Kein Frost in der Blütezeit -

2022 soll es mehr Obst aus Brandenburg geben: Die Brandenburger Obstbauern erwarten in diesem Jahr eine reiche Ernte. Im Gegensatz zu den Vorjahren habe es keine witterungsbedingten Ausfälle gegeben, wie etwa Nachtfröste während der Obstblüte. Das bestätigte der Frankfurter Obstbauer Thomas Bröcker, Referent für Obstbau im Landesgartenbauverband, gegenüber dem rbb.
"Wir haben europaweit insgesamt ein gutes Obstjahr", sagt Bröcker. Obwohl der Frühling relativ spät angefangen habe, sei das Obstjahr pünktlich gestartet. Denn das warme und trockene Wetter hätten den Prozess verkürzt. "Jetzt sind wir im normalen Frühjahr wie in den letzten zehn Jahren."
Vor allem bei Äpfeln, Pflaumen und auch bei Kirschen erwartet Bröcker ein gutes Jahr. Durch die Trockenheit sei ein starker Fruchtfall - also das Abfallen eines Teils der Früchte - zu erwarten, aber insgesamt werde es eine gute Ernte geben, wie Bröcker sagt. "Wir sind ganz froh, dass wir ein gutes Jahr haben."
2021 gab es Ertragsverluste wegen Spätfroste
In der vergangenen Saison gab es laut dem Brandenburger Landwirtschaftsministerium Ertragsverluste aufgrund von Spätfrosten. Das betraf fast alle Obstkulturen, doch starke Frostschäden gab es 2021 vor allem bei Süßkirschen, aber auch bei Äpfeln und Zwetschgen.
Rund 1.500 Hektar werden in Brandenburg laut dem Statistischen Bundesamt für den Baumobstanbau verwendet. Spitzenreiter ist das südwestliche Bundesland Baden-Württemberg mit über 18.000 Hektar.
Obst soll nicht teurer werden
Preissteigerungen wie in anderen Lebensmittelbereichen seien aktuell bei Obst nicht zu erwarten, sagt Thomas Bröcker vom Landesgartenbauverband. "Wenn Europa insgesamt viel Obst hat, ist die Tendenz eher nicht, dass die Preise steigen."
Bröcker wisse, dass die Kosten steigen. Aber bei den Erdbeeren habe man gesehen, dass man die hohen Kosten über den Preis nicht umgesetzt bekommt. "Die Leute kaufen dann einfach weniger. Sie schauen aktuell genau, wo sie ihr Geld ausgeben", so Bröcker.
Sendung: Antenne Brandenburg, 13.06.2022, 14:30 Uhr