Interview | VfL Potsdam in der Handball-Bundesliga - "Unser Glaube und unser Wille sind ungebrochen"

Der VfL Potsdam bestreitet sein erstes Jahr in der Handball-Bundesliga nur mit Spielern unter 30. Trotz des schwachen Saisonstarts glaubt der sportliche Leiter Axel Bornemann daran, dass diese Philosophie für den Klassenerhalt reichen kann.
rbb|24: Herr Bornemann, nach der Niederlage in Kiel war häufig zu lesen, der VfL Potsdam habe lange gut mitgehalten und dem Rekordmeister ein enges Spiel geliefert. Was hat gefehlt zum ersten Punktgewinn?
Axel Bornemann: Wir sehen, dass wir mit 27 Gegentoren in Kiel eine sehr gute Abwehrleistung hatten. Ich finde auch, dass unser Torhütergespann mit Frederik Höler und Martin Tomovski immer besser harmoniert. Im Moment ist unser Manko, vorne die Tore zu erzielen. Doch man muss sagen, dass uns gegenüber jetzt ein Andi Wolff (Nationaltorhüter Andreas Wolff, Anm. d. Red.) steht, die Nummer 1 in Deutschland, die einfach eine viel höhere Qualität hat. Und gegen diese Qualität dürfen wir jetzt antreten, dürfen uns beweisen und uns zeigen gegen Gegner, die einfach Weltniveau oder zumindest internationales Niveau haben.
Würden Sie sagen, dass nach diesen sechs Spielen schon eine Anpassung an die Bundesliga stattgefunden hat, oder ist der Sprung zwischen 2. und 1. Liga so groß, dass Ihre Mannschaft noch mehr Zeit braucht?
Wir haben keine Zeit zu verlieren und wir wünschen uns jetzt schon Pluspunkte auf der Habenseite, die wir auch dringend und schnellstmöglich benötigen. Nichtsdestotrotz sind das Welten zwischen der 1. und der 2. Liga - hier die stärkste Liga der Welt und da die 2. Liga. Das ist vom Niveau der Gegenspieler etwas ganz anderes und auch der Rahmen verlangt dir einiges ab, worauf du dich als junger Spieler einstellen musst, wenn du in Kiel vor über zehntausend Zuschauern - sozusagen in der Kathedrale des europäischen Handballs - auflaufen darfst. Wir sind in diesem Lernprozess, aber ich glaube, dass wir den größten Entwicklungsprozess aller Teams in der Liga nehmen werden. Ich finde, wir sind nicht weit weg. Und wir werden knallhart weiterarbeiten. Wir werden noch härter arbeiten, mit jeder Niederlage werden wir noch stärker arbeiten. Der Glaube ist ungebrochen, der Wille ist ungebrochen und wir werden so knallhart arbeiten, dass wir uns die Punkte verdienen werden.
Die Leistungsträger aus dem Aufstiegsjahr mussten Sie abgeben, Zweitliga-Torschützenkönig Max Beneke und Torwart Lasse Ludwig spielen jetzt für Ihren Kooperationspartner, die Füchse Berlin. Sehen Sie trotzdem die Qualität Ihrer Mannschaft so, dass Sie sagen, mit dieser Mannschaft ist der Klassenerhalt in der Bundesliga realistisch?
Ja. Wir vertrauen unserem Team sehr. Unsere Aufgabe ist es außerdem nicht, hier nur Punkte einzusammeln, sondern für uns steht die Entwicklung und die Ausbildung der Jungs zu gestandenen Bundesligaspielern an oberster Stelle, idealerweise sogar zu internationalen Größen. Wir wussten, dass wir Qualität entwickeln müssen, und das werden wir im Laufe dieser Saison tun und das machen wir auch schon von Spiel zu Spiel. Man kann immer stärker sein im Kader, aber wir haben uns auf die Fahne geschrieben, auszubilden und zu entwickeln und von der Philosophie rücken wir nicht ab.
Seit dem Aufstieg ist der VfL Potsdam Ligakonkurrent der Füchse Berlin. Inwiefern profitieren Sie trotzdem weiter von der Kooperation?
Wir profitieren in der Gesamtheit, von der Erfahrung eines Spitzenteams in der Bundesliga. Es geht bei den Strukturen der Geschäftsstelle los über die sportliche Leitung, ob es Stefan Kretzschmar (Sportvorstand der Füchse, Anm. d. Red.) ist oder Bob Hanning, der auch bei uns als Head of Sports agiert. Wir schauen uns an, wie die Infrastruktur im Nachwuchsleistungszentrum der Füchse aussieht, meiner Meinung nach dem besten in Deutschland. Wir schauen, was wir daraus lernen können. Wir profitieren im Austausch der Trainer, im Austausch der medizinischen Abteilung. Da könnte ich stundenlang weiter aufzählen. Obwohl es uns viele absprechen, profitieren wir weiterhin, auch wenn beide Klubs nun in der 1. Liga spielen.
Ist es ein realistisches Ziel, sich mit dem VfL Potsdam in der Bundesliga zu etablieren?
Wir wollen die höchstmögliche Spielklasse für unsere jungen Leute. Wir möchten einfach jungen Leuten hier die Chance geben, Spielpraxis zu sammeln. Das ist das Angebot, das wir machen und das werden wir weiterhin tun. Wir haben wirklich eine Entwicklungspyramide, angefangen bei der C-Jugend an den beiden Sportschulen in Berlin und in Potsdam. Und so entwickeln wir unsere eigenen Talente. Weil wir Wert auf eine hohe Identifikation legen. Aber wir bieten es allen Spielern an, die woanders nicht ihre Möglichkeit bekommen. Denn die Spieler profitieren am meisten, wenn es im Wettkampf um Punkte geht und du dich zum Beispiel in Kiel mit den weltbesten Spielern messen darfst.
Am Samstag spielen Sie zuhause gegen den VfL Gummersbach. Woran wird denn jetzt im Training verstärkt gearbeitet?
Wir müssen in der Offensive präziser werden, uns noch mehr Würfe nehmen. Wir müssen noch wettkampfnäher trainieren. Ich glaube, dass die Abwehr gut ist, dass das Zusammenspiel bei uns passt. Aber wir müssen Tore werfen und zum Beispiel das Spiel der gegnerischen Abwehr kleinteilig und differenziert analysieren. Wir müssen nach einer Niederlage aber nicht den gesamten Entwicklungsweg in Frage stellen. Und man muss auch klar attestieren, dass die Liga im Tabellenkeller wirklich schwächelt. Wir haben eine Chance und wir wollen schnellstmöglich da unten mitspielen. Wir gehen in jedes Spiel, um es zu gewinnen und davon rücken wir nicht ab.
In der Stadt haben Sie in Turbine Potsdam, dem SC Potsdam oder den Potsdam Royals starke Konkurrenz, was die Gunst der Zuschauer und der Sponsoren angeht. Wie sehen Sie sich da jetzt positioniert?
Ich glaube, dass wir eine superattraktive Sporart anbieten. Natürlich würden wir uns wünschen, in der stärksten Liga der Welt vom ersten Spieltag an die Halle immer ausverkauft zu haben. Aber wir wollen keine Konkurrenz zu den anderen Vereinen darstellen. Ich finde, diese Stadt hat so viel Leistungssport zu bieten. Wer Bock auf Sport hat, ist in Potsdam super aufgehoben, aber Handball ist eben der geilste Sport (lacht).
Vielen Dank für das Gespräch.
Das Interview führte Tabea Kunze, rbb Sport.
Sendung: rbb24 Inforadio, 25.10.2024, 12:15 Uhr
Nächster Artikel
Umstrukturierung im Bildungsbereich - Einstellungsstopp für Lehrer in Brandenburg soll am Mittwoch enden
Blankenburger Süden - Berliner Senat beschließt neues Quartier in Pankow mit bis zu 8.600 Wohnungen
DEL-Playoffs - Eisbären Berlin stehen nach Kantersieg in Mannheim im Finale
Umstrukturierung - Zalando baut Kundenservice um und streicht 450 Stellen in Berlin
Urteil des Landgerichts - Partnerin und Töchter in Berlin getötet - Täter kommt dauerhaft in Psychiatrie
RE3 und RB24 - Alle Regionalzüge zwischen Berlin und Bernau fallen sieben Wochen lang aus
Erneuerbare Energien - Investor stoppt Windparkpläne in Zeschdorf
Friedhelm Boginski - Eberswaldes ehemaliger Bürgermeister wegen möglicher Bestechlichkeit angeklagt
Drohende Insolvenzen - Brandenburg will mit Hilfe von Bundesratsinitiative Geld für Kliniken fordern
Interview | Abriss der A100-Brücke - "Man kann die Brücke abknabbern - mit einer Betonzange oder Baggern"
Marode Autobahnbrücke - Größere Fahrzeuge der Feuerwehr müssen wegen A100-Sperrung Umwege nehmen
Dahme-Spreewald - Postkahn wieder in Lehde unterwegs
Freund in Schweden ertränkt? - Berliner Segler wegen Mordverdacht angeklagt
Fall Lahav Shapira - Angeklagter bittet um Vergebung nach Attacke auf jüdischen Studenten in Berlin
Teltow-Fläming - Weltkriegsbombe im Mellensee gesprengt
Eine Schwerverletzte - Wildschweine greifen im Berliner Müggelpark Obdachlose an
Fall vor 30 Jahren - Bewährungsstrafen nach gescheitertem Anschlag auf Berliner Gefängnis verhängt
Sogenanntes 3+1-Konzept - Kreistag Elbe-Elster treibt Pläne für Klinikneubau weiter voran
Fußball-Zweitligist - Investor 777 Partners nicht mehr im Hertha-Aufsichtsrat vertreten
Statistisches Bundesamt - Kosten für den Führerschein steigen überdurchschnittlich stark
80 Fahrgäste evakuiert - Odeg-Zug prallt bei Spremberg gegen umgestürzten Baum
Tarifstreit - Schlichter legen Vorschlag für Tarifeinigung bei der BVG vor
Zwischen Adlershof und Tunnel Altglienicke - Sperrung der A113 nach Polizeieinsatz wieder aufgehoben
Start Sommersemester in Frankfurt (Oder) - Weniger neue Studierende an der Viadrina-Universität
Anonyme Geburten - Brauchen wir die Babyklappe noch?
Antisemitismus an Berliner Hochschulen - "Dieser Griff an die Davidstern-Kette, ob sie offen liegt oder verdeckt ist"
Konzert | Σtella im Lido - Erst Träumen, dann Tanzen
"Reporter ohne Grenzen" - Fast 90 Angriffe auf Journalisten im vergangenen Jahr - die meisten in Berlin
Ab 30. Oktober - Fluglärm am BER: Deutsche Flugsicherung will "segmentierte Anflüge" einführen
Neuer Haushaltsplan - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Millionen-Schulden
Neue Studienergebnisse - Warum nicht mehr als 100 Menschen noch kompetent Niedersorbisch sprechen
Berlin-Kreuzberg - Gericht verurteilt drei Männer wegen Tötung am Kottbusser Tor zu Haftstrafen
Basketball-Bundesliga - Albas Basketballerinnen verschlafen zweites Halbfinale gegen Saarlouis
3. Liga | Energie empfängt Essen - Selbstreflexion statt Oberlehrer
Restprogramm im Vergleich - Über wen Energie Cottbus im Aufstiegskampf noch stolpern könnte
Bundesregierung - Brandenburger CDU-Chef offen für Mitgliederbefragung über Koalitionsvertrag
Berliner Landgericht - Berliner Ex-Senatorin Kalayci legt Revision gegen Bestechlichkeitsurteil ein
Börsen-Crash - Berliner Online-Broker Trade Republic zwischenzeitlich nicht erreichbar
Prozess in Berlin - Silvesterrakete in Wohnung geschossen - Angeklagter Influencer äußert Bedauern
Straßenradsport - Schachmann gewinnt Auftakt-Zeitfahren bei der Baskenland-Rundfahrt
Oder-Spree - Schiedsrichter nach Spiel auf Parkplatz rassistisch beleidigt und geschlagen
Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha - Iranisches Regie-Duo wegen Berlinale-Film verurteilt
Justiz - Berliner Landgericht verurteilt Meta zu Schadensersatz und Datenlöschung
Havelland - Privater Sicherheitsdienst unterstützt Rathenower Ordnungsamt
Klinikum Frankfurt (Oder) - Pfleger aus Brasilien und von den Philippinen helfen gegen den Fachkräftemangel
Berlin-Reinickendorf - Mann gibt aus fahrendem Auto Schüsse auf Gruppe ab
Ab Juni - Berliner Polizei will Zaunbau am Görlitzer Park schützen
Nach Besetzung von Berliner FU - Innenverwaltung verteidigt mögliche Ausweisung von Aktivisten
A100 - Anhörung zum Neubau der Rudolf-Wissell-Brücke beginnt
Berliner Stadtautobahn - Teile der A100 werden vier Nächte in Folge gesperrt
Gleisarbeiten - S-Bahn-Strecke zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz ab Freitag gesperrt
Standorte in Berlin - Warnstreiks im Kfz-Handwerk werden fortgesetzt
Blitzermarathon - Polizei weitet Verkehrskontrollen in Brandenburg aus
Wasserreinigung in Reinickendorf - Der Schäfersee entwickelt sich von der Kloake zum Mustergewässer
Sanierung seit einem Jahr - Führungen durch geschlossenes Kino International geplant
"Schöne Bücher" - Kloster Chorin zeigt Ausstellung über Bücher und Buchkunst
Bund und Kommunen - Tarif-Einigung im öffentlichen Dienst - Beschäftigte erhalten mehr Geld
Union-Sieg gegen Wolfsburg - Im Zweifelsfall der zweite Ball
Fußball-Bundesliga - Hollerbach schießt Union Berlin zum Sieg gegen Wolfsburg
Ostprignitz-Ruppin - Unbekannte bohren wiederholt Reifen von Baufahrzeugen und Traktoren durch
Uckermark - Stichwahl entscheidet über neuen Bürgermeister in Templin
Berlin-Marzahn - Frau verletzt Partner im Streit mit Messer lebensgefährlich