Ergebnisse in den Wahlkreisen, Bezirken und Gemeinden

Wer wählte Wen?

Koalitionsrechner

Karte Berlin

Karte Brandenburg

Videos

RSS-Feed

Weitere Beiträge

Arbeiter demontieren Wahlplakate vor dem Willy-Brandt-Haus in Berlin. (Quelle: dpa/Hannes Albert)
dpa/Hannes Albert

Bundestagswahl - Ampelparteien stürzen in allen Berliner Bezirken ab

Die Ampelparteien verlieren in jedem Berliner Bezirk. Gewinne gibt es überall für Linke und AfD - besonders stark im Osten. Wie sich die politische Landschaft in Berlin verändert hat – und wo die größten Verschiebungen stattfanden. Von Dominik Ritter-Wurnig

Symbolbild: Eine Teambesprechung. (Quelle: dpa/Karl-Heinz Sprembe)
dpa/Karl-Heinz Sprembe

Bundestagswahl - So haben die kleineren Parteien abgeschnitten

Die Ergebnisse der Parteien, für die es um den Einzug in den Bundestag ging, sind weitläufig bekannt - gerade von BSW und FDP, die knapp scheiterten. Doch was ist mit all denen, die am Sonntag unter "Andere" oder "Sonstige" firmierten? Von John Hennig

Zweitstimmen: Stärkste Kraft in Brandenburg 2025. (Quelle: Stat. Bundesamt, GeoBasis-DE/BKG/dpa)
Stat. Bundesamt, GeoBasis-DE/BKG/dpa

Analyse | Bundestagswahl in Brandenburg - Blaue Welle

Die Bundestagswahl hat in Brandenburg eine klare Siegerin hervorgebracht: die AfD. CDU, SPD, Grüne und Linke sind in ähnlichen Gemeinden am stärksten. Das BSW spielt nur im Osten eine Rolle. Von O. Noffke (Text) und D. Ritter-Wurnig (Grafik)

Zweitstimmen: Stärkste Kraft in Berlin 2025. (Quelle: Stat. Bundesamt, GeoBasis-DE/BKG/dpa)
Stat. Bundesamt, GeoBasis-DE / BKG / dpa

Analyse | Bundestagswahl in Berlin - Die fragmentierte Stadt

Schwarz und blau, aber im Kern rot und grün: Beim Wahlverhalten ist Berlin nicht mehr geteilt - sondern fragmentiert. Wo die Parteien ihre Hochburgen haben und wo nicht mehr als Trümmer übrig sind. Von O. Noffke (Text) und D. Ritter-Wurnig (Grafik)

Helfer reichen Sekt bei der Wahlparty der Alternative für Deutschland in der Bundesgeschäftsstelle der AfD am 23.02.2025.(Quelle:picture alliance/dpa/J.Stratenschulte)
picture alliance/dpa/J.Stratenschulte

Bundestagwahl 2025 - Was in Brandenburg nach der Wahl auffällt

Die AfD siegt in Brandenburg auf fast ganzer Linie, die SPD verliert stark. Ginge es nach den Wählern in Brandenburg, wäre es mit dem BSW anders gelaufen - Fünf Erkenntnisse aus den Bundestagswahl-Ergebnissen aus Brandenburg.

Brainrot-Collage. (Quelle: Instagram: @klarasche)
Instagram: @klarasche, Tiktok: @dj.gysi, @lasse.hansen.cdu
2 min

Bundestagswahl 2025 - Mit schrillen Videos in den Bundestag

"Brain rot" beschreibt Social-Media-Content mit kaum intellektuellem Wert. Längst beteiligen sich auch politische Parteien an der Beschallung durch amateurhafte Videos. Die Berliner Direktkandidat:innen im Check. Von Janek Alva Kronsteiner

Reperaturarbeiten an den Ringen des Berliner Olympiastadions | Bild: picture alliance/nordphoto GmbH/Engler
picture alliance/nordphoto GmbH/Engler

Bundestagswahl 2025 - Das planen die Parteien in Sachen Sport

Die Bundestagswahl steht vor der Tür, der Wahlkampf ist in vollem Gange. Das Thema Sport steht dabei nicht im Vordergrund - aber in den Wahlprogrammen spielen auch marode Sportstätten, Olympia und die Finanzierung von Spitzensport eine Rolle. Ein Überblick.

Archivbild: Rollatoren und Rollstuhl von Besuchern im Bundestag. (Quelle: dpa/Krick)
dpa/Krick

Bundestagswahl 2025 - Das planen die Parteien zur Rente

Weil die geburtenstarken Jahrgänge derzeit in den Ruhestand gehen, wird die Finanzierung der Rentenkasse immer schwieriger. Wie die Rente in Zukunft gestaltet werden soll, darüber gehen die Ansichten der Parteien weit auseinander. Von Andreas B. Hewel

Vor dem Berliner Reichstag wehen die Fahnen der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland und die Regenbogenfahne (Symbolbild) (Quelle: imago images/Virginia Garfunkel)
imago images/Virginia Garfunkel

Analyse | Schwule und die AfD - Beziehungsstatus: it's complicated

Welchen Parteien hängen sexuelle Minderheiten an? Die Umfrage einer schwulen Dating-App sieht die AfD weit vorn. Eine Studie zum Wahlverhalten queerer Menschen kommt zu einem völlig anderen Ergebnis. Widersprüche offenbart das kaum. Von Oliver Noffke

Symbolbild: Ein aeltere Waehlerin mit Begleitung gibt ihre Stimme fuer die Bundestagswahl ab in einem Wahllokal. (Quelle: imago images/Gaertner)
imgago images/Gaertner

Demografischer Wandel - Wähler über 60 werden immer mächtiger

Deutschland wird älter. Das verschiebt auch Verhältnisse bei den Wahlen: In Brandenburg waren zuletzt über 40 Prozent der Wahlberechtigten älter als 60 Jahre. Das half bei bisherigen Wahlen meist CDU und SPD. Von Simon Wenzel und Stefan Ruwoldt

Symbolbild: Eine Frau zählt ihre Geldscheine ihrem Portemonnaie. (Quelle: dpa/Korb)
dpa/Korb

Bundestagswahl 2025 - Das planen die Parteien zum Mindestlohn

Seit 2015 gibt es in Deutschland den gesetzlichen Mindestlohn. Aktuell liegt er bei 12,82 Euro pro Stunde. Die Höhe wird normalerweise von der Mindestlohnkommission festgelegt. Einige Parteien haben jedoch eigene Vorschläge. Von Michael Schon

Die Berliner Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl 2025: Ruppert Stüwe SPD, Jan-Marco Luczak CDU, Lisa Paus Grüne, Christoph Meyer FDP, Oliver Ruhnert BSW, Beatrix von Storch AfD, Gregor Gysi, Die Linke. (Quelle: Picture Alliance/von Jutrczenka/Sonntag/Trutschel/dts-Agentur/Koall/dts-Agentur/dts-Agentur)
Picture Alliance/von Jutrczenka/Sonntag/Trutschel/dts-Agentur/Koall/dts-Agentur/dts-Agentur

Bundestagswahl 2025 - Das sind die regionalen Spitzenkandidaten in Berlin

Zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 schicken die Parteien auch Spitzenkandidaten im jeweiligen Bundesland ins Rennen. Diese Politikerinnen und Politiker der größeren Parteien stehen in Berlin an der Spitze der Landeslisten.

Der Raum in der Prinz-von-Homburg-Schule, in dem Schülerinnen und Schüler mit Politikern diskutieren. Bild: rbb
rbb

Erstwählende treffen Bundestagskandidaten - Mit allen reden

In Neustadt (Dosse) waren Direktkandidaten für den Bundestag an einer Gesamtschule zu einem Podium mit Erstwählenden eingeladen. Eine Stunde reden sie unter anderem über Demokratie und Frieden - auch mit der AfD. Was dabei herauskam. Von Birgit Raddatz

Nachrichten von tagesschau.de

RSS-Feed

Die Ergebnisse der Parteien werden in der Reihenfolge dargestellt, wie sie von der Bundeswahlleiterin veröffentlicht wurden. Die gibt die Prozentzahlen in der Regel mit einer Stelle hinter dem Komma an. Wir haben sie beim Bundes-Ergebnis auf zwei Stellen berechnet, weil das BSW mit 4,97 Prozent den Einzug in den Bundestag verpasste, gerundet aber mit 5,0 Prozent ausgewiesen würde.

Vor der Wahl

Archivbild: Rollatoren und Rollstuhl von Besuchern im Bundestag. (Quelle: dpa/Krick)
dpa/Krick

Bundestagswahl 2025 - Das planen die Parteien zur Rente

Weil die geburtenstarken Jahrgänge derzeit in den Ruhestand gehen, wird die Finanzierung der Rentenkasse immer schwieriger. Wie die Rente in Zukunft gestaltet werden soll, darüber gehen die Ansichten der Parteien weit auseinander. Von Andreas B. Hewel

Symbolbild: Eine Frau zählt ihre Geldscheine ihrem Portemonnaie. (Quelle: dpa/Korb)
dpa/Korb

Bundestagswahl 2025 - Das planen die Parteien zum Mindestlohn

Seit 2015 gibt es in Deutschland den gesetzlichen Mindestlohn. Aktuell liegt er bei 12,82 Euro pro Stunde. Die Höhe wird normalerweise von der Mindestlohnkommission festgelegt. Einige Parteien haben jedoch eigene Vorschläge. Von Michael Schon

Reperaturarbeiten an den Ringen des Berliner Olympiastadions | Bild: picture alliance/nordphoto GmbH/Engler
picture alliance/nordphoto GmbH/Engler

Bundestagswahl 2025 - Das planen die Parteien in Sachen Sport

Die Bundestagswahl steht vor der Tür, der Wahlkampf ist in vollem Gange. Das Thema Sport steht dabei nicht im Vordergrund - aber in den Wahlprogrammen spielen auch marode Sportstätten, Olympia und die Finanzierung von Spitzensport eine Rolle. Ein Überblick.

Kandidaten für die Bundestagswahl 2025

Die Berliner Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl 2025: Ruppert Stüwe SPD, Jan-Marco Luczak CDU, Lisa Paus Grüne, Christoph Meyer FDP, Oliver Ruhnert BSW, Beatrix von Storch AfD, Gregor Gysi, Die Linke. (Quelle: Picture Alliance/von Jutrczenka/Sonntag/Trutschel/dts-Agentur/Koall/dts-Agentur/dts-Agentur)
Picture Alliance/von Jutrczenka/Sonntag/Trutschel/dts-Agentur/Koall/dts-Agentur/dts-Agentur

Bundestagswahl 2025 - Das sind die regionalen Spitzenkandidaten in Berlin

Zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 schicken die Parteien auch Spitzenkandidaten im jeweiligen Bundesland ins Rennen. Diese Politikerinnen und Politiker der größeren Parteien stehen in Berlin an der Spitze der Landeslisten.

Mehr zum Thema

"Ihr Plan für Deutschland?"

RSS-Feed

Angebot in Leichter Sprache

Symbolbild: Blick in den Plenarsaal des Deutschen Bundestags am 16.12.2024.(Quelle: dpa/Chris Emil Janßen)
dpa/Chris Emil Janßen

Übersicht - Die Bundestags·wahl in Leichter Sprache

Am 23. Februar wählen die Menschen in Deutschland einen neuen Bundestag. Was ist eine Bundestags·wahl? Und warum ist sie so wichtig? Und wie wird gewählt? Dazu haben wir viele Informationen für Sie.

(Diese Informationen sind in Leichter Sprache)

Rückblick Bundestagswahl 2021

Bundestagswahl 2025 in Berlin und Brandenburg

Wahlergebnisse, Analysen, Umfragen und alle Nachrichten zur Bundestagswahl 2025 in Berlin und Brandenburg finden Sie bei rbb|24 vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Auf unseren Übersichtsseiten zu den Wahlkreisen bieten wir Ihnen zusätzlich vergangene und aktuelle Berliner Ergebnisse und Brandenburger Ergebnisse sowie die Direktkandidaten für alle Bezirke und Regionen.

Bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden die Abgeordneten des Deutschen Bundestages gewählt. Die Wahl der nächsten Bundeskanzlerin oder des nächsten Bundeskanzlers erfolgt im Anschluss durch das Parlament. Bei der Bundestagswahl 2025 handelt es sich um eine vorgezogene Neuwahl, nachdem die Ampelkoalition zerbrochen ist und Kanzler Olaf Scholz (SPD) die Vertrauensfrage gestellt hat.