Interview | VfL Potsdam in der Handball-Bundesliga - "Unser Glaube und unser Wille sind ungebrochen"

Der VfL Potsdam bestreitet sein erstes Jahr in der Handball-Bundesliga nur mit Spielern unter 30. Trotz des schwachen Saisonstarts glaubt der sportliche Leiter Axel Bornemann daran, dass diese Philosophie für den Klassenerhalt reichen kann.
rbb|24: Herr Bornemann, nach der Niederlage in Kiel war häufig zu lesen, der VfL Potsdam habe lange gut mitgehalten und dem Rekordmeister ein enges Spiel geliefert. Was hat gefehlt zum ersten Punktgewinn?
Axel Bornemann: Wir sehen, dass wir mit 27 Gegentoren in Kiel eine sehr gute Abwehrleistung hatten. Ich finde auch, dass unser Torhütergespann mit Frederik Höler und Martin Tomovski immer besser harmoniert. Im Moment ist unser Manko, vorne die Tore zu erzielen. Doch man muss sagen, dass uns gegenüber jetzt ein Andi Wolff (Nationaltorhüter Andreas Wolff, Anm. d. Red.) steht, die Nummer 1 in Deutschland, die einfach eine viel höhere Qualität hat. Und gegen diese Qualität dürfen wir jetzt antreten, dürfen uns beweisen und uns zeigen gegen Gegner, die einfach Weltniveau oder zumindest internationales Niveau haben.
Würden Sie sagen, dass nach diesen sechs Spielen schon eine Anpassung an die Bundesliga stattgefunden hat, oder ist der Sprung zwischen 2. und 1. Liga so groß, dass Ihre Mannschaft noch mehr Zeit braucht?
Wir haben keine Zeit zu verlieren und wir wünschen uns jetzt schon Pluspunkte auf der Habenseite, die wir auch dringend und schnellstmöglich benötigen. Nichtsdestotrotz sind das Welten zwischen der 1. und der 2. Liga - hier die stärkste Liga der Welt und da die 2. Liga. Das ist vom Niveau der Gegenspieler etwas ganz anderes und auch der Rahmen verlangt dir einiges ab, worauf du dich als junger Spieler einstellen musst, wenn du in Kiel vor über zehntausend Zuschauern - sozusagen in der Kathedrale des europäischen Handballs - auflaufen darfst. Wir sind in diesem Lernprozess, aber ich glaube, dass wir den größten Entwicklungsprozess aller Teams in der Liga nehmen werden. Ich finde, wir sind nicht weit weg. Und wir werden knallhart weiterarbeiten. Wir werden noch härter arbeiten, mit jeder Niederlage werden wir noch stärker arbeiten. Der Glaube ist ungebrochen, der Wille ist ungebrochen und wir werden so knallhart arbeiten, dass wir uns die Punkte verdienen werden.
Die Leistungsträger aus dem Aufstiegsjahr mussten Sie abgeben, Zweitliga-Torschützenkönig Max Beneke und Torwart Lasse Ludwig spielen jetzt für Ihren Kooperationspartner, die Füchse Berlin. Sehen Sie trotzdem die Qualität Ihrer Mannschaft so, dass Sie sagen, mit dieser Mannschaft ist der Klassenerhalt in der Bundesliga realistisch?
Ja. Wir vertrauen unserem Team sehr. Unsere Aufgabe ist es außerdem nicht, hier nur Punkte einzusammeln, sondern für uns steht die Entwicklung und die Ausbildung der Jungs zu gestandenen Bundesligaspielern an oberster Stelle, idealerweise sogar zu internationalen Größen. Wir wussten, dass wir Qualität entwickeln müssen, und das werden wir im Laufe dieser Saison tun und das machen wir auch schon von Spiel zu Spiel. Man kann immer stärker sein im Kader, aber wir haben uns auf die Fahne geschrieben, auszubilden und zu entwickeln und von der Philosophie rücken wir nicht ab.
Seit dem Aufstieg ist der VfL Potsdam Ligakonkurrent der Füchse Berlin. Inwiefern profitieren Sie trotzdem weiter von der Kooperation?
Wir profitieren in der Gesamtheit, von der Erfahrung eines Spitzenteams in der Bundesliga. Es geht bei den Strukturen der Geschäftsstelle los über die sportliche Leitung, ob es Stefan Kretzschmar (Sportvorstand der Füchse, Anm. d. Red.) ist oder Bob Hanning, der auch bei uns als Head of Sports agiert. Wir schauen uns an, wie die Infrastruktur im Nachwuchsleistungszentrum der Füchse aussieht, meiner Meinung nach dem besten in Deutschland. Wir schauen, was wir daraus lernen können. Wir profitieren im Austausch der Trainer, im Austausch der medizinischen Abteilung. Da könnte ich stundenlang weiter aufzählen. Obwohl es uns viele absprechen, profitieren wir weiterhin, auch wenn beide Klubs nun in der 1. Liga spielen.
Ist es ein realistisches Ziel, sich mit dem VfL Potsdam in der Bundesliga zu etablieren?
Wir wollen die höchstmögliche Spielklasse für unsere jungen Leute. Wir möchten einfach jungen Leuten hier die Chance geben, Spielpraxis zu sammeln. Das ist das Angebot, das wir machen und das werden wir weiterhin tun. Wir haben wirklich eine Entwicklungspyramide, angefangen bei der C-Jugend an den beiden Sportschulen in Berlin und in Potsdam. Und so entwickeln wir unsere eigenen Talente. Weil wir Wert auf eine hohe Identifikation legen. Aber wir bieten es allen Spielern an, die woanders nicht ihre Möglichkeit bekommen. Denn die Spieler profitieren am meisten, wenn es im Wettkampf um Punkte geht und du dich zum Beispiel in Kiel mit den weltbesten Spielern messen darfst.
Am Samstag spielen Sie zuhause gegen den VfL Gummersbach. Woran wird denn jetzt im Training verstärkt gearbeitet?
Wir müssen in der Offensive präziser werden, uns noch mehr Würfe nehmen. Wir müssen noch wettkampfnäher trainieren. Ich glaube, dass die Abwehr gut ist, dass das Zusammenspiel bei uns passt. Aber wir müssen Tore werfen und zum Beispiel das Spiel der gegnerischen Abwehr kleinteilig und differenziert analysieren. Wir müssen nach einer Niederlage aber nicht den gesamten Entwicklungsweg in Frage stellen. Und man muss auch klar attestieren, dass die Liga im Tabellenkeller wirklich schwächelt. Wir haben eine Chance und wir wollen schnellstmöglich da unten mitspielen. Wir gehen in jedes Spiel, um es zu gewinnen und davon rücken wir nicht ab.
In der Stadt haben Sie in Turbine Potsdam, dem SC Potsdam oder den Potsdam Royals starke Konkurrenz, was die Gunst der Zuschauer und der Sponsoren angeht. Wie sehen Sie sich da jetzt positioniert?
Ich glaube, dass wir eine superattraktive Sporart anbieten. Natürlich würden wir uns wünschen, in der stärksten Liga der Welt vom ersten Spieltag an die Halle immer ausverkauft zu haben. Aber wir wollen keine Konkurrenz zu den anderen Vereinen darstellen. Ich finde, diese Stadt hat so viel Leistungssport zu bieten. Wer Bock auf Sport hat, ist in Potsdam super aufgehoben, aber Handball ist eben der geilste Sport (lacht).
Vielen Dank für das Gespräch.
Das Interview führte Tabea Kunze, rbb Sport.
Sendung: rbb24 Inforadio, 25.10.2024, 12:15 Uhr
Nächster Artikel
Zahlreiche Gedenkveranstaltungen - Warum wir den 8. Mai feiern
Tel Aviv wird neue Partnerstadt - Mehr als ein Händedruck: Was Berlins Städtepartnerschaften wirklich bedeuten
Stichwahl - Christian Hartphiel zum neuen Bürgermeister von Templin gewählt
Konzert | Mike and the Mechanics im Tempodrom - Dinosaurier-Musik für die Ewigkeit
Neues Konzept - Bürgermeisterin zieht positive Bilanz zum Baumblütenfest in Werder
Der Sieg von Hertha gegen Fürth in der Analyse - Das Glück kennt nur Minuten
2. Fußball-Bundesliga - Immer wieder Reese: Hertha baut seine Serie mit Heimsieg gegen Fürth aus
3. Liga - Energie Cottbus fällt gegen Mannheim auseinander und bangt um Aufstiegschancen
Gropius-Passagen - 18 Verletzte bei Konzert in Neukölln - Rapper Samra: "Abartig, dreckige Aktion"
Einstufung der Partei als rechtsextrem - Innenminister der Länder wollen Umgang mit AfD-Mitgliedern im Staatsdienst prüfen
Ab Mittwoch - Künftiger Bundesinnenminister Dobrindt plant schärfere Grenzkontrollen
2. Liga - Union-Frauen stürmen ohne Katerstimmung an die Tabellenspitze
KZ Sachsenhausen und Ravensbrück - Gedenken an Befreiung der Konzentrationslager vor 80 Jahren
Interview | 80 Jahre Befreiung KZ Sachsenhausen - "Die Stimmen der Zeitzeugen werden uns fehlen"
#Wiegehtesuns | Freiwillige Gedenkstätte Sachsenhausen - "Viele Schüler wissen gar nicht, was passiert ist"
Lausitz - Kriminalpolizei ermittelt nach Waldbrand in Spree-Neiße - Verdacht auf Brandstiftung
Vor allem in der Prignitz - Wieder mehr Storchen-Paare in Brandenburg
Regionalliga Nordost - Herthas U23 kassiert späten Ausgleich bei Chemie Leipzig
Volleyball-Bundesliga - Nur in einer Halle kann es Konfetti regnen
Volleyball-Bundesliga - Berlin sichert sich Meisterschaft mit 3:0-Sieg gegen Lüneburg
Potsdamer Klinik für Geriatrie - Therapeut auf vier Pfoten
Interview | DLRG-Rettungsschwimmer - "Der Einsatz, selbst ins Wasser zu gehen, ist der gefährlichste Punkt"
2:2 gegen Werder Bremen - Später Treffer von Benes hält Union-Serie am Leben
Handball-Bundesliga - Füchse Berlin verteidigen gegen Bietigheim Tabellenführung
Berlin - Sechs Personen bei schwerem Verkehrsunfall auf Heerstraße verletzt
Brandenburger BSW-Landeschef und Finanzminister - Crumbach will Nachfolge für BSW-Vorsitz im September klären
Wetter in der Region - Zwei Menschen nach Sturm im südlichen Brandenburg verletzt
0:4-Niederlage gegen Wolfsburg - Turbine Potsdam wehrt sich im letzten Heimspiel tapfer
Theatertreffen-Eröffnung - Ein eiskaltes Stück Unerbittlichkeitstheater
Teure Grenzen? - Wie Trumps Zoll-Chaos den Kunstmarkt in Aufruhr versetzt
Suche nach neuem Geschäftsführer - Hertha BSC soll Jonas Boldt Absage erteilt haben
Berliner und Brandenburger Bundesligisten in Randsportarten - Unbekannte Meister
Berlin - Sechs Autos brennen auf Autohaus-Gelände in Schöneberg
Berlin-Gesundbrunnen - E-Scooter auf Gleisen legt kurzzeitig Berliner S-Bahn-Verkehr lahm
Kneipen in Berlin - "Stadtklause" eröffnet nach einem Jahr an neuem Standort
Reaktionen in Berlin und Brandenburg - Neue Einstufung der AfD befeuert Debatte über Verbotsverfahren
Inlandsgeheimdienst - Verfassungsschutz stuft AfD-Bundespartei als "gesichert rechtsextrem" ein
Bilanz der Berliner Stadtreinigung - Besucher der 1.-Mai-Feiern hinterlassen deutlich mehr Müll als im Vorjahr
Weltkriegs-Gedenktage - Berliner Polizei untersagt am 8. und 9. Mai spezielle Symboliken an Ehrenmalen
Porträt Joe Chialo - Kein Publikumsliebling
CDU-Politiker - Berliner Kultursenator Joe Chialo tritt zurück
Deutsche Schwimm-Meisterschaft in Berlin - Märtens mit Weltjahresbestzeit über 200 Meter Freistil
A380 in Berlin-Brandenburg - Größtes Passagierflugzeug der Welt landet am BER
Szenario Blackout - Was wäre, wenn Deutschland mehrere Tage ohne Strom ist?
Halbinsel Stralau - Hausboote brennen nach Explosion auf der Spree in Berlin
Feuerwehr-Großeinsatz - Vier Hektar Wald brennen in der Lausitz
Selten gewordenes Insekt - Maikäfer sind zurück in Berlin und Brandenburg
Neue Bundesregierung - Künftiger Kanzleramtschef kündigt schärfere Grenzkonrollen an
Berlin-Kreuzberg - Gesundheitsminister Lauterbach am 1. Mai von Demonstrierenden angepöbelt
Berliner Zweitligist - Mehr einnehmen, weniger ausgeben: So sieht es mit Herthas Finanzen aus
Brandenburg - Grundschule in Hennigsdorf wegen Schimmelbefall geschlossen
Maifeiertag in Berlin und Brandenburg - Volle Parks, Sonne satt und relativ friedliche Demo am Abend
Festival in Berlin - Theatertreffen in Moll
150 Rettungskräfte im Einsatz - Fünf Personen bei Wohnungsbrand in Cottbus verletzt
Streckensperrung bis Montag - RE1 am Wochenende zwischen Erkner und Fürstenwalde lahmgelegt
Für Menschen mit Behinderung - Zahl der barrierefreien Taxis in Berlin steigt
S-Bahnhof Berlin-Köpenick - Mann wird von S-Bahn mitgeschleift und erleidet lebensgefährliche Verletzungen
Interview | Historiker über Flaggenhissung am 2. Mai 1945 - "Es ist sicherlich das berühmteste manipulierte Foto der Weltgeschichte"
Bildergalerie | Kapitulation am 2. Mai 1945 - Als der Krieg in Berlin plötzlich zu Ende war
Drogenfund - Flugreisender mit fünf Kilogramm Heroin am BER erwischt
Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt - A9 nach schwerem Lkw-Unfall weiterhin gesperrt
Fußball - Die zehn Rekord-Abgänge von Hertha BSC