rbb24
  1. rbb|24
  2. Panorama
Video: rbb24 | 13.02.2024 | Nachrichten | Quelle: dpa/Bernd Settnik

Plünderung der deutschen Juden

Landeshauptarchiv veröffentlicht tausende Akten aus NS-Zeit

Das Brandenburger Landeshauptarchiv will am Dienstag tausende Akten aus der Zeit des Nationalsozialismus online stellen.

Bei den mehr als 40.000 Akten geht es um das Vermögen verfolgter und ausgeplünderter Menschen, wie das Archiv mitteilte. Darunter seien auch Berliner Persönlichkeiten wie Martha Liebermann, Frau des Malers Max Liebermann, der frühere Mannschaftsarzt von Hertha BSC, Hermann Horwitz, und der Vater der Lyrikerin Gertrud Kolmar.

Finanzverwaltung der Nazis listete Vermögen auf

Die Finanzverwaltung der Nazis habe das Vermögen der Menschen aufgelistet, die aufgrund ihrer jüdischen Herkunft oder oppositionellen Haltung verfolgt und deportiert wurden, heißt es vom Archiv. Deren Eigentum wurde dann versteigert, der Erlös ging an den NS-Staat.

Dem Landeshauptarchiv gelang es bereits, den Standort von Gemälden und auch Münzen zu ermitteln, die den Eigentümern in der NS-Zeit gestohlen wurden.

Sendung: Antenne Brandenburg, 13.02.2024, 07:30 Uhr

Artikel im mobilen Angebot lesen