Handball-Nationalspieler Nils Lichtlein - Impulsgeber für Deutschlands WM-Form

Mit der anstehenden Handball-Weltmeisterschaft wartet auf den Berliner Rückraumspieler Nils Lichtlein ein Karriere-Höhepunkt. In der Bundesliga hat er sich weiter verbessert. Doch die Konkurrenz auf seiner Position ist groß.
Die Erwartungen an die deutsche Handball-Auswahl vor der anstehenden Weltmeisterschaft in Dänemark, Kroatien und Norwegen (14. Januar bis 2. Februar) sind immens. Selbst schuld, könnte man der Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason vorwerfen: Das DHB-Team bot im vergangenen Jahr erst eine mitreißende Heim-EM, bei der es bis ins Halbfinale vorstieß, und gewann gut sechs Monate später in Paris die Olympische Silbermedaille.
Und nun, bei der Weltmeisterschaft?
Lichtlein: "Dann ist mit der Mannschaft viel drin"
"Was drin ist, werden wir erst im Laufe des Turnierverlaufs sehen. Wir müssen uns auch genauso wie bei Olympia in den Flow spielen. Und dann ist mit der Mannschaft viel drin", sagt Rückraumspieler Nils Lichtlein, der als einziger deutscher Spieler der Füchse Berlin zur WM reist. "Aber man muss halt auch erstmal seine Aufgaben machen."
Seine Aufgaben erledigen - daran haperte es bei den beiden Testspielen gegen Brasilien. Das erste Aufeinandertreffen gewann die Auswahl um Kapitän Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt) am Donnerstag mit 32:25, überzeugte dabei allerdings nur im zweiten Durchgang. Bei der WM-Generalprobe am Samstag mühten sich offensivschwache deutsche Handballer dann zu einem 28:26-Sieg. "Ich bin natürlich nicht zufrieden mit unseren Spielen, mit keinem von beiden. Wir hatten in beiden Spielen sehr unterschiedliche Phasen, mal sehr gut, mal sehr schlecht", sagte DHB-Coach Gislason.
Er sah am Samstag eine in Teilen unkoordinierte Offensive, der im Abschluss die Schärfe fehlte. Alarmierend war zudem die teils schläfrige Defensivarbeit, die Schlussmann Andreas Wolf zu lautstarken Weckrufen in Richtung Mitspieler veranlasste.
Prominente Konkurrenz auf Lichtleins Position
"Nachdem wir eine Woche hier trainiert haben und wirklich sehr viel sehr gut lief, hätte ich gedacht, dass wir anders spielen. Deswegen macht mir das schon Sorgen", sagte Gislason. Allenfalls mit dem Charakter der Mannschaft und einer verbesserten Leistung in der zweiten Hälfte konnte der Isländer zufrieden sein.
Lichtlein hofft darauf, beim anstehenden Turnier eine größere Rolle zu spielen als noch bei der Europameisterschaft vor einem Jahr, bei der er nur wenige Einsatzminuten sammelte. Für die Olympischen Spiele wurde der 22-Jährige nicht berücksichtigt.
In der Handball-Bundesliga spielt Lichtlein bislang eine starke Saison mit den Füchsen, ist dort mittlerweile wichtiger Faktor in der Offensive. Jedoch verpasste der Spielgestalter aufgrund einer Erkältung die ersten Tage der WM-Vorbereitung, und hat außer Starspieler Juri Knorr auch Luca Witzke vor sich, der mit seiner Leistung und vier Treffern gegen Brasilien noch einer der Besten war.
Faktor linke Hand
Beim anstehenden Turnier gehört Lichtlein gemeinsam mit Renars Uscins (22 Jahre) und Justus Fischer (21) aber mindestens zu den jungen Hoffnungsträgern. Eine wichtige Grundlage für seinen Einsatz sieht Lichtlein in seinen körperlichen Voraussetzungen - er wirft mit links: "Man muss sich als Abwehr darauf einstellen und ich glaube, das ist dann auch mein Ziel, dass ich die Abwehr vor eine neue Aufgaben stelle", sagt der Rückraumspieler.
Lichtlein hat konkrete Erwartungen an die eigene Leistung: "Mein persönlicher Anspruch ist natürlich, sobald ich spiele, dass ich da auch Akzente setzen kann, dass ich meine Mitspieler in Position bringe, aber auch selber torgefährlich bin und meine Chancen nutze." Lichtlein, ein Impulsgeber.
Kniffliger Auftakt gegen Polen
Zum 17-köpfigen Kader, aus dem der Trainer zuletzt noch Ersatztorwart Joel Birlehm und Kreisläufer Tim Zechel strich, gehören dabei zwölf Olympia-Helden von Paris. Ihre Vorrunde spielen sie nun im dänischen Herning in der "Jyske Bak Boxen", einer bis zu 15.000 Besucher fassenden Halle.
Die DHB-Auswahl gilt als Favorit auf den Sieg in der Gruppenphase, wobei mit Polen zum Auftakt (Mittwoch, 20:30 Uhr) gleich die schwierigste Aufgabe warten dürfte. Zudem geht es gegen die Schweiz (17. Januar) und Tschechien (19. Januar). Die besten drei Teams der Vierergruppe erreichen die – ebenfalls in Herning ausgetragene – Hauptrunde, wo Deutschland wahrscheinlich bereits auf Gastgeber und Turnierfavorit Dänemark trifft. Einer der ersten beiden Hauptrunden-Plätze würde genügen fürs Viertelfinal-Ticket in Oslo.
"Alle sind guter Dinge", sagte Nils Lichtlein über das Stimmungsbild seiner Mannschaft mit Blick auf den Turnierstart. Der letzte WM-Titelgewinn liegt mittlerweile 18 Jahre zurück - Lichtlein war da vier Jahre alt. Klar ist: Die DHB-Handballer müssen sich steigern, um bei der anstehenden WM überhaupt um Medaillen mitzuspielen.
Sendung: rbb24 Inforadio, 12.01.2024, 14:15 Uhr
Nächster Artikel
Anonyme Geburten - Brauchen wir die Babyklappe noch?
"Das K.O.M.I.T.E.E." - 30 Jahre nach gescheitertem Anschlag auf Gefängnis: Urteilsverkündung in Berlin erwartet
Zwischen Adlershof und Tunnel Altglienicke - A113 nach Unfall in Richtung Dresden gesperrt
Fall Lahav Shapira - Prozess nach Attacke auf jüdischen Studenten in Berlin startet
Antisemitismus an Berliner Hochschulen - "Griff an die Brust kannte ich früher nur von nächtlichen U-Bahn-Fahrten"
Märkisch-Oderland - Mann prallt bei Eggersdorf gegen Baum und stirbt
Teltow-Fläming - Bombe im Mellensee soll gesprengt werden
"Reporter ohne Grenzen" - Fast 90 Angriffe auf Journalisten im vergangenen Jahr - die meisten in Berlin
Tarifstreit - Schlichter legen Vorschlag für Tarifeinigung bei der BVG vor
Ab 30. Oktober - Fluglärm am BER: Deutsche Flugsicherung will "segmentierte Anflüge" einführen
Neuer Haushaltsplan - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Millionen-Schulden
Neue Studienergebnisse - Warum nur wenige kompetent Niedersorbisch sprechen - und was das bedeutet
Berlin-Kreuzberg - Gericht verurteilt drei Männer wegen Tötung am Kottbusser Tor zu Haftstrafen
3. Liga | Energie empfängt Essen - Selbstreflektion statt Oberlehrer
Basketball-Bundesliga - Albas Basketballerinnen verschlafen zweites Halbfinale gegen Saarlouis
Prozess in Berlin - Anklage beantragt Bewährungsstrafe wegen Anschlagsplänen vor 30 Jahren
Bundesregierung - Brandenburger CDU-Chef offen für Mitgliederbefragung über Koalitionsvertrag
Berliner Landgericht - Berliner Ex-Senatorin Kalayci legt Revision gegen Bestechlichkeitsurteil ein
Börsen-Crash - Berliner Online-Broker Trade Republic zwischenzeitlich nicht erreichbar
Prozess in Berlin - Silvesterrakete in Wohnung geschossen - Angeklagter Influencer äußert Bedauern
Restprogramm im Vergleich - Über wen Energie Cottbus im Aufstiegskampf noch stolpern könnte
Straßenradsport - Schachmann gewinnt Auftakt-Zeitfahren bei der Baskenland-Rundfahrt
Oder-Spree - Schiedsrichter nach Spiel auf Parkplatz rassistisch beleidigt und geschlagen
Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha - Iranisches Regie-Duo wegen Berlinale-Film verurteilt
Justiz - Berliner Landgericht verurteilt Meta zu Schadensersatz und Datenlöschung
Havelland - Privater Sicherheitsdienst unterstützt Rathenower Ordnungsamt
Klinikum Frankfurt (Oder) - Pfleger aus Brasilien und von den Philippinen helfen gegen den Fachkräftemangel
Ab Juni - Berliner Polizei will Zaunbau am Görlitzer Park schützen
Nach Besetzung von Berliner FU - Innenverwaltung verteidigt mögliche Ausweisung von Aktivisten
Berlin-Reinickendorf - Mann gibt aus fahrendem Auto Schüsse auf Gruppe ab
Marode Autobahnbrücke - Größere Fahrzeuge der Feuerwehr müssen wegen A100-Sperrung Umwege nehmen
A100 - Anhörung zum Neubau der Rudolf-Wissell-Brücke beginnt
Berliner Stadtautobahn - Teile der A100 werden vier Nächte in Folge gesperrt
Gleisarbeiten - S-Bahn-Strecke zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz ab Freitag gesperrt
Standorte in Berlin - Warnstreiks im Kfz-Handwerk werden fortgesetzt
Blitzermarathon - Polizei weitet Verkehrskontrollen in Brandenburg aus
Wasserreinigung in Reinickendorf - Der Schäfersee entwickelt sich von der Kloake zum Mustergewässer
Sanierung seit einem Jahr - Führungen durch geschlossenes Kino International geplant
"Schöne Bücher" - Kloster Chorin zeigt Ausstellung über Bücher und Buchkunst
Bund und Kommunen - Tarif-Einigung im öffentlichen Dienst - Beschäftigte erhalten mehr Geld
Union-Sieg gegen Wolfsburg - Im Zweifelsfall der zweite Ball
Fußball-Bundesliga - Hollerbach schießt Union Berlin zum Sieg gegen Wolfsburg
Ostprignitz-Ruppin - Unbekannte bohren wiederholt Reifen von Baufahrzeugen und Traktoren durch
Uckermark - Stichwahl entscheidet über neuen Bürgermeister in Templin
Berlin-Marzahn - Frau verletzt Partner im Streit mit Messer lebensgefährlich
Drei Verletzte - Jugendliche greifen Fußballmannschaft aus Bayern in Mitte an
Basketball-Bundesliga - Alba meldet sich mit eindrucksvollem Sieg gegen Vechta zurück
DEL-Playoffs - Eisbären Berlin nach drittem Halbfinalsieg gegen Mannheim vor Finaleinzug
Steglitz-Zehlendorf - Gruppe grölt in Lankwitzer Park rassistische Parolen
Berlin-Friedrichshain - Obdachloser soll von mehreren Menschen in Spree geschubst worden sein
Laufevent bricht Rekorde - Rund 42.000 Teilnehmer und Bestzeiten beim Berliner Halbmarathon
Geschichte jüdischer Familien im "Mommsenschlösschen" - "Wir leben gerne mit diesen ehemaligen Nachbarn, die uns ans Herz gewachsen sind"
Senat streicht Gelder - Drei-Religionen-Kita in Berlin wird vorerst gestoppt
Berlin-Nikolassee - Motorradfahrer stirbt nach Unfall bei Überholmanöver
Parteitag in Jüterbog - Berliner AfD wählt Kristin Brinker erneut zur Landesvorsitzenden
Brandenburger Verkehrsminister - RE3 soll künftig im Stundentakt fahren - weniger Verbindungen in Randzeiten
Tüv-Umfrage - Immer mehr Führerschein-Prüflinge schummeln in Berlin
Premiere am Gorki-Theater - Familiengründung zwischen "Feinden"
Interview | Fotoband über die A100 - "Ich habe die melancholische Hoffnung, dass die Autobahn irgendwann ein Lost Place wird"
Bildband vom Berliner Fotografen Rolf Schulten - A100: Zwischen Tristesse und Unbewohnbarkeit
Ökodorf Brodowin - Keine Kühe und Ziegen mehr im Ökodorf - Hafermilch boomt
Herthas Sieg in Köln - Einmal alles, bitte