Nach Besuch von König Charles -

Der Käse "Brodowiner Krone" ist im Ökodorf Brodowin (Barnim) am Donnerstag erstmalig verkauft worden. Der Käse war mit Unterstützung des britischen Königs Charles im März hergestellt worden. Rund acht Wochen später war er nun ausgereift und konnte im Hofladen verkauft werden.
Mit Zustimmung des Königshauses
Bei seinem Besuch in Brandenburg hatte Charles III.Ende März noch selbst Hand angelegt, wie Hofladen-Betreiberin Katja Malzahn sagte. "Mit schön sauberen Händen muss der Käse in die Form reingepresst werden", so Malzahn. Die Mitarbeiter des Hofladens hätten vorher nur den sogenannten Käsebruch vorbereitet und in die Form gegossen.
Ursprünglich sollte der Käse "Brodowiner Königskäse" heißen. Doch das hatte der britische Hof abgelehnt, wie Malzahn berichtete. Immerhin habe Charles nur mit seinen Fingern in der Molke herumgerührt. Der Name "Brodowiner Krone" sei jedoch offiziell aus England abgesegnet worden.
Ein Laib für den König
Rund 150 Stück seien damals durch die Mithilfe des Königs entstanden, sagte Malzahn weiter. Einen Laib hätten die Brodowiner ins Schloss Balmoral nach Großbritannien geschickt. Wenn der Käse gut nachgefragt werde, können sich die Betreiber auch vorstellen noch nachzuproduzieren.
Das Ökodorf Brodowin wirtschaftet nach Demeter-Richtlinien. Der Besuch dort galt als Herzensangelegenheit für Charles, der bereits seit den 1980er Jahren die Landwirtschaft auf seinem Landgut Highgrove auf Öko-Betrieb umgestellt hatte.
Sendung: Antenne Brandenburg, 01.06.2023, 15:40 Uhr
Mit Material von Max Beuthner