Auftaktspiel gegen Japan -

Die deutsche Nationalmannschaft ist mit einer Niederlage in die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar gestartet. Das Team von Bundestrainer Hansi Flick unterlag am Mittwochnachmittag Japan trotz Führung mit 1:2 (1:0). Das einzige Tor erzielte Ilkay Gündogan per Foulelfmeter (33.).
Die Bundesligaprofis Ritsu Doan (75.) und Takuma Asano (83.) trafen für den viermaligen Asienmeister. Am Sonntag steht der viermalige Weltmeister im zweiten Gruppenspiel gegen Spanien gewaltig unter Druck. Letzter Gegner in der Vorrunde ist Costa Rica (1. Dezember).

DFB-Team setzt vor Anpfiff ein Zeichen
Beim Teamfoto vor dem Anpfiff hatten sich alle Spieler mit der Hand den Mund zugehalten - und sendeten damit ein deutliches Zeichen an die FIFA. Der Fußball-Weltverband hatte in Katar die "One Love"-Kapitänsbinde verboten, die neben Manuel Neuer auch sechs weitere europäische Mannschaftskapitäne tragen wollten.
Falls die Mannschaften sich über das Verbot hinwegsetzten, hatte die FIFA sportliche Konsequenzen angedroht. Daraufhin verzichteten die teilnehmenden Teams auf die Aktion.
"Wir wollten mit unserer Kapitänsbinde ein Zeichen setzen für Werte, die wir in der Nationalmannschaft leben: Vielfalt und gegenseitiger Respekt. Gemeinsam mit anderen Nationen laut sein. Es geht dabei nicht um eine politische Botschaft: Menschenrechte sind nicht verhandelbar", twitterte der Deutsche Fußball-Bund nach Spielbeginn. "Das sollte selbstverständlich sein. Ist es aber leider immer noch nicht. Deshalb ist uns diese Botschaft so wichtig. Uns die Binde zu verbieten, ist wie den Mund zu verbieten. Unsere Haltung steht."
Sendung: rbb24 Inforadio, 23.11.2022, 13:55 Uhr
Die Kommentarfunktion wurde am 23.11.2022 um 19:35 Uhr geschlossen. Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt.