Nach 13 Jahren Bauzeit - Finale Testphase am Schiffshebewerk Niederfinow geht zuende

Fr 26.08.22 | 16:18 Uhr
  12
Schiffshebewerk Niederfinow (Quelle: rbb)
Video: rbb24 Brandenburg aktuell | 26.08.2022 | Michael Lietz | Bild: rbb

Die Dimensionen des neuen Schiffshebewerks sind gewaltig: Der Trog, in dem die Schiffe gehoben werden, wiegt samt Wasser 9.800 Tonnen. Nach 13 Jahren Bauzeit gehen nun die letzten Tests zu Ende. In wenigen Wochen könnte die Anlage in Betrieb gehen.

40 Meter über der Erde, im Führerhaus des neuen Hebewerks sitzen Jörg Schumacher und zwei Mitarbeiter vor einer Wand von Monitoren. Von hier aus steuern sie die 500-Millionen-Eure-Anlage komplett elektronisch. "Das Grundprinzip, also die Funktionsweise, ist die gleiche wie drüben beim alten Hebewerk. Aber da ist man vor Ort - hier sitzt man am Computer”, sagt Toni Bartonek, Mitarbeiter des gigantischen Schiffsfahrstuhls am Oder-Havel-Kanal.

Im unteren Vorhafen, wartet bereits der Eisbrecher "Schwedt". Das Schiff aus Eberswalde, das im Winter auf der Oder im Einsatz ist, fährt am Freitag wieder den ganzen Tag Achten. Unten rein in den Schiffstrog, 36 Meter Fahrt nach oben, dort wieder raus, Wendung, wieder rein ins Hebewerk und runter. Dutzende Male an einem Tag, zwei Wochen lang. So sollen mögliche Fehler und Schwachstellen ausgemacht werden.

40 Kameras überwachen Tests

Weil noch Monteure am Hebewerk arbeiten, werden die Trogfahrten derzeit noch zusätzlich abgesichert. Im Normalbetrieb wird es nur noch einen einzigen Bediener geben. Fast 40 Kameras muss er im Blick haben und hunderte Sensoren überwachen. Kommt der 9.800 Tonnen schwere Trog, in dem die Schiffe Fahrstuhl fahren, außer Takt, läuft hier gar nichts mehr. Das könne etwa passieren, wenn ein Schiff zu schnell einfährt und dadurch eine hohe Bugwelle vor sich herschiebt, sag Hebewerks-Leiter Jörg Schumacher, "Diese Welle bedeutet Gewichtsveränderung. Da reagiert die Überwachung drauf. Man kann dann erst weitermachen, wenn es sich wieder ausgegleichen hat."

Am Freitag hebt und senkt sich der Trog samt Eisbrecher ein ums andere Mal störungsfrei. Als nächstes müssen die Tests noch ausgewertet werden. Wie es derzeit aussieht, dürfte es mit dem Betriebsstart im Oktober klappen.

Sendung: Antenne Brandenburg, 26.08.2022, 15:10 Uhr.

12 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 12.

    Das neue Hebewerk ist für mich - architektonisch - ohne jeglichen Reiz. Langweilig und potthässlich wie das meiste, was die letzten 35 Jahre gebaut wurde. Habe mal eine Bootsfahrt durch das alte gemacht und hoffe sehr, dass dies zu touristischen Zwecken weiter in Betrieb bleibt. Gerade die herrliche Stahlkonstruktion zieht doch massenhaft Fans alter "Industrieomantik" mit Charme an.

  2. 11.

    Wie lange soll den der Betonklotz halten? Siehe Eisebahnschwellen oder Berliner Stadtautobahn. Das alte Schiffshebewerk aus Stahl steht schon 100 Jahre.

  3. 10.

    Besser kann man sich vom Alten das Neue nicht abschauen. Und der Vergleich nebenan bleibt als Denkmal hoffentlich lange erhalten. Die gelbe Betonung, der tragenden Träger für die Räume, ist für Statikfans schön, weil Statik kann gezeigt werden, statt wie so oft versteckt. Eine tolle Arbeit für diejenigen, die das gemacht haben. Hat Potential für Enkelgeschichten...

  4. 9.

    Das alte Hebewerk steht schon jahrzehntelang unter Denkmalschutz. Es wurde bisher wegen seinen Aufgaben, im guten betriebsfähigen Zustand gehalten. Ich kenne auch das Land BB u. sich kümmern um die eigenen Denkmäler. Erst zu geringe Fördermittel u. vernachlässigt, später unsicher, zum Schluss einfach abgerissen. Ich hoffe, beim Hebewerk (1934) dass bis dahin mehrere Jahrzehnte vergehen. Die genietete Stahlkonstruktion (vglb. Pariser Eiffelturm) braucht zum Erhalt viel Pflege u. noch mehr Geld.

  5. 8.

    Na dann kann man ja bald mal eine Tour planen. Aber dennoch muss ich sagen, dass das alte rein optisch gesehen um weiten besser aussieht. Ich hoffe das bleibt so bestehen und wird nicht abgerissen. Das neue sieht auch gut aus aber ist eben ein Betonklotz so wie viele andere Bauten auch, da fehlt komplett der Reiz.

  6. 7.

    @ Muddimalsechs, ich würde die Schreibfehler anders betrachten: ""sag Hebewerks-Leiter Jörg Schumacher, "Diese Welle bedeutet Gewichtsveränderung. Da reagiert die Überwachung drauf. Man kann dann erst weitermachen, wenn es sich wieder ausgegleichen hat.""
    Es handelt sich um ein wiedergegebenes Zitat von Herrn Schumacher. Und wenn man den ganzen Tag konzentriert Schiffe ausgeglichen hebt, kann der Satzbau und die Konjugation auch mal schief gehen.
    Bitte jetzt meine Fehler finden :-)

  7. 6.

    Stimmt, bei ersten schnellen Blick dachte ich zunächst an ein neues IKEA-Kaufhaus.
    Das alte Hebewerk von 1934 macht dagegen keinen Hehl aus der technischen Herkunft, metallisch und grau...fügt sich auch besser in die Landschaft.

  8. 5.

    Lieber Schmid!
    Wenn man sich schon über die deutsche Sprache beschwert, dann doch richtig, im gleichen Satz befindet sich noch ein Fehler ;)

  9. 4.

    Nach jahrelanger Verzögerung, (ursprünglich geplante Inbetriebnahme Mitte 2018) scheint das neue Schiffshebewerk tatsächlich in absehbarer Zeit in Betrieb zu gehen. Dadurch ist wieder zu Lasten der Steuerzahler der Bau teurer geworden u. hoffentlich kein Millionengrab (KLR) entstanden. Es bleiben Fragen offen: Zum Einen, ob der O.-H.-Kanal inzwischen vollständig ausgebaut wurde, zum anderen welche Auswirkungen hat es mit dem zumindestens seitens Deutschlands zurückgestellten Ausbau der Oder?

  10. 3.

    Also recht gechillt und ausgeglichen schreibe mal, wichtig ist, das die Technik endlich "lüppt".

  11. 2.

    Bravo, sehr geehrte Damen und Herren des RBB! Um Ihnen wegen der fehlenden Deutsch-Kenntnisse Unterstützung angedeihen zu lassen, bitte ich Sie, anstelle "ausgegleichen" doch lieber "ausgeglichen" zu schreiben. Gemeinsam schaffen wir's!

  12. 1.

    Ich bin ja generell ein Freund der Technik. Und auch mit zur Farbe finde ich gut.

    Nur wer kam auf die Idee das Ding in Teilen gelb zu streichen? War das im Angebot,
    Das beißt sich doch mit allem was dort weit und breit steht. Auch sind die dadurch betonten Linien kein Hingucker.
    Das ist sicherlich Geschmacksache und einigen wird es gefallen. Meins ist es nicht.

Nächster Artikel