Energiesparen -

In Luckau (Dahme-Spreewald) werden im Winter in der Nacht die Straßenlaternen ausgeschaltet. Das haben die Stadtverordneten beschlossen, um damit Energiekosten zu sparen und den städtischen Haushalt zu entlasten.

Die Stadt verfügt insgesamt über 1.100 Straßenlaternen in der Innenstadt. Geplant ist, die Beleuchtung täglich zwischen 23 Uhr und 4 Uhr auszuschalten. "Der Aufwand in der Straßenbeleuchung bedeutet etwa 50 Prozent unseres gesamten Energiebedarfes", erklärte Bauamtsleiter Michael Krüger. Durch das Abschalten könnten bis zu 45 Prozent der Energiekosten für die Straßenbeleuchtung gespart werden, erklärte Bauamtsleiter Michael Krüger. Das entspreche einer Summe von mindestens 30.000 Euro im Jahr.
Einsparung von 30.000 Euro
Die Entscheidung für die gewählten Uhrzeiten seien der Lebenswirklichkeit angepasst, sagte Bauamtsleiter Michael Krüger zu Begründung. So seien nach 23 Uhr die meisten Luckauer zu Hause, Zeitungszusteller seien dann wieder ab 4 Uhr unterwegs.
Vor der Abschaltung wurden nun alle Laternen mit einer rot-weißen Banderole versehen - als Zeichen dafür, dass die Lampen nicht durchgehend leuchten. So verlangt es die Straßenverkehrsordnung. Die Banderole signalisiert Autofahrern, dass sie - beim nächtlichen Abstellen ihres Pkw - das Fahrzeug selbst mit Standlicht zu sichern haben.
Sendung: Antenne Brandenburg, 07.11.2022, 16.42 Uhr