So groß wie 14 Fußballfelder - Bau von großer Lagerhalle an der A12 offiziell begonnen

Fr 24.05.24 | 17:10 Uhr
  3
Neue Lagerhalle an der A12 bei Frankfurt (Oder). Bild: rbb
Video: rbb24 Brandenburg Aktuell | 23.05.2024 | Fred Pilarski | Bild: rbb

Ostbrandenburg bekommt mehr Lagerfläche: Am Donnerstag ist der Spatenstich für den Bau einer 100.000 Quadratmeter großen Halle im Industrie- und Logistikzentrum "Log Plaza" an der A12 bei Frankfurt (Oder) erfolgt. Das entspricht der Fläche von etwa 14 Fußballfeldern.

Das Logistikunternehmen Alcaro baut die Halle für das Projektentwicklungsunternehmen OSMAB und will nach eigenen Angaben bis Ende 2025 damit fertig sein. Am selben Ort hatte das Unternehmen bereits vor zwei Jahren eine halb so große Halle gebaut.

In der Halle könnten auch Elektrobatterien gelagert werden

Seit der Ansiedlung des US-Elektroautobauers Tesla ist Ostbrandenburg für viele Gewerbe und Logistikunternehmen attraktiv. Auch die neue Lagerhalle ist auf mögliche Bedürfnisse des Autobauers ausgerichtet: "Wir bauen diese ganz teure Halle, weil wir gern Lithium-Ionen-Batterien und Vergleichbares für die Automobilindustrie lagern würden", sagte Anton Mertens von OSMAB dem rbb. Eine Genehmigung für die Lagerung solcher Batterien liegt nach Unternehmensangaben vor.

"Die Automobilwirtschaft wird sich stark verändern", sagte Mertens weiter. "Wir haben gelernt, dass wir alle mehr Lager vorhalten müssen, damit wir 'just in time' oder überhaupt produzieren können, weil die Lieferwege immer länger und damit unbestimmbarer werden."

Bürgermeister Wilke wünscht sich weitere Ansiedlungen

Frankfurts Oberbürgermeister René Wilke (Linke) begrüßt den Bau der neuen Halle und freut sich darüber, dass solche Industrieanlagen direkt oder indirekt Geld in die Frankfurter Stadtkasse spülen: "Je besser es der Wirtschaft vor Ort geht, je mehr gut bezahlte Arbeitsplätze entstehen, desto mehr eigene Kraft haben wir für die Dinge, die wir uns vorgenommen haben", sagte er dem rbb.

Wenn es nach Frankfurts Bürgermeister geht, sollen weitere Logistik- und Industrie-Ansiedlungen kommen. Dafür brauche es weitere Gewerbeflächen, sagte Wilke: "So wollen wir Anschließungsvorarbeiten jetzt machen, damit wir ansiedlungsfähige Flächen wieder haben, um die nächsten großen Industrieprojekte hierher zu bekommen." Vorbild seien die Logistikflächen in Großbeeren, wo etwa 4.000 Menschen arbeiten.

Es gebe schon Vorverträge mit Mietinteressenten für die neue Halle, sagte Anton Mertens dem rbb. Wer am Ende die Fläche nutzen wird, stehe aber noch nicht fest.

Sendung: rbb24 Brandenburg Aktuell, 24.05.2024, 19:30 Uhr

Mit Material von Elke Bader

3 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 2.

    Tja, nix mit Verkehrswende. Der Irrsinn auf den Straßen wird immer schlimmer. Lkw auf die Bahn und im Verteilerverkehr nach wie vor mit mehr Elektrifizierung oder Linien mit Oberleitung im Werkverkehr, so wie es auch in Hessen es schon auf auf der A5 eine Strecke gibt; oder ist die noch im Probebetrieb?

  2. 1.

    Da werden sich die Speditionen die Hände reiben, direkt an der Autobahn, dicht an Polen und Konkurrenz von der Bahn nicht zu erwarten, passt.

Nächster Artikel