Hertha gegen Union - Stadtderby findet ohne Fans statt

Fast 75.000 Zuschauer hatten sich auf das zweite Bundesliga-Hauptstadtderby zwischen Hertha BSC und dem 1. FC Union Berlin gefreut. Doch das Coronavirus macht ihnen einen Strich durch die Rechnung: Das Derby wird ohne Fans ausgetragen.
Das zweite Bundesliga-Hauptstadtderby zwischen Hertha BSC und dem 1. FC Union Berlin im Olympiastadion wird ohne Zuschauer stattfinden. Der Verein reagierte damit auf die Entscheidung Berlins, alle Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Zuschauern zu untersagen. Für die Berliner Fußball-Fans war das Rückspiel eines der Highlights der Saison. Die fast 75.000 Plätze im Olympiastadion waren bereits ausverkauft, die Nachfrage nach Karten war noch deutlich höher.
Hertha hält Entscheidung für sinnvoll
"Die Entscheidung, ohne Zuschauer zu spielen, akzeptieren wir natürlich und halten sie auch für sinnvoll. Das Thema wird uns in den nächsten Wochen noch begleiten und wenn wir damit einen Beitrag leisten können, um die Ausbreitung zu verlangsamen, dann steht eine solche Entscheidung nicht zur Diskussion. Über alles Weitere werden wir mit den Kollegen der Vereine und der DFL Anfang nächster Woche sprechen", kommentierte Herthas Geschäftsführer Sport Michael Preetz die Entscheidung.
Auch Oster-Heimspiel gegen Augsburg ohne Zuschauer
Am Wochenende finden in der Bundesliga alle Partien ohne Zuschauer statt. Hertha BSC informierte außerdem darüber, dass auch das Heimspiel am Karsamstag (11. April) gegen den FC Augsburg ein Geisterspiel sein wird.
Über die Erstattung der Ticketpreise will der Verein Anfang der kommenden Woche informieren.
Kommentarfunktion am 11.03.2020, 20.00 Uhr geschlossen. Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt.