EM-Teamcheck Niederlande - Der Europameister von 1988 will endlich mal wieder nach oben

Fünf Teams spielen in der EM-Vorrunde in Berlin. Auch die Niederlande kommen ins Olympiastadion und wollen nach 1988 endlich wieder einen Titel gewinnen. Zuerst muss aber die Krachergruppe D überstanden werden. Ein Team-Check mit Dick van Burik.
Die Ausgangslage
Bereits zum elften Mal nimmt die Niederlange in diesem Jahr an Fußball-Europameisterschaften teil. Oranje ist eigentlich nicht mehr wegzudenken und doch gehörte die holländische Auswahl zuletzt nie zu den absoluten Top-Favoriten. "Die Holländer sind nicht mehr so dominant. Leider haben wir in der Vergangenheit nicht bewiesen, dass wir Titel gewinnen können", erklärt der ehemalige Hertha-Kapitän Dick van Burik, der mittlerweile eine Spielerberateragentur in den Niederlanden leitet.
Tatsächlich liegt der letzte und einzige Titel des KNVB-Teams schon eine ganze Weile zurück. 1988 wurden sie Europameister - und das übrigens auch in Deutschland. Vielleicht ist das ja ein gutes Omen.
Zumindest die Gruppenphase hatten sie im letzten Turnier vor vier Jahren mit einem perfekten Ergebnis von neun Punkten beendet, dann war allerdings überraschend früh im Achtelfinale gegen Tschechien Schluss.
Die Schlüsselfiguren
Die Antwort auf die Frage, wer bei den Niederländern die Rolle des Anführers übernehmen wird, kommt bei van Burik wie aus der Pistole geschossen: "Virgil van Dijk! Er ist eine wichtige Persönlichkeit und einer der besten Verteidiger der Welt." Seit 2018 ist der Abwehrchef vom FC Liverpool - mit dem er vor fünf Jahren die Champions League gewann - Kapitän der Nationalmannschaft. Ein Titel mit Oranje fehlt dem Defensiv-Star noch in seiner Sammlung.
Entscheidend wird wohl auch sein, ob mit Frenkie de Jong der Drahtzieher im Mittelfeld rechtzeitig zum Turnierbeginn einsatzfähig sein wird. Der 26-Jährige vom FC Barcelona hatte sich im April beim Classico gegen Real Madrid schwer am Knöchel verletzt und seitdem kein Spiel mehr absolviert. "Davon wie fit er ist, könnte der Erfolg abhängig sein", so van Burik.
Auch eine ganze Reihe an Bundesliga-Stars wurden von Trainer Koeman ins Aufgebot berufen. Mit dabei sind Matthijs de Ligt (FC Bayern München), Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen), Donyell Malen (Borussia Dortmund), Xavi Simons (RB Leipzig) und Wout Weghorst (TSG 1899 Hoffenheim).
Die Aussichten
Ob es der Niederlande mit diesem Aufgebot gelingen kann, bei diesem Turnier tatsächlich für die ganz große Überraschung zu sorgen, da ist van Burik skeptisch. "Wir haben Potential. Ich glaube, was uns aber wirklich fehlt, ist ein absoluter Top-Stürmer, wie wir ihn in der Vergangenheit mit Ruud van Nistelrooy gehabt haben. Oder noch früher van Basten. Klar haben wir auch jetzt gute Stürmer, aber eben nicht diese Weltelite, die wir damals hatten", so der 50-Jährige.
Bereits in der Vorrunde wird Oranje extrem gefordert sein. In der Gruppe D warten Vize-Weltmeister Frankreich, Österreich und Polen. "Es ist eine starke Gruppe. Frankreich ist für mich in jedem Fall Favorit. Auch Österreich hat eine gute Mannschaft. Aber wir müssen uns nicht verstecken. Auch wir haben gute Spieler, die bei großen Vereinen spielen. Wir könnten weit kommen", sagt van Burik.
Dafür dürfte ein Sieg im Auftaktspiel gegen Polen am 16. Juni in Hamburg Pflicht sein. Danach geht es für sie nach Leipzig, wo sie gegen Frankreich direkt für die erste Überraschung sorgen könnten. Zum Abschluss der Vorrunde reisen sie ins Berliner Olympiastadion, wo Österreich auf sie wartet.
Die Berlin-Connection
Auch wenn Dick van Burik Oranje-Fan durch und durch ist, wird er die Europameisterschaft nicht vor Ort, sondern nur aus dem heimischen Wohnzimmer verfolgen.
Fußballerisch verbindet ihn nur noch wenig mit Berlin. Das Verhältnis zu seinem Ex-Verein ist schwierig und das, obwohl er zehn Jahre lang der Fels in der blau-weißen Innenverteidigung war. Im Interview verrät er, warum er so enttäuscht von Hertha ist und berichtet von der unschönen Trennung im Jahr 2007.
Sendung: Der Tag, 6.6.2024, 18 Uhr
Nächster Artikel
Rechte und Pflichten - Welche Probleme eine Untervermietung mit sich bringen kann
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Urabstimmung - Verdi-Mitglieder stimmen für unbefristeten Streik bei BVG
Eishockey - Rekordspieler Ty Ronning führt Eisbären zum zweiten Halbfinal-Sieg in Mannheim
Bei Lidl verkauft - Salzkaramell-Schokolade wegen Salmonellen zurückgerufen
Kleingärten an A100-Baustelle - Ein Ende zwischen Wehmut, Plünderei und Abfindung
Berlin-Charlottenburg - Ringbahn soll nach Brücken-Abriss ab 28. April wieder durchfahren
Regionalliga Nordost - Hertha Zehlendorf holt spektakulär auf, Hertha BSC verliert erneut
"Streiktaktische Gründe" - Charité-Tochter CFM beendet Streik nach der Nachtschicht
Vor 100. Geburtstag - Berliner Funkturm ab Mai für Sanierung monatelang geschlossen
Handball - Füchse Berlin vorerst ohne Wiede und Freihöfer
Fußball-Bundesliga - Formstarke Unioner empfangen Lieblingsgegner Wolfsburg
Brandenburg - Obstbauern bereiten sich auf Frost vor
Rechtsextremistische Vorfälle - Was in den vergangenen zwei Jahren in Burg passiert ist
Auslandsjahr in den USA - So wirkt sich die Trump-Präsidentschaft auf den Schüleraustausch aus
Berlin-Westend - Autofahrerin erfasst Kind und schleift es mit
Landgericht Frankfurt (Oder) - 30-jährige Brandstifterin aus Fürstenwalde zu mehreren Jahren Haft verurteilt
Alba-Frauen vor Halbfinale gegen Saarlouis - Ein Spiel, das sein sollte
Spatenstich - Baustart für neuen Bahnhof Fangschleuse
Bauarbeiten bis Mitte April - Bahnreisende zwischen Berlin und Hannover brauchen 45 Minuten länger
In eigener Sache - rbb stellt Maßnahmen für geplante Sanierung vor
Im Silokanal - Wasserleiche in Brandenburg an der Havel gefunden
Berlin-Spandau - 56-jährige Frau mutmaßlich von Partner getötet
Interview | Ex-Hertha-Talent Bence Dardai - "Meine Eltern haben versucht, mich in Berlin zu behalten"
Fall Duogynon - Fehlbildungen nach Schwangerschaftstest seit Jahren ungeklärt
Reparaturarbeiten - Berliner Ringbahn fährt am Freitag erneut verspätet und eingeschränkt
Berliner Milieuschutzgebiete - Verwaltungsgericht: Handtuchheizkörper und Balkone sind kein Luxus
Israelische Metropole - Berlin vereinbart Städtepartnerschaft mit Tel Aviv
Berliner Westen - Kleingärten müssen Abrissarbeiten an A100-Brücke weichen
Kultur-Sparpläne in Berlin - Mitarbeiter der landeseigenen Theater fürchten Privatisierung
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Ab Ostern - Flixbus und Flixtrain erweitern ihr Angebot
Premier League - Darts-Weltmeister Littler scheitert in Berlin - Bunting gewinnt
Konzert | Benjamin Clementine in Berlin - Ein emotionaler Abend in Schwarz-Weiß
Verkehrschaos an der A100 - Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route
Temporärer Einstellungsstopp für Lehrkräfte - Brandenburg will Referendaren weiterhin Jobs anbieten
20 Prozent auf EU-Exporte - Berliner Wirtschaft blickt mit Sorge auf US-Zölle
US-Zölle und mögliche Gegenzölle - Welche Waren aus den USA bald teurer werden könnten
Potsdam-Mittelmark - Vermeintlicher Flugzeugabsturz: Modellflieger löst Polizeieinsatz aus
Deutlich höhere Kosten - Berliner Clubs sehen sich durch Grundsteuer bedroht - Bezirk fordert Ausnahmen
Startzeiten, Sperrungen und Co. - Wo es in Berlin durch den Halbmarathon am Wochenende voll wird
Handball-Bundesliga - VfL Potsdam verliert auch beim HSV Hamburg
A100 - BUND fordert Neubau der Ringbahnbrücke mit weniger Fahrspuren
Berlin - Tödlicher Messerangriff auf Frau in Friedrichsfelde: Ex-Partner vor Gericht
Berlin-Charlottenburg - Trickdiebe bringen Frau um Tausende Euro – Polizist schießt auf Fluchtfahrzeug
Grünheide - Wasserverband stimmt angepassten Wasservertrag zu – nun ist Tesla am Zug
Ostprignitz-Ruppin - Alle Sikahirsche sollen geschossen werden
2. Fußball-Bundesliga - Hertha BSC will auch Spitzenreiter Köln niederringen
In eigener Sache - Untersuchungsbericht zur "Causa Gelbhaar" legt Defizite im rbb offen
In eigener Sache - rbb beschließt weitreichende Maßnahmen zur journalistischen Qualitätssicherung
Ciao Kakao! - Warum Schokolade deutlich teurer wird
Gewalt gegen Polizeibeamte - Es kann jeden Tag eskalieren
Cottbus-Spiel bei 1860 München - "Die Tabellensituation ist für beide Teams gefährlich"
Interview | Cottbus-Stürmer Copado - "Zu Hause mit den Fans den Aufstieg zu feiern, wäre das Schönste"
Kommentar | Bürgerentscheid in Potsdam - Es geht um mehr als die Zukunft von Oberbürgermeister Schubert
Bürgerentscheid im Mai - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Abwahl von Oberbürgermeister Schubert
Berlin - Unbekannte überfallen Werttransporter in Charlottenburg
Schlechter Zustand - Drogenkonsumräume in Berlin häufig ungeplant geschlossen
Nach gescheiterter Bundestags-Kandidatur - Oliver Ruhnert arbeitet wieder als Chefscout für den 1. FC Union
2,3 Millionen Euro - Brandenburg stockt Mittel für Wasserstoff-Betrieb der Heidekrautbahn auf
Oberhavel - 58-Jähriger kommt mit Auto von Straße ab und stirbt
"Letzte Generation" - Klimaaktivistin muss Hubschrauber-Einsatz am BER bezahlen