Inflation in Deutschland - Alles wird teurer - und in Berlin erst recht

Sa 16.07.22 | 10:12 Uhr | Von Philip Barnstorf
  105
Mall of Berlin, Einkaufszentrum (Quelle: dpa/Winfried Rothermel)
Audio: rbb24 Inforadio | 13.07.2022 | Amelie Ernst | Bild: dpa/Winfried Rothermel

Nach rasanten Steigerungen ist die Inflation im Juni bundesweit leicht gefallen. Nicht aber in Berlin. Hier lag die Inflation einen Prozentpunkt über dem Schnitt. Aber warum? rbb|24 hat sich umgehört. Von Philip Barnstorf

Viele atmeten auf, als das Statistische Bundesamt am Mittwoch die bundesweite Inflationsrate veröffentlichte: Die Teuerungsrate ist nämlich im bundesweiten Durchschnitt im Juni um 0,3 Punkte auf 7,6 Prozent gesunken - obwohl dies immer noch ein hoher Wert ist.

Nicht so in Berlin: Dort betrug die Teuerungsrate - wie schon im Mai - 8,6 Prozent. Das heißt, die Preise in Berlin sind unterm Strich um einen Prozentpunkt stärker gestiegen als im Bundesdurchschnitt. "Das ist schon eine ungewöhnlich große Lücke", sagt Katrin Schoenecker vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, das den Berliner Preisindex herausgibt. Woran liegt das?

Besonders eklatant ist der Unterschied beim Preis für Gas ohne Umlagen, also etwa Energiesteuer. Laut der Statistikämter ist er im Juni 2022 bundesweit um 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat geklettert. Das ist eine massive Steigerung, die aber von mehr als 90 Prozent Steigerung in Berlin noch getoppt wird.

Eklatanter Unterschied beim Gas

Die Gründe dafür sind schwer zu ermitteln. Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg verweist an die Gasversorger. Einer von denen, das Unternehmen Vattenfall, will die Zahlen nicht kommentieren und verweist an den größten Versorger in der Hauptstadt, die Gasag.

Aber auch die kann die Zahlen nicht recht erklären. "Die Diskrepanz könnte in der hohen Wettbewerbssituation in Berlin im Vergleich zu anderen Regionen und einem daraus entstehenden statistischen Effekt begründet sein", schreibt eine Unternehmenssprecherin. Außerdem habe der Erdgaspreis in Berlin im Juni 2021 unter dem Bundesdurchschnitt gelegen. Daher könnten die jüngsten Preissteigerungen prozentual höher ausfallen als im Bundesdurchschnitt.

Schließlich sei es möglich, dass in Berlin durch die Pleite kleinerer Gasversorger besonders viele Kunden neue Gas-Verträge abgeschlossen hätten. Weil die Preise nun viel höher liegen als 2021, könnte der starke statistische Preissprung entstanden sein.

Auch Lebensmittelpreise stiegen in Berlin besonders schnell

Auch Nahrungsmittel sind im Juni in Berlin schneller teurer geworden als im bundesweiten Durchschnitt, nämlich um knapp 15 Prozent. Im Rest des Landes stiegen die Preise dagegen unterm Strich nur um etwas weniger als 13 Prozent. Der Handelsverband Lebensmittel konnte diesen Unterschied auf Nachfrage nicht erklären. Vermutlich sind die größeren Preissteigerungen zumindest teilweise darauf zurückzuführen, dass Lebensmittel in Großstädten häufig mehr kosten als auf dem Land.

Auch Mieten treiben die Berliner Inflation in die Höhe

Schließlich steigen in Berlin auch die Mieten besonders schnell, was die Inflation in die Höhe treibt. Im Juni sind sie in Berlin um 2,2 Prozent gestiegen, bundesweit um 1,7 Prozent. 0,5 Prozent Unterschied mag nicht viel erscheinen. Aber man sollte beachten, dass die deutschen Haushalte im Schnitt fast 20 Prozent ihrer Ausgaben für Miete aufwenden. Daher gewichten die Statistikämter Mietpreissteigerungen bei der Berechnung der Inflation stärker als viele andere Preise.

Sendung: rbb24 Inforadio, 14.07.2022, 10:35 Uhr

Beitrag von Philip Barnstorf

105 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 105.

    Großartiger Kommentar, wirklich Klasse!

    Wenn es denn so wäre: "...das Bundeskartellamt? Achja, das untersteht ja seit Jahren der FDP. .."

    Ach das wäre ja so gut, endlich Wettbewerb, mit staatlicher Aufsicht. Ihr Vorschlag ist bahnbrechend und ich nehme den gerne auf, damit das endlich so wird...

  2. 104.

    Aber nur bei eher klarem Urin. Die Nieren scheiden den aus wenn Wassserüberfluss im Körper besteht. Ansonsten Rückgewinnung. Konzentrierter Urin tötet viele Pflanzen. Pinkeln Sie nie auf die Pflanze. Überdüngung ist immer schädlich. Tolle Probleme in einem mal hoch entwickelten Land,

  3. 103.

    wieso sind Sie unschuldig und wissen jetzt alles wie man's hätte machen müssen? Dann Sie auch warnen müsen.

  4. 102.

    Es ging wohl um Hygiene. Einige wollen nur noch alle drei Tage duschen. Der Kommentar auf den geantwortet wurde, war gegen die angeblich verweichlichte Jugend. Aber alles nicht zum Thema. Nur wer bisher übermäßig viel Energie verbraucht hat, kann do noch sparen. Die Sprüche mit kalt duschen, weniger duschen usw. erinnern an „esst Kuchen statt Brot“

  5. 101.

    Sie können auch in eine Gießkanne pinkeln und damit die Grünpflanzen gießen. Sie scheiden genug Nährstoffe mit dem Pinkeln aus, worüber sich ihre Grünpflanzen freuen werden, mit Wachstum. Kein Witz. Sie sparen Wasser und ihre Pflanzen freuen sich.

  6. 100.

    Ok, sie sind ja nicht meine Nase - glücklicherweise. Eine Erklärung zum Geruch:
    https://www.augsburger-allgemeine.de/wissenschaft/Koerpergeruch-Studie-Alter-des-Menschen-ist-am-Geruch-erkennbar-id20381881.html
    Ist Ihnen auch schon aufgefallen, das man Muffelköppe dagegen selten am Geruch erkennt?

  7. 99.

    Häh, Sozialismus? Wie kommen Sie denn darauf? Lesen Sie den Vorgängerkommentar von Micha Erhardt um 16:45 mit Bezug auf AT!
    Im real existierenden ... haben auch nicht alle das Gleiche verdient, siehe Leistungsprinzip. Und bei Einführung des Bürgergeldes würde niemand daran gehindert, trotzdem arbeiten zu gehen. Würden die meisten auch machen, weil 1.200 € netto im Monat nun wirklich nicht der Renner sind. Aber wie gesagt: Heiße Luft! Das "Bürgergeld" von Hubertus Heil wird wieder nur ne lächerliche Reform von Hartz IV und wieder nix mit Beseitigung der Kinderarmut, wovon jede/r fünfte unter 18 betroffen ist, und was die Regierenden seit Jahren ohne ernsthafte Absicht versprechen.
    https://www.waz.de/politik/hartz-iv-regelsatz-buergergeld-erhoehung-plaene-heil-id235900519.html

  8. 97.

    Kennen Sie das Phänomen, das ältere Menschen oft riechen, weil sie sich nicht mehr so um die Hygiene kümmern können? Das lag bislang meistens an körperlichen Einschränkungen…..

  9. 96.

    Die knapper werdenden Recourchen aller Art werden in Europa und Welt mit dem größtmöglichen Gewinn an die Menschen verkauft die diese bezahlen können. Und wer wenig Geld hat bzw. wessen Geld weniger wert ist der wird sich weiter einschränken müssen. Ist in Deutschland nicht anders als in Frankreich, Russland, China, USA.

  10. 95.

    Juhuu, Sozialismus, wir kommen. Wenn alle dasselbe verdienen, wir keiner mehr mehrcArbeit leisten... Wobei, kennen Sie das Buch "Animal Farm".

  11. 94.

    Was ist das für ein Kommentar!!!
    "Viele atmen auf"
    Wegen 0,3 %???

  12. 93.

    Seit wann muss man seine Meinung argumentativ unterstützen? Es war keine These. Einfach eine Basta-Ansage. Die ich inhaltlich gut finde, denn sie stimmt. Wir haben uns den Mist selbst eingebrockt, in dem wir Sanktionen erlassen, die uns selbst mehr Schäden zufügen als sie den gewünschten nutzen haben.

  13. 92.

    Zitat Gasag: "Die Diskrepanz könnte in der hohen Wettbewerbssituation in Berlin im Vergleich zu anderen Regionen und einem daraus entstehenden statistischen Effekt begründet sein." Offenbar sind die Gaslaternen in Berlins Straßen das Hellste, was der führende Gasversorger der Stadt anbieten kann. Aus der Presseabteilung entweicht hingegen heiße Luft. Da kann man schon einmal daneben dichten.

  14. 91.

    Mir vergeht das Lachen bei niveaulosen Kommentaren wie dem Ihren.

  15. 90.

    @Michael, das ist eine gute Einstellung. Machen sie weiter so, lese gerne ihre Kommentare.

  16. 89.

    "Vorsicht, da ist noch das Namensschild am Briefkasten."
    Ich muss auch hier enttäuschen.
    Was nicht daran hindert, das die DPAG es mal versucht hat ihr Direktmarketing zu etablieren.
    Ja, es war mühselig, aber dafür gibt es auch Lösungen.
    Und spätestens, wenn Sie alle Jahre wieder punktgenau eine DSGVO-Abfrage machen -> Hinweis Schufa, alle drei Monate wegen der angeblichen Haltezeit der Score-Abfragen dort; und auch nur einer versehentlich plaudert, macht das Spaß... ;)

  17. 88.

    "Ist auch schwer vorstellbar, dass es Leute gibt, die sich allem verweigern."
    Ich darf Ihre Vorstellungskraft erschüttern. Und bevor Sie fragen: kein Fratzenbuch, kein zwitschern, kein unsinniges Tikken, gramen und und wie der Kram noch heißt. Ich lese dafür gerne auch mal eine Bachelor- oder Masterarbeit, eine Statistik oder schau mal, wie sich die Sprache entwickelt. Ich weiß, das Google sehr viel falsches über mich verbreitet. Ich habe es nicht nötig, Google aufzufordern bestimmte Einträge nicht anzuzeigen; und lasse damit gerne auch mal Dritte damit auflaufen. Das is'n Spaß.
    Ich zahle auch nicht mit Karte an der Kasse, habe aber gerne bereits beim anstehen mein Geldtäschen bereit und habe spätestens beim auspacken mitgerechnet, welchen Schein ich brauche.
    Achso: nein Amazon brauch ich nicht, ich kenn meinen Buchladen und alles andere kann ich auch direkt beim Händler kaufen, der sich darüber freut Umsatz gemacht zu haben und nicht kostenlose Beratungsleistung für Nüscht.

  18. 87.

    Es ist keine Schwäche wenn man seine Meinung sagt, viele in diesem Land haben das verlernt oder getrauen sich das nicht mehr, oder nehmen alles hin. Und ja viele auch hier haben es so gewollt, ohne die Konsequenzen zu bedenken und die bekommen wir gerade oder in Zukunft zu spüren. Ich werde weiter meine Meinung sagen und ich höre mir auch andere an, meine muss nicht jedem gefallen, aber damit kann ich leben.

  19. 86.

    "Eine generwlle Drosselung ist sinnvoll, um insgesamt zu sparen. Man kann wie in anderen Ländern mit identischer Bevölkerungüblich mit Radiatoren und Heizstrahlern in einzelnen Räumen eine höhere Temperatur erzielen."
    Warum schreiben Sie dann so einen "spaßigen" Kommentar?

  20. 85.

    Ihre Meinung zeigt argumentative Schwächen. "Das habt ihr jetzt davon" ist keines.

  21. 84.

    Hahaha... Es wird ja auch nicht jeder einen Radiator benötigen, nur weil man die Temperatur um 2 Grad ablenkt. Sie Spaßvogel!

  22. 83.

    Da wird m.E. unser Berliner Stromnetz sicherlich nicht mitmachen, wenn jeder Radiator / Heizstrahler benutzt und rechnen wird' sich auch nicht.

  23. 82.

    Glauben Sie nicht? Okay, Deutschlandcard und Paypal - dann verließen sie sie - und die schicken keine personalisierte Werbung. Ist auch schwer vorstellbar, dass es Leute gibt, die sich allem verweigern.

  24. 81.

    „ Und "Gläserner Kunde"? Bin ich nur für Amazon, ansonsten im Einzelhandel ausschließlich Barzahlung!“
    Der war gut, selten so gelacht!

  25. 80.

    Danke für die Ratschläge. Ich überlege, bei welchem meiner Enkel ich im Bett übernachten werde. Hoffentlich bekomme ich keinen Ärger.

  26. 79.

    Endlich mal ein vernünftiger Kommentar. Bin voll bei Ihnen. Wir sind im Wirtschaftskrieg. Und unsere Sanktionen verteuern die Energiekosten.

  27. 78.

    "Gläsener Kunde nur für Amazon" - "NUR" - der war echt gut. Mal lesen https://www.aktion-agrar.de/amazon-imperium/ und viel Spass beim shoppen.

  28. 77.

    Zwingt sie ja keiner dazu. Sicher gehören ihre Daten ausschließlich ihnen, außer sie haben nicht:
    -einen Telekommunikationsanbieter
    -ein Smartphone oder normales Handy
    -eine Girocard
    -eine Kreditkarte
    -einen PC (auch Schlepptop oder Tablet)
    u.v.a.
    Wenn sie allerdings ihr sauer verdientes Bares noch in einer Lohntüte bekommen, nur Cash bezahlen, ihren Post unter einem Pseudonym aus einem Internetcafe abgesetzt haben, nie ein eigens Cellphone benutzt haben, nie online bestellen, nie eine Reise gebucht haben u.s.w., ja, dann besteht die relativ hohe Wahrscheinlichkeit, das Ihre Daten nur Ihnen gehören. Aber Vorsicht, da ist noch das Namensschild am Briefkasten.

  29. 76.

    stimme Ihrem Kommentar zu, EDEKA sollte einfach die Preise um besagte 4% senken , der Unsinn mit der EDEKA-Karte
    dient wahrscheinlich den von Ihnen genannten Zwecken , vermutlich werden andere folgen

  30. 75.

    Jeder von euch kann tun und lassen was er möchte, in einer kalten, dunklen Wohnung sitzen nur zu,kein Problem . Ich werde es jedenfalls nicht machen, weil ich gehe nicht den ganzen Tag arbeiten zahle brav meine Steuern um dann zu Hause, im kalten, dunklen zu sitzen und trocken Brot essen. Viele wollten oder wollen doch weg vom Öl und Gas jetzt dreht uns Russland eventuell den Gashahn zu und nun ist es auch wieder nicht richtig. Wer so oft davon geredet hat von russischen Gas unabhängig zu werden, muss irgendwann damit rechnen das der gegenüber den Hahn zu dreht. Es wurde immer davor gewarnt das Deutschland das nicht verkraftet, aber die Warner wurden beleidigt als Putin Freund beschimpft uwm . Alle die die Sanktionen unterstützen, sollen jetzt auch mit den Konsequenzen leben und nicht jammern ihr wolltet es so. Und hoffen das unsere europäischen Freude helfen, kann sein muss aber nicht denn sie denken auch erstmal an sich und zu beschenken hat niemand mehr was.

  31. 73.

    Lassen Sie sich die Deutschland Card geben nutzen Sie die Vorteile und regen sich nicht auf oder lassen Sie es ganz einfach. Aber denken Sie an Ihre Gesundheit.
    Die einen haben die Deutschland Card andere die Kaufland Card und und und...
    Jeder zieht irgendwo seine Vorteile.

  32. 72.

    Ich kann Ihnen die ganze Zeit folgen...ich frage mich nur warum Sie sich so aufregen ist doch in jedem Laden das gleiche oder gibt es da Ausnahmen ?

  33. 71.

    Kein Problem, man kann im Winter auch ein Pullover anziehen im Zimmer und im Bett eine Überdecke, kalt waschen härtet ab und macht Gesund, wir alten wissen uns zu helfen, aber die jungen Leute wie immer hilflos und dumm

  34. 70.

    Genau meine Rede: Der Niedriglohnsektor muss weg, die unteren Einkommen rauf und die oberen runter!
    Die Sozen und die Grünen, die mit ihrer Agenda 2010 für die soziale Schieflage verantwortlich sind, hätten jetzt die Chance, den Fehler auszubügeln, aber da kommt 100 Pro wieder nur heiße Luft, statt Verbesserungen.
    Und "Gläserner Kunde"? Bin ich nur für Amazon, ansonsten im Einzelhandel ausschließlich Barzahlung!

  35. 69.

    Hab ich was anderes behauptet? "... - Von Hause aus KEIN Billigdiscounter - ...". Netto ist ein Billigdiscounter der EDEFKA-Gruppe.
    Und zu Ihrer gefälligen Kenntnisnahme: Es war ein Beispiel wegen des Inflationsrabattes! Können Sie mir jetzt folgen?

  36. 68.

    Ja, ja. Geld ist bei den meisten genug da.

    Die Märchen kann man anderen erzählen.

    Tiere, Zigaretten, Telefonverträge, Kleinkredite für Elektronik.

  37. 67.

    Nun muss man aber auch mal was positiv sehen: Im Vergleich zur Ostsee sind die Benzinpreise in Berlin etwa 10 Cent pro Liter billiger!

  38. 66.

    "ekelhaft"
    Na... nicht so aggressiv!
    Jeder ist doch selbst dafür verantwortlich, was er tut. Gehen Sie hin und erläutern welches Datum an wen geht und mit wem noch geteilt wird.
    Erklären Sie PSD 2 und was das bedeutet.
    Klären Sie auf!
    Und dann nehmen Sie die Kassenbons und lassen ausrechnen für wie wenig "Rabatt" die Daten kostenlos übergeben wurden.
    Ihre vielen .... lassen zu viele Fragen offen.

  39. 64.

    Stimmt … Und dann besitzt die EDEKA-Gruppe dazu noch die Frechheit, NUR Deutschland-Card-Besitzern bestimmte Rabatte einzuräumen … IN DIESER SITUATION … Gib mir Deine Daten … Jetzt musst Du … Jetzt hab ich Dich … Wer bist Du, was machst Du, wie hoch ist Dein Einkommen, kommst Du von hier, wann bist Du hier, usw., usf. … Sie will ihre anonymen Kassenzettel nicht mehr analysieren … Das hat zwar Jahrzehnte lang gereicht für eine reibungslose Versorgung … Aber jetzt will sie Microtargeting auf den gläsernen Kunden … Perfide, unmoralisch, geschmacklos, ja … ekelhaft !

  40. 63.

    Aber eins ist sicher, irgendwann ist auch Dein Tank leer und muss aufgefüllt werden. Wenn dann der Liter Heizöl über 2€ kostet bist Du genau so betroffen.

  41. 62.

    Die Vorschriften für Europaletten (erkennbar am EPAL-Zeichen )sind festgelegt und beinhalten, das die Hölzer keine Holzschutzmittel mehr enthalten dürfen. "Epals" von Privatpersonen sind mit Vorsicht zu genießen, da das Behandlungsverbot hier nicht greift. Bis 2010 wurde Methylbromid verwendet, aber 22 Jahre alte Paletten dürften eine Rarität sein.
    Anders sieht es bei Einwegpaletten aus, die meist nur einen geringen Holzanteil haben und auf Grund der Zusatzstoffe stinken, qualmen und einen miserabelen Heizwert haben.

  42. 61.

    Arm aber sexy

  43. 60.

    Edeka ist ein Supermarkt und kein Discounter.....und die anderen Läden machen genau das Gleiche. Oder glauben Sie Aldi und Co sind die barmherzigen Samariter ??? Die Preise sind doch mittlerweile fast überall gleich. Und das Ende der Preiserhöhungen ist noch nicht in Sicht.
    Man beobachtet es immer öfter, dass viele Menschen nur noch mit dem Angebotsprospekt durch das Geschäft laufen.

  44. 59.

    Schlechter geht immer!
    Erzählen sie das den armen Menschen an den Tafeln.
    Wir zahlen hier reichlich Steuern und Leben in Deutschland.
    Den Menschen in der Schweiz und Monaco geht es besser. Den Rentnern in Österreich geht es besser als in Deutschland. Entscheidet ist die Wohlstandsverteilung im eigenen Land. Und da geht die sozialökonomische mit der Inflation noch weiter auseinander!

  45. 58.

    Nicht nur ostwärts. Auch westwärts oder im Nahen Osten werden gerne Autoreifen, bevorzugt als Barrikaden, verheizt. Also kein Ostproblem.

  46. 57.

    Unglaublich, was hier für Jammertäler aufgemacht werden... Sie können bis 22 Uhr heizen was das Zeug hält. Wenn man nicht gleichzeitig die Fenster aufsperrt, ist die Wohnung warm. Legen Sie das Bettzeug auf oder vor die Heizung, dann hat das schon mal eine schöne Grundwärme, die man mit der Wärmflasche oder nem Körnerkissen verstärken kann. Für Babies und Kleinkinder gibt es Schlafsäcke. Notfalls kann man sich auch ne elektrische Heizdecke oder ein Heizkissen dazu nehmen. Was die Senioren betrifft, könnte man darüber nachdenken, die Oma vorübergehend im eigenen Haushalt aufzunehmen, so muss nur eine Wohnung geheizt werden und man kann sich die Mehrkosten ggf. teilen. Und da ja offenbar sibirische Winter zu erwarten sind: machen wir es wie die Eskimos: rücken wir zusammen und wärmen uns gegenseitig, das sorgt außerdem für Glückshormone und vertreibt die Schwarzseherei.....

  47. 56.

    2007-2009, da war der Anfang der finanziellen Krise, der US-Aktienmarkt z.B. erreichte im 3/2009 sein Tief.
    Die dortige Geldmenge z.B. setzen wir sie als "1". Heute im Jahr 2022 ist die Geldmenge 13x so groß!
    Diese Gelddruckmaschinen haben es also geschafft aus der "1" eine 13-fache Menge zu schaffen.
    Welche Wirtschaftsleistung steht denn dagegen? Wir setzen 2009 wieder die Zahl "1".
    Im 6/2022 liegt der Wert bei "1,95".
    Die Wirtschaftsleistung hat sich nur um 59% erhöht! Leider haben wir das 13-fache Geld im Umlauf. Also stehen wir gerade am absoluten Anfang der Inflation.
    Wir hatten 2009 die erste Finanzkrise, 2020 COVID-Kosten, 2022 als nächsten TRIGGER die Russland vs. Ukraine.
    Wir hatten 2009-2019 eine Konsumenten-Inflation von ~ 1,6% im Jahr.
    Jetzt 2022 sind wir 8%-25% angelangt.
    Die Fr. Lagarde von der EU stellt sich hin als betreffe es nur Energie und Nahrung.
    Aber gerade bei denen die nicht so viel verdienen, ist dies ALLES was die Ärmsten tatsächlich nur ausgeben...

  48. 55.

    Weiß gar nicht, weshalb sich alle so über die Lebensmittelpreise aufregen. Edelka - von Hause aus keine Billigdiscounter - erhöht zum dritten Mal seit März die Preise für Grundnahrungsmittel jetzt um 20-25 % und gewährt dafür großkotzig einen "Inflationsrabatt" von sage und schreibe 4 %! Mir kommen die Tränen vor Rührung und Dankbarkeit wegen der uneigennützigen Solidarität mit uns Kunden. - heul brech
    Aber mal im Ernst: Uns geht's doch trotzdem noch ganz gut, im Gegensatz zu den Menschen in Ägypten, Äthiopien, Jemen, Somalia, Sudan etc. Dort wird es Hungersnöte in nie dagewesenem Ausmaß geben, weil Kriegsputin den ukrainischen Weizen vernichtet!

  49. 54.

    Hach wird das schön mollig warm werden im kommenden Winter. Die thermische Solaranlage streckt dann noch die Ölvorräte.

  50. 53.

    Weniger vor der Glotze sitzen, mal ein Buch lesen, nicht alle Zimmer heizen und tagsüber ins Büro gehen. Das sind nur einige Ideen, um den eigenen Verbrauch und damit die Kosten zu senken. Notfalls auch eine kleinere Wohnung am Rand von Berlin oder Umland beziehen, wenn man nicht ins Büro muss...

  51. 52.

    Die Mieter mit Indexmietverträgen haben sich "verzockt" und wollen jetzt plötzlich Unterstützung - ob die Wohl auch Menschen mit normalen Mietverträge unterstützt hätten, wenn diese Wette zu ihren Gunsten ausgegangen wäre? Ich glaube nicht...

  52. 51.

    Es kommt übrigens bei der Berechnung der Inflationsrate für Berlin m.E. zu einem Verzerrungseffekt dadurch dass ca. 4/5 in Berlin zur Miete leben, dadurch wird eine Mieterhöhung von 2,2% überproportional stark gewichtet. Die Quote sollte geringer sein, wenn wir hier in der Stadt normale Eigentumsquoten hätten. Doch demographisch gesehen sollte sich dieser Effekt über die nächsten 10-15 Jahre verringern.

  53. 50.

    Das ist komplett falsch. Wenn die Bundesregierung die Sinnbefreiten Energie-Sanktionen beenden würde, womit sich die EU selbst schadet, würde die bereinigte Inflation bei knapp unter 3% Prozent liegen. Das vermeintlich große Ziel der Unabhängigkeit von Russland kann dabei unbeschadet bleiben.

  54. 49.

    Aber ausgehend von einem geringeren Niveau sind die Mieten in Berlin im Juni um 2,2 Prozent gestiegen Hier fehlt die ins Verhältnissetzung wie bei der Gaspreissteigerung zu einer Bezugsgröße zum Beispiel zur Miethöhe im Bundesdurchschnitt.

  55. 48.

    Dieses Argument gilt spätestens seit der corona-zeit nicht mehr, was da alles auf einmal möglich war.
    Warum denn nicht jetzt wo es viel wichtiger ist !?

  56. 47.

    Die Bundesregierung kann hier auch nur begrenzt eingreifen, auch wenn so zur Beruhigung aller getan wird.

  57. 46.

    Mal zum nachlesen: unten ist ein Link zur Berechnungsgrundlage
    " Inflationsrate von ca. 8 % erzählt und mir fällt es schwer das zu glauben ."
    Och doch, das können sie schon glauben.

    "Beim Berechnen des Verbraucherpreisindex bzw. der Inflationsrate verwenden wir einen "Warenkorb", der 650 Güterarten umfasst und sämtliche von privaten Haushalten in Deutschland gekauften Waren und Dienstleistungen repräsentiert. Mit welchen Gewichten diese Güterarten in den Gesamtindex einfließen, ist im Wägungsschema festgehalten."
    Nahrung + alkoholfreie geht mit 97 von 1000 in die Statistik ein (Die rechnen in Promille). Also weniger als 10% der Inflationsrate ist Nahrung. Die Wichtung im Warenkorb für Miete liegt bei 20% und die Nebenkosten finden nur mit 12% Berücksichtigung.
    Die Wichtung ist ein bundesdeutsches Mittel, das wird auch nur alle 5 Jahre überarbeitet.
    https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Preise/Verbraucherpreisindex/_inhalt.html Dort auf Wägungsschema klicken.

  58. 45.

    "Oder wie sind schlagartige Steigerungen von 50% UND MEHR bei Lebensmittel zu erklären?"

    Ausschließlich durch Betrug durch Preisabsprachen. Wie kann es sonst sein dass sich Butter um knapp 100 % verteuert hat aber die großen 3 jede Woche (!) Butter im Sonderangebot haben?

    Oder sich die Preise für Speiseöle verdreifacht haben als die Lager noch voll waren? Was macht eigentlich das Bundeskartellamt? Achja, das untersteht ja seit Jahren der FDP. Das erklärt einiges.

  59. 44.

    Angebot und Nachfrage. Nur komisch, warum Versorgerpreise in Berlin stärker steigen als im Rest Deutschlands.

  60. 43.

    Dieses nennt man Kapitalismus der Markt bestimmt die Preise in der Großstadt war schon immer alles teurer wie auf dem flachen Land.

  61. 42.

    Das glaube ich Ihnen gerne und das Großstadt in der Regel ihren Preis hat ist sicher auch kein Geheimnis aber hier wird im Lande seit Monaten etwas von einer Inflationsrate von ca. 8 % erzählt und mir fällt es schwer das zu glauben .

  62. 41.

    Eine generwlle Drosselung ist sinnvoll, um insgesamt zu sparen. Man kann wie in anderen Ländern mit identischer Bevölkerungüblich mit Radiatoren und Heizstrahlern in einzelnen Räumen eine höhere Temperatur erzielen.

  63. 40.

    Wenn die Damen und Herren Kaufleute jetzt mal eine Zeit lang damit aufhören würden ihre notwendige Gewinnmarge anstatt in PROZENT vom Einkaufpreis, auf notwendige MENGE GELD auf den Einkaufspreis zu kalkulieren, wäre für ALLE schon viel gewonnen … Diese Umsatzrendite-Betrachtung bzw. Prozent-Analogie triebt viele Preise und später Löhne und Renten über Gebühr hoch … Aber, die Kaufleute nutzen das wohl nur zu gerne … Bis Ihnen die Angestellten höhere Löhne und der Saat und die Sozialkassen höhere Abgaben abverlangen … Was dem Export massiv schadet ... Oder die Käufer wegbleiben oder auf der Straße sind, weil sie sie „tot gemolken“ haben.

  64. 39.

    ".....alles zum Wohl der Umwelt verheizen :-)"

    So ca. 100 km ostwärts wurden auch Autoreifen verheizt. Zum Glück haben wir viel Westwind....
    Ich kann mir bei einem kalten Winter viel vorstellen, was nicht so ganz "Umweltgerecht" ist.

  65. 38.

    Sehr witzig!!!

    So kann nur jemand reden, der sich alles leisten kann und sich nichts vom Mund absparen muss.

    Viele können sich kaum das Nötigste leisten, aber auch das Nötigste gehört zum Konsum. Wo soll man da noch sparen?

  66. 37.

    Nicht dass ich den aktuellen Regierungskurs befürworten würde, aber ich empfehle jedem Bürger tatsächlich die energiesparsame und hautschonende Katzenwäsche.
    Unter den Armen und unten rum sind die Stinke-Ecken.
    Die restliche Haut wird es Euch danken!
    Die muss nicht jeden Tag gewaschen werden.
    Lieber heize ich volle Pulle.

  67. 36.

    ".... ich frage mich gerade, ob Sie wirklich nicht den Gebrauch von Waschlappen kennen."
    Wenn ernst gemeint, wird es langsam albern hier!
    Ich habe einmal in meiner Kindheit Hygiene gelernt! - Ist schon über 50 Jahre her.
    Am Ende landen wir wieder auf dem Ast hinter dem Haus. Glück, wenn dieser nicht gerade besetzt ist.

  68. 35.

    Dann ggf. schön die (Gas-)Maske auf. Die meisten Paletten sind imprägniert. Außer die zum Möbelbau. Auch andere Hölzer können imprägniert sein- alles zum Wohl der Umwelt verheizen :-)

  69. 34.

    Also wenn ich mir mal auf dem Weg in die Hauptstadt einen Kaffee zum Mitnehmen (eigener Becher) und ein Brötchen mit Salat, Remoulade und Boulette hole, werde ich keinen fünfer los. In Berlin heisst das dann "Coffee to go" und "Bäckerburger", kostet fast das Doppelte und der Kaffeepott ist nur knapp halb voll. Je näher an Mitte, desto teurer. Hauptstadtambiente hat halt seinen Preis.

  70. 33.

    Da liegen Sie aber falsch. Es gibt zahlreiche Index-Mietverträge - und die steigen zusammen mit der Inflation. Nicht nur die Nebenkosten. Nein, nein. Große Konzerne wie Vonovia haben schon ganz Grundsätzlich die Erhöhung der Nettomieten ins Gespräch gebracht. Mit der Argumentation "weil ja alles teurer wird". Da könne die Grundmiete ja nicht unangetastet bleiben. Der RBB hat direkt hier online darüber berichtet. Für viele Leute wird es sehr eng, die Fixkosten des täglichen Lebens überhaupt noch aufbringen zu können. Da reden wir über keinen Luxus, sondern um den absoluten Grundbedarf. Sprich: Wohnen, Energie und Lebensmittel.

  71. 32.

    Die Kohl Regierung musste alle Senatsreserven abschaffen, weil es kein Krieg mehr gibt in Europa, und nu ? Jetzt haben wir wieder ein Verrückten der uns das Gas abdrehen will. Schuld ist die Merkel Regierung, wie kann man mit den Russen solch ein Geschäft machen

  72. 31.

    Der Staat hat kein Interesse daran, dagegen etwas zu unternehmen, schließlich ist er über Steuern direkt am Gewinn beteiligt. Ist nur ziemlich kurz gedacht, weil bei der Entwicklung ein großer Teil der Wirtschaft den Bach runter gehen wird. Noch scheint die Politik zu hoffen, daß sich das schon irgendwie von allein regeln wird. Wird es vielleicht auch, aber möglicherweise nicht in gewünschter Richtung.

  73. 30.

    @ Gasverbraucher, ich frage mich gerade, ob Sie wirklich nicht den Gebrauch von Waschlappen kennen. Ich nehme doch stark an, dass MBrW nicht 3 Tage ungewaschen bleibt, nur weil er die Dusche nicht frequentiert. Welcher Generation gehören Sie an? Aber wieder ein Beweis dafür, dass viele Menschen sich an die Bequemlichkeiten des modernen Lebens gewöhnt haben. Ich will nicht sagen, dass früher alles besser war, würde aber behaupten, dass die Ressourcenverschwendung besonders in den letzten 30-40 Jahren extrem zugenommen hat.

  74. 29.

    Dies ist die große Frage ...
    Und wie lange lassen unsere Politiker dies noch zu, um dann "Entlastungen" aus dem Steuersäckel zu finanzieren?
    Es ist doch alles nicht mehr normal ...

  75. 28.

    " In Berlin ist man mit 40-50% noch unter denen, die mehr Glück haben "

    Das denke ich auch und 40 - 50 % ist in Berlin sicher eher die Regel als die Ausnahme .

  76. 27.

    "Wer einmal am Tag beim Duschen pinkelt, kann rund 2.200 Liter Wasser im Jahr sparen“, verkündet es Funk.
    Funk ist eine Internetplattform von ARD und ZDF.
    Also. es gibt viel Potenzial - Gewußt wie!

  77. 26.

    " Daher ist mir schleierhaft, wie man auf diese niedrige Inflationsrate kommen soll "

    Geht mir genauso !!

  78. 25.

    Ich glaube, jeder, der die Möglichkeit hat, will in der Krise verdienen. Deswegen wird gezockt, was möglich ist. Der leidtragende ist der Bürger, er muss das Spiel mitmachen. Aber wie lange lässt er sich das gefallen?

  79. 24.

    Bei uns wird zwar auch bis dato "gezwungenermaßer" auch mit Öl geheizt, trotzdem würde ich mich nicht auch noch gegenüber meinen Mitmenschen so äußern. In derartiger Form seine fehlenden sozialen Kompetenzen zu offenbaren hat schon echt was.

  80. 23.

    Ja das ist großartig. Schade, dass man die Intelligenz nicht auch auftanken kann.

  81. 22.

    Also wir sammeln Holz liegt viel rum auch Paletten die zersägen wir so kann man auf den Grill Feuer machen und dann sollte es angenehm warm werden in der Wohnung bitte denkt daran die Feuermelder auszuschalten

  82. 21.

    Na ja ob ihre Umwelt ihren Körpergeruch so nett findet ist eine andere Frage

  83. 20.

    Meine Zustimmung!
    Jeder springt jetzt auf den Gewinner-Zug auf ... und das scheinbar ganz legal?
    Die Bilanzen am Ende des Jahres können sehr spannend werden.
    Die Zahl der Millionäre in Deutschland sehe ich stark steigen.

  84. 19.

    Ganz so schlimm ist es auch in Berlin nicht. Nicht jeder zahlt Miete ins diesen Einkommenshöhen. In den statistischen Werten gibt es immer Menschen, die den Schnitt nach oben bzw nach unten ziehen.

    Ich (Berlinerin) zahle ~ 10% meines Einkommens als Kaltmiete und der Gaspreis liegt aktuell bei 5,4 CT/kWh (2021: 3,8 kWh). Steigerungen bei beidem sind wahrscheinlich.

    Ich hoffe, dass man Lösungen für die Menschen findet, die trotz vernünftigem Umgang mit dem vorhandenen Einkommen Schwierigkeiten bei den essentiellen Lebenshaltungskosten bekommen.

  85. 18.

    Und noch ein Sparpunkt drauf
    bei uns wird immer ein ganzer Tankzug bestellt, dafür geht unser beste Mann die Straße ab und schreibt alle Menge auf um Sie in eine Menge zusammenfassen.

  86. 17.

    Hi
    Nicht nur in Berlin wird alles teurer.
    Auch bei uns in Baden Württemberg.
    So ein Schwachsinn.

  87. 16.

    Ich denke, dass da auch viel Betrug dabei ist, denn ich gehe mal davon aus, dass die Steigerungsrate in Wirklichkeit niedriger ist und bei der Weitergabe an den Endverbraucher noch eine Steigerung aufgeschlagen wird. Oder wie sind schlagartige Steigerungen von 50% UND MEHR bei Lebensmittel zu erklären?

    Da sollte man mal nachschauen.

  88. 15.

    Also wenn ich mir die Lebensmittelpreise so ansehe, kann ich erkennen, dass sich allein die Milch um 60 % verteuert hat, Äpfel um 33 % ,Fleisch um 50-60 %. Daher ist mir schleierhaft, wie man auf diese niedrige Inflationsrate kommen soll.

  89. 14.

    Sehr witzig!

    Wo soll man denn am Konsum sparen, wenn sich viele gerade so noch das Nötigste leisten können und nur das Nötigste KONSUMIEREN?

    So kann nur jemand reden, der sich offenbar nichts vom Munde absparen muss.

  90. 13.

    Hihihi, meine Tanks sind für den Winter gefüllt. Viel Spass den Gasheizern.

  91. 12.

    Auch die tolle Idee einiger Vermieter die Heizung und das Warmwasser zu drosseln. Alte Kranke, Behinderte und Babys brauchen höhere Temperaturen und die kann man ja nicht für jede Wohnung einzeln drosseln. Und es gibt Menschen, die im Schichtdienst arbeiten. Die brauchen auch mal zu ungewöhnlichen Zeiten warmes Wasser für eine Dusche.

    Es wird viel zu viel mit solchen Grundbedürfnissen spekuliert. Bestimmte Infrastrukturen der grundlegenden Versorgung gehören nicht in private Hände.

  92. 11.

    Das stimmt. Passt aber nicht zum Narrativ der Linken. Man sollte die Leistungen Berlins subventionieren, also z.B. BSR das Gas von der Mehrwertsteuer befreien und die Grundsteuer aussetzen, um die Bürger zu entlasten.

  93. 10.

    Das passiert, wenn man dem Markt den Weg ebnet mit permanenten Ankündigungen von Preissteigerungen in allen Medien. Ist schon spannend, wenn dann sogar die Gewinner nicht mehr erklären können, wie die Preise entstanden sind.

  94. 9.

    Mein Vermieter hat mir jetzt die Miete erhöht.
    Zwei Monate davor die BK Abschläge.
    Scheint im Trend zu liegen. Leider ziehen die Löhne nicht mit.

  95. 7.

    "Schauen Sie ob in den Räumen welche nicht genutzt werden, dass Licht aus ist."
    Habe gerade die Lampe im Kühlschrank ausgebaut. Die brannte immer, jedenfalls immer, wenn ich mal reinschaute....
    Die Wärme dieser Lampe steht auch im Gegensatz zum Kühlschrank!
    Ungeahntes Sparpotenzial......

  96. 6.

    Ich glaube es geht gesamtgesellschaftlich darum ein Bewusstsein für die Lage zu schaffen. Und was mir auffällt ist dass wir immerzu die Erwartungshaltung haben die Politik soll jede Hürde des Lebens für uns ebnen. Es ist Juli. Ich habe meine PKW Nutzung reduziert und bislang 5x getankt. Im Vorjahr waren es 12x bis Juli. Die Ersparnis liegt auf der Hand. Duschen früher täglich, jetzt nur jeden 3.ten Tag. Jeder kann was beitragen. Nicht angenehm aber möglich. Man muss es nur wollen.

  97. 5.

    Ne, auf die Schnelle sicher nicht. Das Problem ist, dass man in den letzten Jahrzehnten, auch in puncto Forschung, hier einfach zu wenig gemacht hat und sich mit fehlender Diversität in der Energiebeschaffung und langen Werkbänken in katastrophale Abhängigkeiten begeben hat. Solange das immer funktioniert, ist das sicherlich billig und bequem. Doch ein hoher Grad an nationaler Souveränität auf den wichtigen Gebieten (Digitalisierung, Energie, Medizin etc.) hat halt seinen Preis.

  98. 4.

    Für Menschen mit ganz wenig Geld sind die Preise mit Sicherheit weit über 8 oder 9 % gestiegen. Fast alle Eigenmarken im Lebensmittelbereich,- also den billigsten Produkte sind um ca. 50 oder mehr Prozent gestiegen (in den letzten 2 Jahren, das fing ja nicht erst im Februar an.) Mehl 100 %, Nudeln 100 %, Tomatenmark und Konserven 60 % . Teilweise über Bio oder Markenprodukte, die dann aber auch nachgezogen haben. auch bei anderen Produkten wie Gemüsekonserven, die noch letztes Jahr geerntet worden sind wurden 10 -30% aufgeschlagen.
    Von Speiseöl, Fleisch oder Butter will ich gar nicht erst eingehen. Die 200€, die es jetzt extra geben soll, reichen gerade mal um die aufgelaufenen Rechnungen zu bezahlen. Wenn die Verträge für Strom und Kochgas auslaufen wird die Preiserhöhung auch noch mal alleine mehr als die 200 €im Jahr ausmachen. Es wird ernst.

  99. 3.

    Nicht die Miete im eigentlichen Sinne ist der Preistreiber sondern wie überall die Betriebskosten und da speziell die Energiekosten. Da sollte man schon ehrlich bleiben. Es ist grundsätzlich die Energie, die immer teurer wird. Das kann aber keiner wirklich individuell beeinflussen, denn die meisten sind schon sparsam im Verbrauch. Auch technisch ist da nicht auf die Schnelle was zu machen. Es liegt an der Bundesregierung Abhilfe zu schaffen. Die bisherigen Schritte reichen nicht aus. Sprüche wie „kürzer duschen“ etc. empfinde ich als Hohn

  100. 2.

    Ich kann Ihnen einen guten Tipp der Berliner Bürgermeisterin weiter geben: Schauen Sie ob in den Räumen welche nicht genutzt werden, dass Licht aus ist.

  101. 1.

    20% der Ausgaben für Miete im deutschen Schnitt? In Berlin ist man mit 40-50% noch unter denen, die mehr Glück haben. Gaspreise sind von 5ct/kWh im November 21 auf 18ct/kWh im Juni und nun auf 26ct hoch. Wer soll das bezahlen?

Nächster Artikel