Stars, Tickets, Preisgeld - Das erwartet Tennis-Fans bei der Ladies Open in Berlin

Vom 15. bis 23. Juni versammeln sich wieder viele der besten Tennisspielerinnen der Welt in Berlin, um im Grunewald das letzte Turnier vor Wimbledon zu spielen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Ladies Open.
Was sind die Ladies Open?
Die Ladies Open ist die Neuauflage des Tennisturniers WTA Berlin. Das Frauen-Tennisturnier der Women’s Tennis Association gehörte bis 2008 fest in den Kalender der WTA-Tour, galt gerade in den 80er und 90er Jahren als besonders ruhmreich und lockte regelmäßig die Welt-Elite in die deutsche Hauptstadt. Auch Golden-Slam-Gewinnerin Steffi Graf war damals regelmäßig dabei und holte neun Mal den Titel.
Nach dem Aus wurde das Event vor drei Jahren unter neuem Namen und mit neuem Hauptsponsor wiederbelebt. "Wir wollen die alten Zeiten wieder aufleben lassen und Berlin wieder zum idealen Standort für Damentennis machen", erklärt Veranstalter Edwin Weindorfer.
Welche Bedeutung hat das Turnier?
Tatsächlich hat die Ladies Open im eng getakten Tenniskalender schnell wieder an Bedeutung gewonnen. Und das dürfte vor allem am Zeitpunkt liegen: "Unser Turnier findet zwei Wochen vor Wimbledon statt und die Spielerinnen können sich bei uns perfekt auf das größte Tennisevent des Jahres vorbereiten", erklärte Weindorfer.
Die Wimbledon Championships sind das dritte und wohl prestigeträchtigste der vier Grand-Slam-Turniere. Bevor es am 1. Juli in London losgeht, gibt es das Turnier in Berlin vom 15. bis 23. Juni - also perfekt, um sich einzuspielen. Und ein bisschen was zu verdienen, gibt es natürlich auch: Das Gesamtpreisgeld beim Ladies Open liegt bei 922.573 US-Dollar.
Wo wird gespielt?
Austragungsort der Ladies Open ist das Steffi-Graf-Stadion in Grunewald. Auf insgesamt drei Plätzen treten die Spielerinnen dort gegeneinander an. Im Herzen steht der Center Court, auf dem etwa 7.000 Zuschauer die Matches von den Tribünen verfolgen können.
Gespielt wird in Vorbereitung auf Wimbledon auf Lolium-Rasen. Dieser kann besonders kurz geschnitten werden und wird täglich von drei Greenkeepern gemäht und bearbeitet.
Wer sind die Stars?
"So ein hervorragendes Starterinnen-Feld haben wir noch nie gehabt", verkündete Veranstalter Weindorfer im Vorfeld des Turniers stolz. Tatsächlich ist die Ladies Open in diesem Jahr hochkarätig besetzt: Im 28 Spielerinnen umfassenden Starterinnen-Feld sind gleich acht Top-10-Spielerinnen der Weltrangliste mit dabei, unter ihnen die US-Open-Siegerin Coco Gauff, die zweimalige Australien-Open-Siegerin Aryna Sabalenka, die Wimbledon-Siegerin von 2022, Elena Rybakina und die vierfache Grand-Slam-Gewinnerin Naomi Osaka.
Mit Angelique Kerber ist außerdem ein deutscher Tennis-Star vertreten. Die 36-Jährige startet mit einer Wild Card. "Das freut uns besonders. Gerade für die ganzen deutschen Fans, die kommen werden", so Weindorfer.
Etwas bitter ist allerdings die kurzfristige Absage der Weltranglistenersten Iga Swiatek. Die frisch gebackene French-Open-Siegerin verzichtete nach eigenen Angaben aus körperlichen Gründen auf die Teilnahme in Berlin. "Ich hatte mich darauf gefreut, vor den Fans zu spielen, aber ich muss meiner Gesundheit Priorität einräumen, um die ganze Saison ohne Probleme spielen zu können", so die Polin.
Wie viele Zuschauer kommen?
Laut dem Veranstalter werden an den neun Turniertagen insgesamt rund 30.000 Zuschauer im Steffi-Graf-Stadion erwartet. Damit würde man die Ticketverkäufe der vergangenen zwei Jahre noch einmal übertreffen. Unter ihnen dürften auch jede Menge polnische Fans sein, die eigentlich ihre Nationalheldin Swiatek sehen wollten. "Als wir ihre Teilnahme angekündigt haben, haben wir in nur einer Nacht 6.000 Tickets verkauft", erklärt Weindorfer.
Auch wenn sie ihren Tennis-Star nun doch nicht zu sehen bekommen, können sie sich auf hochklassige Matches freuen. Und viele von ihnen wären vielleicht sowieso nach Berlin gereist, schließlich spielt die polnische Nationalmannschaft während des Ladies Open bei der Fußball-EM im Olympiastadion. Am 21. Juni um 18 Uhr treffen sie in der Gruppe D auf Österreich.
Gibt es noch Tickets?
Auch wenn der Andrang auf die Tickets also höher als in den vergangenen Jahren war, sind noch für fast alle Wettkampftage Karten erhältlich und können online bei einer Ticketagentur erworben werden. Die Preise beginnen ab 26 Euro für den ersten Spieltag des Hauptfeldes, die verbleibenden Tickets fürs Halbfinale gehen bei 52,50 Euro los.
Einzig das Finale ist bis auf ein paar wenige VIP-Plätze (ab 400 Euro pro Ticket) bereits komplett ausgebucht.
Sendung: DER TAG, 14.6.2024, 19:15 Uhr
Nächster Artikel
Ab 30. Oktober - Fluglärm am BER: Deutsche Flugsicherung will "segmentierte Anflüge" einführen
Börsen-Crash - Berliner Online-Broker Trade Republic zwischenzeitlich nicht erreichbar
Prozess in Berlin - Silvesterrakete in Wohnung geschossen - Angeklagter Influencer äußert Bedauern
Klinikum Frankfurt (Oder) - Pfleger aus Brasilien und von den Philippinen helfen gegen den Fachkräftemangel
Ab Juni - Berliner Polizei will Zaunbau am Görlitzer Park schützen
Nach Besetzung von Berliner FU - Innenverwaltung verteidigt mögliche Ausweisung von Aktivisten
Berlin-Reinickendorf - Mann gibt aus fahrendem Auto Schüsse auf Gruppe ab
Marode Autobahnbrücke - Größere Fahrzeuge der Feuerwehr müssen wegen A100-Sperrung Umwege nehmen
A100 - Anhörung zum Neubau der Rudolf-Wissell-Brücke beginnt
Berliner Stadtautobahn - Teile der A100 werden vier Nächte in Folge gesperrt
Gleisarbeiten - S-Bahn-Strecke zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz ab Freitag gesperrt
Standorte in Berlin - Warnstreiks im Kfz-Handwerk werden fortgesetzt
Blitzermarathon - Polizei weitet Verkehrskontrollen in Brandenburg aus
Wasserreinigung in Reinickendorf - Der Schäfersee entwickelt sich von der Kloake zum Mustergewässer
Sanierung seit einem Jahr - Führungen durch geschlossenes Kino International geplant
"Schöne Bücher" - Kloster Chorin zeigt Ausstellung über Bücher und Buchkunst
Bund und Kommunen - Tarif-Einigung im öffentlichen Dienst - Beschäftigte erhalten mehr Geld
Union-Sieg gegen Wolfsburg - Im Zweifelsfall der zweite Ball
Fußball-Bundesliga - Hollerbach schießt Union Berlin zum Sieg gegen Wolfsburg
Ostprignitz-Ruppin - Unbekannte bohren wiederholt Reifen von Baufahrzeugen und Traktoren durch
Uckermark - Stichwahl entscheidet über neuen Bürgermeister in Templin
Berlin-Marzahn - Frau verletzt Partner im Streit mit Messer lebensgefährlich
Drei Verletzte - Jugendliche greifen Fußballmannschaft aus Bayern in Mitte an
Basketball-Bundesliga - Alba meldet sich mit eindrucksvollem Sieg gegen Vechta zurück
DEL-Playoffs - Eisbären Berlin nach drittem Halbfinalsieg gegen Mannheim vor Finaleinzug
Steglitz-Zehlendorf - Gruppe grölt in Lankwitzer Park rassistische Parolen
Berlin-Friedrichshain - Obdachloser soll von mehreren Menschen in Spree geschubst worden sein
Laufevent bricht Rekorde - Rund 42.000 Teilnehmer und Bestzeiten beim Berliner Halbmarathon
Geschichte jüdischer Familien im "Mommsenschlösschen" - "Wir leben gerne mit diesen ehemaligen Nachbarn, die uns ans Herz gewachsen sind"
Senat streicht Gelder - Drei-Religionen-Kita in Berlin wird vorerst gestoppt
Berlin-Nikolassee - Motorradfahrer stirbt nach Unfall bei Überholmanöver
Parteitag in Jüterbog - Berliner AfD wählt Kristin Brinker erneut zur Landesvorsitzenden
Brandenburger Verkehrsminister - RE3 soll künftig im Stundentakt fahren - weniger Verbindungen in Randzeiten
Tüv-Umfrage - Immer mehr Führerschein-Prüflinge schummeln in Berlin
Premiere am Gorki-Theater - Familiengründung zwischen "Feinden"
Interview | Fotoband über die A100 - "Ich habe die melancholische Hoffnung, dass die Autobahn irgendwann ein Lost Place wird"
Bildband vom Berliner Fotografen Rolf Schulten - A100: Zwischen Tristesse und Unbewohnbarkeit
Ökodorf Brodowin - Keine Kühe und Ziegen mehr im Ökodorf - Hafermilch boomt
Herthas Sieg in Köln - Einmal alles, bitte
2. Fußball-Bundesliga - Reeses Zaubertor bringt Hertha den Auswärtssieg in Köln
Sparmaßnahmen - Uni-Klinikum Neuruppin kann Millionendefizit halbieren
180 Einsatzkräfte, 190 Komparsen - Polizei und Feuerwehr proben Katastrophenfall am Potsdamer Platz
Demos in Berlin - Hunderte Teilnehmer bei Protesten gegen Trump und Musk
Berlin-Charlottenburg - Drei Männer nach Raubüberfall festgenommen
Halbfinal-Auftakt - Moritz Reichert führt BR Volleys zum Erfolg gegen Giesen
3. Liga - Energie Cottbus geht bei 1860 München mit 1:5 unter
Basketball-Playoffs - Alba-Frauen feiern Halbfinal-Auftaktsieg gegen Royals
Handball-Bundesliga - Bitteres Remis für Füchse nach Torwart-Fehler
Spargelkunde - Was Sie schon immer über Spargel wissen wollten (oder auch nicht)
Streit um Verkehrsführung - Bezirk verweigert Senat Fällung von 73 Bäumen auf Tempelhofer Damm
Potsdam - Stiftung Garnisonkirche bittet erneut um Stundung von Schulden
B102 im Havelland - 84-jähriger Autofahrer gerät in Gegenverkehr - fünf Verletzte
Berliner Rapper Luvre47 - "Die aktuelle Situation macht mir sehr große Sorgen"
Theaterkritik | Eröffnung FIND-Festival - Splatter und Kitsch an der Schaubühne
Beleidigungen und Schläge auf dem Rasen - Woher kommt die Gewalt im Berliner Amateurfußball?
Berlin-Wilmersdorf - Thaimarkt eröffnet die Saison an neuem Standort
Treffen in Potsdam - Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gehen in entscheidende Runde
Wetter in Berlin und Brandenburg - Böen, Frost und Sonnenschein
Kleingärten an A100-Baustelle - Ein Ende zwischen Wehmut, Plünderei und Abfindung
Rechte und Pflichten - Welche Probleme eine Untervermietung mit sich bringen kann
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Urabstimmung - Verdi-Mitglieder stimmen für unbefristeten Streik bei BVG