Strukturwandel in der Lausitz -

Das geplante "Green Areal Lausitz" (GRAL) auf dem ehemaligen Flugplatz Drewitz (Spree-Neiße) bekommt eine Millionenförderung vom Land Brandenburg. Mit rund drei Millionen Euro aus sogenannten Strukturstärkungsmitteln sollen nun Planungen für einen Güter-Bahnanschluss des Geländes beginnen, teilte die Brandenburger Staatskanzlei am Dienstag mit.
Das GRAL soll ein Gewerbegebiet in der Lausitz werden, das vor allem mit CO2-Neutralität wirbt. Auf etwa 30 Prozent der Gesamtfläche soll regenerative Energie für den gesamten Gewerbepark produziert werden, zudem soll eine CO2-neutrale Logistik für Waren- und Güterverkehr aufgebaut werden.
Um die Entwicklung des Geländes kümmert sich das Berliner Unternehmen Euromovement. Laut Mitteilung will ein erster Investor auf dem Gelände eine Kohlenstoff-Produktion eröffnen, die mit Hilfe von Naturrohstoffen C02 binden und speichern will.
Nach der Übernahme des Geländes im Jahr 2019 erklärte ein Teilhaber von Euromovement, auf dem Gelände beispielsweise auch Busse auf Elektroantrieb umrüsten zu wollen. Zuvor waren zahlreiche Versuche gescheitert, den Flugplatz nach seiner Insolvenz wiederzubeleben.
Laut Staatskanzlei könnten auf dem Gelände Gesamtinvestitionen von einer Milliarde Euro umgesetzt und rund 2.500 Arbeitsplätze geschaffen werden.
Sendung: Antenne Brandenburg, 17.05.2022, 16:30 Uhr