Ostdeutsche in Führungspositionen - "Ich weiß, dass ich mit dieser Karriere eine von wenigen bin"

Fr 14.10.22 | 12:23 Uhr | Von Anne Kohlick
  26
Jeanette Gusko ist ostdeutsche Chefin. (Quelle: rbb)
Video: Ausschnitt aus "So wenige Ostdeutsche sind Chef" | YouTube-Reihe "Jetzt mal konkret" | Bild: rbb

Westdeutsche dominieren die Eliten auch 32 Jahre nach der Wiedervereinigung: In weniger als zwei Prozent der bundesdeutschen Chefsessel sitzt jemand aus dem Osten. Die Ost-Berlinerin Jeannette Gusko ist mit ihrer Karriere eine Ausnahme - noch. Von Anne Kohlick

"Es fühlt sich an wie eine große Ungerechtigkeit", sagt Jeanette Gusko. Es treibe sie die Frage um, wie es sein kann, dass rund 22 Prozent der Deutschen eine Ost-Biografie haben, "und dann sind nur 1,7 Prozent aller Führungspositionen mit Ostdeutschen besetzt?" Wenn die Berlinerin über Ungleichheiten zwischen Ost und West spricht, liegt Wut in ihrer Stimme – aber auch Mut und Optimismus, an dieser Situation etwas zu verändern.

Seit September ist die gebürtige Ost-Berlinerin Geschäftsführerin des Recherchezentrums Correctiv. "Das ist mittlerweile meine dritte Führungsrolle", erzählt die 38-Jährige, "aber ich weiß, dass ich mit dieser Karriere eine von wenigen bin." Eine von zu wenigen ostdeutschen Chefs und Chefinnen.

Zahlen & Fakten

Wenn Sie das eingebettete Youtube-Video nicht sehen, dann klicken Sie bitte hier [youtube.com]

Sie war fünf Jahre alt, als die Mauer fiel

Jeannette Gusko ist in Berlin-Lichtenberg in einem Plattenbau aufgewachsen. Fünf Jahre alt war sie, als die Mauer fiel. "Teil einer ostdeutschen Arbeiterfamilie zu sein - das hat als Jugendliche meine Vorstellung davon geprägt, wer ich künftig sein werde", erinnert sie sich. Die Berufsberatung empfahl ihr eine Ausbildung zur Floristin, ihre Eltern hätten einen Job als Bankkauffrau gut gefunden.

Kein Umfeld, in dem schnell Träume wachsen, einmal hoch hinaus zu kommen - in eine Führungsposition. "Ich glaube, diese Vorstellungslücke ist etwas, das anders ist gegenüber Menschen aus meiner Generation, die in Westdeutschland groß geworden sind", sagt Jeannette Gusko heute.

Die Lage hat sich zuletzt verschlechtert

Der Soziologe Raj Kollmorgen erforscht an der Hochschule Zittau/Görlitz, worin die Ursachen liegen für die seit der Wiedervereinigung andauernde Unterrepräsentation von Ostdeutschen in Chefsesseln. Zuletzt hat sich die Lage sogar verschlechtert - zumindest wenn man die Leiterinnen und Leiter der 100 führenden Unternehmen im Osten betrachtet sowie ihre Stellvertreterinnen und Stellvertreter. Eine neue Datenerhebung der Universität Leipzig zeigt, dass die Zahl der Ostdeutschen in diesem Personenkreis seit 2017 abgenommen hat [Studie als PDF | ostdeutscheswirtschaftsforum.de].

Raj Kollmorgen wundert das nicht. "Lange war der Grundtenor: Das wächst sich aus, da müssen wir nur noch ein bisschen warten. Es gab das Problem der unterschiedlichen Qualifikationen und Abschlüsse zwischen BRD und DDR, aber mit der neuen Generation, da wird alles flutschen" – so erklärt der Soziologe, wie man sich die Ungleichheiten lange habe schön reden wollen. "Spätestens jetzt - über 30 Jahre nach der Wiedervereinigung - wissen wir, dass es nicht so ist." Die Unterschiede zwischen West und Ost erledigen sich nicht von selbst.

Die Wiedervereinigung: ein Beitritt der DDR zur BRD

Die wichtigste Ursache für die bis heute ungleich verteilten Führungspositionen sieht Kollmorgen darin, wie 1990 die deutsche Einheit organisiert wurde. "Das Ganze war ein Beitrittsverfahren, in dem die Institutionen und die Ordnung der Bundesrepublik auf das Gebiet der DDR erstreckt wurden." Somit galten alle Regeln weiter, die vorher in der Bundesrepublik galten - alle Normen und Abschlüsse aus der DDR dagegen waren über Nacht nicht mehr gültig.

Das hatte einen Elitentransfer zur Folge, der in den 90er Jahren tausende Führungskräfte aus dem Westen in den Osten brachte - zum Beispiel um die neue kapitalistische Wirtschaft aufzubauen und Verwaltungsstrukturen nach westdeutschem Vorbild zu schaffen. Von diesen neuen Spitzenpositionen im Osten seien die ehemaligen DDR-Bürgerinnen und -Bürger erstmal praktisch ausgeschlossen gewesen, sagt Kollmorgen: "Es gab in der DDR gar nicht die Abschlüsse, die erforderlich gewesen wären - und auch heute im Regelfall noch sind - um in solche Positionen aufzusteigen."

Zur Person

Der Soziologe Raj Kollmorgen (Quelle: Hochschule Zittau/Görlitz)
Hochschule Zittau/Görlitz

Raj Kollmorgen, geboren 1963 in Leipzig, ist Soziologe und Professor für Management sozialen Wandels an der Hochschule Zittau/Görlitz [hszg.de].

Er forscht zu Ungleichheiten zwischen Ost- und Westdeutschland sowie Transformationsprozessen in Osteuropa seit 1990.

Berufserfahrung in den West-Institutionen fehlte

Auch die Berufserfahrung in den West-Institutionen, die nach 1990 für die meisten Spitzenjobs Einstellungsvoraussetzung wurde, habe Menschen aus dem Osten gefehlt, so der Forscher. Jemand, der oder die bis 1990 noch nie eine Bundesbank von innen gesehen hätte, habe schlecht in den Folgejahren deren Chefin oder Chef werden können.

Die Erfahrung, die Ostdeutsche stattdessen in den 90er Jahren vielerorts machten: geschlossene Betriebe, Arbeitslosigkeit. Auf gleichwertige Posten wie zu DDR-Zeiten schafften es viele im wiedervereinigten Deutschland nie wieder. Das war auch bei der Mutter von Jeannette Gusko so: "Sie hat in der DDR als Textilingenieurin gearbeitet", erzählt die Tochter, "aber in diese Form von befriedigender Arbeit, die sie kannte aus ihrer Erwerbsbiografie, hat sie 1990 nicht mehr finden können."

"Mindestens zwei Generationen der Ostdeutschen nachhaltig verunsichert"

Auch der Soziologe Raj Kollmorgen, gebürtiger Leipziger, erinnert sich: "Anfang der 90er hatten wir gebietsweise 20, in Teilen 30 Prozent Arbeitslosigkeit. Diese Erfahrung hat nicht nur eine, sondern mindestens zwei Generationen der Ostdeutschen nachhaltig verunsichert." Ein wesentlicher Ratschlag von Eltern an ihre Kinder sei deshalb - bis tief in die Mittelschichten hinein - gewesen: "Orientiere dich mal nicht an diesen höchsten Positionen. Da oben ist die Luft dünn und du kannst an deinen eigenen Eltern verfolgen, welche Brüche möglich sind."

Studien zeigen laut Kollmorgen bis heute Unterschiede zwischen den beruflichen Ambitionen ost- und westdeutscher Jugendlicher: Im Osten sei man "schlicht und ergreifend vorsichtiger und zurückgenommener, defensiver. In Situationen, die erforderten, dass jemand die Hand hebt und sagt: Ich will, ich kann, ich mute mir das zu! Dann standen die Ostdeutschen auch aus sich selbst heraus zurück", analysiert der Soziologe. "Man kann von einer Art kulturellen Selbstmarginalisierung sprechen - das bedeutet, dass man sich auch selbst in den Ansprüchen beschneidet."

Sicherheitsbedürfnis der Ost-Eltern

Jeannette Gusko sagt, es habe sie viel Kraft gekostet, sich in ihrer Studienzeit nach und nach freizumachen vom großen Sicherheitsbedürfnis ihrer Eltern, das sie auch selbst übernommen hatte: Obwohl sie es mit ihrem 1,7-Abitur locker an eine Universität geschafft hätte, hat sie ihren Bachelor an einer Fachhochschule gemacht - lieber was Handfestes, Wirtschaft und Kommunikation.

Aus einer Ostfamilie mit wenig Geld zu kommen, war für ihre Karriere immer wieder ein Hindernis, zum Beispiel als sie sich für ein Master-Studium in Tübingen bewarb. "Ich konnte mir die 160 Euro für das ICE-Ticket nicht leisten, um zum Vorstellungsgespräch zu kommen, und bin stattdessen über Nacht mit der Mitfahrzentrale gefahren", erinnert sie sich. "Das war ein Transporter voller Ein-Euro-Sonnenbrillen. Und morgens um acht - nach einem kurzen Frischmachen in der Uni-Toilette - stand ich zwischen all den anderen Bewerber:innen. Als ich dann meinte: Ich komm aus Berlin - da war ich nicht nur diejenige mit dem weitesten Weg, sondern wieder mal die einzige Ostdeutsche vor Ort."

Netzwerke der Macht reproduzieren sich selbst

Ähnliche Erfahrungen habe sie auch bei Praktika anderswo im Westen gemacht: Westdeutsche unter sich, sie - die eine "Fremde" aus dem Osten. Dass die Lage so ist, hat auch mit einer besonderen Eigenschaft von Eliten zu tun, die Raj Kollmorgen erforscht: Wer im Chefsessel sitzt, wählt als Nachfolgerin oder Nachfolger meist eine Person aus, die ihm oder ihr selbst ähnlich ist. "Man spricht in der Wissenschaft von einer Selbstrekrutierung der Eliten", erklärt der Soziologe, "von Netzwerken der Macht. Diejenigen werden in Führungsposition berufen, die entweder schon in diesem Netzwerk drin sind oder sich zumindest in der Nähe befinden – Menschen, die man kennt, die man glaubt, einschätzen zu können."

Deshalb bliebe die westdeutsch geprägte Elite, die seit den 90er Jahren auch im Osten dominiert, bis heute nahezu konstant. Denn Ostdeutsche würden von diesen Führungskräften als eher fremd empfunden, sagt Kollmorgen - und deshalb in der Tendenz bei Bewerbungen eher nicht ausgewählt. Der gleiche Mechanismus der Ähnlichkeit benachteiligt Frauen und Menschen mit anderen Hautfarben, denn bislang entscheiden eher männliche, weiße Chefs.

"Eine Frage von Sichtbarkeit und von Empowerment"

Jeannette Gusko ist überzeugt, dass sich daran etwas ändern muss: "Ich bin allergisch gegenüber Ungerechtigkeiten und ich habe den Eindruck, dass wir für sozialen Kleber in unserem Land eine gerechtere Repräsentation bräuchten." Seit 2010 engagiert sie sich dafür ehrenamtlich beim Netzwerk dritte Generation Ost [dritte-generation-ost.de].

Die Organisation bringt Ostdeutsche zusammen, die zwischen 1975 und 85 geboren sind - eine Generation, die jetzt im Alter ist, Führungspositionen zu übernehmen. Das Netzwerk teilt Wissen und Connections, um die Karrierechancen von Ostdeutschen zu verbessern. "Es ist eine Frage von Sichtbarkeit und auch von Empowerment", sagt Jeannette Gusko. "Ich hatte hier beim Netzwerk mein ostdeutsches Awakening: Ich habe verstanden, dass da andere sind, die teilen die gleichen Erfahrungen wie ich! Davor habe ich mich oft eher vereinzelt gefühlt – eben weil ich in so vielen Situationen die einzige Ostdeutsche war."

Ostdeutsche sind nur eine von vielen benachteiligten Gruppen

Der Austausch hat Jeannette geholfen, sich hochzuarbeiten: 2012 hat sie den deutschen Ableger von change.org mitaufgebaut, eine Online-Plattform für Petitionen. Später war sie Geschäftsführerin beim Crowdfunding-Anbieter "Go Fund Me" für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

In ihrer neuen Führungsrolle bei Correctiv geht es Jeannette Gusko auch darum, ein diverses Team zu fördern und bislang benachteiligten Gruppen Aufstiegschancen zu geben: "Aus meiner eigenen biografischen Erfahrung, ostdeutsch zu sein, ziehe ich auch diese Verantwortung - auf die Menschen zu schauen, die an den Rand unserer Gesellschaft gedrängt wurden."

Sendung: rbb24 Abendschau, 29.09.2022, 19:30

Beitrag von Anne Kohlick

26 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 26.

    Seit 1999 bin ich als Schwabe glücklich mit einer Erzgebirglerin vereiratet. Meine Frau war 18, als die Wende kam.
    Auf vielen Familienfeiern habe ich mir immer wieder pauschale Anti-Wessi-Tiraden angehört, solange bis ich meiner Schwiegermutter drohte, zu keiner Feier mehr zu kommen. Da hat meine Schwiegermutter in der Verwandtschaft ein Machtwort gesprochen.
    Mosern statt Einsetzen. Wenn ich dann mal nachgehakt habe, ob man denn über dieses oder jenes einen Brief an einen Politiker geschrieben hat, ob man sich einsetzt oder gar für andere engagiert, dann kam nichts. Wer nirgendwo Engagement und Einsatz für Dinge außerhalb des Privaten zeigt, der wird auch keine Leitungserfahrungen sammeln.
    Außerdem schreit eine Wessiverachtende Kundenorientierung bei manchen Verkäufern im Osten zum Himmel. Warum sollte ich bei einer Töpferin im Osten einkaufen, wenn in kyrillischen Buchstaben an der Wand steht: Wenn Du das lesen kannst, bist Du kein dummer Wessi. Das ist kein Spass!

  2. 25.

    Dann versuche ich mir halt vorzustellen, wie ein Programmierer der DDR einen Ausreiseantrag stellt, um bei IBM zu arbeiten oder der Assistenzarzt gleiches tut, weil er eine Stelle in Paris annehmen möchte.

  3. 24.

    Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich habe nach der „Wende“ eine Weile in Zeitarbeitsfirmen gearbeitet und die letzten 20 Jahre dann in einer Bank. Habe es als „Ossi“ bis in die Vorstandsetage geschafft und habe jetzt eine gute Rente, aber von nix kommt nix, man musste schon in sich investieren und sich qualifizieren!

  4. 23.

    Die zur Zeit beurlaubte Juristische Direktorin des rbb, in Dresden geboren, hat doch eine für eine Ost-Frau wunderbare Karriere hingelegt, und dafür hat sie nur etwa zehn Jahre gebraucht. Oder taugt sie etwa nicht als Vorbild?

  5. 22.

    Äußerst wichtige Korrektur: Wenn man sich für Französisch entschieden hat, war sie die Zweitsprache ohne (!) Abwahlmöglichkeit... Verzeihung für den kleinen Fehler...

  6. 21.

    Fipptheler, also nochmal. Für meinen Geschmack ein bißchen zuviel Ostalgie aber evt. war das ja gemeint:

    https://www.rbb-online.de/doku/o-r/ostfrauen/wege-zum-glueck.html

  7. 20.

    Was macht einen Programmierer für z.B. Renault interessant? Richtig, die Programmierkenntnisse. Es ist ein Unterschied Programme zu bedienen oder aber Grundlagen selbst zu schaffen, wenn es keine Betriebssysteme einkaufen konnte. Fas hat sich in der Ausbildung, auch im Maschinenbaustudium u.a. niedergeschlagen. Hatte die DDR nicht damit zu kämpfen, dass Fachleute gezielt abgeworben wurden? Auch Ärzte u.a. Intelligenz, wenn man mal das Politische weglässt und rein das Fachliche sieht.
    Die Gleichberechtigung wurde gelebt, nicht perfekt, aber Sie können es erkennen: Am Umgangston...

    P.S. Französisch war damals Drittsprache!

  8. 19.

    Das kann man wirklich in einigen Fällen beobachten. So mancher wollte wohl die 60iger Jahre nachholen. Nur ist das hier nicht das Thema....und schon gar nicht beispielgebend.

  9. 18.

    Hm, Abi 1990, hatte das Ossiproblem nie. Wurde nach dem Studium immer auch von westdeutschen Chefs befördert (was ist eigentlich Fördern in dem Zusammenhang?). Bis ich selbst Chefin war und bin und es auch bei mir nie um Ost und West oder Mann oder Frau geht. Und ich bin keine Ausnahme, im weiten Freundeskreis gibt es so viele gutverdienende Ossis - bei allem, was technisch war, wurden Ossis mit Kusshand genommen, bei den Gesellschaftswissenschaften und den Laberfächern war es halt anders. Seit auch im Osten in den Schulen technische und naturwissenschaftliche Fächer auf niedrigstem Niveau unterrichtet werden, wird es halt wieder schwerer.

  10. 17.

    Manchmal ist es auch gut keine Führungsposition zu belegen. Das sich assimilieren, nur um höher hinaus zu kommen, ist in vielen westdeutsch geführten Industrieunternehmen keine Ausnahme. Es ist daher auch positiv zu bewerten, wenn die hier geborenen sich dieser Art Konkurrenzkampf bewusst verwehren. Als Demütigung empfinde ich aber, wenn in Erfurt beim den Feierlichkeiten zur Deutschen Einheit fast ausschließlich Westdeutsche in der ersten Reihe sitzen oder fürs Foto posieren. Stellen Sie sich dies mal im Saarland vor. Bei den Feierlichkeiten zur kleinen Wiedervereinigung kein Einheimischer in der ersten Reihe. Auch kenne ich keinen Journalisten, Historiker, Politologen … welcher sich mit seiner spezifischen Osterfahrung in die gegenwärtige Ukraine Krise einbringen kann bzw. überhaupt dazu gefragt wird. Fazit, man sollte sich nicht wundern über vergangene und künftige ostdeutsche Wahlergebnisse.

  11. 16.

    Ostdeutsch, Westdeutsch..... Was für eine Armutserklärung, fast 33 Jahre nach dem Mauerfall.

  12. 15.

    DDR-Abschlüsse international begehrt? Ich stelle mir gerade vor, wie jemand einen Ausreisantrag gestellt hat, weil er z.B. in Frankreich bei Renault eine lukrativen Job angeboten bekommen hatte.
    Frauen waren damals dort insofern gleichberechtigt, dass sie begehrte Arbeitskräfte gewesen sind. Die zweite Schicht zu Hause haben die meist allein gemacht wie auch die Aufstiegschancen schlechter gewesen sind als die der Männer.
    https://www.mdr.de/geschichte/ddr/alltag/familie/frauen-gleichberechtigung-ostfrauen-kathrin-aehnlich-100.html.

  13. 14.

    Bei der Höhe der ausgezahlten Gehälter können sich die ostdeutschen Unternehmer mal schön selber an die Nase fassen. Aber Geiz ist ja bekanntlich geil.

  14. 13.

    Im MDR kam mal eine Doku über ostdeutsche Frauen,die Chefs waren. Weiß leider nicht mehr den Namen,war aber sehr interessant.
    Als Paradebeispiel hätte man jedenfalls sicher eine andere finden können als die Geschäftsführerin von Correctiv. Eine die eine wirklich produktive Firma leitet. Aber trotzdem Glückwunsch zur Position.
    Guter Artikel.

  15. 12.

    Ich bin in Ostberlin aufgewachsen und habe vor der Wende bereits einige Jahre in Westberlin gewohnt und hier nach einem Fachschulstudium im Osten noch ein Hochschulstudium absolviert.
    Meine Erfahrung an der Uni: Die Studenten aus dem Westen waren rhetorisch wesentlich stärker als die aus dem Osten. Mag sein, dass sie einfach schon in der Schule viel mehr auf Leistung oder Gebalze getrimmt wurden.
    Meine Erfahrung als Arbeitnehmerin: Die besseren Posten kriegten die, die am meisten Wind um ihre Person machen konnten. Das waren nicht immer die mit der besten Leistung und vor allem nicht die aus dem Osten. Dass es heute immer noch so ist, erschüttert mich allerdings ein bisschen.

  16. 11.

    "Im "Westen" sind die Löhne auch nicht überall gleich hoch"
    Vermutlich geht es um Gleichbehandlung: Gleiche Einstufung, gleiche Chancen, gleiche Beförderungsmöglichkeiten... unabhängig vom Geburtsort, Wohnort und Ausbildungsort.
    Nur so kann man Frust und extremes Gedankengut verhindern...

  17. 10.

    Wo hat die Frau gesagt, dass Sie sich zur Elite zählt? Der Einleitungssatz des Artikels ist kein Wortzitat der Frau, sondern stammt von der Redaktion. Die Frau ist eine ostdeutsche Führungskraft. Das ist so, aber welches Problem haben Sie damit?

  18. 9.

    "Es gab das Problem der unterschiedlichen Qualifikationen und Abschlüsse zwischen BRD und DDR" - Genau, dass Bildungsniveau war im Osten höher, die Frauen gleichberechtigter (ohne viel Tamtam) und im internationalem Vergleich die Abschlüsse sehr begehrt. Wenn die, auf Leute der 2. Reihe stoßen, die nur im Osten, aber niemals im Westen was werden konnten, dann werden fähige Ostdeutsche eher als eine Gefahr wahrgenommen. Das gilt heute auch noch... Die Besetzung der Ministerien und der Richter sollte mal gesondert betrachtet werden.
    Übrigens, eine Quote hilft da nicht... ein "ostdeutsches Netzwerk" schafft die gleichen Ungerechtigkeiten, eher helfen verstärkte Anstrengungen und die Chancennutzung. Und die hat sich zweifelsohne verbessert.

  19. 8.

    Die gute Frau zählt sich also zur Elite.

    Die gesagte Studie sagt dazu:
    " … handelt es sich bei Eliten um Personen, die im jeweiligen Gesellschaftsbereich beziehungsweise -sektor Macht- und Schlüsselpositionen einnehmen und maßgeblich an zentralen Entscheidungen, die die Gesellschaft als
    Ganzes betreffen, mitwirken. …. Deshalb sind neben den Top-Eliten in den Bereichen Politik, Wirtschaft und andere (zum Beispiel Justiz, Wissenschaft, Bundeswehr) auch ABGEORDNETE im Bundestag und in den Landtagen sowie
    die Eigentümer/innen und Manager/innen von mittelständischen Unternehmen Ostdeutschlands hinzuzuzählen"

    Correctiv ist ein Elite-Unternehmen? Ok, ein bisschen Umsatz hat die Firma schon. Aber eigentlich sollte der Gewinn der Firma zählen, sonst müsste man auch einer "Flopp-Elite" sprechen.

  20. 7.

    Im "Westen" sind die Löhne auch nicht überall gleich hoch. Vergleichen Sie mal ländliche Gegenden in Norddeutschland (Ostfriedland, Dithmarschen) mit süddeutschen Ländern wie Bayern oder Baden-Württemberg. Da haben sie genau das gleiche Problem. Es ist alles nicht nur pauschal "Ost / West". Auch wenn manche Populisten wie die AfD das gerne so hinstellen, um im Osten auf Stimmenfang zu gehen.

Nächster Artikel