135 Bewohner in häuslicher Quarantäne - Erster bestätigter Corona-Fall in Berliner Flüchtlingsunterkunft

In Berlin gibt es einen ersten bestätigten Corona-Fall in einer Flüchtlingsunterkunft. 135 Bewohner der Einrichtung in Charlottenburg werden nun häuslich isoliert. Geflüchtete werden bei ihrer Ankunft in Berlin bei Verdacht standardmäßig auf das Virus getestet.
20.15 Uhr im rbb-Fernsehen: "Corona - wie weiter?"
In einer Berliner Flüchtlingsunterkunft ist ein Bewohner mit Corona infiziert. Sämtliche Bewohner seien derzeit unter häusliche Quarantäne gestellt, teilte die Berlins Sozialsenatorin Elke Breitenbach im Abgeordnetenhaus mit. Rund 135 Bewohner der Charlottenburger Einrichtung dürfen derzeit ihre Unterkunft nicht verlassen. Unter ihnen sind viele Kinder. Die Menschen werden mit Essen versorgt und sind unter ärztlicher Kontrolle, so Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) am Donnerstag.
Mindestens 118 Fälle in Berlin bestätigt
Da in der Einrichtung jede Wohnung ein eigenes Bad habe, sei die Quarantäne gut durchführbar. Breitenbach betonte, dass Geflüchtete - anders als Touristen - standardmäßig bei ihrer Ankunft in der Stadt ärztlich untersucht und bei Verdacht auch auf Corona getestet werden. Dafür seien im Ankunftszentrum ständig Mitarbeiter der Charité.
Insgesamt sind in Berlin derzeit mindestens 118 Fälle des neuartigen Coronavirus bestätigt. Die Kontaktpersonen der neu hinzugekommenen Erkrankten werden laut Senatsgesundheitsverwaltung ermittelt, kontaktiert und isoliert. Im Krankenhaus isoliert und behandelt werden aktuell fünf Personen, alle anderen Personen sind häuslich isoliert.
Die meisten bestätigten Fälle in Charlottenburg-Wilmersdorf gemeldet
Nach Angaben der Senatsverwaltung für Gesundheit stieg die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen in Berlin in den vergangenen 24 Stunden um 31 Fälle. In Charlottenburg-Wilmersdorf leben 23 Corona-Patienten, 18 Infizierte leben in Mitte, 14 in Steglitz-Zehlendorf, 14 auch Kreuzberg-Friedrichshain und 13 in Pankow. Wie die "Berliner Morgenpost" unter Berufung auf den Reinickendorfer Amtsarzt Patrick Larscheid berichtet, wurden aus Reininckendorf bislang insgesamt acht Menschen positiv auf Covid-19 getestet. Die Senatsverwaltung hatte am Donnerstag drei Fälle gemeldet. Niedriger sind die Fallzahlen bislang in den Bezirken Tempelhof-Schöneberg (8), Neukölln (7), Lichtenberg (6), Spandau (6), Marzhan-Hellersdorf (3) und Treptow-Köpenick (3).
In Brandenburg war die Zahl der bestätigten Corona-Fälle am Mittwochabend auf 24 gestiegen. Die neuen Fälle stammten aus den Kreisen Oder-Spree, Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz, Märkisch-Oderland, zwei aus Barnim und zwei aus dem Havelland, teilte das Gesundheitsministerium mit. Alle Patienten zeigten bislang keine schwerwiegenden Symptome und alle Fälle würden durchweg ambulant behandelt, hieß es.
Bundesweit sind laut Robert-Koch-Institut jetzt 1.567 Infektionen und drei Todesfälle registriert.
Sendung: Inforadio, 12.03.2020