Neue Bühne Senftenberg - Theater startet mit Drei-Stücke-Festspiel an außergewöhnlichen Orten in neue Saison

Fr 22.09.23 | 15:44 Uhr
Szene aus Blick zurück nach vorn an der Neuen Bühne Senftenberg (Foto: Neue Bühne Senftenberg/Rasche)
Audio: Antenne Brandenburg | 22.09.2023 | Josefine Jahn | Bild: Neue Bühne Senftenberg/STEFFEN RASCHE FOTOGRAFIE

Die Neue Bühne Senftenberg (Oberspreewald-Lausitz) startet am Freitag mit einem Festspiel in die neue Saison, das drei Theaterstücke beinhaltet. Dabei begibt sich das Publikum auf eine Reise durch die Zeiten - an drei verschiedenen Orten im Senftenberger Ortsteil Großkoschen.

Das Festival ist mit den Fragen "Wo kommen wir her, wo wollen wir hin?" überschrieben. Nach dem Erfolg des ersten Festspiels zur vergangenen Spielzeiteröffnung werden wieder außergewöhnliche Orte zur Theaterbühne.

Ungewöhnliche Spielorte

"Blick zurück nach vorn" ist ein biografisches Recherchestück. Im Dorfkrug geben Ensemblemitglieder gesammelte DDR-Erinnerungen wieder. Im Amphitheater wird dem Publikum die Gegenwart präsentiert. Das britische Stück "Die Kinder" erzählt von drei Wissenschaftlern im Ruhestand, die einst ein Atomkraftwerk mit gebaut haben und sich nun mit ihrer Verantwortung gegenüber der nächsten Generation auseinandersetzen.

Dadurch, dass die Amphi-Bühne zum Zuschauerraum wird und die Schauspieler in den Rängen auftreten, wird auch dieser Raum ein außergewöhnlicher. Nachdem sich die Zuschauer in zwei Gruppen aufgeteilt diese beiden Stücke im Wechsel angesehen haben, geht es nach einer Pause in die Seesporthalle - und damit in eine Vorstellung von Zukunft.

Reise in ein fantasievolles Morgen

Angelehnt an das 50. Bestehen des Senftenberger Sees hat Intendant Daniel Ris ein Utopie-Stück in Auftrag gegeben. "Das ist ein interaktives Theaterstück, in dem wir mit einer Firma in die Zukunft reisen. Die versucht uns ein Produkt zu verkaufen, was viel damit zu tun hat, wie es hier möglicherweise 2073 aussieht."

Die Sporthalle ist zu einer Algenlandschaft verwandelt worden, durch die die Zuschauer geleitet werden. Wohnen, Essen, Freizeit in einer möglichen Zukunft, unter einer Glocke im Senftenberger See. Es ist ein anregendes Gedankenspiel von früher über heute bis in ein fantasievolles Morgen.

Insgesamt acht Mal wird das Festspiel aufgeführt, vier Abende sind schon ausverkauft.

Mit Informationen von Josefine Jahn.

Sendung: Antenne Brandenburg, 22.09.2023, 15:40 Uhr

Nächster Artikel