Folge 29 des rbb|24-Crime-Podcasts - David K. - Berufswunsch: Killer

So 14.11.21 | 10:32 Uhr
Im Visier Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg #29 (Beide Hosts im Bild) (Quelle: rbb)
rbb
Bild: rbb Download (mp3, 47 MB)

Ein junger Mann aus Berlin-Marzahn bringt zwei alte Frauen um. Sein Motiv: Schulden. Und er wollte testen, ob er morden kann, um Berufskiller zu werden.

Episode direkt hören oder downloaden (hören außerhalb der App)

Den Podcast abonnieren

Alle Podcast-Folgen

Über den Podcast

Die Journalistin Teresa Sickert und rbb-Moderator Uwe Madel berichten über reale Fälle aus Berlin und Brandenburg, die auch Jahre später noch unter die Haut gehen. Zu Wort kommen Ermittlerinnen und Ermittler, Sachverständige und die Familie und Freunde der Opfer.

Uwe Madel moderiert seit fast 30 Jahren im rbb Fernsehen das Kriminalmagazin "Täter, Opfer, Polizei" und ist Ehrenkommissar der Brandenburger Polizei.

Der Podcast ist eine Koproduktion von rbb|24, dem rbb Fernsehmagazin "Täter, Opfer, Polizei" und Inforadio.

Nächster Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Im Visier Podcast Folge 93 (Quelle: rbb)
rbb

Folge 93 des rbb-Crime-Podcasts - Kieselstein-Mord aufgeklärt: Tod einer Promi-Kosmetikerin

Oksana R. gilt in Berlin als gutverdienende “Promikosmetikerin“. Am 31. März 2021 wird sie in ihrer Dachgeschosswohnung ermordet. Neben der Leiche liegen blutige Kieselsteine. Nach Veröffentlichung unserer Podcastfolge vom 11. Juni 2023 kommen die Ermittler mit der Aufklärung entscheidend voran. Wir sprechen mit Ermittler Uwe Isenberg erneut über den rätselhaften Fall.

 

 

Unser Podcast-Tipp – die neue Staffel von "Kim & Klaus": https://1.ard.de/kimklaus

Eine Mitarbeiterin des Ordnungsamtes demonstriert die Arbeit mit dem neuen Terminal mit PointID-System zur Beantragung von neuen Ausweisdokumenten mit digitalen Passbildern am 22.04.2025. (Quelle: picture alliance/dpa/22.04.2025)
picture alliance/dpa/22.04.2025

Neue Regelung - Digitale Passbilder ersetzen ab Mai Passfotos aus Papier

Ab Mai ändert sich die Vorschrift für Passbilder: Papierfotos gehören der Vergangenheit an. Dabei will der Staat die Fälschungssicherheit erhöhen. Handybilder werden nicht akzeptiert. Neben dem klassischen Fotostudio wird es künftig eine neue Option geben.