Bauarbeiten beendet - Potsdamer Nuthestraße vorzeitig freigegeben

Di 10.10.23 | 21:44 Uhr
  3
Die Nuthestraße in Potsdam ist nach der Sanierung vorzeitig für den Verkehr freigegeben worden. (Quelle: rbb)
Bild: rbb

Auf der Nuthestraße in Potsdam rollt der Verkehr seit Dienstag wieder. Die Bauarbeiten auf dem Abschnitt zwischen Horstweg und Wetzlarer Straße sind beendet, wie das Brandenburger Verkehrsministerium mitteilte.

Die Schnellstraße konnte demnach drei Wochen früher als ursprünglich geplant freigegeben werden. Die Gesamtkosten des Bauvorhabens betrugen rund 2,7 Millionen Euro.

Die sanierte Strecke wurde auf knapp 1,8 Kilometern Länge mit sogenanntem Flüster-Asphalt ausgestattet. So soll der Lärm der bis zu 70.000 Fahrzeuge pro Tag deutlich reduziert werden.

Ab Frühjahr 2024 wird laut dem Ministerium als letzte Baumaßnahme an der Nutheschnellstraße die Brücke über den Horstweg (stadtauswärts) neu gebaut, sodass ab 2025 die Schnellstraße im Stadtgebiet komplett saniert sein wird.

Sendung: rbb24 Brandenburg aktuell, 10.10.2023, 19:30 Uhr

3 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 3.

    Nun ja, die angesprochenen Beispiele liegen ja nun einige Jahre zurück und sind Beispiele des Totalversagens damaliger Verantwortlicher. Grundsätzlich waren z.b.Behlertstraße, Brückenneubau Schnellstraße und die letzten beiden Sanierungen der Schnellstraße wrstaunlicherweise und für Potsdam im Besonderen relativ problemlos & zügig durchgezogen worden.
    Generell hat man allerdings in P es versäumt, alternative Möglichkeiten zu schaffen, den leider nicht zu verhinderten Durchgangsverkehr aus dem Zentrum weiträumig rauszulassen. Das ist das eigentliche Problem.

  2. 2.

    Dem kann ich mich nur bedingt anschließen. Bei größeren Baumaßnahmen und der Geschwindigkeit der Umsetzung mag das stimmen. Insgesamt führt die aktuelle Verkehrsplanung in Potsdam jedoch in die Irre. Beispiele sind selbstgemachte Staus durch nicht dem Bedarf angepasste Ampelphasen, unübersichtliche neue Verkehrsführungen, Umbau der Zeppelinstraße, lange Umwege im Bereich Innenstadt, die zu mehr Verkehr führen. Oft hat man den Eindruck, dass gar kein Masterplan existiert. So wurde die Lange Brücke saniert und erst danach die Straßenbahn seitlich versetzt. Das selbe Spiel ein paar Meter weiter am Leipziger Dreieck, wo alles fertig war und dann wieder mal die Straßenbahn geändert wurde.

  3. 1.

    Respekt! Potsdam (und Stahnsdorf) fallen durch rasche, gut geplante, strukturierte Straßenbahn Maßnahmen auf! Auch die Behlertstraße in Potsdam war trotz aller Befürchtungen gar nicht so heftig, weil gut geplant und zügig fertig.

Nächster Artikel