Volleyball-Bundesliga -

Die BR Volleys bleiben ungeschlagen in der Volleyball-Bundesliga. Zum Start ins Jahr gewannen die Berliner 3:0 (25:10, 25:20, 25:23) gegen die Baden Volleys SSC Karlsruhe. Der Tabellenerste hat nach 15 Siegen aus 15 Spielen insgesamt 45 Punkte auf dem Konto.
Der Jahresauftakt der BR Volleys in der Max-Schmeling-Halle fand im Rahmen der Kooperation mit den Volleyballerinnen des Berlin Brandenburger Sportclubs (BBSC) als Doppelspieltag vor 5.125 Zuschauern statt. Der Tabellenzwölfte der 2. Bundesliga Pro empfing im Anschluss ans Männerspiel den VfL Oythe.
BR Volleys gewohnt souverän
Die BR Volleys begannen dominant gegen Karlsruhe und setzten sich früh ab. Insgesamt hatten sie 16 Satzbälle, um den ersten Durchgang für sich zu entscheiden (24:8). Im dritten Anlauf gelang der Satzgewinn, weil Karlsruhes Felix Roos den Ball ins Netz schlug (25:10).
Im zweiten Satz wiederholte sich das Bild. Der Rekordmeister legte eine Fünf-Punkte-Serie hin (5:1) und zwang die Gäste zur Auszeit. Wirklich verbessern konnte sich der Tabellenneunte aber nicht. Die Lücke wurde zwar kleiner, doch der Satz ging letztlich wieder an die BR Volleys (25:20).
Trainer Joel Banks stellte als Reaktion auf den Vorsprung seines Teams um, schonte weitere Stammspieler, nahm Routinier Johannes Tille vom Feld und ermöglichte Zuspieler Djifa Amedegnato Spielzeit. Der dritte Satz gestaltete sich deutlich ausgeglichener. Schließlich gerieten die Berliner sogar in Rückstand (17:18) und nahmen zwei Auszeiten. Tille kehrte zurück aufs Feld und die Gastgeber glichen aus (23:23). Kurz danach schlugen die Gäste einen weiteren Angriff ins Netz und verwandelten so unfreiwillig den Berliner Matchball (25:23).
So geht es für die BR Volleys weiter
Für die BR Volleys steht eine englische Woche an. Am Donnerstag, 16. Januar, spielen sie in der Gruppenphase der Champions League gegen ACH Volley Ljubljana. Das Hinspiel gegen die Slowenen hatten sie 3:1 für sich entschieden. Am Samstag, 18. Januar, geht es national mit einem Auswärtsspiel beim VfB Friedrichshafen weiter.
Die Baden Volleys reisen mit zwei Niederlagen aus der Hauptstadt ab. Bereits am Freitag hatten sie eine 1:3-Niederlage bei den Nachwuchsvolleyballern des VCO Berlin hinnehmen müssen. Für den VCO, der mit einer Wildcard am Ligabetrieb teilnimmt, waren es die ersten Punkte in der Saison.
Auswärtsniederlage für die Netzhoppers
Die Netzhoppers aus Königs Wusterhausen sind hingegen mit einer Niederlage ins neue Jahr gestartet. Die Brandenburger verloren am Sonntag ihr Auswärtsspiel in der Volleyball-Bundesliga beim Tabellenzweiten SVG Lüneburg mit 1:3 (16:25, 25:22, 18:25, 20:25). Als Tabellenachte bleiben sie aber weiter im Rennen um die Play-off-Plätze.
Vor 2.839 Zuschauern konnte auch Neuzugang Denis Kaliberda die 10. Niederlage im 16. Spiel der Brandenburger nicht verhindern. Das Team von Trainer Liam Sketcher spielte jedoch engagiert mit und konnte dem Favoriten immerhin einen Satz klauen.
Sketcher hatte Ex-Nationalspieler Kaliberda überraschend als Libero aufgeboten. Theo Timmermann war bei den Netzhoppers mit 17 Punkten der erfolgreichste Angreifer.
Sendung: rbb24, 11.01.2025, 22:25 Uhr
Nächster Artikel
Umstrukturierung im Bildungsbereich - Einstellungsstopp für Lehrer in Brandenburg soll am Mittwoch enden
Blankenburger Süden - Berliner Senat beschließt neues Quartier in Pankow mit bis zu 8.600 Wohnungen
Drohende Insolvenzen - Brandenburg will mit Hilfe von Bundesratsinitiative Geld für Kliniken fordern
Interview | Abriss der A100-Brücke - "Man kann die Brücke abknabbern - mit einer Betonzange oder Baggern"
Freund in Schweden ertränkt? - Berliner Segler wegen Mordverdacht angeklagt
Fall Lahav Shapira - Angeklagter bittet um Vergebung nach Attacke auf jüdischen Studenten in Berlin
Eine Schwerverletzte - Wildschweine greifen im Berliner Müggelpark Obdachlose an
Fall vor 30 Jahren - Bewährungsstrafen nach gescheitertem Anschlag auf Berliner Gefängnis verhängt
Statistisches Bundesamt - Kosten für den Führerschein steigen überdurchschnittlich stark
RE3 und RB24 - Alle Regionalzüge zwischen Berlin und Bernau fallen sieben Wochen lang aus
Sogenanntes 3+1-Konzept - Kreistag Elbe-Elster treibt Pläne für Klinikneubau weiter voran
Dahme-Spreewald - Postkahn wieder in Lehde unterwegs
80 Fahrgäste evakuiert - Odeg-Zug prallt bei Spremberg gegen umgestürzten Baum
Tarifstreit - Schlichter legen Vorschlag für Tarifeinigung bei der BVG vor
Teltow-Fläming - Weltkriegsbombe im Mellensee gesprengt
Zwischen Adlershof und Tunnel Altglienicke - Sperrung der A113 nach Polizeieinsatz wieder aufgehoben
Fußball-Zweitligist - Investor 777 Partners nicht mehr im Hertha-Aufsichtsrat vertreten
Start Sommersemester in Frankfurt (Oder) - Weniger neue Studierende an der Viadrina-Universität
Anonyme Geburten - Brauchen wir die Babyklappe noch?
Antisemitismus an Berliner Hochschulen - "Dieser Griff an die Davidstern-Kette, ob sie offen liegt oder verdeckt ist"
Konzert | Σtella im Lido - Erst Träumen, dann Tanzen
"Reporter ohne Grenzen" - Fast 90 Angriffe auf Journalisten im vergangenen Jahr - die meisten in Berlin
Ab 30. Oktober - Fluglärm am BER: Deutsche Flugsicherung will "segmentierte Anflüge" einführen
Neuer Haushaltsplan - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Millionen-Schulden
Neue Studienergebnisse - Warum nicht mehr als 100 Menschen noch kompetent Niedersorbisch sprechen
Berlin-Kreuzberg - Gericht verurteilt drei Männer wegen Tötung am Kottbusser Tor zu Haftstrafen
Basketball-Bundesliga - Albas Basketballerinnen verschlafen zweites Halbfinale gegen Saarlouis
3. Liga | Energie empfängt Essen - Selbstreflexion statt Oberlehrer
Restprogramm im Vergleich - Über wen Energie Cottbus im Aufstiegskampf noch stolpern könnte
Bundesregierung - Brandenburger CDU-Chef offen für Mitgliederbefragung über Koalitionsvertrag
Berliner Landgericht - Berliner Ex-Senatorin Kalayci legt Revision gegen Bestechlichkeitsurteil ein
Börsen-Crash - Berliner Online-Broker Trade Republic zwischenzeitlich nicht erreichbar
Prozess in Berlin - Silvesterrakete in Wohnung geschossen - Angeklagter Influencer äußert Bedauern
Straßenradsport - Schachmann gewinnt Auftakt-Zeitfahren bei der Baskenland-Rundfahrt
Oder-Spree - Schiedsrichter nach Spiel auf Parkplatz rassistisch beleidigt und geschlagen
Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha - Iranisches Regie-Duo wegen Berlinale-Film verurteilt
Justiz - Berliner Landgericht verurteilt Meta zu Schadensersatz und Datenlöschung
Prozess in Berlin - Anklage beantragt Bewährungsstrafe wegen Anschlagsplänen vor 30 Jahren
Havelland - Privater Sicherheitsdienst unterstützt Rathenower Ordnungsamt
Klinikum Frankfurt (Oder) - Pfleger aus Brasilien und von den Philippinen helfen gegen den Fachkräftemangel
Berlin-Reinickendorf - Mann gibt aus fahrendem Auto Schüsse auf Gruppe ab
Ab Juni - Berliner Polizei will Zaunbau am Görlitzer Park schützen
Nach Besetzung von Berliner FU - Innenverwaltung verteidigt mögliche Ausweisung von Aktivisten
Marode Autobahnbrücke - Größere Fahrzeuge der Feuerwehr müssen wegen A100-Sperrung Umwege nehmen
A100 - Anhörung zum Neubau der Rudolf-Wissell-Brücke beginnt
Berliner Stadtautobahn - Teile der A100 werden vier Nächte in Folge gesperrt
Gleisarbeiten - S-Bahn-Strecke zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz ab Freitag gesperrt
Standorte in Berlin - Warnstreiks im Kfz-Handwerk werden fortgesetzt
Blitzermarathon - Polizei weitet Verkehrskontrollen in Brandenburg aus
Wasserreinigung in Reinickendorf - Der Schäfersee entwickelt sich von der Kloake zum Mustergewässer
Sanierung seit einem Jahr - Führungen durch geschlossenes Kino International geplant
"Schöne Bücher" - Kloster Chorin zeigt Ausstellung über Bücher und Buchkunst
Bund und Kommunen - Tarif-Einigung im öffentlichen Dienst - Beschäftigte erhalten mehr Geld
Union-Sieg gegen Wolfsburg - Im Zweifelsfall der zweite Ball
Fußball-Bundesliga - Hollerbach schießt Union Berlin zum Sieg gegen Wolfsburg
Ostprignitz-Ruppin - Unbekannte bohren wiederholt Reifen von Baufahrzeugen und Traktoren durch
Uckermark - Stichwahl entscheidet über neuen Bürgermeister in Templin
Berlin-Marzahn - Frau verletzt Partner im Streit mit Messer lebensgefährlich
Drei Verletzte - Jugendliche greifen Fußballmannschaft aus Bayern in Mitte an
Basketball-Bundesliga - Alba meldet sich mit eindrucksvollem Sieg gegen Vechta zurück
DEL-Playoffs - Eisbären Berlin nach drittem Halbfinalsieg gegen Mannheim vor Finaleinzug
Steglitz-Zehlendorf - Gruppe grölt in Lankwitzer Park rassistische Parolen