Schreckschusswaffe involviert - Polizei-Einsatz am S-Bahnhof Treptower Park nach mutmaßlicher Auseinandersetzung

So 08.01.23 | 11:25 Uhr
  5
Polizeiauto im Einsatz (Bild: dpa/Thomas Bartilla/Geisler-Fotopress)
Audio: rbb24 Inforadio | 08.01.2023 | Bild: dpa/Thomas Bartilla/Geisler-Fotopress

Am Berliner S-Bahnhof Treptower Park hat es am Sonntagmorgen einen größeren Polizeieinsatz gegeben. Wie eine Sprecherin der Polizei dem rbb sagte, meldete ein Zeuge eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Dabei soll ein Mann mit einer Schreckschusswaffe gedroht haben.

Einsatzkräfte der Berliner Polizei und der Bundespolizei hätten das Areal daraufhin nach Beteiligten des mutmaßlichen Streits abgesucht und verschiedene Personen kontrolliert. Mutmaßlich Tatverdächtige konnten aber nicht festgestellt werden, so die Sprecherin. Es habe auch keine Verletzten gegeben. Es werde wegen Bedrohung mit einer Waffe gegen Unbekannt ermittelt.

Laut der Polizeisprecherin wurde in der Umgebung des S-Bahnhofs ein 20-Jähriger kontrolliert, bei dem Drogen, ein Messer sowie ein Schlagring gefunden wurden. Auch gegen ihn werde nun ermittelt.

Sendung: rbb24 Inforadio, 08.01.23, 09:40 Uhr

5 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 5.

    Wenn sich eine Gruppe Westasiaten* treffen und mit ihren Schreckschußpistolen, Messern und Schlagringen protzen, ist es doch keine Gefaht und da muß doch der Staat nicht derart reagieren und Einsatzkräfte der Berliner Polizei und der Bundespolizei senden, die anderswo dringender gebraucht werden.
    Zum Beispiel eine Reichsbürgerverschwörung aufzudecken.
    *)Diese Bezeichnung entstammt dem Leitfaden für ‚diskriminierungssensiblen Sprachgebrauch‘ des LKA Berlin von der Beauftragten für gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit vom 24.01.2022

  2. 4.

    Die 5 „ B „ der Frau Giffey !
    Ein B für „ Berlin sicherer machen „ !
    Sehr deutlich das Ziel verfehlt !

  3. 3.

    Schreckschusswaffen sind sehr leicht zu erkennen, da Schrecksschusswaffen auffallend weisse Schriftzüge auf dem Lauf tragen müssen. Genau deswegen, um sie sofort zu erkennen.

  4. 2.

    Was nutzt eine Schreckschusswaffe, wenn sie gleich zu erkennen wäre? Wenn sie sofort erkennbar wäre, dann kann sie auch im Spielwarenhandel verkauft werden und nur die Kartuschen im anderen Fachgeschäft.

  5. 1.

    Wenn jemand mit einer Schreckschusswaffe droht, ist das für die Polizei nicht erkennbar. Eine Benutzung der Dienstwaffen ist dann die -vielleicht tödliche- Folge!

Nächster Artikel