Fußball - Fünf Erkenntnisse aus dem Saisonstart von Energie Cottbus

Energie Cottbus ist seit einigen Wochen zurück im Profifußball. Fünf Spiele sind in der neuen Drittliga-Saison mittlerweile absolviert. Eine Erkenntnis: Energie findet sich in der Spielklasse immer besser zurecht. Vier weitere gibt's hier.
Der Saisonstart ist geglückt
Zugegeben, in den ersten Spielen nach der Rückkehr in die Dritte Liga musste Energie Cottbus noch das berühmte Lehrgeld zahlen. Insbesondere die späten und dennoch verdienten Niederlagen gegen die Aufstiegsaspiranten Dresden und Bielefeld waren bitter. Seitdem kommt Cottbus aber besser in Fahrt und steht nach Siegen gegen Aachen und zuletzt in Verl mit sechs Punkten nun auch in der Tabelle ordentlich da, findet sich nach fünf Spielen auf Platz elf wieder.
"Nachdem wir die ersten beiden Spiele trotz Führung verdient verloren haben, gab es ein offenes Gespräch zwischen Staff und Mannschaft", erzählt Energie-Trainer Claus-Dieter Wollitz im Gespräch mit rbb|24. "Es ging darum, was wir verändern wollen und müssen. Wir mussten unsere Ängstlichkeit und Passivität wegbekommen. Wir haben dann unter anderem unsere Trainingsinhalte verändert und sind gegen Aachen selbstbewusster und überzeugter aufgetreten", sagt der 59-Jährige.
Zu den jüngsten Erfolgen in der Liga kommt der auf dem Papier knappe, in Wirklichkeit aber durchaus klare und verdiente Pokalsieg bei Erzrivale SV Babelsberg. Den Lausitzern lässt sich also eine Entwicklung in den letzten Wochen attestieren, mit der auch Wollitz zufrieden ist, wie er sagt.
Gegen die direkten Konkurrenten sieht Cottbus gut aus
Diese Entwicklung ist vor allem gegen die direkten Konkurrenten der Wollitz-Elf im Abstiegskampf zu sehen. Seine Siege holte Energie gegen Mitaufsteiger Alemannia Aachen und Drittliga-Underdog SC Verl, der mittlerweile zwar bereits seit vier Jahren in der Klasse spielt, aber immer noch einen der geringsten Etats aller Drittligaklubs hat.
Am kommenden Wochenende treffen die Cottbuser zuhause auf die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart, die ebenfalls als Aufsteiger neu in der Liga ist. Holt Cottbus auch hier einen Sieg schiebt man sich an den Schwaben vorbei in der Tabelle weiter nach oben. Spätestens dann könnte man in der Lausitz vollends mit dem Saisonstart zufrieden sein. "Wir müssen den Weg, den wir in den letzten vier Pflichtspielen gegangen sind, weitergehen", sagt Wollitz. "Mit der Passivität vom Beginn der Saison werden wir chancenlos sein."
Die Euphorie bei den Fans ist riesengroß
Egal wie das Spiel am Samstag (14 Uhr) gegen Stuttgart läuft, die Euphorie bei den Fans ist nach der Rückkehr in die Dritte Liga seit Wochen groß. Ins beschauliche und gut 500 Kilometer entfernte Verl folgten ihrer Mannschaft fast 600 Energie-Fans. Über die gesamte Spieldauer hinweg waren fast ausschließlich die Cottbuser Anhänger zu hören. Auch in Dresden, als 3.000 Cottbuser Fans zum ersten Auswärtsspiel reisten, oder in Wiesbaden und gegen Aachen, als in der Energie-Kurve aufwendige Choreografien bestaunt werden konnte, zeigte der Lausitzer Anhang, wie sehr er sich über die Rückkehr in den Profifußball freut.
"Die Fans spielen eine ganz große Rolle", sagt auch Trainer Wollitz. "Ich kenne diesen Klub schon länger und habe auch 2018 den Aufstieg mitgemacht. Die Stimmung war immer gut, aber nicht so. Das ist im Moment eine Gefühlswelt, die ich so in Cottbus noch nicht erleben durfte", zeigt sich Wollitz beeindruckt vom Auftreten der Fans.
Kapitän Axel Borgmann ist zurück – und sorgt sofort für einen emotionalen Ausbruch
Zehn Monate lang musste Energie Cottbus ohne seinen Kapitän Axel Borgmann auskommen. Ein Kreuzbandriss zwang den 30-Jährigen zu einer langen Reha und Fußball-Pause. Im Heimspiel gegen Aachen kehrte der Mittelfeldspieler zurück auf den Rasen - und das mit einem großen Knall.
Bis kurz vor Schluss stand es gegen die Alemannia unentschieden und alles sah bereits nach einer Punkteteilung aus, doch dann erzielte Borgmann mit einem sehenswerten Distanzschuss in der achten Minute der Nachspielzeit doch noch den Siegtreffer. Das Tor sicherte nicht nur die so wichtigen ersten drei Punkte der Saison, sondern sorgte auch für den ersten großen emotionalen Moment der Spielzeit, der Fans und Mannschaft noch enger zusammengebracht haben dürfte.
Borgmann arbeitet sich seitdem Stück für Stück zurück in Kader und Mannschaft, wurde seit seinem Comeback gegen Aachen regelmäßig auch über längere Strecken eingewechselt.
Für Cottbus wird es auf Konstanz und Stabilität nach Rückschlägen ankommen
Mit den ersten Spielen in der 3. Liga waren Mannschaft und Team merklich unzfrieden. Die von Wollitz erwähnte Aussprache scheint gefruchtet zu haben. Seitdem tritt das Team geordneter und selbstbewusster auf. "Wir müssen weiter an der Konstanz und der Professionalität arbeiten", sagt Wollitz.
Der Trainer geht davon aus, dass es immer wieder Rückschläge geben wird. "Diese Liga ist brutal eng, du kannst wirklich jede Woche und gegen jeden Gegner gewinnen, wenn du aber gewisse Voraussetzungen vermissen lässt, kannst du auch gegen jeden Gegner verlieren. Der Schlüssel liegt unter der Woche im Training", sagt Wollitz. Durch gute Arbeit erhöhe man die Wahrscheinlichkeit, in der 3. Liga zu bleiben.
Nächster Artikel
Bund und Kommunen - Tarif-Einigung im öffentlichen Dienst - Beschäftigte erhalten mehr Geld
Fußball-Bundesliga - Hollerbach schießt Union Berlin zum Sieg gegen Wolfsburg
Ostprignitz-Ruppin - Unbekannte bohren wiederholt Reifen von Baufahrzeugen und Traktoren durch
Uckermark - Stichwahl entscheidet über neuen Bürgermeister in Templin
Laufevent bricht Rekorde - Rund 42.000 Teilnehmer und Bestzeiten beim Berliner Halbmarathon
Basketball-Bundesliga - Alba meldet sich mit eindrucksvollem Sieg gegen Vechta zurück
DEL-Playoffs - Eisbären Berlin nach drittem Halbfinalsieg gegen Mannheim vor Finaleinzug
Zehlendorf-Steglitz - Gruppe grölt in Lankwitzer Park rassistische Parolen
Berlin-Friedrichshain - Obdachloser soll von mehreren Menschen in Spree geschubst worden sein
Geschichte jüdischer Familien im "Mommsenschlösschen" - "Wir leben gerne mit diesen ehemaligen Nachbarn, die uns ans Herz gewachsen sind"
Senat streicht Gelder - Drei-Religionen-Kita in Berlin wird vorerst gestoppt
Berlin-Nikolassee - Motorradfahrer stirbt nach Unfall bei Überholmanöver
Parteitag in Jüterbog - Berliner AfD wählt Kristin Brinker erneut zur Landesvorsitzenden
Brandenburger Verkehrsminister - RE3 soll künftig im Stundentakt fahren - weniger Verbindungen in Randzeiten
Tüv-Umfrage - Immer mehr Führerschein-Prüflinge schummeln in Berlin
Premiere am Gorki-Theater - Familiengründung zwischen "Feinden"
Interview | Fotoband über die A100 - "Ich habe die melancholische Hoffnung, dass die Autobahn irgendwann ein Lost Place wird"
Bildband vom Berliner Fotografen Rolf Schulten - A100: Zwischen Tristesse und Unbewohnbarkeit
Startzeiten, Sperrungen und Co. - Wo es in Berlin durch den Halbmarathon am Wochenende voll wird
Am Sonntag - Diese sechs Kandidaten stellen sich zur Bürgermeister-Wahl in Templin
Ökodorf Brodowin - Keine Kühe und Ziegen mehr im Ökodorf - Hafermilch boomt
Herthas Sieg in Köln - Einmal alles, bitte
2. Fußball-Bundesliga - Reeses Zaubertor bringt Hertha den Auswärtssieg in Köln
Sparmaßnahmen - Uni-Klinikum Neuruppin kann Millionendefizit halbieren
180 Einsatzkräfte, 190 Komparsen - Polizei und Feuerwehr proben Katastrophenfall am Potsdamer Platz
Demos in Berlin - Hunderte Teilnehmer bei Protesten gegen Trump und Musk
Berlin-Charlottenburg - Drei Männer nach Raubüberfall festgenommen
Halbfinal-Auftakt - Moritz Reichert führt BR Volleys zum Erfolg gegen Giesen
3. Liga - Energie Cottbus geht bei 1860 München mit 1:5 unter
Basketball-Playoffs - Alba-Frauen feiern Halbfinal-Auftaktsieg gegen Royals
Handball-Bundesliga - Bitteres Remis für Füchse nach Torwart-Fehler
Spargelkunde - Was Sie schon immer über Spargel wissen wollten (oder auch nicht)
Streit um Verkehrsführung - Bezirk verweigert Senat Fällung von 73 Bäumen auf Tempelhofer Damm
Potsdam - Stiftung Garnisonkirche bittet erneut um Stundung von Schulden
B102 im Havelland - 84-jähriger Autofahrer gerät in Gegenverkehr - fünf Verletzte
Berliner Rapper Luvre47 - "Die aktuelle Situation macht mir sehr große Sorgen"
Theaterkritik | Eröffnung FIND-Festival - Splatter und Kitsch an der Schaubühne
Blitzermarathon - Brandenburger Polizei nimmt am Wochenende Motorradfahrer ins Visier
Beleidigungen und Schläge auf dem Rasen - Woher kommt die Gewalt im Berliner Amateurfußball?
Berlin-Wilmersdorf - Thaimarkt eröffnet die Saison an neuem Standort
Treffen in Potsdam - Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gehen in entscheidende Runde
Wetter in Berlin und Brandenburg - Böen, Frost und Sonnenschein
Kleingärten an A100-Baustelle - Ein Ende zwischen Wehmut, Plünderei und Abfindung
Cottbus-Spiel bei 1860 München - "Die Tabellensituation ist für beide Teams gefährlich"
Rechte und Pflichten - Welche Probleme eine Untervermietung mit sich bringen kann
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Urabstimmung - Verdi-Mitglieder stimmen für unbefristeten Streik bei BVG
Eishockey - Rekordspieler Ty Ronning führt Eisbären zum zweiten Halbfinal-Sieg in Mannheim
Bei Lidl verkauft - Salzkaramell-Schokolade wegen Salmonellen zurückgerufen
Berlin-Charlottenburg - Ringbahn soll nach Brücken-Abriss ab 28. April wieder durchfahren
Basketball-Euroleague - Alba verliert trotz Aufholjagd gegen Olympiakos Piräus
"Streiktaktische Gründe" - Charité-Tochter CFM beendet Streik nach der Nachtschicht
Vor 100. Geburtstag - Berliner Funkturm ab Mai für Sanierung monatelang geschlossen
Regionalliga Nordost - Hertha Zehlendorf holt spektakulär auf, Hertha BSC verliert erneut
Handball - Füchse Berlin vorerst ohne Wiede und Freihöfer
Brandenburg - Obstbauern bereiten sich auf Frost vor
Fußball-Bundesliga - Formstarke Unioner empfangen Lieblingsgegner Wolfsburg
Rechtsextremistische Vorfälle - Was in den vergangenen zwei Jahren in Burg passiert ist
Auslandsjahr in den USA - So wirkt sich die Trump-Präsidentschaft auf den Schüleraustausch aus
Berlin-Westend - Autofahrerin erfasst Kind und schleift es mit
Landgericht Frankfurt (Oder) - 30-jährige Brandstifterin aus Fürstenwalde zu mehreren Jahren Haft verurteilt
Alba-Frauen vor Halbfinale gegen Saarlouis - Ein Spiel, das sein sollte