
Zwei Monate im Krankenhaus - Lausitzerin mit Down-Syndrom übersteht Corona-Infektion
Veronika Probst aus Elsterwerda hat das Down-Syndrom. Nach einem Besuch ihrer Mutter bekommt die 40-Jährige plötzlich hohes Fieber. Die Diagnose ist niederschmetternd: Sie hat Corona und muss an eine Herz-Lungen-Maschine angeschlossen werden.
Veronika Probst ist eine lebenslustige Frau. Die 40-Jährige aus Elsterwerda (Elbe-Elster) wurde mit dem Down-Syndrom geboren, einem Gendefekt, der körperliche und geistige Behinderungen auslöst.
Trotzdem führt Veronika Probst ein selbstbestimmtes Leben. Dass sie das nach einer Corona-Infektion wieder kann, ist den Ärzten und Pflegekräften im Krankenhaus Herzberg zu verdanken. Fast zwei Monate lang kämpfte Probst gegen das Virus. Lange war nicht klar, ob sie die Infektion überleben wird.
Fast einen Monat an der Herz-Lungen-Maschine
Veronika Probst ist bei ihrer Mutter Edeltraud zu Besuch, als sie plötzlich hohes Fieber bekommt. Sie wird ins Krankenhaus Finsterwalde gebracht. Schnell ist jedoch klar, dass Veronika eine Spezialbehandlung braucht, ihre Lunge falle zusammen, sagen die Ärzte.
Die 40-Jährige wird ins Krankenhaus nach Herzberg verlegt, denn dort gibt es eine Herz-Lungen-Maschine. Ärzte aller Fachrichtungen und bis zu sechs Pflegekräfte pro Tag sind im Einsatz, um Veronikas Leben zu retten.

Eine Schlagerbox zum Abschied
Nach knapp zwei Monaten im Krankenhaus und einem Monat an der Herz-Lungen-Maschine kann Veronika Probst das Krankenhaus wieder verlassen.
Mediziner und Pflegepersonal haben ihr zum Abschluss eine CD-Box mit Schlagermusik geschenkt, denn Veronika Probst liebt Schlager. Während ihrer Zeit im Krankenhaus hat sie zu Schlagermusik getanzt und damit den Mitarbeitern der Klinik jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Als Veronika Probst mit ihrer Mutter das Krankenhaus Herzberg nach ihrer Entlassung noch einmal besuchte, gab es vom Klinikpersonal spontan Applaus.
Sendung:
2 Kommentare
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
ich habe Tränen in den Augen bekommen. Ich bin so froh das es dir wieder gut geht.
Daumen hoch für alle - Veronika für ihre Stärke, die Ärzte und Schwestern für die tolle und erfolgreiche Behandlung!