Basketball-Bundesliga - Alba unterliegt in engem Spiel gegen Bonn

Alba Berlin tut sich zum Saisonstart weiter schwer in der Basketball-Bundesliga. Bei den Baskets Bonn kassierten die Berliner die zweite Niederlage im dritten Saisonspiel. Auch mehrere Comebacks und die starke Leistung von Center Williams konnten das nicht verhindern.
Alba Berlin hat bei den Baskets Bonn am Sonntagnachmittag in einer wechselhaften Partie mit 87:91 (44:46) verloren. Auch erneut starke Leistungen von Kapitän Martin Hermannsson (16 Punkte, 8 Assists) und von Centre Trevion Williams, der mit 21 Punkte bester Scorer des Spiels war, konnten die zweite Saisonniederlage im dritten Spiel nicht verhindern.
Bonn startet gut, Alba antwortet mit Williams
Den besseren Start ins Spiel erwischten die Bonner. Vor allem Bodie Hume lief kurzzeitig heiß, traf zwei Dreier nacheinander und sorgte so für einen zwischenzeitlichen acht Punkte Vorsprung der Gastgeber. Alba-Trainer Israel Gonzalez reagierte schnell und wechselte nach und nach seine komplette Starting Five aus. Schon im ersten Viertel kam fast der ganze Kader zum Einsatz.
Besonders wirkungsvoll war die Hereinnahme von Center Trevion Williams, der den zunächst schwachen Khalifa Koumadje ersetzte. Williams avancierte zum Schlüsselspieler eines Teams, was nun mehr Spielfreude entwickelte. Mit einer eleganten Pirouette unter dem Korb und anschließendem Korbleger erzielte er schon zu Beginn des zweiten Viertels seine Punkte neun und zehn – in nicht einmal fünf Minuten Spielzeit.
Kapitän Hermannsson dreht auf
Kurzzeitig lagen die Albatrosse nun vorne, ehe Bonn seinen nächsten Lauf startete. Wieder waren es die Distanzwürfe, mit denen die Gastgeber den Berlinern weh taten. Bonn suchte konsequent vielversprechende eins-gegen-eins-Duelle auf den Außen. Zwischenzeitlich standen die Baskets bei einer Dreier-Wurfquote von 60 Prozent, sie normalisierte sich zur Halbzeit allerdings - auf etwa 45 Prozent.
Immer noch sehr gut verglichen mit Albas Quote - die Berliner trafen nur einen ihrer sechs Versuche. Dank des starken Duos Williams und Hermannsson blieben die Albatrosse aber im Spiel – mit 44:46 aus Berliner Sicht ging es in die Pause. Die beiden sorgten gemeinsam mit dem nun ebenfalls stärker werdenden Jonas Mattisseck nach der Halbzeit für einen Lauf der Albatrosse. Vor allem Kapitän Hermannsson, der ohnehin stark in die Saison gestartet ist, wurde zum dominierenden Mann auf dem Parkett. Mit einem 19:7-Lauf zogen die Berliner kurzzeitig davon.
Dann kamen aber auch die Baskets Bonn wieder besser ins Spiel, zum Ende des dritten Viertels gingen die Gastgeber erneut in Führung. Erneut waren zwei Dreier (Pape und Griesel trafen) der Schlüssel zur Aufholjagd - ein weiterer von McGhee vergrößerte den Vorsprung der Bonner. Mit 70:66 ging es ins letzte Viertel.
Alba kämpft sich zur Schlussphase ran
Die zuverlässigen Bonner Distanzwürfe waren auch zu Beginn des Schlussabschnitts der Schlüssel für die Gastgeber, genauso wie der schnelle Darius McGhee, der immer wieder mit guten Einzelaktionen für Probleme in Albas Abwehr sorgte und am Ende auf 18 Punkte und 10 Assists kam. So vergrößerte sich zunächst der Rückstand der Berliner auf zwölf Punkte.
Mitte des vierten Viertels waren die Berliner aber zurück, schafften den Ausgleich. Das lag neben den weiterhin überragenden Williams und Hermannsson nun auch an Justin Bean und Yanni Wetzell, die von der Bank viel Energie ins Spiel brachten. Kapitän Hermansson musste in der Schlussphase zunächst auf die Bank - er hatte bereits vier Fouls gesammelt. Jonas Mattisseck vertrat ihn würdig, ehe Hermansson für die letzten anderthalb Minuten aufs Parkett zurückkehrte.
Es war aber sein Gegenüber McGhee, dem die vorentscheidende Aktion gelang: Rund eine Minute vor dem Ende versenkte er einen Korbleger im Berliner Korb. Im Gegenzug vergab Williams einen Dreipunktewurf. Im nächsten Angriff scheiterte auch Justin Bean von Außen, in den Schlusssekunden verwarf Mattisseck einen komplett freien Versuch. Die ohne den weiter fehlenden Matt Thomas erschreckend schwache Berliner Dreierquote (26 Prozent gegenüber 48 Prozent bei Bonn) wurde so spät im Spiel zum entscheidenden Faktor.
Als nächstes wartet das spanische Spitzenteam FC Barcelona
Am Freitag geht es für Alba in der Euroleague weiter gegen das spanische Spitzenteam FC Barcelona, am Sonntag folgt das Pokal-Achtelfinale gegen die Merlins Crailsheim. In der Bundesliga spielen die Berliner erst am 20. Oktober wieder, gegen die Niners Chemnitz.
Sendung: rbb24 Inforadio, 06.10.2024, 19 Uhr
Nächster Artikel
"Gesichert rechtsextrem" - AfD mahnt Innenministerium wegen Einstufung durch Verfassungsschutz ab
Kondolenzbuch im Roten Rathaus - Margot Friedländer wird am Donnerstag in Weißensee beerdigt
Jung und gewaltorientiert - Berliner Verfassungsschutz beobachtet neue rechtsextreme Gruppierungen
Verwaltungsgericht Berlin - Pro-palästinensische Aktivisten können nach FU-Protesten vorerst bleiben
Berliner Landgericht - Vier Frauen nach tödlichem Raub zu Haftstrafen verurteilt
A24 in der Prignitz - 100 Fußball-Fans greifen auf Rastplatz wohl wegen Verwechslung Rugby-Fans an
Anstatt Recycling - Spreewerk Lübben nimmt Produktion von Munitionsteilen wieder auf
Gropiusstadt - Polizei sucht Mutter des toten Säuglings - und bittet um Zeugenhinweise
Ex-Herthaner Maximilian Mittelstädt vor dem Pokalfinale - "Es ist das erste Mal, dass ich ins Olympiastadion wiederkomme"
Visa-Vergabe - Afghanin reicht Klage beim Verwaltungsgericht Berlin gegen Deutschland ein
Zug-Entgleisung - Vier Verletzte nach Tram-Unfall in Berlin-Karlshorst
Erneuerbare Energien - Netzbetreiber baut drei unterirdische Stromautobahnen durch Berlin
Echtzeit-Scan - Datenschützer kritisieren Polizei-System zur Gesichtserkennung
Havelland - Friesack stößt mit geplanten Solarparks auf Widerstand bei Anwohnern
Zahlen von Immobilien-Finanzierern - Kaufpreise für Immobilien in Berlin ziehen wieder deutlich an
Verzicht auf Forderungen - Jahrelanger Streit um das Hohenzollern-Erbe beigelegt
Straßensperrungen in Berlin - Steinmeier empfängt israelischen Präsidenten - erhebliche Verkehrsbehinderungen
Tabelle, Termine, Gegner - Das wird für das Cottbuser Saisonfinale um den Zweitliga-Aufstieg wichtig
Senkung von CO2-Ausstoß - Was sich Berlins Wohnungsunternehmen Gebäude-Sanierungen kosten lassen
Kongress in Berlin - Experten suchen Strategien für eine sichere Wasserversorgung
Fußball - Hertha-Angreifer Niederlechner kehrt zu 1860 München zurück
Interview mit Sportökonom - Herthas Nordic-Bond-Anleihe: "Es wird vermutlich eine Zitterpartie"
#Wiegehtesuns | Jüdischer Student in Berlin - "Jetzt muss man erst recht was machen"
Entlastungen gefordert - Gewerkschaft ruft ab Dienstag zu dreitägigem Warnstreik an Schulen auf
125 Jahre Helene Weigel - "Wenig Gelegenheit sie zu bewundern, sie nahm einen in Beschlag"
Berlin und Brandenburg - Demonstrierende in mehreren Städten fordern AfD-Verbot
Berlin-Gropiusstadt - Polizist entdeckt totes Baby - Mädchen wurde offenbar getötet
Fußball-Bundesliga - Verletzte und Festnahmen rund um Union-Spiel gegen Heidenheim
Potsdam-Mittelmark - Lagerhalle mit Autos und Motorrädern in Saarmund komplett ausgebrannt
Fahrrad-Demonstration - 5.000 Menschen radeln gegen Ausbau der A100 durch Berlin
4:1 gegen Kasachstan - Deutschland gewinnt auch zweites Spiel bei Eishockey-WM deutlich
Vor 50 Jahren - Mauerstiftung erinnert an ertrunkenen fünfjährigen Çetin Mert
Direkten Playoff-Einzug verpasst - Basketballer von Alba Berlin müssen nach Sieg von Heidelberg in die Play-Ins
Fußball-Regionalliga Nordost - Viktoria-Frauen steigen in 2. Bundesliga auf - Siege für Turbine und Union
Freizeit contra Naturschutz - Berlins boomender Wassertourismus und seine ökologischen Folgen
Berlin-Mitte - Objektschützer vor Botschaftsgebäude von Auto mitgeschleift und verletzt
Fußball - Turbine Potsdam verabschiedet sich mit Niederlage aus der Bundesliga
Berlin - "S25"-Lauf und Fahrraddemo führen zu Straßensperrungen
Mögliches Ziel israelische Botschaft - Ermittler sehen Verdacht auf geplanten Terroranschlag in Berlin erhärtet
Regionalliga Nordost - Viktoria Berlin rettet im Abstiegskampf gegen Greifswald einen Punkt
Berlin-Neukölln - Autofahrer mit Steinen und E-Scooter angegriffen
Dreitägiger Ausstand in Berlin - Bildungssenatorin Günther-Wünsch kritisiert Schulstreik an Prüfungstagen
Integration in Marzahn-Hellersdorf - "Die Grundlage ist, dass die Frauen uns vertrauen"
3. Liga - Wie Energie Cottbus das Comeback im Aufstiegsrennen gelang
Spree-Neiße - Welzower haben Hilmar Mißbach zum Bürgermeister gewählt
Interview | Filmegisseurin Mascha Schilinski - "Und dann kam die Nachricht: Ihr seid im Wettbewerb von Cannes"
"Geisterhaus" in Berlin-Friedenau - Wie eine Nachbarschaftsinitiative gegen den Leerstand kämpft – und am Bezirk scheitert
Holocaust-Überlebende - Trauer um Margot Friedländer: "Tief beeindruckende Persönlichkeit"
Im Alter von 76 Jahren - Dramaturg Carl Hegemann gestorben
Fußball-Bundesliga - Vereinsrekord verpasst: Union verliert letztes Heimspiel gegen Heidenheim
Nahe Tropical Islands - Südbrandenburger Feuerwehren proben Waldbrand-Großeinsatz
Initiative "100.000 Mütter" - Hunderte Menschen demonstrieren in Berlin für mehr Rechte von Müttern
Big Points in Rostock - Cottbus hat Zweitliga-Aufstieg wieder in der eigenen Hand
Berlin-Lichtenberg - Unbekannte ritzen Hakenkreuze in acht Autos
Berlin-Reinickendorf - Mann bedroht Kinder mit Schreckschusspistole im Fahrstuhl
Natur und Freizeit - Brandenburger Angelvereine erleben Boom bei jungen Mitgliedern
Fußball-Regionalliga Nordost - Luckenwalde gewinnt 2:1 und verschärft Babelsberg-Krise
Deutscher Filmpreis 2025 - Neun Lolas - "September 5" ist der Abräumer des Abends
Nachruf | Margot Friedländer - Ein Leben gegen das Vergessen
Chronologie der Verfassungsschutz-Affäre - Wer wusste wann was?
Konzert | Billie Eilish in Berlin - Der Messias ist eine Frau in Sportklamotten
Zuschauer-Boom in Hoppegarten - Pferderennen zwischen Rolls Royce und Picknickdecke