Interview | Sportjournalist Jacob Sweetman - "Die Engländer sind ein bisschen neidisch auf die deutschen Fußball-Fans"

Mi 20.07.22 | 14:02 Uhr
  10
Union-Fans im Stadion An der Alten Försterei heben ihre Schaals (imago images/Nordphoto)
Bild: imago images/Nordphoto

Seit 15 Jahren wohnt der englische Sportjournalist Jacob Sweetman in Berlin. Im Interview erzählt er von seinen Berührungspunkten mit Union Berlin und erklärt, warum die Engländer durchaus neidisch auf die deutschen Fußballfans sind.

rbb: Herr Sweetman, Sie wurden an der englischen Ostküste in Ipswich geboren. Wie sah Ihre Fußball-Prägung in der Heimat aus?

Jacob Sweetman: Fußball war immer mein Sport und ich war eigentlich immer im Stadion. Ich bin gebürtiger Ipswich-Town-Fan. Damals spielten sie in der zweiten Liga. Davor waren sie aber immer erstklassig und gewannen sogar den UEFA-Pokal und wurden englischer Meister. Sie waren also ein begehrter Verein, doch diese Zeiten sind heute lange vorbei.

Zur Person

Der englische Sportjournalist Jacob Sweetman (Bild: Privat)
Privat

Jacob Sweetman ist in Ipswich an der englischen Ostküste geboren und aufgewachsen. Schon in seiner Kindheit war er großer Fußball-Fan.

2007 kam er nach Berlin, um im Kunsthaus Tacheles in Mitte zu arbeiten. Im selben Jahr besuchte er sein erstes Spiel vom 1. FC Union Berlin und verliebte sich in den Verein.

Heute schreibt er als Sportjournalist für verschiedene Medien über den deutschen und englischen Fußball.

Diese Leidenschaft für Fußball haben Sie dann auch mit nach Berlin genommen und wurden hier Fan von Union. Wie kam es dazu?

Ich habe damals in einem chaotischen besetzten Haus gearbeitet und wollte mal normales Leben erfahren. Da waren Künstler aus der ganzen Welt, es wurde Englisch gesprochen und ich habe kaum deutsche Kultur erlebt. Also dachte ich mir, dass ich zum Fußball gehen will. Egal welcher Verein und egal welche Liga. Und zufällig spielte Union an diesem Tag zuhause den ersten Spieltag der Saison 2007/08 in der Regionalliga Nordost. Und da bin ich hingegangen und habe ich mich verliebt.

Was hat Ihnen so gut gefallen?

Damals waren vielleicht 5.000 Zuschauer dort und es gab eigentlich auch keine Ausländer. Die waren sozusagen ein Kiez-Verein. Das waren normale Leute und Arbeiter, keine experimentellen Künstler oder Musiker wie in dem Haus. Ich hatte keine Erwartungen und plötzlich war da diese Stimmung, die Freundlichkeit und die Offenheit. Ich hatte plötzlich eine Verbindung zu der Stadt und den Leuten. Eine Woche danach habe ich meine erste Dauerkarte gekauft.

Verfolgen Sie trotzdem noch Ihren Heimatverein?

Ja, na klar. Leider bin ich immer noch auch Ipswich-Fan, aber die haben gerade schwere Zeiten. Und ehrlich gesagt wurden die in meinem Herzen ein bisschen von Union ersetzt. Hier ist meine Heimat. Ich bin seit 15 Jahren in Berlin und auch deutscher Staatsbürger geworden. Das ist jetzt mein Zuhause und Union meine Nummer eins. Interessiert bin ich am englischen Fußball aber immer noch, schließlich bin ich mit dieser Kultur aufgewachsen.

Union ist Ihr neuer Herzensverein – der englische Fußball Ihre kulturelle Prägung. Wenn Sie sich heute entscheiden müssten, gefällt Ihnen dann der deutsche oder englische Fußball besser?

Das ist eine schwere Frage. Ehrlich gesagt sind beide ganz unterschiedlich. In der deutschen Fußballkultur gibt es Dinge wie Stehplätze, die 50+1-Regel, Ultras und Choreos. Fanmäßig ist das viel besser als der englische Fußball. Dafür sind in England die Wurzeln etwas tiefer. Ipswich spielt zum Beispiel jetzt in der dritten Liga immer vor 20.000 Leuten. Die Zuschauerzahlen sind dort auch in den unteren Ligen viel größer.

Woher kommen diese Unterschiede?

Der englische Fußball musste sich nach den schlimmen 80er Jahren verändern. Dort gab es sehr viele Krawalle, Rassismus und Gewalt. Das hat niemandem mehr Spaß gemacht und der englische Fußball ist dann kommerzialisierter geworden. Das war teilweise ein nötiger Schritt, um die Probleme zu beseitigen.

Wie blicken englische Fußball-Fans auf die Bundesliga?

Die interessieren sich schon für die Bundesliga. Das hängt genau mit diesen Dingen wie Stehplätzen, Biertrinken und Fankultur zusammen, was es in England nicht mehr so viel gibt. Ehrlich gesagt sind die ein bisschen neidisch auf die deutschen Fußball-Fans.

Ist die Premier League der Bundesliga denn sportlich überlegen?

Die Premier League ist viel schneller und auch technisch besser. Außerdem ist alles viel internationaler als beim deutschen Fußball. Ein mittelklassiger Bundesliga-Verein hat meiner Meinung nach keine Chance gegen einen vergleichbaren englischen Klub. Dafür ist der deutsche Fußball taktisch wahrscheinlich ein bisschen stärker. Man sieht ja in der Premier League den Trend, das alle einen deutschen Trainer haben wollen.

Vielen Dank für das Gespräch.

Das Interview führte Lukas Witte, rbb Sport.

Sendung: rbb24 Inforadio, 20.07.2022, 16:15 Uhr

10 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 10.

    Eigentlich verschenkte um auf son schwachfug wie von Grummel überhaupt zu antworten.

  2. 8.

    Zitat: "„Da waren keine Ausländer “ …er mag es ja aus seiner Sicht gesehen haben, dennoch läßt es für die Fans und den Verein tief blicken. Stramm deutsch ?"

    Sweetman schreibt von seinem ersten Besuch in der AF in 2007, als dort etwa 5.000 Fans anwesend waren. Der FCU hatte damals etwa ebenso viele Mitglieder, die den treuen Kern bildeten, der zu jedem Heimspiel ging. Dass Sie dabei etwas von "tief blicken lassen" und "stramm Deutsch" bei Fans und Verein zu erkennen meinen, ist nahezu hilarious, Grumpel.

    Und spätestens mit dem Aufstieg in die 2. Bl. zur Saison 09/10 sind auch viele ausländische Fussballfans auf diesen besonderen Club aufmerksam geworden - und wurden herzlich willkommen geheißen.

  3. 7.

    Schönes Interview. UK-Fans sieht man in vielen Deutschen Stadien aus genau den genannten Gründen. Mehr noch In Nord- und Westdeutschland als hier in Berlin. In Bremen, Hamburg und Dortmund trifft man eigentlich beim Bier ständig auf welche.

  4. 6.

    Viel mehr Fans in den Stadien? Die Wurzeln tiefer? Glaub nicht, dass solche Aussagen Substanz haben.

  5. 5.

    Ein mittelklassiger Bundesliga-Verein hat meiner Meinung nach keine Chance gegen einen vergleichbaren englischen Klub.

    Die Frankfurter sind gegen West Ham ins EL-Finale eingezogen.
    Es ist also nur eine Meinung und hat nichts mit der Realität zutun.

  6. 4.

    Ach Grumpel, bitte jetzt kein mimimi, es ist doch hinlänglich bekannt dass es viele englische (und andere internationale) Fußballfans in die Alte Försterei, aber auch zu Borussia Dortmund oder St. Pauli zieht, eben weil in diesen Stadien fantastische Fußballatmosphäre herrscht die die Engländer so sehr lieben und inzwischen ein wenig vermissen zu Hause auf der Insel. Es ist super für unsere Stadt wenn ausländische Fußballfans extra nach Berlin anreisen, um die tolle Atmosphäre bei Union in der Alten Försterei zu erleben!

  7. 3.

    "Stramm deutsch"? Liegt eben alles im Auge des Betrachters. Schubladendenken funktioniert leider nicht immer.

    Ein interessantes Interview mit anderer Perspektive!

  8. 1.

    „Da waren keine Ausländer “ …er mag es ja aus seiner Sicht gesehen haben, dennoch läßt es für die Fans und den Verein tief blicken. Stramm deutsch ?

Nächster Artikel