Neuer Nachwuchsleiter beim BVB - Thomas Broich verlässt Hertha BSC

Fr 24.05.24 | 13:56 Uhr
  7
Der ehemalige Hertha-Jugend-Koordinator Thomas Broich. (Bild: IMAGO / Herbert Bucco)
Bild: IMAGO / Herbert Bucco

Thomas Broich verlässt Hertha BSC und wird neuer sportlicher Leiter im Nachwuchsbereich von Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund. Wie der BVB am Freitag bekannt gab, unterschreibt der ehemalige Bundesliga-Profi einen Dreijahresvertrag. Bei Hertha BSC war Broich zuletzt als "Leiter Methodik" in den Jugendteams für eine einheitliche Spielphilosophie und Spielentwicklung zuständig.

Broich sieht seine Zukunftsvisionen beim BVB

"Während seiner Stationen in Frankfurt und Berlin hat er sich wertvolle Einblicke in die Ausbildung von Nachwuchsspielern verschafft", sagte Lars Ricken, der vor seinem Aufstieg zum Geschäftsführer Sport beim BVB als Direktor des Nachwuchsleistungszentrums arbeitete, zu der Verpflichtung. Broich, der auch immer wieder als TV-Experte arbeitet, habe dadurch "sein Fachwissen auch in diesem Bereich unter Beweis gestellt und bringt so eine weitere Facette des Fußballs mit ein".

Broich erklärte, die Verhandlungen seien "von einer großen Übereinstimmung, was seine Zukunftsvisionen und meine Ideen betrifft" geprägt gewesen. Für Ricken, der vergangene Woche als Nachfolger von Hans-Joachim Watzke offiziell vorgestellt worden war, ist es die erste Verpflichtung als neuer Sport-Geschäftsführer der Dortmunder.

Broich (43) absolvierte 87 Bundesligaspiele für Borussia Mönchengladbach, den 1. FC Köln und den 1. FC Nürnberg. 2010 wechselte er nach Australien, wo er sieben Jahre lang in der erstklassigen A-League spielte.

Sendung: rbb24 Inforadio, 24.05.2024, 15:15 Uhr

7 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 7.

    Lieber zum BVB wechseln, als den Job halbieren um zum Wagenknecht zu werden.

  2. 6.

    Wenn jetzt noch "Hertha-Super-Star" und Jesus, die Torkanone, geht, was bleibt dann noch vom Verein, dem "Fußballverein, ganz Berlin liebt" (Zitat Boateng - nicht der Frauenschläger)übrig?

  3. 5.

    Kriegen wir für den Papppenheimer denn ne Ablöse vom BVB!? Erst macht Broich den TV-Hansel und dann sitzt er bei uns seine Elternzeit ab. Bobitch-Nicht-Perspektiv-Personalie. Weg und gut so.

  4. 3.

    Verlassen da die Ersten das sinkende Schiff…?

  5. 2.

    Schade aber bei Hertha gibt es ehe nichtmehr zu fördern und eine Spiel Philosophie war in der 1. Mannschaft auchnicht zu erkennen.

  6. 1.

    Sozusagen der "Berliner Weg" nach Dortmund.

Nächster Artikel