Bis zu 1.500 Teilnehmer -

Mehrer als 1.000 Menschen haben in Berlin für eine Legalisierung von Cannabis demonstriert. Laut Polizei kamen am Samstagmittag bis zu 1.500 Demonstrierende in der Nähe des Roten Rathauses zusammen - die sogenannte Hanfparade sollte von dort Richtung Reichstagsgebäude ziehen.
Gefordert wird eine gesetzliche Erlaubnis für Drogen wie Marihuana und Haschisch sowie für Cannabisprodukte als Medizin. Die Hanfparade findet seit 1997 statt.
Grüne fordern Entkriminalisierung auch von Partydrogen
Inzwischen plant die Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP, Cannabis teilweise zu erlauben und eine kontrollierte Abgabe der Droge an Erwachsene zu Genusszwecken in bestimmten Geschäften einzuführen. Ende des Jahres soll ein Gesetzentwurf vorgelegt werden.
Erst am Freitag hatten die Berliner Grünen gefordert, auch harte Partydrogen wie Kokain, Ecstasy und Amphetamine zu entkriminalisieren. "Das Recht auf Rausch sollte in einer Stadt der Freiheit wie Berlin selbstverständlich sein, das klappt auch ohne die Mentalität einer bayerischen Dorfpolizei", so der Grünen-Fraktionsvorsitzende Werner Graf.
Strafverfahren sollten daher auch beim Besitz kleinerer Mengen der harten Drogen eingestellt werden - so wie es bei Cannabisprodukten wie Marihuana und Cannabis praktiziert wird. In einigen anderen Bundesländern ist das etwa bei einem Gramm Kokain oder wenig Ecstasy üblich.
Sendung: rbb24 Abendschau, 13. August 2022, 19:30 Uhr