IBF-Event in Hamburg - Berliner Boxerin Nina Meinke darf endlich um den WM-Titel kämpfen

Monatelang hatte sich Boxerin Nina Meinke Anfang des Jahres auf ihren WM-Kampf in Puerto Rico vorbereitet. Nur eine Stunde vor dem Start wurde das Duell dann allerdings abgesagt. Eine herbe Enttäuschung für Meinke, doch nun erhält sie eine neue Chance.
Eisbox, zwei Trainingslager auf Usedom und in England, Lymphdrainage: Die Berliner Boxerin Nina Meinke gibt bei der Vorbereitung auf ihren WM-Kampf alles. Diesmal soll es endlich klappen mit dem großen Duell, nachdem der Kampf gegen die Vierfach-Weltmeisterin Amanda Serrano in Puerto Rico im März nur gut eine Stunde vor Beginn des Kampfes abgesagt worden war.
Serrano hatte eine Augenverletzung als Grund für ihren kurzfristigen Rückzug angegeben. Meinke musste die Heimreise trotz monatelanger Vorbereitung ohne das Erlebnis eines WM-Kampfs in einer riesigen Halle antreten. Nun trifft sie am Samstag (20 Uhr) in Hamburg auf die Argentinierin Daniela Bermudez, die Zweite der Weltrangliste. Die Vorfreude bei Meinke – der Nummer eins der Weltrangliste - ist groß.
Tipps von Box-Ikone Wegner
"Wir wollen natürlich das Bestmögliche rausholen, damit ich am Samstag fit, regeneriert und gut drauf bin", sagt sie, angesprochen auf ihr umfangreiches Vorbereitungsprogramm. "Jetzt fühle ich mich gut und habe wieder Energie", ergänzt die 31-Jährige.
Dass sie der kurzfristig abgesagte Kampf im März länger emotional beschäftigt hat, verheimlicht Meinke nicht. "Psychisch habe ich wirklich daran genagt", sagt sie. "Mit der Info, dass ich jetzt um die Weltmeisterschaft boxen kann, hat sich das aber wieder etwas eingependelt."
Wochenlang hat sie sich nun für das große Ziel vorbereitet – den Weltmeistertitel im Federgewicht nach IBF-Version. Strandläufe auf Usedom, stundenlanges Sparring in der Nähe von Sheffield und Tipps von einem Weltmeister-Coach haben sie in den letzten Wochen begleitet. "Ulli Wegner hat gesagt, dass der Kampf erst ab Runde fünf oder sechs wirklich anfängt. Mit ihm zusammen war ich in Zinnowitz und habe mich ausgetauscht und mir ein paar Ratschläge abgeholt", erzählt Meinke. "Er meinte, es ist wichtig, dass man es nicht komplett überstürzt."
Kampfzeit: 12-mal drei Minuten
Das gilt insbesondere deshalb, weil Meinkes Kampf gegen Bermudez allein wegen des besonderen Regelwerks bereits historisch ist. "Wir kämpfen erstmals über die Männerdistanz, also 12-mal drei Minuten. Man muss sich überlegen, das ist fast das Doppelte der eigentlichen Kampfzeit. Das war also schon nochmal eine andere Vorbereitung", sagt Meinke.
Für ihre Gegnerin findet die Spandauerin ausschließlich lobende Worte. "Daniela Bermudez ist eine sehr starke Kämpferin aus Argentinien", sagt sie. "Sie ist auf Platz zwei der Weltrangliste, und die Südamerikanerinnen sind immer sehr temperamentvoll", ergänzt sie lachend.
Selbst in Meinkes Träumen wird geboxt
Meinkes größtes Problem ist nach eigenen Angaben derzeit aber nicht die Gegnerin, sondern der Schlaf. "Im Sparringslager habe ich unglaublich viel vom Boxen geträumt. Jedes Mal, wenn ich eingeschlafen bin, bin ich sofort wieder wach geworden, weil ich angefangen habe zu zucken und durch die Gegend zu schlagen", sagt sie. "Ich bin ganz wirr und durcheinander. Ich glaube, mein Kopf verarbeitet sehr, sehr viel momentan. Es sind aufregende Nächte, nicht immer besonders erholsam."
Die Nacht von Samstag auf Sonntag wird für Meinke mit dem Kampf gegen Bermudez ganz sicher ebenfalls nicht erholsam. Die Träume im Anschluss könnten allerdings deutlich angenehmer werden - wenn sich alles um den gewonnenen WM-Titel dreht.
Sendung: DER TAG, 17.09.24, 18 Uhr
Nächster Artikel
Urabstimmung - Verdi-Mitglieder stimmen für unbefristeten Streik bei BVG
Landgericht Berlin - Ex-Senatorin Kalayci wegen Bestechlichkeit zu Bewährungsstrafe verurteilt
Berlin-Charlottenburg - Abriss der maroden A100-Brücke soll nächste Woche beginnen
Landgericht Frankfurt (Oder) - 30-jährige Brandstifterin aus Fürstenwalde zu mehreren Jahren Haft verurteilt
Spatenstich - Baustart für neuen Bahnhof Fangschleuse
Bauarbeiten bis Mitte April - Bahnreisende zwischen Berlin und Hannover brauchen 45 Minuten länger
In eigener Sache - rbb stellt Maßnahmen für geplante Sanierung vor
Im Silokanal - Wasserleiche in Brandenburg an der Havel gefunden
Berlin-Spandau - Frau tot in Wohnung gefunden - Mordkommission ermittelt
Interview | Ex-Hertha-Talent Bence Dardai - "Meine Eltern haben versucht, mich in Berlin zu behalten"
Fall Duogynon - Fehlbildungen nach Schwangerschaftstest seit Jahren ungeklärt
Reparaturarbeiten - Berliner Ringbahn fährt am Freitag erneut verspätet und eingeschränkt
Berliner Milieuschutzgebiete - Verwaltungsgericht: Handtuchheizkörper und Balkone sind kein Luxus
Israelische Metropole - Berlin vereinbart Städtepartnerschaft mit Tel Aviv
Kultur-Sparpläne in Berlin - Mitarbeiter der landeseigenen Theater fürchten Privatisierung
Landgericht Berlin - Ex-Senatorin Kalayci wegen Bestechlichkeit zu Bewährungsstrafe verurteilt
Ab Ostern - Flixbus und Flixtrain erweitern ihr Angebot
Premier League - Darts-Weltmeister Littler scheitert in Berlin - Bunting gewinnt
Konzert | Benjamin Clementine in Berlin - Ein emotionaler Abend in Schwarz-Weiß
Verkehrschaos an der A100 - Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route
Temporärer Einstellungsstopp für Lehrkräfte - Brandenburg will Referendaren weiterhin Jobs anbieten
20 Prozent auf EU-Exporte - Berliner Wirtschaft blickt mit Sorge auf US-Zölle
US-Zölle und mögliche Gegenzölle - Welche Waren aus den USA bald teurer werden könnten
Potsdam-Mittelmark - Vermeintlicher Flugzeugabsturz: Modellflieger löst Polizeieinsatz aus
Deutlich höhere Kosten - Berliner Clubs sehen sich durch Grundsteuer bedroht - Bezirk fordert Ausnahmen
Startzeiten, Sperrungen und Co. - Wo es in Berlin durch den Halbmarathon am Wochenende voll wird
Handball-Bundesliga - VfL Potsdam verliert auch beim HSV Hamburg
A100 - BUND fordert Neubau der Ringbahnbrücke mit weniger Fahrspuren
Berlin - Tödlicher Messerangriff auf Frau in Friedrichsfelde: Ex-Partner vor Gericht
Berlin-Charlottenburg - Trickdiebe bringen Frau um Tausende Euro – Polizist schießt auf Fluchtfahrzeug
Grünheide - Wasserverband stimmt angepassten Wasservertrag zu – nun ist Tesla am Zug
Ostprignitz-Ruppin - Alle Sikahirsche sollen geschossen werden
2. Fußball-Bundesliga - Hertha BSC will auch Spitzenreiter Köln niederringen
In eigener Sache - Untersuchungsbericht zur "Causa Gelbhaar" legt Defizite im rbb offen
In eigener Sache - rbb beschließt weitreichende Maßnahmen zur journalistischen Qualitätssicherung
Ciao Kakao! - Warum Schokolade deutlich teurer wird
Gewalt gegen Polizeibeamte - Es kann jeden Tag eskalieren
Cottbus-Spiel bei 1860 München - "Die Tabellensituation ist für beide Teams gefährlich"
Interview | Cottbus-Stürmer Copado - "Zu Hause mit den Fans den Aufstieg zu feiern, wäre das Schönste"
Kommentar | Bürgerentscheid in Potsdam - Es geht um mehr als die Zukunft von Oberbürgermeister Schubert
Bürgerentscheid im Mai - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Abwahl von Oberbürgermeister Schubert
Berlin - Unbekannte überfallen Werttransporter in Charlottenburg
Schlechter Zustand - Drogenkonsumräume in Berlin häufig ungeplant geschlossen
Nach gescheiterter Bundestags-Kandidatur - Oliver Ruhnert arbeitet wieder als Chefscout für den 1. FC Union
2,3 Millionen Euro - Brandenburg stockt Mittel für Wasserstoff-Betrieb der Heidekrautbahn auf
Oberhavel - 58-Jähriger kommt mit Auto von Straße ab und stirbt
"Letzte Generation" - Klimaaktivistin muss Hubschrauber-Einsatz am BER bezahlen
Berlin - 16-Jähriger soll Vater getötet haben - Anklage erhoben
250 Stellen bleiben unbesetzt - Brandenburg will vorerst keine Lehrkräfte mehr einstellen - Kritik von BSW-Fraktion
Berlin - Studie beziffert Modernisierungskosten für Infrastruktur auf 108 Milliarden Euro
Karlsruhe - BGH bestätigt Urteil gegen Brandenburger wegen Missbrauchs von Tochter
Oberhavel - Oranienburg knackt 50.000-Einwohner-Marke
Bis Ende April - Berliner A100-Brücke wird abgerissen - Ringbahn noch wochenlang unterbrochen
Für acht Jahre - Zettwitz zur stellvertretenden Landrätin von Dahme-Spreewald gewählt
Brandenburg - Hohe Abbrecherquote bei Polizei-Azubis in Brandenburg
Vom Transferflop zum Sympathieträger - Hertha BSC und Deyovaisio Zeefuik - aus einem Missverständnis wurde Liebe
Rapper-Duell um Albumtitel - Bushido gewinnt vor Gericht Streit gegen Fler
Streit um Bezahlung - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM in unbefristetem Streik
Auswertung von Kampagne - Landesregierung zeigt sich zufrieden mit der Imagepflege Brandenburgs
Meinung - Brandenburg und sein Image: So einfach ist es nicht
Handball - Füchse kämpfen sich trotz zweier Verletzungen ins Champions-League-Viertelfinale
Besetzung der Berliner FU - Vier ausländischen Aktivisten droht Ausweisung aus Deutschland