Kommentar | Neuer alter Cheftrainer - Weshalb Dardai der Einzige für Hertha bleibt

Do 08.06.23 | 09:59 Uhr | Von Marc Schwitzky
  11
Pal Dardai bleibt Trainer bei Hertha BSC. (Foto: IMAGO / Matthias Koch)
Audio: rbb24 Inforadio | 08.06.2023 | Bild: IMAGO / Matthias Koch

Pal Dardai bleibt Cheftrainer bei Hertha BSC. Vereinsidentifikation, Jugendarbeit, Medienkompetenz - der Ungar ist aus vielen Gründen die logische Wahl. Auch aus Mangel an Alternativen. Ein Kommentar von Marc Schwitzky

"Beim Fußball zählt immer der nächste Pass. Was danach passiert, kann also keiner ahnen. Aber die Absprache war nie, dass ich hier noch mal Cheftrainer werde. Deshalb ist die klare Absprache, dass ich im Sommer zurück zur Akademie gehe", erklärte Pal Dardai am 17. April, als er einmal mehr zum Cheftrainer von Hertha BSC ernannt wurde.

Knapp 50 Tage später ist der nächste Pass gespielt - die Richtung, in die der Ball rollt, war zwar nicht Dardais ursprünglicher Plan, ist nach den letzten Tagen jedoch nicht mehr überraschend. Pal Dardai - das teilte der Verein heute mit - kehrt vorerst nicht in die Jugendabteilung zurück und bleibt auch in Liga zwei Cheftrainer der Berliner. Es ist die beste Wahl, die Hertha treffen konnte – aber vermutlich auch die einzige.

Wer denn sonst?

Es ist beileibe nicht so, als ob sich die Verantwortlichen von Hertha nicht umgeguckt hätten. Aus Vereinskreisen war zu hören, dass die Suche nach einem Trainer nicht beim Namen Dardai aufgehört hatte – viele Varianten wurden diskutiert, auch mit Investor 777Partners als Ratgeber. Dass die Wahl letztendlich doch auf den Ungarn fiel, hängt auch maßgeblich mit Herthas Möglichkeiten zusammen.

Zum einen engt die finanzielle Situation der "alten Dame" das Teilnehmerfeld entscheidend ein. Hertha ist aufgrund der wirtschaftlichen Schieflage schlicht nicht dazu in der Lage, extravagante Lösungen auf dem Trainerstuhl zu präsentieren. Der medial kurzzeitig diskutierte Florian Kohfeldt wäre für Hertha gar nicht zu bezahlen gewesen. Das gilt für viele Übungsleiter ähnlichen Kalibers ebenso. Nun wird auch ein Dardai seine Arbeit angemessen entlohnen lassen, aber gleichzeitig eher dazu bereit gewesen sein, finanziell auf seinen Verein zuzugehen.

Vor allem aber die undurchsichtige Lage rund um Herthas DFL-Lizenz wird es erschwert haben, externen Lösungen nachzugehen. Lange war nicht klar, wie und ob es bei den Blau-Weißen weitergeht – Planungssicherheit für Gespräche war kaum gegeben. Es darf die provokative Frage gestellt werden: Welcher Trainer von Format hätte sich das mögliche Himmelfahrtskommando denn angetan? Hertha in dieser so unruhigen Zeit zu übernehmen, muss beinahe schon eine Herzensangelegenheit sein – so wie es bei Dardai der Fall ist. Zumal der aktuelle Trainermarkt wenig berauschende Alternativen zu bieten hat. Namen wie Andre Breitenreiter, Manuel Baum, Heiko Herrlich oder Markus Gisdol regen nicht gerade zur Euphorie an und haben zuletzt allesamt nicht bewiesen, längerfristig bei einem Verein funktionieren zu können.

Dardai kann den Hertha-Weg mit Leben füllen

Es sprechen jedoch weitaus mehr Argumente für Dardai als nur der Mangel an Alternativen. Das wohl größte Plus ist die Tatsache, dass es keinen Trainer gibt, der mehr für die neu eingeschlagene Richtung steht. Der "Hertha-Weg", der die Jugendakademie wieder in den Fokus rücken soll, wird seit jeher von Dardai mit Leben gefüllt. Der 47-Jährige identifiziert sich zu 100 Prozent mit dem Verein, brennt für seine Aufgabe und will aktiv mit Eigengewächsen arbeiten – ein auf neudeutsch "Perfect Match".

Bereits in seiner ersten Amtszeit hat Dardai erfolgreich vorgemacht, wie der Hertha-Weg aussehen kann. Neben erfahrenen Mentalitätsspielern wie Vedad Ibisevic, Per Skjelbred oder Fabian Lustenberger fanden immer wieder Talente Platz: Arne Maier, Maximilian Mittelstädt, Jordan Torunarigha, aber auch extern hinzugeholte Jungprofis wie Niklas Stark, Valentino Lazaro oder Mitchell Weiser. "Ich habe immer Spieler geholt, neben deren Namen noch 'Entwicklungspotenzial' stand. Bei Hertha BSC musst du dich weiterentwickeln wollen."

Dardai hat also bereits bewiesen, Talenten zu vertrauen und sie in den Fokus zu rücken. Zudem hat er schon gezeigt, ohne großes Geld einen funktionierenden Kader mit Teamgeist und Leidenschaft aufstellen zu können – etwas, das Hertha seit Jahren abgeht und nun wieder dringend benötigt wird. Dass er sich voll mit Herthas neuem alten Weg identifizieren kann, sollte ihn und die restliche Vereinsführung zu einer Einheit schweißen – in Hinblick auf die letzten Jahre, in denen bei Hertha oft aneinander vorbeigearbeitet wurde, ein Faustfand.

Dardai ist auf den Hertha-Druck geeicht

"Er kennt jede Tür, kann sofort anfangen. Er kennt die Mannschaft und auch unseren Nachwuchsbereich sehr gut. Das waren ausschlaggebende Punkte, dass er sofort starten kann und keine Einarbeitungszeit benötigt", erklärte Sportdirektor Benjamin Weber Mitte April die Wiedereinstellung Dardais. Er hätte nun die exakt selben Worte wählen können, denn wie damals im Abstiegskampf steht Hertha unter großem Zeitdruck. Die neue Zweitligaspielzeit beginnt bereits am 28. Juli, es bleiben also nur wenige Wochen für die Saisonvorbereitung. Ein neuer Trainer hätte Zeit gebraucht, den Verein und seine Menschen kennenzulernen – Zeit, die Hertha nicht hat. Dardai hingegen kennt den Klub in- und auswendig und hat zudem mit der aktuellen Mannschaft zusammengearbeitet, weiß also bestens um ihre Baustellen.

Was Dardai ebenfalls bestens kennt, ist die Berliner Medienlandschaft. Nach 25 Jahren im Verein weiß der Ungar, wie er mit der Öffentlichkeit umzugehen hat. Steigt ein so großer Traditionsverein wie Hertha ab, müssen die Verantwortlichen – allen voran der Trainer – den öffentlich-medialen Druck moderieren können, um die Mannschaft in Ruhe arbeiten lassen zu können. Ohne Ruhe keine Entwicklung. So gehört in Herthas Situation die Kommunikationsstrategie genauso wie die Trainingsarbeit oder das taktische Geschick zu den elementaren Aufgabenbereichen des Übungsleiters. Ob mit einem markigen Spruch oder einer knallharten Analyse – Dardai weiß, wie er mit den Medien umzugehen hat. Als Vereinslegende verfügt er zudem über eine große Lobby bei den Fans, was zur Besonnenheit im Umfeld beitragen kann.

Der Mythos der Aufstiegsformel

"Wer aufsteigen will, muss mit viel Ballbesitz umgehen können", heißt es im Fußballdenken oftmals. Die Theorie: Als Aufstiegskandidat befinden sich Klubs stetig in einer Favoritenrolle, sodass es Lösungen im Ballbesitz gegen defensiv eingestellte Gegner braucht. Aufgrund dieser Annahme regen sich Zweifel an Pal Dardai – schließlich stünde der Ungar für disziplinierten Defensivfußball und nicht für kreatives Offensivspektakel. Die letzten Jahre zeigen jedoch: Es führen viele Wege in die Bundesliga.

Der SV Darmstadt 98, Arminia Bielefeld oder Stadtrivale Union Berlin – sie alle sind durch eigens starke Abwehrreihen und nicht durch einen klaren Offensivfokus aufgestiegen. Darmstadt und Zweitligameister Heidenheim lagen auf Rang acht und zehn der Ballbesitztabelle der 2. Bundesliga. Zwar ist eine gute Offensive sicherlich ein probates Aufstiegsmittel, doch kann diese völlig unterschiedlich interpretiert werden. So kehrte der FC Schalke 04 im vergangenen Jahr mit 72 erzielten Toren in die Bundesliga zurück, diese stammten jedoch nicht von einem dezidiert ausgestalteten Ballbesitzkonzept, sondern von einem deutlichen Flankenfokus auf Mittelstürmer und Lebensversicherung Simon Terodde.

Ob vertikaler Konterfußball, eine felsenfeste Abwehr, viel Dominanz oder präzise Flanken – in der 2. Bundesliga funktionieren unterschiedliche Strategien. Wirklich entscheidend ist, mit welcher Hingabe und Stringenz jene Konzepte umgesetzt werden. So kann auch der Dardai-Fußball im Unterhaus bei entsprechendem Kader zum Erfolg führen. Ob jener Erfolg realistisch der direkte Wiederaufstieg sein kann, wird die Zeit zeigen. Doch die letzten Jahre haben gezeigt: keiner kriegt es bei Hertha BSC besser hin als Pal Dardai.

Beitrag von Marc Schwitzky

11 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 11.

    Der Zuschauerschnitt ist in einer Stadt wie Berlin nichts besonderes
    Dortmund hat einen deutlich höheren in einer deutlich kleineren Stadt
    Das ändert auch nichts an der erbärmlichen Aussendarstellung des Vereins
    Und sich immer nur von fremden Geldern zu finanzieren um die Lizenz zu erhalten kann nicht der richtige Weg sein
    So häufen sich die Schulden immer weiter an

  2. 10.

    Hertha hat seine Unterlagen fristgerecht eingereicht. Sollte eine weitere Bürgschaft notwendig sein, wird die von 777 kommen, die das bisher aus bilanztechnischen Gründen vermeiden.
    Bei Hertha trifft der Begriff "to big to fail" den Nagel auf den Kopf.
    Selbst im Abstiegsjahr ist Hertha BSC mit einem neuen Zuschauerrekord in die Top 15 in Europa (!) aufgestiegen.
    Weder DFL, DFB, 777, Berliner Senat noch Sport 1 können ein Interesse an einem Abstieg in die 4. Liga haben.

  3. 9.

    Das ist nicht vergleichbar, weil Schalke eine eigene Infrastruktur hat. Das komplette Gelände samt Arena und Struktur gehört dem Club, während Hertha nur eine Post- bzw. Lizenzadresse ist. Glück Auf!

  4. 8.

    Schalke hat seine Hausaufgaben gemacht und hat seine Unterlagen eingereicht.
    Das hat Hertha bisherr nicht getan
    Hertha will seine Schulden immer nur vor sich herrschieben und die Gläubiger vertrösten
    Im Endeffekt wird es nichts bringen die Schulden immer nur vor sich Herr zu schieben

  5. 7.

    Hat den der Pal Erfahrung als Trainer in der Regionalliga? In seiner Vita steht davon nichts.

  6. 6.

    Wenn Vereine wie Schalke mit weit mehr als 100 Millionen Schulden die Lizenz bekommen haben, warum dann nicht auch Hertha. Wenn nicht, dann würde sich die DFL unglaubwürdig machen.

  7. 5.

    Hat Herr Dardai auch Erfahrung im Training einer Regionalligamannschaft? In seiner Vita steht davon nichts.
    Dann wird er sie wohl bald machen können.

  8. 4.

    Hertha, Schalke, HSV sind die besten Beispiele dafür, was es für einen Unsinn es ist, bei jeder kleinen Niederlagenserie den Trainer zu feuern. Gebe ja zu, zuerst fand ich es gut, Bobic zur Hertha zu holen. Erste Risse gab es bereits bei der Dardai-Entlassung.
    Wenn man all die Trainer und Möchtegerne-Trainer nicht geholt und anschließend wieder gefeuert hätte, sondern Dardai behalten hätte, dann wäre Hertha noch in der 1. Bundesliga. Auch ein Boyata und besonders ein Torunarigha würden hier noch spielen.

    Ich freue mich für Hertha und Dardai für diese weise Entscheidung. Dazu würde ich mich freuen, wenn Torunarigha bald wieder zum Team gehört.

  9. 3.

    Träumen Sie immer weiter , immer Weiter , immer weiter
    In ein paar(15 ) Jahren sieht die Welt um Hertha VIELLEICHT wieder ein bisschen besser aus

  10. 2.

    Viel Erfolg! Hab ich mir gewünscht,dass Pal bleibt. Mega sympathisch und redet klartext und kann auf die Jungs einwirken. Hoffen kehrt Ruhe in den Verein ein.

  11. 1.

    Jo, er soll den Herthaweg mitgehen
    Man kann ja von Aufstieg reden
    Aber nicht von der 2. Bundesliga in die 1. Bundesliga , eher von der 5. Liga in die 4. Liga
    Zumindest solange nicht bis die Lizenz erteilt ist worauf ich selbstverständlich nicht hoffe
    Wenn der DFB diesem Verein die Lizenz erteilt macht er sich unglaubwürdig

Nächster Artikel