Handball-Nationalspieler Nils Lichtlein - Impulsgeber für Deutschlands WM-Form

Mit der anstehenden Handball-Weltmeisterschaft wartet auf den Berliner Rückraumspieler Nils Lichtlein ein Karriere-Höhepunkt. In der Bundesliga hat er sich weiter verbessert. Doch die Konkurrenz auf seiner Position ist groß.
Die Erwartungen an die deutsche Handball-Auswahl vor der anstehenden Weltmeisterschaft in Dänemark, Kroatien und Norwegen (14. Januar bis 2. Februar) sind immens. Selbst schuld, könnte man der Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason vorwerfen: Das DHB-Team bot im vergangenen Jahr erst eine mitreißende Heim-EM, bei der es bis ins Halbfinale vorstieß, und gewann gut sechs Monate später in Paris die Olympische Silbermedaille.
Und nun, bei der Weltmeisterschaft?
Lichtlein: "Dann ist mit der Mannschaft viel drin"
"Was drin ist, werden wir erst im Laufe des Turnierverlaufs sehen. Wir müssen uns auch genauso wie bei Olympia in den Flow spielen. Und dann ist mit der Mannschaft viel drin", sagt Rückraumspieler Nils Lichtlein, der als einziger deutscher Spieler der Füchse Berlin zur WM reist. "Aber man muss halt auch erstmal seine Aufgaben machen."
Seine Aufgaben erledigen - daran haperte es bei den beiden Testspielen gegen Brasilien. Das erste Aufeinandertreffen gewann die Auswahl um Kapitän Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt) am Donnerstag mit 32:25, überzeugte dabei allerdings nur im zweiten Durchgang. Bei der WM-Generalprobe am Samstag mühten sich offensivschwache deutsche Handballer dann zu einem 28:26-Sieg. "Ich bin natürlich nicht zufrieden mit unseren Spielen, mit keinem von beiden. Wir hatten in beiden Spielen sehr unterschiedliche Phasen, mal sehr gut, mal sehr schlecht", sagte DHB-Coach Gislason.
Er sah am Samstag eine in Teilen unkoordinierte Offensive, der im Abschluss die Schärfe fehlte. Alarmierend war zudem die teils schläfrige Defensivarbeit, die Schlussmann Andreas Wolf zu lautstarken Weckrufen in Richtung Mitspieler veranlasste.
Prominente Konkurrenz auf Lichtleins Position
"Nachdem wir eine Woche hier trainiert haben und wirklich sehr viel sehr gut lief, hätte ich gedacht, dass wir anders spielen. Deswegen macht mir das schon Sorgen", sagte Gislason. Allenfalls mit dem Charakter der Mannschaft und einer verbesserten Leistung in der zweiten Hälfte konnte der Isländer zufrieden sein.
Lichtlein hofft darauf, beim anstehenden Turnier eine größere Rolle zu spielen als noch bei der Europameisterschaft vor einem Jahr, bei der er nur wenige Einsatzminuten sammelte. Für die Olympischen Spiele wurde der 22-Jährige nicht berücksichtigt.
In der Handball-Bundesliga spielt Lichtlein bislang eine starke Saison mit den Füchsen, ist dort mittlerweile wichtiger Faktor in der Offensive. Jedoch verpasste der Spielgestalter aufgrund einer Erkältung die ersten Tage der WM-Vorbereitung, und hat außer Starspieler Juri Knorr auch Luca Witzke vor sich, der mit seiner Leistung und vier Treffern gegen Brasilien noch einer der Besten war.
Faktor linke Hand
Beim anstehenden Turnier gehört Lichtlein gemeinsam mit Renars Uscins (22 Jahre) und Justus Fischer (21) aber mindestens zu den jungen Hoffnungsträgern. Eine wichtige Grundlage für seinen Einsatz sieht Lichtlein in seinen körperlichen Voraussetzungen - er wirft mit links: "Man muss sich als Abwehr darauf einstellen und ich glaube, das ist dann auch mein Ziel, dass ich die Abwehr vor eine neue Aufgaben stelle", sagt der Rückraumspieler.
Lichtlein hat konkrete Erwartungen an die eigene Leistung: "Mein persönlicher Anspruch ist natürlich, sobald ich spiele, dass ich da auch Akzente setzen kann, dass ich meine Mitspieler in Position bringe, aber auch selber torgefährlich bin und meine Chancen nutze." Lichtlein, ein Impulsgeber.
Kniffliger Auftakt gegen Polen
Zum 17-köpfigen Kader, aus dem der Trainer zuletzt noch Ersatztorwart Joel Birlehm und Kreisläufer Tim Zechel strich, gehören dabei zwölf Olympia-Helden von Paris. Ihre Vorrunde spielen sie nun im dänischen Herning in der "Jyske Bak Boxen", einer bis zu 15.000 Besucher fassenden Halle.
Die DHB-Auswahl gilt als Favorit auf den Sieg in der Gruppenphase, wobei mit Polen zum Auftakt (Mittwoch, 20:30 Uhr) gleich die schwierigste Aufgabe warten dürfte. Zudem geht es gegen die Schweiz (17. Januar) und Tschechien (19. Januar). Die besten drei Teams der Vierergruppe erreichen die – ebenfalls in Herning ausgetragene – Hauptrunde, wo Deutschland wahrscheinlich bereits auf Gastgeber und Turnierfavorit Dänemark trifft. Einer der ersten beiden Hauptrunden-Plätze würde genügen fürs Viertelfinal-Ticket in Oslo.
"Alle sind guter Dinge", sagte Nils Lichtlein über das Stimmungsbild seiner Mannschaft mit Blick auf den Turnierstart. Der letzte WM-Titelgewinn liegt mittlerweile 18 Jahre zurück - Lichtlein war da vier Jahre alt. Klar ist: Die DHB-Handballer müssen sich steigern, um bei der anstehenden WM überhaupt um Medaillen mitzuspielen.
Sendung: rbb24 Inforadio, 12.01.2024, 14:15 Uhr
Nächster Artikel
20 Prozent auf EU-Exporte - Berliner Wirtschaft blickt mit Sorge auf US-Zölle
US-Zölle und mögliche Gegenzölle - Welche Waren aus den USA bald teurer werden könnten
Verkehrschaos an der A100 - Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route
A100 - BUND fordert Neubau der Ringbahnbrücke mit weniger Fahrspuren
Berlin - Tödlicher Messerangriff auf Frau in Friedrichsfelde: Ex-Partner vor Gericht
Berlin-Charlottenburg - Trickdiebe bringen Frau um Tausende Euro – Polizist schießt auf Fluchtfahrzeug
Grünheide - Wasserverband stimmt angepassten Wasservertrag zu – nun ist Tesla am Zug
Ostprignitz-Ruppin - Alle Sikahirsche sollen geschossen werden
In eigener Sache - rbb beschließt weitreichende Maßnahmen zur journalistischen Qualitätssicherung
Ciao Kakao! - Warum Schokolade deutlich teurer wird
Gewalt gegen Polizeibeamte - Es kann jeden Tag eskalieren
Cottbus-Spiel bei 1860 München - "Die Tabellensituation ist für beide Teams gefährlich"
Kommentar | Bürgerentscheid in Potsdam - Es geht um mehr als die Zukunft von Oberbürgermeister Schubert
Bürgerentscheid im Mai - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Abwahl von Oberbürgermeister Schubert
Berlin - Unbekannte überfallen Werttransporter in Charlottenburg
Schlechter Zustand - Drogenkonsumräume in Berlin häufig ungeplant geschlossen
Nach gescheiterter Bundestags-Kandidatur - Oliver Ruhnert arbeitet wieder als Chefscout für den 1. FC Union
2,3 Millionen Euro - Brandenburg stockt Mittel für Wasserstoff-Betrieb der Heidekrautbahn auf
Oberhavel - 58-Jähriger kommt mit Auto von Straße ab und stirbt
"Letzte Generation" - Klimaaktivistin muss Hubschrauber-Einsatz am BER bezahlen
Berlin - 16-Jähriger soll Vater getötet haben - Anklage erhoben
250 Stellen bleiben unbesetzt - Brandenburg will vorerst keine Lehrkräfte mehr einstellen - Kritik von BSW-Fraktion
Berlin - Studie beziffert Modernisierungskosten für Infrastruktur auf 108 Milliarden Euro
Karlsruhe - BGH bestätigt Urteil gegen Brandenburger wegen Missbrauchs von Tochter
Oberhavel - Oranienburg knackt 50.000-Einwohner-Marke
Bis Ende April - Berliner A100-Brücke wird abgerissen - Ringbahn noch wochenlang unterbrochen
Für acht Jahre - Zettwitz zur stellvertretenden Landrätin von Dahme-Spreewald gewählt
Brandenburg - Hohe Abbrecherquote bei Polizei-Azubis in Brandenburg
Vom Transferflop zum Sympathieträger - Hertha BSC und Deyovaisio Zeefuik - aus einem Missverständnis wurde Liebe
Rapper-Duell um Albumtitel - Bushido gewinnt vor Gericht Streit gegen Fler
Streit um Bezahlung - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM in unbefristetem Streik
Auswertung von Kampagne - Landesregierung zeigt sich zufrieden mit der Imagepflege Brandenburgs
Meinung - Brandenburg und sein Image: So einfach ist es nicht
Handball - Füchse kämpfen sich trotz zweier Verletzungen ins Champions-League-Viertelfinale
Besetzung der Berliner FU - Vier ausländischen Aktivisten droht Ausweisung aus Deutschland
Berlinerer Energie - BEW kündigt Milliarden-Pläne fürs Fernwärmenetz der Hauptstadt an
Brückenarbeiten - RE1-Züge zwischen Fürstenwalde und Frankfurt (Oder) entfallen am Wochenende
Pläne des Senats - Hundeführerschein statt Rasseliste: Das könnte auf Halter in Berlin zukommen
Fußball-Regionalliga Nordost - Babelsberg 03 holt einen Punkt in Plauen
Organisierte Kriminalität - Polizisten gehen mit berlinweiter Razzia gegen illegales Glücksspiel vor
Durchsuchungen weltweit - Razzien zu Pädophilen-Netzwerk auch in Berlin und Brandenburg
Sperrkreis aufgehoben - Weltkriegsbombe in Frankfurt (Oder) erfolgreich entschärft
Theater des Westens - Fans wollen Anna R. bei Musical in Berlin gedenken
Berliner Polizei - 84-Jähriger fährt mit Auto durch Brandenburger Tor
Landgericht Berlin - Influencer schweigt bei Prozess wegen Raketenschuss an Silvester
Uckermark - Verdacht auf Tierquälerei in großer Milchvieh-Anlage in Brandenburg
Interview | Sportwissenschaftler Lars Donath - "Einen Trainingsplan in den Alltag zu integrieren, ist eine große Herausforderung"
Veranstaltungen - Berlin lockert Lärmschutzregeln an drei Abenden im Jahr
Manager des SC Potsdam - "Solche Querelen lässt man nicht innerhalb einer Saison hinter sich"
Fachkräftemangel - Bahnverbindung von Berlin nach Stettin wird erst 2027 fertig
Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen - "Es geht nicht um Wohltaten, es geht um Menschenrechte"
Spitzentreffen in Berlin - Abstützen offenbar keine Option: Marode A100-Brücke soll Neubau weichen
Grenzkontrollen - Zahl der unerlaubten Einreisen nach Deutschland geht weiter zurück
Neuhardenberg (Märkisch-Oderland) - Motorradfahrer verunglückt bei Unfall mit Kleintransporter tödlich
Tagebauseen - Wie in der Lausitz die größte künstliche Seenkette Europas entsteht
Berlin-Wilmersdorf - Feuerwehr findet Leiche nach Brand in Seniorenwohnheim
Potsdam-Mittelmark - Lkw durchbricht auf A2 Mittelleitplanke
Oder-Spree - SEK bei Zwangsräumung in Fürstenwalde im Einsatz
Berliner Nahverkehr - S-Bahn-Verkehr normalisiert sich nach Störung wieder
Kino - Filmfestival "achtung berlin" startet
Cottbus (Spree-Neiße) - Ein Verletzter nach Großbrand mit mehreren Explosionen
Konzertkritik | Curtis Stigers in der Philharmonie - Zwischen Schenkelklopfern und Sprachlosigkeit