Corona-Kampagne nur auf Deutsch - Wieso Berlin eine mehrsprachige Corona-Kommunikation braucht

Mo 02.11.20 | 16:01 Uhr
  45
Ein Zettel mit der Aufschrift Abstand halten in den Sprachen Englisch, Arabisch und Tuerkisch wurde mit Tape an eine Wand geklebt. Berlin, 07.07.2020 (Bild: imago images/Janine Schmitz)
Bild: imago images/Janine Schmitz

Für Menschen ohne Deutschkenntnisse sind rasche Informationen zum Coronavirus in ihrer Sprache notwendig. Der Berliner Senat informierte zu Beginn der Pandemie in elf Sprachen. Doch mit der zweiten Welle zeigen sich Schwachstellen in der Kommunikationsstrategie. Von Efthymis Angeloudis

Kontaktbeschränkungen, Maskenpflicht, Registrierungspflicht. Immer wieder heißt es, dass die von dem Berliner Senat verordneten Maßnahmen gegen das Coronavirus nur wirken können, wenn sie von allen mitgetragen werden. Doch wie soll man sich an Regeln halten können, wenn man sie nicht versteht? Selbst Menschen mit deutscher Muttersprache fällt es oft schwer, den Überlick über die sich rasch ändernen Verordnungen zu behalten. Umso schwerer tun sich derzeit Menschen, die nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen.

Kommunikation funktioniert schleppend

Immerhin haben 777.000 Einwohner der Hauptstadt einen ausländischen Pass. Viele von ihnen sind erst vor wenigen Jahren aus dem Ausland nach Berlin gezogen. Seit dem Ausbruch der Pandemie stellte Berlin deshalb wichtige grundsätzliche Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus in elf verschiedenen Sprachen zur Verfügung.

Allerdings wurde die Corona-Kampagne im Oktober, aber auch die Ankündigung verschiedener Maßnahmen nur auf Deutsch kommuniziert. Die Kommunikation zwischen der Senatsverwaltung und den migrantischen Organisationen, die oft mit der Übersetzung der Maßnahmen allein gelassen werden, funktioniere nur sehr schleppend, berichteten migrantische Vereine dem rbb. Übersetzungen der Maßnahmen werden immer erst nachträglich geliefert.

Kein Verständnis während der zweiten Welle

"Beim ersten Mal hatte ich noch Verständnis, aber diesmal hätte ich mir gewünscht, dass wir daraus gelernt hätten und schneller kommunizierten", sagte Kava Spartak von dem Afghanischen Kultur- und Beratungszentrum Yaar e.V. rbb|24 am Donnerstag. Einerseits finde Spartak es gut, dass die Senatsverwaltung Informationen zu gewissen Maßnahmen mehrsprachig und niederschwellig auf ihren Webseiten veröffentlicht. Allerdings wünschen sich migrantische Organisationen einen besseren Austausch mit der Senatsverwaltung. "Ansonsten gibt es doppelte Arbeit und wir und die Senatsverwaltung erreichen weniger Leute."

Integrationsbeauftragte: "Wenn ich mich nicht einsetze, passiert zu wenig."

Frustriert von der Kommunikation der Maßnahmen ist auch Berlins Intergationsbeauftragte Katarina Niewiedzal. "Ich bin ein bisschen verärgert, dass wir seit März wenig gelernt haben", sagte sie dem rbb. Gerade in Zeiten einer Pandemie müsse die Krisenkommunikation in einer Stadt wie Berlin mehrsprachig sein. "Wenn ich mich nicht immer wieder für diese Themen einsetze, passiert leider zu wenig."

Niewiedzal habe sich mich zu Beginn der Pandemie sehr stark für mehrsprachige Informationen eingesetzt. "Wir haben vor allem über Social Media-Kanäle Menschen aus verschiedenen Communities mit offiziellen Informationen versorgt - niedrigschwellig und mehrsprachig."

Denn oft bestehe das Problem, dass sich Migranten oder Geflüchtete, die über geringe Deutschkenntnisse verfügen, über Social Media oder die Medien ihres Heimatlandes informieren, sagte Hamid Nowzari vom Verein Iranischer Flüchtlinge dem rbb. "Auf unseren Facebook Seiten haben wir deswegen die wichtigsten Informationen verbreitet." Flüchtlings und Migrantenverbände hätten sich online getroffen und Vorschläge gemacht, wie sie die Maßnahmen an ihre Landsleute kommunizieren.

"Dieses Vorgehen brauchen wir auch für die zweite Welle", fordert Katarina Niedwiedzal, die Berliner Integrationsbeauftragte auf Anfrage von rbb|24. Mehrsprachige Informationen seien bei einer Krisenkommunikation zwingend notwendig. "Ich versuche innerhalb der Verwaltung für das Thema zu sensibilisieren und Druck zu machen, aber meine Abteilung ist kein Übersetzungsdienst", sagt Niedwiedzal über die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Häusern der Senatsverwaltung.

"Amtssprache ist Deutsch" funktioniert in einer Pandemie nicht

Auch die Linke-Vorsitzende und Abgeordnete Katina Schubert kritisierte aus diesem Grund die Kommunikationstrategie der Berliner Gesundheitsverwaltung. Aufklärung und Kommunikation seien das A und O. Da könne vieles besser laufen. Besonders bei der Nachverfolgung von Kontakten sei es besonders wichtig, Betroffene so anzusprechen, dass diese die Informationen auch verstünden. "Jedes Gesundheitsamt braucht eine Liste von Dolmetschern", sagte sie der Berliner Zeitung.

"Leider habe ich nicht den Eindruck, dass die Ämter hier dazu gelernt haben und auf mehrsprachige Informationen setzen", befürchtet Niewiedzal. Eine mehrsprachige Corona-Hotline in allen Gesundheitsämtern sei zum Beispiel dringend notwendig. Das Dogma "Amtssprache ist Deutsch" funktioniere in einer Pandemie nicht, wo es auf jeden Einzelnen ankomme.

Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten bietet Podcast an

Um das Informationsangebot für Flüchtlinge in Berlin nachzutragen, bietet das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten Berlin (LAF) bietet gemeinsam mit dem Amtsarzt von Reinickendorf seit Mittwoch einen Podcast mit Hinweisen zum Infektionsschutz in 13 Sprachen an [berlin.de]. In dem Podcast wird richtiges Verhalten in der Pandemie und zum Thema Quarantäne erläutert oder Fragen, wie zum Beispiel, warum man Kinder weiter zur Schule schicken sollte, beantwortet.

Man baue damit auf den guten Erfahrungen mit einem ähnlichen Angebot im Frühjahr auf, das auch außerhalb Berlins breit genutzt worden sei, teilte am Mittwoch das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) mit.

Migrantische Vereine: Wir haben doppelt und dreifach aufgepasst

Im Zusammenhang mit den Ursachen der steigenden Corona-Neuinfektionen sind in den vergangenen Wochendennoch immer wieder Großhochzeiten, Reiserückkehrer sowie feiernde Jugendliche aus migrantischen Milieus genannt worden. Das suggeriert, dass Einwanderer ein besonderes Problem in der Krise darstellen.

Dabei stimme es nicht, dass das erhöhte Infektionsgeschehen auf Menschen mit Migrationshintergrund zurückzuführen sei, sagt Niewiedzal. "Das lässt sich weder belegen, noch ist es plausibel: Dafür gibt es zu viele Infektionsherde, die sehr unterschiedlichen Ursprungs sind." Es sei gefährlich, das Corona-Virus zu ethnisieren. In einer Krisensituation werde stets ein Schuldiger gesucht, aber das sei schlichtweg diskriminierend.

Tatsächlich habe man selten Fälle gehabt, wo Newcomer sich nicht an die Regeln halten, erklärte Kava Spartak das Verhalten von Migranten und Geflüchteten. "Wir haben doppelt und dreifach aufgepasst, dass es nicht heißt "die sind schuld, dass Neuinfektionen entstehen."

Was Sie jetzt wissen müssen

45 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 45.

    Wie können Sie so etwas fordern...das ist doch gesunder Menschenverstand!

  2. 44.

    Das wir arabische lernen ist keine Fantasie das waren mal Ideen der Grünen!

  3. 43.

    Ganz einfach, Deutsch und Englisch reichen als Auskunft bzw. Information.
    Warum immer Sonderwege und Extrawürste?
    Sollten wir in der U-Bahn die Ansagen auch immer in mindestens 7 bis 8 Sprachen tätigen?
    Realistisch wäre das wohl Blödsinn und nicht umsetzbar, müssen Sie zugeben.

  4. 42.

    Wer in Deutschland sich niederlassen und leben will soll gefälligst Deutsch lernen, oder sollen wir Deutsche inzwischen Arabisch lernen? Das würde gerade noch fehlen.

  5. 41.

    DANKE! Das ist leider die Realität in Berlin; und zwar schon seit 30 Jahren. Hier wurde die Idee von der „multikulturellen Gesellschaft“ ebenso verraten wie die Idee von der „Interkulturellen Erziehung“.

  6. 40.

    ich bin in deutschland und hier ist noch deutsch die amts sprache jedenfals offizell .
    es ist aber so das man es hierzulande allen nicht deuschsprachigen so bequem wie möglich macht sich nicht mit der deutschen sprache auseinander setzen zu müssen.
    ich kenne personlich leute die seit 20 oder mehr jahren in deutschland leben und so gut wie kein deutsch sprechen ,sie brauchen es ja nicht überall stellt man sich ja auf sie ein .
    es gibt kurse und man solte es vieleicht wie in andren ländern machen wer hier leben und arbeiten will der muß innerhalb 1 jahres nachweisen das sie deutsch soweit verstehen das sie hier leben können.

  7. 39.

    Fremd im eigenen Land. Wir sollten auch mehrsprachige Fahrkarten ausgeben und Straßennahmen in allen Schriftzeichen. Und rbb24 sollte auch mehrsprachig sein ! Wo sollen Menschen ohne Deutschkenntnisse sonst ihre Informationen her bekommen. Schließlich nehmen sie nicht selten an Wahlen Teil und da sollte man doch schon wissen was ab geht.
    Was macht das für einen Sinn in ein fremdes Land zu gehen um dort zu leben, wie in dem, wo man her kommt?

  8. 38.

    Ber,in braucht vorallem gesundheitsämter und eine corona hotline , die erreichbar sind

  9. 37.

    Die Antwort auf meine Frage bleiben sie schuldig.
    WTF ist an einer mehrsprachigen Info so tragisch?

  10. 36.

    In Deutschen Tages und Wochenblättern der (Gehobenen Klasse)werden Kommentare und Stätments Auswärtiger nur noch im Original abgedruckt undnichteinmal mehr übersetzt. Alsowarum soll dann ein Zugereister sich um Deutschkenntnisse bemühen.

  11. 35.

    Wenn Sie diesen Test schonmal gemacht hätten (was ich 2016 am Flughafen in Peking getan habe), würden Sie wissen, dass dieser nicht mehr als ein Augentest und das Ausfüllen von 3 Formularen beinhaltet

  12. 34.

    Auf berlin.de weden die Infos ja z.Zt. in türkisch und englich angeboten.

  13. 33.

    Nur mal als Anmerkung. Als Cinese mit chinesischem Führerschein, dürfen Sie, selbst mit deutscher Meldeadresse auch nicht dauerhaft in Deutschland ein Auto fahren (es gibt eine sehr begrenzte Zeitspanne, wahrscheinlich für Touristenvisa) und müssen eine deutsche Führerscheinprüfung zum Erwerb eines hiesigen Führerscheins ablegen.

  14. 31.

    Wieso mehrsprachig? Amtssprache ist deutsch und wer dies nicht beherrscht ist im falschen Land. Ist doch ganz einfach. So ein Theater gibts in keinem anderen Land. Notwendigerweise noch Englisch/Französisch für die Touris

  15. 30.

    Hier wird ein Problem deutlich: Die mangelnde (nicht nur sprachliche) Integration, die manche nicht wollen und manche nicht können. Das gilt wohl nicht nur für Flüchtlinge.

  16. 29.

    Was soll man dazu noch sagen, so ist das Leben hier in Neukölln. Man erschrickt regelrecht wenn mal einer Deutsch spricht. Armes Deutschland!

  17. 28.

    "Das Asylrecht setzt auf Hilfe auf Zeit, wo die Sprachkenntnisse des Einwanderungslandes nicht im Vordergrund stehen, weil ein Asyland nach Auslaufen des Schutzgrundes wieder in seine Heimat zurück kehrt."
    Soweit die Theorie. Da bei uns der Rechtsweg bis zur Berufung offensteht,wäre der Erwerb der Landessprache auch dann erforderlich,wenn sich Menschen bis zum Ende des jahrelangen Verfahrens hier aufhalten und / oder aufgrund von Krieg im Heimatland hier eine längere Duldung bekommen,weil man sie aus humatintären Gründen nicht abschiebt.
    Die Sprache des Landes zu lernen,in dem man lebt,idt immer von höchster Wichtigkeit.

  18. 27.

    Der CDU Vorsitzendenkandidat Merz hatte gestern gefordert, das Asylrecht vom Einwanderungsrecht strikt zu trennen. Dann werden solche Diskussionen obsolet. Alle klassischen Einwanderungsländer fordern ein gewisses Minimalverständnis ihrer Landessprache. Ohne solche können sie nicht einwandern. Das Asylrecht setzt auf Hilfe auf Zeit, wo die Sprachkenntnisse des Einwanderungslandes nicht im Vordergrund stehen, weil ein Asyland nach Auslaufen des Schutzgrundes wieder in seine Heimat zurück kehrt.

  19. 26.

    So viele Deutsche hier in den Kommentaren mit perfekten Deutschsprachkenntnissen - und schreiben so einen Müll. Muss man eigentlich jeden Artikel kommentieren? Was ist so verkehrt daran, wenn Verordnungen in mehrere Sprachen übersetzt werden? Warum juckt das hier irgendjemanden? Sie müssen es doch nicht übersetzen, es nimmt ihnen deswegen keiner was weg. Einfach mal nur lesen und nicht reflexartig was dagegen haben.

  20. 25.

    Weil man auf Ihren alten Spruch mit dem großen Philosophen Karl Valentin kontern kann: Fremd ist der Fremde nur in der Fremde.

    Will meinen: Was ich "fast überall" bin, kann mir schnuppe sein, wenn ich dort nicht hinfahre (was übrigens auch die Umwelt dankt). Und würde ich es tun, würde ich mich vorher mit der Sprache der Eingeborenen vertraut machen. Schon aus Respekt ihnen gegenüber.



  21. 24.

    Die Forderung nach mehrsprachigen Informationen wurde im sozialen Bereich bereits seit März 2020 gefordert. Leider ist der realistische Blick der Verantwortlichen immer noch getrübt.

  22. 23.
    Antwort auf [Wolfram Schulz] vom 02.11.2020 um 14:55

    ?? Ich wundere mich über diese charmante Antwort.
    Die Schwimmbäder haben da sehr unterschiedliche Regeln, in einigen muss man die Straßenschuhe schon hinter der Kasse ausziehen, in anderen erst beim Betreten der Dusche und in besagtem offenbar eben in der Kabine. Es ist nicht einheitlich geregelt und ein dezentral angebrachtes Piktogramm nicht das Mittel der Wahl, die Haus- und Badeordnung zu verdeutlichen. Das hat nichts mit Hirn an und aus zu tun und auch nicht mit "Skikleidung in der Sauna". Wie, ob ich da Piktogramme erwarte? Natürlich nicht. Hä?
    Aber tut mir leid, wahrscheinlich ist mein Gehirn, wie Sie so schön schrieben, gerade ausgeschaltet und ich verstehe daher den Punkt der Anwort nicht. Wohl bin ich jedoch noch in der Lage, den eher unfreundlichen Ton herauszulesen. Es scheint hier auf der Seite eh state of the art zu sein, andere User schulmeiersterlich-bissig zu belehren, zu gängeln und zu berichtigen. Ich bitte Sie, mir etwas verständiger und bedachter zu antworten.

  23. 22.

    Hallo Alt-Westberlinerin!

    Ich verstehe Ihr Problem nicht ganz. Die grosse Mehrheit der Deutschen feiert Weihnachten und selbst Menschen mit Migrationshintergrund und sogar Einwohner ohne deutschen Pass feiern in vielen Faellen dieses Fest.

    Warum genau sollte der Senat dann nicht davon sprechen, dass "wir" Weihnachten feiern?

    Ihre Kritik kann ich nicht nachvollziehen.

    Maik

  24. 21.

    "Fast noch schlimmer finde ich die Argumentation des Senats - damit WIR Weihnachten feiern können." Wieso?
    Angebot und Nachfrage. Niemand wird gezwungen irgendein Fest zu feiern. Viele Ureinwohner in diesem Land haben aber wohl schon Interesse die Advents- und Weihnachtszeit mit Freunden und Familie zu verbringen, völlig unabhängig davon woran sie glauben oder auch nicht. Dafür gibts hier auch immer noch die landestypischen Feiertage,völlig unbesehen der Tatsache,dass hier nun auch viele Menschen mit anderen Glaubensrichtungen leben. Wichtig ist doch nur, dass wir alle durch unser Verhalten mit dafür sorgen,dass möglichst wenig Menschen erkranken ,die Zahlen der Infektionen sinken und wir uns alle im Dez. unter Einhaltung aller Coronaregeln wieder freier bewegen können. Wer dann was mit wem feiert und ob überhaupt,muss dann jeder selbst entscheiden.

  25. 20.

    Es würde uns auch schon einen großen Schritt weiter bringen, wenn ....deutschsprachige.... die Regeln Verordnungen Appelle verstehen und befolgen würden, statt immer nur ... hätte, wenn und aber ! Allet nisch so schwer!

  26. 19.

    Liebes Poppelchen,
    Dieser Spruch ist alt und absolut dumm.Er rechtfertigt nicht das man die Sprache in einem Land in dem lebt und arbeitet, wenn nicht sogar ablehnt oder nicht einmal lernt. Ausser man ist als Tourist da,dann aber sollte man wenigstens Englisch können.

  27. 18.

    Danke... genau so ist es. Und Amtsdeutsch - Deutsch würde uns, bevor es in Farsi übersetzt würde, auch helfen ;-)

  28. 17.

    Also, wer hier in Deutschland lebt, sollte zumindest alles daran tun um die deutsche Sprache zu lernen.

  29. 16.

    Wie war der Spruch nochmal ...?
    Jeder Mensch ist Ausländer. Fast überall.

    WTF ist an einer mehrsprachigen Info so tragisch?

  30. 15.

    In China darf man (als Nicht-Inländer) ohne Extra Prüfung - nicht mal alleine Auto fahren, weil man unterstellt, dass "der Ausländer" Straßen- und Warnschilder nicht entziffern kann.
    In Deutschland kann man den theoretischen Teil der Prüfung zum - deutschen - Führerschein in über zwanzig Sprachen ablegen.
    Warum ??? Wessen Deutschkenntnisse nicht zum Ablegen der Prüfung reichen, wie soll derjenige Warn- und Hinweisschilder korrekt erkennen?
    In Deutschland bitte erst die deutsche Sprache lernen und dann den Führerschein machen!

  31. 14.

    Vor allem müssen die Nicht-Deutschsprachigen hier Lebenden miteinander ins Gespräch kommen.
    Das klingt jetzt gemein und klischeemäßig, es ist aber leider auch so, dass unter den Erwachsenen viele Arbeiter, ausländische Hausfrauen und Seniorinnen sind, die nie Schulen besucht haben und unzureichend alphabetisiert sind, denen helfen auch fremdsprachige Schilder dann nix. Aber Reden und sich austauschen hilft.
    Deswegen ist es gut und umso wichtiger, dass die Bildung weiter aufrecht erhalten wird, denn Kinder tragen auch viel coronarelevantes Wissen mit nach Hause. An den VHSen können Deutschkurse weiter laufen. (Und Integrationskurse fidnen ja wohl hoffentlich auch fortlaufend statt?!)

  32. 13.

    Den würd ich auch sofort belegen. Im Hallenbad mal "gewagt", den Bereich zwischen Umkleidetür und Umkleideschrank mit Straßenschuhen zu betreten. "Ey, hier keine Straßenschuhe, steht doch dran!" "Dran" stand innen auf einer der zwei Umkleidetüren (Das ist so ne Durchgangskabine) ein Aufkleber mit Füßen in Flipflops. Ich hatte das erstens total übersehen und hätte es, wenn überhaupt, auch mehr als "Hier entlang gehts rein zum Bad" als "Achtung, hier Badeschlappenzone" "gelesen". Also her mit dem Piktogrammkurs! :-) Und den Umschulkurs für Alt-Führerscheininhaber mach ich gleich mit, von wegen dieses Verkehrsschild ist der "Zu Fuß Gehende-Weg". PS: (m/w/d und *) :-)

  33. 12.

    Sicherlich ist Corona ein Ausnahmefall. Grundsätzlich ist die Amtssprache deutsch, und wer nicht nur zu Besuch hier weilt, sollte sich dieser Sprache auch befleißigen. Ansonsten wäre es für diese Ausländer naheliegender, dort hin zurück zu gehen, wo ihre Sprache gesprochen wird.

  34. 11.

    Tja...die Berliner verstehen weder ihre Nachbarn noch ihre Stadt.
    Aber regt euch bitte nicht auf, bisher wurde jede Chance durch eben diese Berliner vertan, daran mal was zu ändern.

  35. 10.

    So sieht es aus! Die integrationspolitischen Samthandschuhe hätten schon längst ausgezogen werden müssen.

  36. 9.

    In 11 Sprache ist es eigentlich nicht erforderlich, denn wer hier leben möchte, informiert sich über die Gegebenheiten und kann sie dann auch anwenden! Wer sich aber nicht integrieren möchte und vielleicht einen Staat im Staate aufbauen möchte, dem sind die Bestimmungen doch eh egal!

  37. 8.

    777000 haben einen anderen Pass,jetzt rechnen Sie noch diejenigen dazu die schon einen deutschen Pass haben und die Sprache trotzdem nicht können. Dann kommt man locker auf über eine Million Einwohner in der Stadt. Nicht schlecht. Da wundert einen gar nichts mehr.

  38. 6.

    Laut Senat läuft die Integration doch wunderbar und es werden doch immer tolle Beispiele gezeigt dafür. Aber scheinbar gehört die Sprache nicht zur Integration.
    Zeigt jetzt etwa corona deutlich auf, wieviele parallel lebende Gesellschaften es in Berlin gibt?

  39. 5.

    Fast noch schlimmer finde ich die Argumentation des Senats - damit WIR Weihnachten feiern können. Es soll Menschen geben, die andere Feste haben, und auch nicht jeder Deutsche ist automatisch evangelisch oder katholisch... Erst verstehste nix von dem, was da Amtsdeutsch ist, und dann faseln sie von Advent und Weihnachten.

  40. 4.

    Eigentlich nicht zu verstehen, da die Menschen aus der letzten Fluechtlingswelle sich bemühen schnell Deutsch
    zu lernen, da sie moevlichst bleiben möchten, es sei denn sie kommen aus irgendeinem verdrehtem Grund. Ausländer die schon lange bei uns leben sollten es koennen. denn yie würden es in ihrem Land auch erwarten und würden es Respekt nennen. Ansonsten ist man nur Urlauber.

  41. 3.

    Hilfreich wäre ein Sonderlehrgang für Deutschstämmige :
    Deutsch / Piktogramm - Deutsch.
    Mund-Nase-Bedeckung benutzen, Abstand halten, Radfahrenden-Weg, FahrradSchiebestreifen, FußgängerÜberweg, ZuFußgehendenWeg, Busspur, ROT, GELB, GRÜN, Bitte hier warten, Hier beginnt die Wartegemeinschaft, Sie werden aufgerufen, Bitte Geduld bewahren, Eingang, Ausgang, Toilette / Waschraum befindet sich hinter dieser Tür....

  42. 2.

    Vielleicht wird es ja auch einfach nur ignoriert, egal in welcher Sprache die Corona Regeln verfasst werden.

  43. 1.

    Wundert mich nicht, dass jedes bisschen in allen Sprachen übersetzt werden muss. Es gibt so viele Ausländer in diesem Land/Stadt, die seit Jahren hier leben und immer noch kein Deutsch sprechen, weil sie sich schlichtweg weigern.
    Das wäre alles nicht nötig, wenn es nur die kurz Eingerreisten hier gäbe. - Auch eine Form von rausgeschmissenen Steuergeldern!

Das könnte Sie auch interessieren