Mit deutlichem Abstand - Lewandowski bleibt Landrat im Havelland

So 26.05.24 | 23:11 Uhr
  32
Roger Lewandowski (CDU), Landrat des Kreises Havelland, aufgenommen am 19.04.2023. (Quelle: Picture Alliance/Soeren Stache)
Video: rbb24 | 27.05.2024 | Nachrichten | Bild: Picture Alliance/Soeren Stache

Der Amtsinhaber hat sich durchgesetzt: Nach Auszählung der Stimmen hat Roger Lewandowski sein Amt verteidigt. Hinter dem CDU-Politiker erreichte der Kandidat der AfD ein Viertel der Wählenden.

Im Havelland haben die Bürger am Sonntag einen neuen Landrat gewählt: Es wird auch künftig der bisherige sein. Laut vorläufigem Endergebnis erhielt Roger Lewandowski 53,6 Prozent der abgegeben Stimmen - und damit die absolute Mehrheit [itsb-hvl.de/wahlen]. 34.825 Wahlberechtigte machten ihr Kreuz bei dem CDU-Politiker, womit auch das notwendige Quorum überschritten wurde.

In Brandenburg muss bei Landrats-, wie auch bei Bürgermeisterwahlen ein Kandidat oder eine Kandidatin neben der absoluten Mehrheit auch einen Stimmanteil von 15 Prozent der Wahlberechtigten erhalten. Andernfalls wird eine Stichwahl notwendig, um über den oder die künftige Amtsinhaberin zu entscheiden.

Zweitplatzierter liegt deutlich zurück

Der 59 Jahre alte Lewandowski ist seit acht Jahren Landrat des Kreises Havelland im Westen Brandenburgs.

Insgesamt waren vier Kandidaten zur Wahl angetreten: Der AfD-Bundestagsabgeordnete Götz Frömming bekam nach ersten Auszählungen 25,3 Prozent. Der Kreistagsabgeordnete der Linken, Harald Petzold, 11,9 Prozent. Und Robert Pritzkow, der für die Ländliche Wählergemeinschaft Nauen zur Wahl antrat, erhielt 9,2 Prozent der Stimmen.

Die Wahlbeteiligung lag bei 46,8 Prozent - von den 140.444 Wahlberechtigten gaben 65.732 ihre Stimme ab. Rund 1,2 Prozent der Stimmen (813) seien ungültig gewesen, heißt es auf der Wahlseite des Landkreises. Wählen durften alle Deutschen und EU-Bürger ab 16 Jahren, die ihren Wohnsitz im Havelland haben.

Sendung: rbb24 Inforadio, 27.05.2024, 6 Uhr

32 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 32.

    Das Thema AfD ist eine Sache, einverstanden. Aber gerade die Grünen - in vorderster Front Herr Dahmen - haben nicht nur mit Worten und Ideen zwischen 2020 bis 2023 die Freiheit und Würde von Einzelnen massiv missachtet, sondern mit konkreten Taten und Rechtsverordnungen. Ohne hinreichenden Anlass und Evidenz wurden vor allem den nicht gegen SARS-COV-2 geimpften Personen wesentliche Bürgerrechte entzogen (2G oder 2G+ oder 1G in Sporteinrichtungen, Gastronomie, Kultur, Arbeitsplätze; Berufsverbote, ÖPNV, Ausgangs- und Reisebeschränkungen; Kontaktverbote; Impfpflicht etc.).
    Hier ist dringend eine juristische und politische Aufarbeitung erforderlich! Die Dahmens und Lauterbachs sind weiterhin im Amt - moralisch und politisch eines der Gründe, warum unsere Demokratie in Gefahr geraten ist.

  2. 31.

    Welche Grünen wollen denn die Demokratie abschaffen, planen Deportationen und werden aus Russland und China bezahlt?

    Warum sollte man Rechtsextremisten (Berndt), Faschisten (Höcke) und Landesverräter (Krah) akzeptieren?

  3. 30.

    In Thüringen steht die AFD und ein rechtsextremer Bursche in der Stichwahl.

    10 Stichwahlen von 13.

  4. 29.

    Ergebnis

    Für AfD liefen die Wahlen schlechter als für die AfD erhofft.

    Für die Gegner der AfD liefen die Wahlen für die AfD besser als erhofft.

    Alle sind wieder unzufrieden.

  5. 28.

    Ja genau: Ausbau der Bahn und Reaktivierung von stillgelegten Bahnstrecken im Havelland.
    Anpassung der gesamten Infrastruktur/ÖPNV, auf den jährlichen Zuzug von 1000/2000 Menschen.
    Wohnungsbau, Fachärzte, Schulen/Kitas, usw.
    neue Ansiedlungen/Arbeitsplätze im Landkreis schaffen.
    Da hat die Kommunalpolitik in HVL/in Brandenburg genügend Aufgaben.
    Da ist der wiedergewählte CDU Landrat schon ganz gut und die Alternative für Du...e, ist noch nicht einmal in die Stichwahl gekommen.

  6. 27.

    HVL lebt seit Jahrzehnten von Zuzug und neuen Einwohnern/innen - da wäre die AfD nur Gift für unseren Landkreis.

  7. 26.

    >"...die Unterstützer eines korrupten Regimes in Kiew und Kriegsverbrechern in Israel möchten keinen Frieden siehe FDP/Rheinmetall .."
    Ach du Ka... Dass jemand auf so nen Tripp ist, habe ich schon gehört. Das gibts wirklich!
    1. Landratswahl hat keinen Einfluss auf diese Außenpolitik! Leuten ohne logisches Denkvermögen vermischen gerne außenpolitische Ereignisse mit Kommunalpolitik vor Ort. Sie können mit einer Landratswahl diese Kriege nicht beeinflussen.
    2. "...korrupten Regimes in Kiew..", "...Kriegsverbrechern in Israel.." habe ich in einer blau-braunen Buchstabensuppe schon mal gelesen. Sie offenbar auch und alles schön aufgegessen.
    Meine Empfehlung: Ursache und Wirkung auseinanderhalten! Russland hat Ukraine überfallen = Gegenwehr mit allen möglichen Mitteln und HIlfen. Hamas hat Israel überfallen = Gegenwehr mit allen möglichen Mitteln und HIlfen.
    Wie weit Gegenwehr auch gegen Zivilbevölkerung gehen darf, ist kein Thema für eine Kommunalwahl. Da sind andere Themen wichtig!

  8. 25.

    Volle Zustimmung : Die Landtagswahl im Havelland, war eine gute Entscheidung, für den Standort Brandenburg.
    Ich hoffe, auch andere Landkreise, wählen demokratische Kandidaten und wählen Blau Braun ab.

  9. 24.

    Das verstehen viele nicht, die Unterstützer eines korrupten Regimes in Kiew und Kriegsverbrechern in Israel möchten keinen Frieden siehe FDP/Rheinmetall und daher auch keine AFD in der Regierung. Traurig aber leider wahr…

  10. 23.

    Sie haben sich schon oft hier deshalb als Sympathisant des „gärigen Haufens“ geoutet. Vor allem durch die Häufigkeit der Nennungen wenn es gar nicht passt.

  11. 22.

    Also in Thüringen hat die AfD gegenüber den letzten Wahlen krass zugelegt. Ein Böses Omen für die anstehende Landtagswahlen im Osten.

  12. 21.

    Putin? Was hat er damit zu tun? Sie meinen sicher die Ukraine, die weder in der NATO noch in der EU ist und uns somit nichts angeht!

  13. 18.

    Ansichtssache, immer.

    Die Medienkampagne und linken Demos bringen nicht den gewünschten Erfolg.

    Selbst die Dämlichkeit einzelner AfD-Akteure ändern nichts, die Wähler scheinen solche Vorgänge differenzierter zu beurteilen und sind nicht oberflächlich verallgemeinernd.

    Rückgänge bei Prognosen sind nur auf BSW zurückzuführen.

    Die reine Meinung (keine Tatsache), die afd-Wähler seinen objektiv dumm, sind seit den gröhlenden Vorkommnissen der „Eliten“ auf Sylt widerlegt.

  14. 17.

    „Der Rechtstaat ist halt verdammt langsam.“

    Und urteilt am Ende stets Recht.

    Ob es Ihnen und mir dann passt spielt keinerlei Rolle.

  15. 15.

    Warum dann der Aufschrei wenn mal wie z.B. in Thüringen ein AfD Mann den Posten hat? Bin ja grundsätzlich bei Ihnen, nur die Parteizugehörigkeit spielt eben immer eine Rolle

  16. 14.

    In einem demokratischen Rechtsstaat, gehört es auch dazu Menschen zu akzeptieren die man nicht mag. Ich mag die Grünen auch nicht, aber verbieten würde ich Sie nicht. Der Wille des Volkes entscheidet darüber, oder wollen Sie eine DDR 2.0?

  17. 13.

    Traurig, ist es wirklich das die Menschen es nicht begreifen wer für die aktuelle Situation in unserem Land verantwortlich ist!

Nächster Artikel