Stars, Tickets, Preisgeld - Das erwartet Tennis-Fans bei der Ladies Open in Berlin

Vom 15. bis 23. Juni versammeln sich wieder viele der besten Tennisspielerinnen der Welt in Berlin, um im Grunewald das letzte Turnier vor Wimbledon zu spielen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Ladies Open.
Was sind die Ladies Open?
Die Ladies Open ist die Neuauflage des Tennisturniers WTA Berlin. Das Frauen-Tennisturnier der Women’s Tennis Association gehörte bis 2008 fest in den Kalender der WTA-Tour, galt gerade in den 80er und 90er Jahren als besonders ruhmreich und lockte regelmäßig die Welt-Elite in die deutsche Hauptstadt. Auch Golden-Slam-Gewinnerin Steffi Graf war damals regelmäßig dabei und holte neun Mal den Titel.
Nach dem Aus wurde das Event vor drei Jahren unter neuem Namen und mit neuem Hauptsponsor wiederbelebt. "Wir wollen die alten Zeiten wieder aufleben lassen und Berlin wieder zum idealen Standort für Damentennis machen", erklärt Veranstalter Edwin Weindorfer.
Welche Bedeutung hat das Turnier?
Tatsächlich hat die Ladies Open im eng getakten Tenniskalender schnell wieder an Bedeutung gewonnen. Und das dürfte vor allem am Zeitpunkt liegen: "Unser Turnier findet zwei Wochen vor Wimbledon statt und die Spielerinnen können sich bei uns perfekt auf das größte Tennisevent des Jahres vorbereiten", erklärte Weindorfer.
Die Wimbledon Championships sind das dritte und wohl prestigeträchtigste der vier Grand-Slam-Turniere. Bevor es am 1. Juli in London losgeht, gibt es das Turnier in Berlin vom 15. bis 23. Juni - also perfekt, um sich einzuspielen. Und ein bisschen was zu verdienen, gibt es natürlich auch: Das Gesamtpreisgeld beim Ladies Open liegt bei 922.573 US-Dollar.
Wo wird gespielt?
Austragungsort der Ladies Open ist das Steffi-Graf-Stadion in Grunewald. Auf insgesamt drei Plätzen treten die Spielerinnen dort gegeneinander an. Im Herzen steht der Center Court, auf dem etwa 7.000 Zuschauer die Matches von den Tribünen verfolgen können.
Gespielt wird in Vorbereitung auf Wimbledon auf Lolium-Rasen. Dieser kann besonders kurz geschnitten werden und wird täglich von drei Greenkeepern gemäht und bearbeitet.
Wer sind die Stars?
"So ein hervorragendes Starterinnen-Feld haben wir noch nie gehabt", verkündete Veranstalter Weindorfer im Vorfeld des Turniers stolz. Tatsächlich ist die Ladies Open in diesem Jahr hochkarätig besetzt: Im 28 Spielerinnen umfassenden Starterinnen-Feld sind gleich acht Top-10-Spielerinnen der Weltrangliste mit dabei, unter ihnen die US-Open-Siegerin Coco Gauff, die zweimalige Australien-Open-Siegerin Aryna Sabalenka, die Wimbledon-Siegerin von 2022, Elena Rybakina und die vierfache Grand-Slam-Gewinnerin Naomi Osaka.
Mit Angelique Kerber ist außerdem ein deutscher Tennis-Star vertreten. Die 36-Jährige startet mit einer Wild Card. "Das freut uns besonders. Gerade für die ganzen deutschen Fans, die kommen werden", so Weindorfer.
Etwas bitter ist allerdings die kurzfristige Absage der Weltranglistenersten Iga Swiatek. Die frisch gebackene French-Open-Siegerin verzichtete nach eigenen Angaben aus körperlichen Gründen auf die Teilnahme in Berlin. "Ich hatte mich darauf gefreut, vor den Fans zu spielen, aber ich muss meiner Gesundheit Priorität einräumen, um die ganze Saison ohne Probleme spielen zu können", so die Polin.
Wie viele Zuschauer kommen?
Laut dem Veranstalter werden an den neun Turniertagen insgesamt rund 30.000 Zuschauer im Steffi-Graf-Stadion erwartet. Damit würde man die Ticketverkäufe der vergangenen zwei Jahre noch einmal übertreffen. Unter ihnen dürften auch jede Menge polnische Fans sein, die eigentlich ihre Nationalheldin Swiatek sehen wollten. "Als wir ihre Teilnahme angekündigt haben, haben wir in nur einer Nacht 6.000 Tickets verkauft", erklärt Weindorfer.
Auch wenn sie ihren Tennis-Star nun doch nicht zu sehen bekommen, können sie sich auf hochklassige Matches freuen. Und viele von ihnen wären vielleicht sowieso nach Berlin gereist, schließlich spielt die polnische Nationalmannschaft während des Ladies Open bei der Fußball-EM im Olympiastadion. Am 21. Juni um 18 Uhr treffen sie in der Gruppe D auf Österreich.
Gibt es noch Tickets?
Auch wenn der Andrang auf die Tickets also höher als in den vergangenen Jahren war, sind noch für fast alle Wettkampftage Karten erhältlich und können online bei einer Ticketagentur erworben werden. Die Preise beginnen ab 26 Euro für den ersten Spieltag des Hauptfeldes, die verbleibenden Tickets fürs Halbfinale gehen bei 52,50 Euro los.
Einzig das Finale ist bis auf ein paar wenige VIP-Plätze (ab 400 Euro pro Ticket) bereits komplett ausgebucht.
Sendung: DER TAG, 14.6.2024, 19:15 Uhr
Nächster Artikel
Rechte und Pflichten - Welche Probleme eine Untervermietung mit sich bringen kann
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Urabstimmung - Verdi-Mitglieder stimmen für unbefristeten Streik bei BVG
Eishockey - Rekordspieler Ty Ronning führt Eisbären zum zweiten Halbfinal-Sieg in Mannheim
Bei Lidl verkauft - Salzkaramell-Schokolade wegen Salmonellen zurückgerufen
Kleingärten an A100-Baustelle - Ein Ende zwischen Wehmut, Plünderei und Abfindung
Berlin-Charlottenburg - Ringbahn soll nach Brücken-Abriss ab 28. April wieder durchfahren
Basketball-Euroleague - Alba verliert trotz Aufholjagd gegen Olympiakos Piräus
Regionalliga Nordost - Hertha Zehlendorf holt spektakulär auf, Hertha BSC verliert erneut
"Streiktaktische Gründe" - Charité-Tochter CFM beendet Streik nach der Nachtschicht
Vor 100. Geburtstag - Berliner Funkturm ab Mai für Sanierung monatelang geschlossen
Handball - Füchse Berlin vorerst ohne Wiede und Freihöfer
Fußball-Bundesliga - Formstarke Unioner empfangen Lieblingsgegner Wolfsburg
Brandenburg - Obstbauern bereiten sich auf Frost vor
Rechtsextremistische Vorfälle - Was in den vergangenen zwei Jahren in Burg passiert ist
Auslandsjahr in den USA - So wirkt sich die Trump-Präsidentschaft auf den Schüleraustausch aus
Berlin-Westend - Autofahrerin erfasst Kind und schleift es mit
Landgericht Frankfurt (Oder) - 30-jährige Brandstifterin aus Fürstenwalde zu mehreren Jahren Haft verurteilt
Alba-Frauen vor Halbfinale gegen Saarlouis - Ein Spiel, das sein sollte
Spatenstich - Baustart für neuen Bahnhof Fangschleuse
Bauarbeiten bis Mitte April - Bahnreisende zwischen Berlin und Hannover brauchen 45 Minuten länger
In eigener Sache - rbb stellt Maßnahmen für geplante Sanierung vor
Im Silokanal - Wasserleiche in Brandenburg an der Havel gefunden
Berlin-Spandau - 56-jährige Frau mutmaßlich von Partner getötet
Interview | Ex-Hertha-Talent Bence Dardai - "Meine Eltern haben versucht, mich in Berlin zu behalten"
Fall Duogynon - Fehlbildungen nach Schwangerschaftstest seit Jahren ungeklärt
Reparaturarbeiten - Berliner Ringbahn fährt am Freitag erneut verspätet und eingeschränkt
Berliner Milieuschutzgebiete - Verwaltungsgericht: Handtuchheizkörper und Balkone sind kein Luxus
Israelische Metropole - Berlin vereinbart Städtepartnerschaft mit Tel Aviv
Berliner Westen - Kleingärten müssen Abrissarbeiten an A100-Brücke weichen
Kultur-Sparpläne in Berlin - Mitarbeiter der landeseigenen Theater fürchten Privatisierung
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Ab Ostern - Flixbus und Flixtrain erweitern ihr Angebot
Premier League - Darts-Weltmeister Littler scheitert in Berlin - Bunting gewinnt
Konzert | Benjamin Clementine in Berlin - Ein emotionaler Abend in Schwarz-Weiß
Verkehrschaos an der A100 - Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route
Temporärer Einstellungsstopp für Lehrkräfte - Brandenburg will Referendaren weiterhin Jobs anbieten
20 Prozent auf EU-Exporte - Berliner Wirtschaft blickt mit Sorge auf US-Zölle
US-Zölle und mögliche Gegenzölle - Welche Waren aus den USA bald teurer werden könnten
Potsdam-Mittelmark - Vermeintlicher Flugzeugabsturz: Modellflieger löst Polizeieinsatz aus
Deutlich höhere Kosten - Berliner Clubs sehen sich durch Grundsteuer bedroht - Bezirk fordert Ausnahmen
Startzeiten, Sperrungen und Co. - Wo es in Berlin durch den Halbmarathon am Wochenende voll wird
Handball-Bundesliga - VfL Potsdam verliert auch beim HSV Hamburg
A100 - BUND fordert Neubau der Ringbahnbrücke mit weniger Fahrspuren
Berlin - Tödlicher Messerangriff auf Frau in Friedrichsfelde: Ex-Partner vor Gericht
Berlin-Charlottenburg - Trickdiebe bringen Frau um Tausende Euro – Polizist schießt auf Fluchtfahrzeug
Grünheide - Wasserverband stimmt angepassten Wasservertrag zu – nun ist Tesla am Zug
Ostprignitz-Ruppin - Alle Sikahirsche sollen geschossen werden
2. Fußball-Bundesliga - Hertha BSC will auch Spitzenreiter Köln niederringen
In eigener Sache - Untersuchungsbericht zur "Causa Gelbhaar" legt Defizite im rbb offen
In eigener Sache - rbb beschließt weitreichende Maßnahmen zur journalistischen Qualitätssicherung
Ciao Kakao! - Warum Schokolade deutlich teurer wird
Gewalt gegen Polizeibeamte - Es kann jeden Tag eskalieren
Cottbus-Spiel bei 1860 München - "Die Tabellensituation ist für beide Teams gefährlich"
Interview | Cottbus-Stürmer Copado - "Zu Hause mit den Fans den Aufstieg zu feiern, wäre das Schönste"
Kommentar | Bürgerentscheid in Potsdam - Es geht um mehr als die Zukunft von Oberbürgermeister Schubert
Bürgerentscheid im Mai - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Abwahl von Oberbürgermeister Schubert
Berlin - Unbekannte überfallen Werttransporter in Charlottenburg
Schlechter Zustand - Drogenkonsumräume in Berlin häufig ungeplant geschlossen
Nach gescheiterter Bundestags-Kandidatur - Oliver Ruhnert arbeitet wieder als Chefscout für den 1. FC Union
2,3 Millionen Euro - Brandenburg stockt Mittel für Wasserstoff-Betrieb der Heidekrautbahn auf
Oberhavel - 58-Jähriger kommt mit Auto von Straße ab und stirbt