Wohnheim für Ex-Obdachlose in Lichtenberg - "Wenn das Haus geräumt wird, bin ich auf der Straße"

Mi 13.09.23 | 07:04 Uhr | Von Oliver Noffke
  59
Ein ehemaliger Obdachloser sitzt im September 2023 im Wohnheim in Berlin-Lichtenberg. (Quelle: rbb24/Olga Patlan)
rbb24/Olga Patlan
Video: rbb|24 | 13.09.2023 | Oliver Noffke und Olga Patlan | Bild: rbb24/Olga Patlan

In wenigen Wochen soll in Lichtenberg ein Wohnheim für ehemalige Obdachlose mit Suchtgeschichte schließen. Der zuständige Bezirksstadtrat will eine Lösung finden, doch die Lage ist verfahren. Die Bewohner haben Existenzängste. Von Oliver Noffke

In diesem Text wird über das Leben mit einer Suchterkrankung berichtet. Sollten Sie oder eine Ihnen nahestehende Person mit Abstinenz hadern, finden Sie auf den Webseiten der Landessuchtbeauftragten in Berlin [berlin.de] sowie der Brandenburgischen Landesstelle für Suchtfragen [blsev.de] vertrauensvolle Kontakte.

Beim Anblick des Plakats sei er ganz schockiert gewesen, sagt Bert G. "Lichtenberg zerstört soziales Wohnprojekt" steht seit Mitte August an der Brandmauer seines Zuhauses. "Das kann ja nicht sein. Jetzt, wo ich dachte, ich komme mal zur Ruhe", sagt der 50-Jährige. "Die letzten Jahre waren schon so anstrengend gewesen mit Entgiftung und anderen Wohnheimplätzen."

Bert G. lebt in einem Wohnheim für ehemalige Obdachlose mit Suchtgeschichte in Berlin-Lichtenberg. Im April hat das Bezirksamt dem Träger mitgeteilt, dass in dem Haus nicht gewohnt werden darf. Innerhalb von sechs Monaten sollen die Bewohner ausziehen, hieß es. Diese Frist ist bald abgelaufen.

Beim Anblick des Plakats habe er sofort Angst bekommen, sagt Bert G. "Ich hatte mich schon in einer Notunterkunft gesehen und hatte dann auch Angst gehabt, dass ich mit der Situation nicht klarkomme, ich mir dann auch ein Bier hole." Dass damit eine Kettenreaktion beginne, habe ihn besonders gesorgt.

Auszug Ende Oktober droht

Für das Haus, in dem er lebt, existiert keine Baugenehmigung. Somit fehlt der Beweis, dass man darin wohnen darf. In Lichtenberg ist dies keine Seltenheit. Im Frühjahr 1945 brannte hier das Bauamt ab. Tausende Baugenehmigungen gingen dabei in Rauch auf.

Ende Oktober sollen Bert G. und die anderen Bewohner ausziehen. Dann läuft eine Frist ab, die das Bezirksamt gesetzt hat.

Im Rathaus Lichtenberg ist Kevin Hönicke für den Fall zuständig. Der SPD-Politiker ist Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Soziales. Auf Anfrage von rbb|24 teilte er mit, dass er mit dem Träger des Wohnheims eine Lösung finden möchte. "Mein Ziel ist es natürlich auch, dass wir die Unterkunft für Obdachlose zur Notunterbringung nicht verdrängen." Wie genau diese Lösung aussehen könnte, blieb allerdings offen.

Dieses erste Gespräch sei gut verlaufen, sagt Sabine Weiß, Geschäftsführerin des Vereins Synergetik, der das Wohnheim seit rund 30 Jahren betreibt. Sie und ihre Mitarbeitenden wollen das Wohnheim auf keinen Fall aufgeben, wie sie sagt. "Wir wollen die Arbeit, die wir gemacht haben, in der Form auch weitermachen."

Ein Zehntel der entsprechenden Plätze in Berlin

Angebote wie dieses seien in Berlin rar, sagt Weiß. Die Senatsverwaltung zählt 245 Wohnplätze für Menschen ohne Obdach und mit Suchtgeschichte. Die Synergetik-Geschäftsführerin schränkt allerdings ein, dass nicht alle dieser Angebote ideal für Menschen seien, die abstinent leben wollen. Nur ein weiterer sozialer Träger in der Stadt komme dafür infrage, sagt sie. "Wir haben zusammen 103 Plätze. Mehr nicht."

Der Wiesenweg macht etwa ein Zehntel dieser Plätze in Berlin aus. Zwölf Personen leben hier. In der einen Haushälfte befinden sich drei WGs, die von Sozialarbeiter:innen betreut werden. In der anderen Hälfte sind drei Mietwohnungen, in die frühere WG-Bewohner gezogen sind.

Diese Mischnutzung – halb Wohnheim, halb Wohnhaus – macht eine Lösung nicht einfacher. Ein Wohnheim kann auch in der Nähe von Gewerbe stehen. Der Träger fürchtet aber, dass dies eine nachteilige Lösung wäre.

Als Wohnhaus könne das Gebäude nicht genehmigt werden, wendet hingegen Bezirksstadtrat Hönicke ein, dies würde zu Konflikten mit benachbarten Veranstaltungsstätten führen. In den vergangenen Jahren sind im Wiesenweg mehrere Clubs erlaubt worden.

Auf Anfrage teilte der SPD-Politiker mit, Synergetik hätte Mitte der 1990er Jahre die "notwendige Nutzungsänderungsgenehmigung beim Bau- und Wohnungsaufsichtsamt" beantragen müssen. Der Verein bedauert, dass dies nicht rückgängig gemacht werden könne, und verweist auf die lange Nutzungsdauer als Wohnheim sowie den Mangel an Alternativen.

"Für mich ist es wichtig, dass ich diesen Rahmen hab."

Bert G. wohnt seit zwei Monaten in einer der Wohngemeinschaften. Weil im Haus ein Abstinenzgebot herrscht, fühle er sich wohl. Das Umfeld aus Menschen, die ihn verstünden, verleihe Sicherheit. "Hier dürfen keine Drogen konsumiert werden, kein Alkohol." Dadurch sei das Zusammenleben entspannt. "Für mich ist es wichtig, dass ich diesen Rahmen habe."

Ein Krankenhaus habe ihn in eine andere Einrichtung vermittelt, als er kein Obdach gehabt habe. "Dort wurden aber Drogen konsumiert", sagt Bert G. "Ich musste mir das Zimmer mit noch jemanden teilen, was für mich nicht so einfach war." Das Zimmer habe er nur duch viel Glück bekommen, zeigt Bert G. sich sicher. Zudem sei eine Vorleistung notwendig gewesen: "Ich musste aber zuerst noch mal zur Entgiftung gehen."

Dass er nun ein großes Zimmer für sich habe, schätze er sehr. In anderen Unterkünften seien ihm oftmals nur Mehrbettzimmer angeboten worden.

Im Wiesenweg hat hingegen jeder seinen Rückzugsort. Im Hinterhof können die Bewohner zusammen im Grünen sitzen.

"Wenn es so sein sollte, dass das Haus geräumt wird, dann bin ich auf der Straße", sagt Hausbewohner Bert G. Dann wisse ich nicht, ob er da noch seine Ziele erreichen könne." Die Arbeit halten, abstinent bleiben, das habe er sich vorgenommen. Die Angst um sein Zuhause sei deshalb eine ganz schlimme Erfahrung. "Das sind Existenzängste", sagt er, "dass ich dann rückfällig werde und die Spirale nach unten dann immer weiter geht."

Bert G. sitzt in seinem Zimmer im Wohnheim des Wiesenwegs (Quelle: rbb/Oliver Noffke)Bert G. in seinem WG-Zimmer

Entscheidung liegt beim Bauamt

Nach einem Bericht von rbb|24 wurde die Situation des Wohnheims Ende August im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Abgeordnetenhauses angesprochen [Berliner Abgeordnetenhaus auf youtube.com]. Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) sagte dabei, es werde geprüft, ob eine Nutzung nach Sonderbaurecht Paragraph 246 infrage komme. Ein Gesetz, das die Unterkünften von Geflüchteten vereinfachen soll. "Aber das alles ist noch nicht abschließend geklärt", so Kiziltepe. "Herr Hönicke hat unser Anliegen, die Plätze zu erhalten, auch verstanden und setzt sich dafür ein", sagte sie.

Auf Anfrage teilt ein Sprecher der Senatsverwaltung für Soziales mit: "Angesichts der grundsätzlich angespannten Unterbringungssituation im Land Berlin gehen wir davon aus, dass der Wegfall der Plätze, einen Verlust bedeuten würde - zumal es sich um eine Unterbringung zur bedarfsgerechten Versorgung von obdachlosen Menschen mit Suchthintergrund handelt." Zuständig sei allerdings der Bezirk. Sozialstaatssekretär Aziz Bozkurt (SPD) habe im August Kontakt zu seinem Parteikollegen Hönicke aufgenommen.

In den Ausschüssen für Soziales und Stadtentwicklung habe Hönicke bereits von dem Fall berichtet, teilt er mit. "Da war die Stimmung dann konstruktiv und wir alle wollen gute Lösungen finden."

"Herr Hönicke muss die Durchsetzung der Nutzungsuntersagung anhalten", sagt Sebastian Schlüsselburg von den Linken. Er sitzt als Direktkandidat für Lichtenberg im Abgeordnetenhaus. "Zuständig ist allein das Bezirksamt und damit letztlich Herr Hönicke." Die Nutzungsuntersagung hätte niemals ausgesprochen werden dürfen, sagt Schlüsselburg. "Herr Hönicke muss jetzt den in seinem Verantwortungsbereich entstandenen Schaden beheben."

Umstrittene Lage im Lichtenberger "Bermudadreieck"

Zu Fuß liegt das Wohnheim etwa zehn Minuten vom Ostkreuz entfernt. Die Nachbarschaft liegt mitten in der Stadt und ist dennoch etwas abgeschnitten. Drei Bahnstrecken umgeben sie wie ein Dreieck, das vier Bahnhöfe miteinander verbindet. Die Nachbarschaft ist von Bahndämmen umschlossen, drei Tunnel führen auf Nebenstraßen in Friedrichshain und Lichtenberg. Einige Anwohner sprechen vom "Bermudadreieck".

In der Gegend befinden sich viele Kleingewerbe und einige Clubs. Der Bezirk spricht von einem "gewerblich geprägten Gebiet". Ein tatsächliches Gewerbegebiet ist das Lichtenberger Bermudadreieck aber nicht. Denn es existiert kein Bebauungsplan, der das festlegt. Wohnen ist deshalb nicht explizit untersagt. Schätzungsweise 50 bis 60 Menschen wohnen in dem Gebiet zwischen den Bahngleisen. Einige bereits seit Jahrzehnten.

Ob hier Wohnen erlaubt seit soll, ist seit Langem eine umstrittene Frage. Seit einigen Jahren befindet sich das Bezirksamt im Rechtsstreit mit den Bewohnern eines nahegelegenen Hauses. Auch hier fehlt eine Baugenehmigung. Ein weiterer Anwohner konnte hingegen mit juristischer Hilfe durchsetzen, in seinem Haus wohnen bleiben zu dürfen. Das Gebäude, in dem sich das Wohnheim befindet, ist laut Senat nachweislich seit 1968 dauerhaft bewohnt [pardok.parlament-berlin.de].

Sendung: rbb24, 13.09.2023

Beitrag von Oliver Noffke

59 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 59.

    Antwort auf Morena
    Meine Frau mit Ausländischen Wurzeln hat doch auch Deutsch gelernt und das zu einer Zeit wo es nicht extra Kurse gab.
    Und das ist sehen andere auch so ,zumal Sie arbeitet und nicht nur aushalten lässt.

  2. 58.

    "... Im Frühjahr 1945 brannte Lichtenbergs Bauamt nieder. Dabei gingen auch massenhaft Akten und Papiere in Rauch auf. Viele Baugenehmigungen wurden vernichtet. ..."
    aus https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/07/berlin-lichtenberg-ostkreuz-wartenburg-bezirk-untersagt-wohnnutzung.html

    Die Papiere sind im Krieg verbrannt.
    Ach ja: feuerfester Schrank, liederliches Amt ... was hätte man nicht alles "retten" können ...

  3. 57.

    "Somit fehlt der Beweis, dass man darin wohnen

    Bauamt verwahrt Dokumente liderlich , so dass sie verbrennen (Wäre mit feuerfestem Schrank nicht passiert). Daraus ergibt sich dann ein Problem - aber nicht etwa für das Amt, das eklatant seiner Sorgfaltspflicht vernachlässgit, sondern für die Hausbesitzer.

    Und der Beweis, dass ein Haus bewohnbar ist, ist nicht etwa, dass dort offenbar seit 1945 gewohnt wird (siehe Fotos im Artikel) sondern irgend eine Papierakte.

    Und das Tollste - das ist die Frucht der Arbeit hochausgebildeter sowie auskömmlich gut bezahlter Personen.
    Noch Toller - wäre eigentlich meine Partei.
    Prost, Mahlzeit.

  4. 56.

    Mein Beitrag war eine Antwort auf #32., von wegen keine Lobby für Obdachlose.
    Die Kinder hierzulande, die haben keine Lobby, obwohl sie unsere Zukunft sind.
    Außerdem, meiner Meinung nach sind die Flüchtlinge entwurzelt, aber doch nicht die Deutschen, die mal umziehen sollen. Wenn dann sind es eher die Kinder, die wegen der Arbeitsaufnahme ihre Eltern in ein anderes Bundesland ziehen müssen, und dort wartet ein anderes Bildungssystem auf sie.
    Komischerweise, auch das ist nie eine Zeile wert.

  5. 55.

    Was soll uns ihr Beitrag sagen: Sollen Kinder in das Haus einziehen? Dass ein Gebiet ein Wohngebiet ist erkennt man u.a. daran, dass dort Menschen wohnen, hier seit Jahrzehnten. Vorsichtshalber schreibe ich extra für sie dazu, dass es sich bei Obdachlosen um Menschen handelt. Und dass sie Kinder und Obdachlose gegeneinander ausspielen, dafür sollten sie sich schämen.

  6. 54.

    Ach Teichert , wir wissen ja, dass sie ein richtiger bewusster hHinterherläufer der AFD sind. Aber nicht bei jedem Kommentar hetzen, ist mittlerweile langweilig.

  7. 53.

    Lügen haben kurze Beine.

    Im Jahr 2015 wurden alle Datensätze von Einwohnern, die vor 1985 verzogen oder
    verstorben sind, gemäß der Vorgabe aus § 10 des Gesetzes über das Meldewesen
    in Berlin (Meldegesetz) aus dem Melderegister gelöscht. § 10 Meldegesetz sah für
    Daten eines weggezogenen oder verstorbenen Einwohners nach Ablauf von fünf
    Jahren eine Aufbewahrung von 25 Jahren vor. In der Aufstellung ist daher lediglich
    die Zahl der Einwohner, die auch im Jahr 1985 noch unter der genannten Adresse
    gemeldet waren, enthalten.

  8. 52.

    Ohne den Autobahnbau würde sich wohl keiner um dieses Haus "kümmern".
    Es wäre einfach so weitergelaufen ...

  9. 51.

    Ja, die Kinder haben hier keine Lobby, nur das ist in Berlin eine ganz normale Einstellung, da "kräht hier kein Hahn danach".
    Aber, die angeblich entwurzelten Obdachlosen, die sollen das Wichtigste für diese Stadt sein, obwohl sie vorwiegend nicht aus Berlin kommen.
    Dieses Viertel vom Berlin war nie ein Wohngebiet, und nun liegt es alleine am Bauamt, wie es entscheidet, wobei es sehr aufpassen muss, was es tut. Eine Ausnahme nur für die Obdachlosen?

  10. 50.

    Also alle in Lichtenberg vor 1945 gebauten Häuser, deren Baugenehmigung zu Kriegsende samt Bauamt verbrannt sind, abreißen und die darin Wohnenden nach Brandenburg umsiedeln. Ihre Logik erschließt sich mir nicht.
    Im Übrigen sollte man nicht vergessen, dass für den betreffenden Bereich bis 1990 nicht bundesdeutschen Recht galt.

  11. 49.

    Was beweist, dass das Haus auch in den Achtzigern als Wohnhaus genutzt wurde. Habe Sie einen Beweis für Ihre Aussage, ein Großteil des Hauses anderweitig genutzt wurde oder ist das einfach nur ein Verdacht, auf dem Sie hier mitteilen, was getan werden sollte?

  12. 48.

    Waren Sie mal in " dieser Gegend "?
    Da investiert keiner.
    Schon garnicht wegen der ungeklärten Situation der A100.

  13. 47.

    Mord mit dem Fehlen einer Baugenehmigung zu vergleichen, darauf muss man erstmal kommen. Wer wird denn geschädigt, wenn die Baugenehmigung "neu ausgestellt" wird? Bei einigen Beiträgen kann man nur den Kopf schütteln.

  14. 46.

    Hallo Maxi,
    ich hoffe nicht daß SIE mal auf der Straße landen. Es sind auch Menschen. Die haben es sogar geschafft vom Alkohol wegzukommen. Wissen Sie denn überhaupt wie es ist auf der Straße zu leben? Dieses kann man nur mit Alkohol etc. ertragen. In diesen Wohnheimen sieht es nicht anders aus. Ich spreche hier aus EIGENER Erfahrung. Und dann fühlen sich die Ämter wieder für nicht zuständig. Wir brauchen BEZAHLBAREN Wohnraum. Aber da werden eher Luxuswohnungen und Bürohäuser gebaut. Kann man auch in Büros einziehen?

  15. 45.

    Sie wollen es nicht verstehen? Der Eigentümer ist in der Beweislast. Der Brand spielt keine Rolle.

    Ohne Baugenehmigung ist der Bau illegal und kann auch nicht nachträglich genehmigt werden.

    Anstatt die Schuld beim Amt zu suchen, sollte der Betreiber lieber neuen Wohnraum suchen. In Brandenburg gibt's sehr viel freien Wohnraum. Oder wäre das unzumutbar?

  16. 44.

    Laut Link des RBB waren bis 1980 dort nur ein/zwei Personen mit Erstwohnsitz (Briefkasten?) gemeldet.

    Das lässt also auf eine andere Nutzung (kein Wohnhaus) schließen.

    Richtig dürfte sein, dass eigenmächtig ein Bürogebäude seit den 1980er „umgewidmet“ wurde.

    Bürgerämter kontrollieren bei Anmeldung des Wohnorts nicht die Baurechtmässigkeit des Objekts, das als Meldeadresse gelten soll.

    Die Anscheinsverdacht gegen eine irgendwann mal erteilte Genehmigung als Wohnobjekt scheint erstmal erdrückend.

    Es wird offiziell ein Büroobjekt gewesen sein und ist es offiziell sicherlich immer noch.

  17. 43.

    „Aber die Baugenehmigungen sind ja erteilt gewesen“

    Sagt wer? Im Gegenteil, genau das ist ja fraglich.

  18. 42.

    Nein, Gewerbebauten sind auch in diesen Lagen und Zeiten nicht attraktiv. Sie zeigen damit wenig Sachverstand.

  19. 41.

    Antwort auf "Peter" vom Mittwoch, 13.09.2023 | 10:43 Uhr
    "Was ist denn das für eine Logik. Nur weil etwas lange existiert, hier eine Erlaubnis zu erteilen." In diesem Fall UST es eine Logik; hätte es keine Baugenehmigung gegeben, wären die Häuser (denn es betrifft einen größeren Bereich in diesem Bezirk) nicht gebaut worden. Die Unterlagen sind verbrannt; also könnte man einen Sonderfall schaffen.
    KEINE Logik hat Ihr Vergleich "wenn jemand 29 Jahre lang mordet...."

  20. 40.

    Bewundernswert wie sie die Realität ein schätzen. Rechtsstaat ist aber kein starres Gebilde; jeder Richter hat einen Spielraum. Die Menschen dort ziehen allerdings bestimmt gern in die leer stehenden Berliner Luxuswohnungen-mietfrei weil ja für Arme unbezahlbar.

  21. 39.

    Ich finde die A100 trotzdem nötiger, genauso wird dann sicher bald die Traglufthalle hinter dem Ringcenter verschwinden müssen. Zum Wohle der Allgemeinheit, da muss man eben einen anderen Platz finden. Wie wäre es mit Lichtenberg Frankfurter Allee Ecke Magdalenenstraße?
    Was ist denn so schwer an der Wahrheit? Dieses Haus liegt im Bauabschnitt 17 der A100 wie jetzt die Partyclubs, die zu verschwinden haben und dies von Beginn an auch wussten und es akzeptiert haben, nun aber nichts mehr davon wissen wollen, dass ihnen netterweise NUR vorrübergehend die Nutzung gestattet war.
    Dieses Schicksal werden alle, nicht umsonst marroden Häuser, in diesem Bahndreieck zwischen Ostkreuz und Frankfurter Allee erleiden. Punkt Aus Ende.

  22. 38.

    Man sollte mal die Kirche im Dorf lassen. Die Häuser stehen da schon 100 Jahre. Wenn sich da bisher niemand drum gekümmert hat, dann werden sie wohl eine Baugenehmigung gehabt haben (schade, dass beim verkaufen wohl diese nie mit übergeben werden). Aber das Haus ohne Baugenehmigung im Grundbuch und das Finanzamt kassiert Grundsteuer für das Haus mit?? Da schlafen wohl mehrere. Nun findet die Behörde, hier wegen Brand keine Unterlagen mehr, dann ist das deren Suppe nachzuweisen dass keine Baugenehmigung vorlag. Es spricht ja scheinbar alles für ein Vorliegen. Alle Fristen der Behörde sind verwirkt. Wo liegt auch das Problem eine nachträglich zu erteilen. Was soll dieser ganze Aufruhr???
    Stellt Container auf die Wiese vorm Reichstag, damit die Politik täglich an ihre Verfehlungen erinnert wird.

  23. 37.

    Antwort auf "Peter" vom Mittwoch, 13.09.2023 | 10:43 Uhr
    "Was ist denn das für eine Logik. Nur weil etwas lange existiert, hier eine Erlaubnis zu erteilen." In diesem Fall UST es eine Logik; hätte es keine Baugenehmigung gegeben, wären die Häuser (denn es betrifft einen größeren Bereich in diesem Bezirk) nicht gebaut worden. Die Unterlagen sind verbrannt; also könnte man einen Sonderfall schaffen.
    KEINE Logik hat Ihr Vergleich "wenn jemand 29 Jahre lang mordet...."

  24. 36.

    Ja, es geht darum, das Areal rechtlich frei zu halten für den Weiterbau der A100! Egal, wie man das findet, aber da dies vom Bund bestimmt wird, hat Berlin hier keine Möglichkeit, das zu stoppen.

  25. 35.

    Räumt endlich dieses Haus. Wohnen im Gewerbegebiet geht nicht. Das Objekt diente laut alten Nachbarn immer als Bürohaus.

  26. 34.

    Aber die Baugenehmigungen sind ja erteilt gewesen und eben Kriegsende 1945 verbrannt.
    Dafür kann weder der Eigentümer noch die Bewohner, für die es um alles geht.
    "Haus abreißen und wieder aufbauen" , was für ein krankes Gerede.....

  27. 32.

    Ich finde gut, dass der RBB berichtet.
    Ehemals Obdachlose mit Suchthintergrund haben keine Lobby.
    Wie sich die Situation darstellt, sollen diese Leute da weg, egal wohin, nur weg.
    In so einer Situation muss man dann als neutrale Instanz die Frage wagen, ob eine andere Stadt die Lösung wäre, wenn auch diese Leute dabei maximal entwurzelt werden.
    Abschließend muss sllerdings abgerissen und ein generelles Bauverbot erteilt werden.

  28. 31.

    Das Haus müsste bei einer Verlängerung der A100 (17. Bauabschnitt) ebenfalls abgerissen werden. Denn Autobahnen sind ja wichtiger als Wohnraum...

  29. 30.

    Wie alt sind Sie das sie eine der schwersten Straftaten mit einer mutmaßlich fehlenden Baugenehmigung verwechseln? Haben Sie den Artikel gelesen? Bei einen Brand sind tausende Dokumte vernichtet worden. Vlt war die Baugenehmigung für dieses Haus dabei.

  30. 29.

    Wenn der Bezirk nicht schon einen freien Bauträger in der Hinterhand hat. Neubeuten, gerade in dieser Gegend, sind nunmal attraktiv.

  31. 28.

    "n diesem Text wird über das Leben mit einer Suchterkrankung berichtet. Sollten Sie oder eine Ihnen nahestehende Person mit Abstinenz hadern, ..."

    @rbb24 Was ist denn das für ein Ausdruck? Mit Abstinenz hadern? Meint der Autor so etwas wie "Sollten Sie oder ein Ihnen nahestehender Angehöriger ein Suchtproblem haben und dieses aus eigener Kraft nicht überwinden können..."

    Nur mal so - ansonsten ein guter Artikel zu einem wichtigen Thema. Die Rolle des Kevin Hönicke in diesem Drama ist nicht die des Sympathieträgers. Gerade er als jemand, der sich als von schweren Depressionen betroffener Mensch geoutet hat, sollte in seinem Amt mehr Sensibilität zeigen. Der Solgan seines Internetauftritts "Soziale Politik für Lichtenberg und Berlin" klingt in diesem Zusammenhang wie blanker Hohn.

  32. 27.

    Ich finde, das Problem sollte mal generell gelöst werden; es betrifft ja mehrere Häuser in diesem Gebiet. Man könnte das Gebiet in ein Mischgebiet umwidmen und alle bestehenden Immobilien als "genehmigt" erklären. Wo ein Wille ist....

  33. 26.

    Wenn man weiß, dass Unterlagen evtl. aufgrund eines Brandes fehlen und die Unterkunft zur Lebensrettung sozial Benachteiligter und psychisch Leidender existiert, denen man wieder einen Weg zurück ins Leben ermöglichen will - wo ist da das Problem, dem Gebäude nachträglich eine Genehmigung zu erteilen? In Deutschland geht doch vieles, wenn man will. Sollten die Leute rausgeschmissen werden, steht aufgrund voranschreitender Gentrifizierung LiBg doch der Verdacht auf Vorwand für teuren Neubau im Raum. Wäre schön, wenn man in D die Bürokratie mal FÜR die Menschen gestaltet und anwendet.

  34. 25.

    "Ja es ist eine Ungerechtigkeit zu Lasten der Ärmsten.
    Aber gewählt ,also Augen auf bei der nächsten Wahl, es gibt ja eine Alternative."

    Genau. Es gibt eine Alternative. Aber nur in der Phantasie, die sich niemals das Programm und die Praxis dieser angeblichen Alternative angeschaut hat. Phantasie kann so schön sein.

    Die Haltung der AfD zu "arbeitschcheuem Gesindel" Drogenkranken ist bekannt. Und wehe dem der nicht über ein Deutschtum verfügt, das in den Augen rechts ganz unten AfD allein Menschen- und Bürgerrechte garantiert.

    Also Herr Teichert - wo ist denn bitte das Soziale, das Menschliche, das Caritative in Programm, Rede, Text, Auftritt als Praxis der "Alternative" ?
    Hm?

  35. 23.

    Wenn ich doch nun schon weiss, dass in wenigen Wochen mein Wohnheim für ehemalige Obdachlose mit Suchtgeschichte schließen wird, sollte ich mich bundesweit um eine neue Bleibe kümmern. Wenn ich nicht handle, lande ich auf der Strasse, aber neulich war hier ein Bericht über massenhaften Leerstand in Lauchhammer. Also vielleicht nicht zu sehr auf Berlin fokussieren.

  36. 22.

    Was ist denn das für eine Logik. Nur weil etwas lange existiert, hier eine Erlaubnis zu erteilen. Der Logik folgend, wenn jemand seit 20 Jahren regelmäßig mordet, dann ist das ja dann in ihrer Welt auch okay. Wir sind ein Rechtsstaat, der halt manchmal aufgrund federalize Strukturen, Demokratie und Verwaltung länger braucht, aber schlussendlich zum Handeln entsprechend der Gesetze verpflichtet ist. Und das ist auch gut so.

  37. 21.

    Das Bauamt ist abgebrannt. Vor Jahrzehnten und jetzt fällt den Beamten das auf, dass es keine Papiere gibt????????
    Schwachsinn!!!

  38. 20.

    Aber nein, unsere Beamten sind doch flott! "Schon" Ende August fand eine Beratung zur Zukunft des Hauses statt, das im Oktober geräumt werden soll. Und der Amtsschimmel wiehert fröhlich "im Mittelpunkt steht der Mensch".

  39. 19.

    Das kann doch nicht sein, nur weil Unterlagen verbrannt worden sind durch einen Brand, da jetzt keine Baugenehmigung zu finden ist. Absurd. Kann man nachträglich neu erstellen. Typisch deutsche dumme Bürokratie. Unglaublich.

  40. 18.

    Es ist vollkommen korrekt, was die Administration da macht. Ordnung muss sein, sonst können wir gleich wie in Afrika leben und jeder baut sich seine eigene Wellblechhütte am Straßenrand. Ich habe mich bewusst für Deutschland mit Regeln und Ordnung entschieden als ich von der Elfenbeinküste mit meiner Familie hergezogen bin.

  41. 17.

    Vielleicht auch einfach mal aus Berlin wegziehen? Es gibt z.B. in Lauchhammer so viel freien, verfügbaren Wohnraum. Wenn es in Berlin keine freie Wohnung mehr gibt, muss man weiterziehen. War auch in der Geschichte schon so, überall auf der Welt. Also, nach vorne schauen.

  42. 16.

    Anstatt hier Unsinn zu verbreiten, schauen Sie ins Gesetz. Die Behörde ist hier eindeutig im Recht. Die Pflicht, eine Baugenehmigung auf Verlangen vorzulegen, liegt beim Eigentümer und nicht beim Amt.

    Der Eigentümer kann das Gebäude abreißen lassen, dann eine neue Baugenehmigung beantragen. Wenn diese erteilt wurde, kann er neu bauen. Dann können die Bewohner einziehen. Für die Zwischenzeit kann der Eigentümer ja Ersatzwohnraum stellen. Das ist seine Aufgabe. Nicht die des Amtes!

    Hier gehts nicht um Gefühlsduselei, sondern um Baurecht. Die Behörde hat keine andere Wahl, denn das Ermessen reduziert sich hier gegen Null.

  43. 15.

    Die fehlende Baugenehmigung kann es nicht sein - dann dürften in Lichtenberg nur noch Nachkriegsbauten stehen. Die 1990 nachträglich nicht eingeholte Nurzungsgenehmigung kann es auch nicht sein - die würde bei vielen anderen Häusern auch fehlen. Die Unverträglichkeit von Clubszene und Wohnraum kann es auch nicht sein - dann hätte im Zuge der Genehmigung der Clubbetriebe eine entsprechende Reaktion erfolgen müssen.
    M.E. muss wohl Hr. Hönicke ein Clubgänger sein - im Dienste der Clubs um Lärmbeschwerden zu minimieren (die Bässe sind regelmäßig und ausdauernd bis in die Plattenbauten der Schulze-Boysen-Strasse zu hören). Oder er will schon anfangen, den Platz für die A100 zu schaffen. Und wer muss zuerst gehen? Natürlich die Ärmsten - ist ja am Einfachsten.
    Armes kaltes Berlin :-((

  44. 14.

    Ein Stadtrat handelt immer über ein Mandat, welches er durch demokratische Wahl erhalten hat. Ein Stadtrat ist deshalb immer ein Politiker, auch wenn ihm ein Beamtenstatus auf Zeit gegeben ist. Deshalb könnte man auch demokratisch vorgehen und zum Beispiel eine Eingabe bei der Bezirksverordnetenversammlung machen, dass solch ein politischer Alleingang vom Bürger nicht gewünscht wird.

  45. 13.

    Ist es so schwer zu verstehen, dass die Schuld beim Eigentümer und nicht bei der Behörde liegt?
    Der Eigentümer muss die Baugenehmigung vorlegen. Eine nachträgliche Erteilung ist nicht zulässig.

    Letztlich hat der Eigentümer Schuld. Das unsinnige Rumgehacke auf der Behörde nervt. Es gibt nun mal Gesetze und die gelten für alle.

    Wenn der Eigentümer jetzt das Haus abreißen lässt, eine neue Baugenehmigung beantragt und dann baut, können die Bewohner ja wieder einziehen

  46. 12.

    Was ursprünglich einmal als Instrument gegenüber Willkür und Günstlingswirtschaft geschaffen wurde, ist irgendwann zum Selbstzweck geworden: Kein Handeln ohne Nachweis, kein Ermessen bei allen Bestimmungen, es sei denn, sie sind ausnahmsweise als Kann-Bestimmungen formuliert. Da ist im Baurecht offensichtlich Fehlanzeige, bis auf jenen Paragraphen 246.

  47. 11.

    Es dürfte ja nicht so schwer sein, ein Ersatzdokument auszustellen. Aber dazu fehlt wohl der Wille. Oder vielleicht spekuliert man ja darauf, das Grundstück teuer zu verkaufen und hat deshalb kein Interesse am Erhalt des Hauses und des Projektes.

  48. 10.

    Es reicht doch sicher aus, dass das Haus einstmals gebaut wurde, um darauf zu schließen, dass es eine Baugenehmigung gegeben haben muss. Hinzu kommt, dass es wohl ein Brand war, welcher die Baugenehmigung vernichtet hat. Soviel Unmenschlichkeit eines Bezirksamtes ist wirklich kaum auszuhalten. Vielleicht sollten deshalb eher die unmenschlichen Mitarbeiter des Bezirksamtes "ausziehen" und durch Mitarbeiter ersetzt werden, die das Grundgesetz kennen. Es ist doch ganz klar, dass man Menschen nicht wegen wirklich nur einem Vorwand - wegen angeblich nicht vorhandener Baugenemigung - auf die Straße setzen darf, wo Ihnen dann unendliches Leid und weitere Traumatisierung droht. Dann sollte zumindest eine Ersatzwohnung angeboten werden.

  49. 9.

    Es reicht doch sicher aus, dass das Haus einstmals gebaut wurde, um darauf zu schließen, dass es eine Baugenehmigung gegeben haben muss. Hinzu kommt, dass es wohl ein Brand war, welcher die Baugenehmigung vernichtet hat. Soviel Unmenschlichkeit eines Bezirksamtes ist wirklich kaum auszuhalten. Vielleicht sollten deshalb eher die unmenschlichen Mitarbeiter des Bezirksamtes "ausziehen" und durch Mitarbeiter ersetzt werden, die das Grundgesetz kennen. Es ist doch ganz klar, dass man Menschen nicht wegen wirklich nur einem Vorwand - wegen angeblich nicht vorhandener Baugenemigung - auf die Straße setzen darf, wo Ihnen dann unendliches Leid und weitere Traumatisierung droht. Dann sollte zumindest eine Ersatzwohnung angeboten werden.

  50. 8.

    Nur weil eine schriftliche Genehmigung fehlt, werden menschliche Existenzen zerstört. Das ist einfach nicht richtig. Jedem auf der Welt versuchen wir zu helfen, nur unsere eigenen Armen lassen wir alleine.
    Viel Glück den Bewohner!

  51. 7.

    Ist es so schwere ein Genehmigung zu erteilen, das Haus steht so lange da gibt es raus und las die Menschen da wohnen.

  52. 6.

    Ja es ist eine Ungerechtigkeit zu Lasten der Ärmsten.
    Aber gewählt ,also Augen auf bei der nächsten Wahl, es gibt ja eine Alternative.

  53. 5.

    Beamtentum im schlimmsten Sinne. Ich bin wirklich entsetzt.

  54. 4.

    So einfach ist es jetzt auch nicht. Im Text steht ja es gibt "keine Baugenehmigung" und nachträglich könnte man eine als Wohnhaus nicht genehmigen weil dann in der Zukunft die Clubs verschwinden müssten, wegen Lärmbelästigung.

  55. 3.

    Weil ein Zettel fehlt, darf man plötzlich nicht mehr in einem Haus wohnen, aha.
    Das ist in den letzten Jahrzehnten niemanden aufgefallen, soso.
    Ist das eine neue Masche der Immobilienhaie und wer spielt da mit?
    Wieviel Menschen in Berlin wohnen denn in Häusern ohne Baugenehmigung?
    Jetzt und zukünftig

  56. 2.

    Was haben denn der Betreiber und das Bezirksamt in den Oster- und Sommerferien gemacht ?
    Genau,
    Urlaub.
    Unbewohnbar war April ?

  57. 1.

    Herr Hönicke ist offenbar genau der Beamtentyp, an dem normale Bürger einfach aus Prinzip verzweifeln. Kaltherzig, arrogant und stur. Er hat sich in den Kopf gesetzt, ein bewohntes Haus ohne Notwendigkeit zu räumen. Wieso? Weil er es kann! Warum stoppt er sein Vorhaben nicht? Weil er es nicht möchte! Es zählt hier nur Hönickes Wille. Genau solche Amtspersonen liebt die Bevölkerung! Dafür zahlt man doch gerne Steuern.

Nächster Artikel