Konzert | Max Richter in Berlin - Fühl, jetzt!

Max Richter ist einer der erfolgreichsten Komponisten der Welt. Am Montag hat der in Deutschland geborene Brite sein neues Album "In A Landscape" im Berliner Admiralspalast vorgestellt, für Jakob Bauer war’s ein bisschen zu zuckrig.
Allüren hat der Mann trotz gigantischer Verkaufszahlen keine. Ohne großes Tam-Tam kommt Max Richter mit seinem Streichquintett auf die Bühne des Admiralspalast, bückt sich und hebt das Mikrofon vom Boden auf. Sympathisch. Mit sanfter Stimme und minimalistischem Inhalt – alles ist sanft und minimalistisch an diesem Abend – sagt Max Richter: "Hallo Berlin, schön, wieder hier zu sein." Und dann erzählt er kurz etwas zu seinem neuen Album "In A Landscape", das die erste Hälfte des Konzerts einnimmt. Wir würden in einer polarisierten Welt leben, formuliert er es, und die Musik auf diesem Album suche nach Harmonien in den Gegensätzen.
Diese "Gegensätze", die Max Richter benennt, sind eigentlich nichts Neues für ihn, sondern bewährtes Richter-Rezept: elektronische Elemente, Natur- und Umgebungsaufnahmen, Komponiertes für Streicher und Klavier. Alles sanft miteinander verwoben, mit dem Ziel, Klangräume zu schaffen, in denen sich Richter-Fans verlieren können und in einen Zwischenzustand hineinschweben. Nicht umsonst trägt das am häufigsten gestreamte Richter-Album (genauer gesagt: das meistgestreamte Klassik-Album der Welt) den Namen "Sleep" – Schlaf.
Anschwellen, abschwellen, anschwellen, abschw…
Und es würde einen in dieser ersten Konzerthälfte auch wirklich nichts davon abhalten, einzuschlafen. Die Stücke sind alle ähnlich aufgebaut: Max Richter oder eine Person aus dem Streichquartett spielt eine Tonfolge oder einen Akkord, Schicht um Schicht gesellen sich mehr Stimmen dazu. Es schwillt an, aber nie sonderlich stark. Die lang gezogenen, melancholisch-süßlichen Melodiebögen umspielen sich und dann schwillt es wieder ab. Umrahmt sind die Kompositionen von meist elektronischen, dezenten Zwischenspielen.
Die Musik ist zwar konzeptuell minimalistisch angelegt, will aber emotional durchaus einen maximalen Effekt erzielen, sagt: Fühl, jetzt! Es ist ein einziger, sehnsuchtsvoll-seufzender Wohlklang, aus dem nichts ausbricht. Die Streicher klingen immer ähnlich, generell ist der Gesamt-Sound immer ähnlich, über allem liegt ein flächiger Hall. Das kann man kontemplativ wahrnehmen, wenn man in einen emotionalen Strudel gerät, sich da verlieren kann. Aber man kann es auch als ziemlich redundant wahrnehmen. Wie, wenn man das gleiche, auf hochglanzpoliertes Foto eines Sonnenuntergangs immer und immer wieder in den Werbekatalogen sieht: Es verliert an Wirkung.
Wie hältst du’s mit dem Max?
Aber dann kommt doch noch etwas Bewegung rein. "The Blue Notebooks" heißt das zwanzig Jahre alte Richter-Album, das nach der Pause in Gänze gespielt wird. Eine Rezitatorin schließt sich dem Streichquintett und Max Richter an, sie spricht zur Musik Texte von Franz Kafka. Es gehe um Zweifel auf diesem Album, sagt Max Richter,
Er hat es zur Zeit des Irak-Kriegs geschrieben, aus Protest. Und tatsächlich ist diese Musik jetzt auch mal unruhiger, suchender, es gibt Abwechslung zu den immer ähnlich gestalteten, langen Melodiebögen. Elektronik, Natur-Aufnahmen und Instrumente verschmelzen variantenreich, geben sich die musikalischen Elemente behände weiter, wie es im ersten Teil des Abends nicht hörbar war und vor allem: Es gibt eine Dynamik abseits des An- und Abschwellens.
Am Ende bleibt es aber halt eine Grundsatzfrage: Resoniert dieses Richter-Rezept bei einem oder nicht? Für die einen ist dieser Abend eine meditative Klangerfahrung und tatsächlich schallen Standing Ovations durch den Admiralspalast. Für die anderen ist es dann doch eher ein sehr zuckerwattrig-gedämpftes Konzert-Erlebnis.
Sendung: rbb24 Inforadio, 19.11.2024, 6:50 Uhr
Nächster Artikel
Temporärer Einstellungsstopp für Lehrkräfte - Brandenburg will Referendaren weiterhin Jobs anbieten
20 Prozent auf EU-Exporte - Berliner Wirtschaft blickt mit Sorge auf US-Zölle
US-Zölle und mögliche Gegenzölle - Welche Waren aus den USA bald teurer werden könnten
Potsdam-Mittelmark - Vermeintlicher Flugzeugabsturz: Modellflieger löst Polizeieinsatz aus
Deutlich höhere Kosten - Berliner Clubs sehen sich durch Grundsteuer bedroht - Bezirk fordert Ausnahmen
Verkehrschaos an der A100 - Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route
Startzeiten, Sperrungen und Co. - Wo es in Berlin durch den Halbmarathon am Wochenende voll wird
Handball-Bundesliga - VfL Potsdam verliert auch beim HSV Hamburg
A100 - BUND fordert Neubau der Ringbahnbrücke mit weniger Fahrspuren
Berlin - Tödlicher Messerangriff auf Frau in Friedrichsfelde: Ex-Partner vor Gericht
Berlin-Charlottenburg - Trickdiebe bringen Frau um Tausende Euro – Polizist schießt auf Fluchtfahrzeug
Grünheide - Wasserverband stimmt angepassten Wasservertrag zu – nun ist Tesla am Zug
Ostprignitz-Ruppin - Alle Sikahirsche sollen geschossen werden
2. Fußball-Bundesliga - Hertha BSC will auch Spitzenreiter Köln niederringen
In eigener Sache - Untersuchungsbericht zur "Causa Gelbhaar" legt Defizite im rbb offen
In eigener Sache - rbb beschließt weitreichende Maßnahmen zur journalistischen Qualitätssicherung
Ciao Kakao! - Warum Schokolade deutlich teurer wird
Gewalt gegen Polizeibeamte - Es kann jeden Tag eskalieren
Cottbus-Spiel bei 1860 München - "Die Tabellensituation ist für beide Teams gefährlich"
Interview | Cottbus-Stürmer Copado - "Zu Hause mit den Fans den Aufstieg zu feiern, wäre das Schönste"
Kommentar | Bürgerentscheid in Potsdam - Es geht um mehr als die Zukunft von Oberbürgermeister Schubert
Bürgerentscheid im Mai - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Abwahl von Oberbürgermeister Schubert
Berlin - Unbekannte überfallen Werttransporter in Charlottenburg
Schlechter Zustand - Drogenkonsumräume in Berlin häufig ungeplant geschlossen
Nach gescheiterter Bundestags-Kandidatur - Oliver Ruhnert arbeitet wieder als Chefscout für den 1. FC Union
2,3 Millionen Euro - Brandenburg stockt Mittel für Wasserstoff-Betrieb der Heidekrautbahn auf
Oberhavel - 58-Jähriger kommt mit Auto von Straße ab und stirbt
"Letzte Generation" - Klimaaktivistin muss Hubschrauber-Einsatz am BER bezahlen
Berlin - 16-Jähriger soll Vater getötet haben - Anklage erhoben
250 Stellen bleiben unbesetzt - Brandenburg will vorerst keine Lehrkräfte mehr einstellen - Kritik von BSW-Fraktion
Berlin - Studie beziffert Modernisierungskosten für Infrastruktur auf 108 Milliarden Euro
Karlsruhe - BGH bestätigt Urteil gegen Brandenburger wegen Missbrauchs von Tochter
Oberhavel - Oranienburg knackt 50.000-Einwohner-Marke
Bis Ende April - Berliner A100-Brücke wird abgerissen - Ringbahn noch wochenlang unterbrochen
Für acht Jahre - Zettwitz zur stellvertretenden Landrätin von Dahme-Spreewald gewählt
Brandenburg - Hohe Abbrecherquote bei Polizei-Azubis in Brandenburg
Vom Transferflop zum Sympathieträger - Hertha BSC und Deyovaisio Zeefuik - aus einem Missverständnis wurde Liebe
Rapper-Duell um Albumtitel - Bushido gewinnt vor Gericht Streit gegen Fler
Streit um Bezahlung - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM in unbefristetem Streik
Auswertung von Kampagne - Landesregierung zeigt sich zufrieden mit der Imagepflege Brandenburgs
Meinung - Brandenburg und sein Image: So einfach ist es nicht
Handball - Füchse kämpfen sich trotz zweier Verletzungen ins Champions-League-Viertelfinale
Besetzung der Berliner FU - Vier ausländischen Aktivisten droht Ausweisung aus Deutschland
Berlinerer Energie - BEW kündigt Milliarden-Pläne fürs Fernwärmenetz der Hauptstadt an
Brückenarbeiten - RE1-Züge zwischen Fürstenwalde und Frankfurt (Oder) entfallen am Wochenende
Pläne des Senats - Hundeführerschein statt Rasseliste: Das könnte auf Halter in Berlin zukommen
Fußball-Regionalliga Nordost - Babelsberg 03 holt einen Punkt in Plauen
Organisierte Kriminalität - Polizisten gehen mit berlinweiter Razzia gegen illegales Glücksspiel vor
Durchsuchungen weltweit - Razzien zu Pädophilen-Netzwerk auch in Berlin und Brandenburg
Sperrkreis aufgehoben - Weltkriegsbombe in Frankfurt (Oder) erfolgreich entschärft
Theater des Westens - Fans wollen Anna R. bei Musical in Berlin gedenken
Berliner Polizei - 84-Jähriger fährt mit Auto durch Brandenburger Tor
Landgericht Berlin - Influencer schweigt bei Prozess wegen Raketenschuss an Silvester
Uckermark - Verdacht auf Tierquälerei in großer Milchvieh-Anlage in Brandenburg
Interview | Sportwissenschaftler Lars Donath - "Einen Trainingsplan in den Alltag zu integrieren, ist eine große Herausforderung"
Veranstaltungen - Berlin lockert Lärmschutzregeln an drei Abenden im Jahr
Manager des SC Potsdam - "Solche Querelen lässt man nicht innerhalb einer Saison hinter sich"
Fachkräftemangel - Bahnverbindung von Berlin nach Stettin wird erst 2027 fertig
Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen - "Es geht nicht um Wohltaten, es geht um Menschenrechte"
Spitzentreffen in Berlin - Abstützen offenbar keine Option: Marode A100-Brücke soll Neubau weichen
Grenzkontrollen - Zahl der unerlaubten Einreisen nach Deutschland geht weiter zurück
Neuhardenberg (Märkisch-Oderland) - Motorradfahrer verunglückt bei Unfall mit Kleintransporter tödlich