Kein Kandidat mit absoluter Mehrheit - Stichwahl muss über künftigen Bürgermeister von Premnitz entscheiden

So 26.05.24 | 22:24 Uhr
Das Rathaus von Premnitz
Video: rbb24 | 27.05.2024 | Nachrichten | Bild: Zoonar/ArTo

Bei der Wahl für das Amt des Bürgermeisters in Premnitz (Landkreis Havelland) muss eine Stichwahl entscheiden.

Nach Auszählung aller Stimmen erhielt der amtierende Bürgermeister Ralf Tebling von der SPD 33,6 Prozent der Stimmen. Auf Einzelbewerber Thomas Rosenberg entfielen 23,0 Prozent - Marcel Kibbert von der Wählergemeinschaft Döberitz-Mögelin-Premnitz kam demnach auf 19,0 Prozent.

Stichwahl am 9. Juni

Morris Moldenhauer von der AfD kam auf 18,1 Prozent und Steven Rügen von der CDU auf 6,3 Prozent der Stimmen. 4.061 Wählende gaben nach Angaben der Stadt ihre Stimme ab, damit lag die Wahlbeteiligung bei 58,6 Prozent [premnitz.net]. 16 Stimmen waren ungültig, 6.930 Menschen waren wahlberechtigt.

Da kein Kandidat die absolute Mehrheit erreicht hat, werden sich die beiden stärksten Kandidaten Tebling und Rosenberg am 9. Juni der Stichwahl stellen müssen, dem Termin der Europawahl. Das amtliche Endergebnis lag am Sonntagabend noch nicht vor.

Sendung: rbb24 Inforadio, 27.05.2024, 6 Uhr

Nächster Artikel