustellen. Wobei das finale Urteil darüber noch aussteht, schließlich steht die wirkliche Konkurrenz im Spielplan erst noch bevor. Zum Beispiel am Mittwochabend (19 Uhr), wenn die Potsdamerinnen mit dem SSC Palmberg Schwerin einen der Favoriten auf den Titel in eigener Halle empfangen und damit die erste große Herausforderung der neuen Saison zu meistern haben.
In der vergangenen Spielzeit konnte das Team von Boieri die Mecklenburger zwar noch in zwei von drei Partien schlagen, doch die Voraussetzungen seien laut dem Trainer nun andere. "In dieser Saison haben wir nicht unbedingt das Ziel, gegen Schwerin gewinnen zu müssen. (…) Ich habe das Gefühl, dass Dresden, Stuttgart und Schwerin in diesem Jahr deutlich besser sind. Sie haben ein höheres Budget und eine bessere Situation im Verein", sagt der Italiener. Er habe deshalb als Saisonziel den vierten Platz fest im Fokus.
Harbin häkelt derweil bereits an einem Plan, um vielleicht doch auch die großen Gegner ärgern zu können. "Wir wollen auf jeden Fall weiter so hart wie möglich spielen", erklärt sie. "Natürlich würde ich am liebsten sagen, dass wir alles gewinnen werden, aber im Sport weiß man nie, was passiert. Wir werden also weiter trainieren und versuchen jeden Tag ein Stück besser zu werden."
Sendung: Der Tag, 21.10.2024, 19:15 Uhr
Mit Material von Jonas Schützeberg und Lars Becker.
Nächster Artikel
Berliner U-Bahnlinie - Die U12 ist viel mehr als eine Lückenfüllerin
A100 in Berlin - Abriss der maroden Ringbahnbrücke soll Freitagabend beginnen
Amt für Statistik - Mehr als 200.000 Berliner und Brandenburger waren noch nie im Internet
Staatsanwaltschaft - Obduktion bestätigt gewaltsamen Tod von Mann in Berlin-Reinickendorf
Potsdams Oberbürgermeister - Disziplinarverfahren gegen Schubert wieder aufgenommen
Innenministerium - 70 Prozent mehr politisch motivierte Straftaten in Brandenburg erfasst
Landesregierung Brandenburg - Bildungsministerium äußert Skepsis über Zivilschutz-Übungen an Schulen
Berlin-Altglienicke - Reizgas in BVG-Bus versprüht - Baby verletzt
Zughersteller - Stadler gibt Standortgarantie für Berlin-Pankow bis 2032
Zwei Yoko-Ono-Ausstellungen in Berlin - Kunst ohne Ego
Benefizfestival in Südbrandenburg - Veranstalter sagen Jubiläumsausgabe von "Mosh gegen Krebs" ab
Verwaltungsgericht Berlin - Aktivist kann nach pro-palästinensischem Protest vorerst in Deutschland bleiben
Haftbefehl beantragt - Mann fährt mit getöteter Frau auf Beifahrersitz durch Berlin
Grenzüberschreitende Kunst - Kulturzug zwischen Berlin und Breslau geht in zehnte Saison
Betrug mit Scheinfirmen - Wie kriminelle Netzwerke die Sozialkassen plündern
Fatou im Berliner Zoo - Der wohl älteste Gorilla der Welt feiert 68. Geburtstag
Märkisch-Oderland - MKS-Sperrzone rund um Hönow wird doch nicht aufgehoben
Werneuchen (Barnim) - Feuerwehr löscht brennenden Plastikmüll auf Gelände von Abfallentsorger
Identität unklar - Wasserleiche am Winterhafen in Frankfurt (Oder) entdeckt
Raubtier - Bundesrat will nach Brandenburger Initiative Schutz von Wölfen senken
Interview | Soziologe Albert Scherr - "Es ist eine Zunahme fremdenfeindlicher und rassistischer Stimmungslagen erkennbar"
RE3 und RB24 - Alle Regionalzüge zwischen Berlin und Bernau fallen sieben Wochen lang aus
Staus, Sperrungen, Ersatzverkehr - Diese Hindernisse könnten das Reisen zu Ostern erschweren
Berliner Verkehrsbetriebe - BVG und Verdi einigen sich in Tarifstreit
Rakete in Wohnung geschossen - Staatsanwaltschaft legt Revision gegen Bewährungsstrafe für Influencer ein
Regierungsbildung im Bund - Das bedeutet der schwarz-rote Koalitionsvertrag für Brandenburg
Regierungsbildung im Bund - Das bedeutet der schwarz-rote Koalitionsvertrag für Berlin
Opfer auf Gehweg gefunden - Mann in Berlin-Reinickendorf getötet - Haftbefehl gegen zwei Männer erlassen
Interview | Crash an den Börsen - "Wer Geld anlegen will, sollte sich von Trump nicht beirren lassen"
Mehr Befugnisse für Landeswahlleiter - Berlin bekommt neues Landeswahlgesetz
Basketball - Alba Berlin verabschiedet sich mit Niederlage in Paris aus der Euroleague
Uckermark - Drohende Insolvenz der Krankenhäuser in Angermünde und Prenzlau abgewendet
Neue Kriterien - Konzeptverfahren für Berliner ICC muss verlängert werden
Berlin und Potsdam - Durchsuchungen wegen Darstellungen sexualisierter Gewalt an Kindern
Offizieller Saisonbeginn - Spargelernte rund um Beelitz hat begonnen
Wohnungsbautag in Berlin - Baubranche setzt in der Wohnungsbaukrise auf neue Bundesregierung
Zugverkehr in Berlin - Alle Bahnsteige am Ostbahnhof ab Freitag frei - Stadtbahn unterbrochen
Bundesliga - Wirtz gibt bei Unions Auswärtsspiel in Leverkusen Comeback
2. Bundesliga - Hertha empfängt im "Siegesrausch" auswärtsschwache Lilien
Brandenburg - Neue Skinhead-Bewegung beschäftigt Verfassungsschutz
Bundesverwaltungsgericht - Altkanzler Schröder scheitert mit Klage auf Büro im Bundestag
Katastrophenschutz-Leuchttürme - Oberspreewald-Lausitz ab sofort besser auf Notfälle vorbereitet
Berlin-Alt-Hohenschönhausen - Aus Hochhaus geworfener Einkaufswagen trifft zwei Autos, eins der Feuerwehr
Ahrensfelde - Radfahrer stirbt nach Zusammenstoß mit Auto
Finanzverwaltung - Berliner Bezirke geben so viel Geld aus wie nie zuvor
Debatte im Abgeordnetenhaus - Wegner sieht Verwaltungsreform in Berlin als "Gamechanger"
Sondersitzung im Landtag - Brandenburger Finanzminister Crumbach verteidigt Doppelhaushalt
Uckermark - Gefährlicher Parasit bei Wildschweinen gefunden
Berliner Volksbühne 2017 - Magazin kürt Castorfs "Faust" zum besten Theaterabend des 21. Jahrhunderts
Oberspreewald-Lausitz - Polizei stoppt Fußgänger nach einer Stunde auf A13
Verwaltungsgericht - Probeunterricht für Berliner Gymnasien ist rechtmäßig
A10 bei Genshagen - Toter und Schwerverletzte bei Unfall mit liegengebliebenem Auto
Berliner Leibniz-Institut - Neue Erkenntnisse zum massenhaften Fischsterben in der Oder 2022
Pläne in Berlin - Sparen in der Erziehungshilfe – zu welchem Preis?
Kriminalitätsstatistik - Niedrigste Zahl an Straftaten seit der Wende in Potsdam registriert
Staus, Sperrungen, Ersatzverkehr - Diese Hindernisse könnten das Reisen zu Ostern erschweren
ADAC-Statistik - E-Autos haben viel seltener Pannen als Verbrenner
Strom im Sommer - Leag schickt Kraftwerk Jänschwalde in Teil-Reserve
Langzeitpraktikum - Erst Mathe, dann Tagespflege
Tarifstreit - BVG und Verdi verhandeln nach Schlichtung weiter
100 Euro pro Kopf und Nacht - Anwohner sollen wegen A100-Brückenabriss Lärmentschädigung erhalten
Potsdam - Oberbürgermeister Schubert lässt Rücktrittsfrist verstreichen