1:2-Niederlage gegen Tschechien - U21 vor dem EM-Aus

So 25.06.23 | 21:39 Uhr
  4
Jessic Ngankam im Einsatz für die deutsche U21 (imago images/Meusel)
Audio: rbb24 Inforadio | 25.06.2023 | Burkhard Hupe | Bild: imago images/Meusel

Deutschlands U21-Fußballer stehen bei der EM vor dem erstmaligen Aus in der Gruppenphase seit 2013. Das Team von Trainer Antonio Di Salvo verlor am Sonntag im georgischen Batumi vor 5.000 Zuschauern sein zweites Turnierspiel mit 1:2 (0:1) gegen Außenseiter Tschechien. Hertha-Stürmer Jessic Ngankam spielte von Beginn an, wurde zur Halbzeit jedoch ausgewechselt. Sein Vereinskollege Marton Dardai hingegen wurde nicht berücksichtigt.

Nach dem 1:1 gegen Israel zum Auftakt liegt die DFB-Auswahl mit nur einem Zähler auf Rang drei seiner Vorrundengruppe. Im letzten Gruppenspiel am Mittwoch gegen England benötigt der Titelverteidiger einen Sieg und muss für das Weiterkommen darauf hoffen, dass Israel zeitgleich gegen Tschechien siegt.

Viele Chancen aber nur ein Tor

Die Tore gegen die DFB-Elf erzielten Vaclav Sejk (33. Minute) und Martin Vitik (87.). Angelo Stillers Treffer (70.) war zu wenig für das deutsche Team, das allein in der Nachspielzeit durch Kevin Schade und Nelson Weiper beste Chancen nicht zu nutzen wusste.

Dementsprechend enttäuscht zeigte sich der einzige deutsche Torschütze im Anschluss der Partie am Mikrofon von Sat.1: "Wir haben alles versucht, der Ball wollte nicht rein. Es ist bitter. Wir haben kein Spielglück. Es sollte nicht sein. Es ist hart zu begreifen."

Sendung: rbb24 Inforadio, 25.06.2023, 19:15 Uhr

4 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 4.

    Liegt etwa am Mittelmaß, auf die der U21-Trainer zurück greifen muss?
    Wenn ich lese, dass zwei Protagonisten der grottenschlechtesten Bundesligamannschaft und Absteiger in dieser Saison, im Kader stehen, mitreisen und auch aufgestellt wurden?
    Da muss man sich nicht wundern, dass die U21, die einst und unter einem anderen Trainer, um längen besser spielten, als die Nationalmannschaft.

  2. 3.

    Der deut. Fußball ist Mittelmaß. Das ist seit der WM in Brasilien unverändert nicht nur anhand der Nationalmannschaft, auch bei allen internationalen Fußball-Wettbewerben in Europa sichtbar: keine wirklich herausragenden Spieler, keine Strategie, keine wirklich gutes Management im Hintergrund. Flick und Tante Käte sind absolut sympathische Typen, waren zu ihrer Zeit das Beste, was Deutschland zu bieten hatte, aber alles hat sein - leider - Verfallsdatum. Das gilt für alle aktive Beteiligten.

  3. 2.

    Es steht offensichtlich ziemlich schlecht um den deutschen Fußball. Hat man aber auch schon in der qualitativ schlechten abgelaufenen Bundesligasaison gesehen.

  4. 1.

    Der deutsch Fussball ist ganz schön im Eimer. Auch gestern die Frauen, eigentlich noch ein Hoffnungsträger, waren viel zu behäbig und haben nur mit viel Glück gewonnen. Von Spritzigkeit und Technik wurde nicht viel geboten.

Nächster Artikel