34:27-Sieg in der Handball-Bundesliga - Dänisches Duo wirft Füchse Berlin an die Tabellenspitze

Die Füchse Berlin sind Tabellenführer der HBL. Angeführt von Mathias Gidsel und Lasse Andersson dominieren sie das Spitzenspiel gegen die Rhein-Neckar Löwen - und freuen sich über zwei Vertragsverlängerungen.
Großer Jubel in der Berliner Max-Schmeling Halle: Mit einem 34:27 schlugen die Füchse Berlin am Sonntagnachmittag die Rhein-Neckar Löwen aus Mannheim. Angeführt wurden die Berliner, die durch den Sieg die Tabellenspitze von der MT Melsungen übernahmen, vom dänischen Duo Mathias Gidsel und Lasse Andersson mit je zehn Treffern. Für einen weiteren Grund zur Freude sorgten rund um das Spiel zwei Eigengewächse.
Andersson prägt die Anfangsphase
Kurz bevor die Partie gegen den Mannheimer Tabellennachbarn begonnen hatte, verkündeten die Füchse gleich zwei Vertragsverlängerungen. Tim Freihöfer und Matthes Langhoff – zwei Eigengewächse aus dem Berliner Nachwuchs – verlängerten bis zum Sommer 2028. Als zwei von insgesamt fünf Füchsn gewannen sie im Vorjahr den U21-WM-Titel, nun sind sie als feste Stützen für die kommenden Jahre eingeplant. "Die Entwicklung der beiden ist nicht abgeschlossen. Es ist ein Bekenntnis und eine Investition für die Zukunft", kommentierte Sportvorstand Stefan Kretzschmar die Vertragsverlängerungen am Sonntag.
Die Gegenwart wurde anschließend allerdings einmal mehr von den dominanten Dänen der Berliner geprägt. Mathias Gidsel und Lasse Andersson übernahmen zum Start – wie so oft – das Zepter des offensiven Handelns, erzielten die ersten vier Berliner Tore und sorgten so für eine knappe 4:3-Führung. Allen voran Andersson blieb anschließend umtriebig: Mal schloss er kraftvoll aus dem Rückraum ab, mal tanzte er sich im Eins-gegen-eins in gute Wurfpositionen. Nach 20 Minuten standen sechs Tore hinter seinem Namen und auf der Anzeigetafel in der Schmelinghalle ein 12:8 für die Füchse.
Auch, weil die es defensiv ebenfalls gut machten gegen die Löwen. Denen fehlte nicht nur Nationalspieler Juri Knorr mit einer Daumenverletzung, sondern oft auch Geschwindigkeit im Angriffsspiel. Ein ums andere Mal nahmen die Berliner geschickt das Tempo aus den Tempogegenstößen ihrer Gäste. Und vorne? Da wanderte das Zepter aus der heißen Hand von Andersson in die von Max Beneke. Der 21-jährige Linkshänder im Füchse-Rückraum traf vor den Augen von Bundestrainer Alfred Gislason innerhalb von zwei Minuten dreimal und erhöhte so auf 15:9. Kurz darauf ging es mit einer 18:13-Führung in die Kabinen.
Torwart Milosavljev erwacht
Dort büßten die Berliner ihr Momentum der ersten Halbzeit anschließend nur minimal ein. Knapp zehn Minuten konnten die Rhein-Neckar Löwen das Spiel nach dem Seitenwechsel ausgeglichen gestalten – dann dominierten ihre Gastgeber sie vollends. Max Darj, Fabian Wiede, Tim Freihöfer – sie alle trafen, ehe Gidsel wieder übernahm und gleich dreifach erhöhte.
Hinten vernagelte unterdessen Schlussmann Dejan Milosavljev sein Tor. Ein ums andere Mal blieb er gegen die Stück für Stück weiter verzweifelnden Löwen lange stehen und reagierte anschließend immer wieder gut. Nach 40 Minuten hielt der Serbe noch dazu seinen ersten Siebenmeter der laufenden Saison. Und während die Fans in der Max-Schmeling-Halle zumindest in Teilen standen, hörten die Füchse einfach nicht auf zu laufen.
Nachwuchs macht Tabellenführung perfekt
Egal, ob beim Stand von 28:19 (45. Minuten) oder beim 34:22 (54.) – immer wieder zogen die Gastgeber ihre Tempogegenstöße gut auf und kompromisslos durch. Und auch im Halbfeld fanden sie konstant clever und kreativ Lösungen. Daran änderte sich auch nicht wirklich etwas, als Trainer Jaron Siewert in der Schlussphase seine Leistungsträger nach und nach zur Bank beorderte und an ihrer Stelle seinen Nachwuchs auf das Parkett schickte. Nach 60 Minuten war der 34:27-Sieg seiner Mannschaft – und damit auch der Sprung an die Tabellenspitze – perfekt. Sehr zur Freude der 8.745 jubelnden Fans auf den Rängen.
Bereits am Donnerstag, 17. Oktober, sind die Füchse Berlin in der Champions League gefragt. Am 5. Spieltag des internationalen Wettbewerbs sind sie beim Sporting Clube Portugal zu Gast. Zwei Tage später, am 19. Oktober, geht es in der Bundesliga weiter. Ab 19 Uhr spielen die Füchse in Melsungen.
Sendung: rbb24 Abendschau, 13.10.2024, 19:30 Uhr
Nächster Artikel
Erste deutsche Frau im All - Berliner Astronautin Rabea Rogge zur Erde zurückgekehrt
Urabstimmung - Verdi-Mitglieder stimmen für unbefristeten Streik bei BVG
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Rechte und Pflichten - Welche Probleme eine Untervermietung mit sich bringen kann
Berliner Westen - Kleingärten müssen Abrissarbeiten an A100-Brücke weichen
Berlin-Charlottenburg - Ringbahn soll nach Brücken-Abriss ab 28. April wieder durchfahren
"Streiktaktische Gründe" - Charité-Tochter CFM beendet Streik nach der Nachtschicht
Vor 100. Geburtstag - Berliner Funkturm ab Mai für Sanierung monatelang geschlossen
Handball - Füchse Berlin vorerst ohne Wiede und Freihöfer
Fußball-Bundesliga - Formstarke Unioner empfangen Lieblingsgegner Wolfsburg
Brandenburg - Obstbauern bereiten sich auf Frost vor
Rechtsextremistische Vorfälle - Was in den vergangenen zwei Jahren in Burg passiert ist
Auslandsjahr in den USA - So wirkt sich die Trump-Präsidentschaft auf den Schüleraustausch aus
Berlin-Westend - Autofahrerin erfasst Kind und schleift es mit
Landgericht Frankfurt (Oder) - 30-jährige Brandstifterin aus Fürstenwalde zu mehreren Jahren Haft verurteilt
Alba-Frauen vor Halbfinale gegen Saarlouis - Ein Spiel, das sein sollte
Spatenstich - Baustart für neuen Bahnhof Fangschleuse
Bauarbeiten bis Mitte April - Bahnreisende zwischen Berlin und Hannover brauchen 45 Minuten länger
In eigener Sache - rbb stellt Maßnahmen für geplante Sanierung vor
Im Silokanal - Wasserleiche in Brandenburg an der Havel gefunden
Berlin-Spandau - 56-jährige Frau mutmaßlich von Partner getötet
Interview | Ex-Hertha-Talent Bence Dardai - "Meine Eltern haben versucht, mich in Berlin zu behalten"
Fall Duogynon - Fehlbildungen nach Schwangerschaftstest seit Jahren ungeklärt
Reparaturarbeiten - Berliner Ringbahn fährt am Freitag erneut verspätet und eingeschränkt
Berliner Milieuschutzgebiete - Verwaltungsgericht: Handtuchheizkörper und Balkone sind kein Luxus
Israelische Metropole - Berlin vereinbart Städtepartnerschaft mit Tel Aviv
Kultur-Sparpläne in Berlin - Mitarbeiter der landeseigenen Theater fürchten Privatisierung
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Ab Ostern - Flixbus und Flixtrain erweitern ihr Angebot
Premier League - Darts-Weltmeister Littler scheitert in Berlin - Bunting gewinnt
Konzert | Benjamin Clementine in Berlin - Ein emotionaler Abend in Schwarz-Weiß
Verkehrschaos an der A100 - Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route
Temporärer Einstellungsstopp für Lehrkräfte - Brandenburg will Referendaren weiterhin Jobs anbieten
20 Prozent auf EU-Exporte - Berliner Wirtschaft blickt mit Sorge auf US-Zölle
US-Zölle und mögliche Gegenzölle - Welche Waren aus den USA bald teurer werden könnten
Potsdam-Mittelmark - Vermeintlicher Flugzeugabsturz: Modellflieger löst Polizeieinsatz aus
Deutlich höhere Kosten - Berliner Clubs sehen sich durch Grundsteuer bedroht - Bezirk fordert Ausnahmen
Startzeiten, Sperrungen und Co. - Wo es in Berlin durch den Halbmarathon am Wochenende voll wird
Handball-Bundesliga - VfL Potsdam verliert auch beim HSV Hamburg
A100 - BUND fordert Neubau der Ringbahnbrücke mit weniger Fahrspuren
Berlin - Tödlicher Messerangriff auf Frau in Friedrichsfelde: Ex-Partner vor Gericht
Berlin-Charlottenburg - Trickdiebe bringen Frau um Tausende Euro – Polizist schießt auf Fluchtfahrzeug
Grünheide - Wasserverband stimmt angepassten Wasservertrag zu – nun ist Tesla am Zug
Ostprignitz-Ruppin - Alle Sikahirsche sollen geschossen werden
2. Fußball-Bundesliga - Hertha BSC will auch Spitzenreiter Köln niederringen
In eigener Sache - Untersuchungsbericht zur "Causa Gelbhaar" legt Defizite im rbb offen
In eigener Sache - rbb beschließt weitreichende Maßnahmen zur journalistischen Qualitätssicherung
Ciao Kakao! - Warum Schokolade deutlich teurer wird
Gewalt gegen Polizeibeamte - Es kann jeden Tag eskalieren
Cottbus-Spiel bei 1860 München - "Die Tabellensituation ist für beide Teams gefährlich"
Interview | Cottbus-Stürmer Copado - "Zu Hause mit den Fans den Aufstieg zu feiern, wäre das Schönste"
Kommentar | Bürgerentscheid in Potsdam - Es geht um mehr als die Zukunft von Oberbürgermeister Schubert
Bürgerentscheid im Mai - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Abwahl von Oberbürgermeister Schubert
Berlin - Unbekannte überfallen Werttransporter in Charlottenburg
Schlechter Zustand - Drogenkonsumräume in Berlin häufig ungeplant geschlossen
Nach gescheiterter Bundestags-Kandidatur - Oliver Ruhnert arbeitet wieder als Chefscout für den 1. FC Union
2,3 Millionen Euro - Brandenburg stockt Mittel für Wasserstoff-Betrieb der Heidekrautbahn auf
Oberhavel - 58-Jähriger kommt mit Auto von Straße ab und stirbt
"Letzte Generation" - Klimaaktivistin muss Hubschrauber-Einsatz am BER bezahlen
Berlin - 16-Jähriger soll Vater getötet haben - Anklage erhoben
250 Stellen bleiben unbesetzt - Brandenburg will vorerst keine Lehrkräfte mehr einstellen - Kritik von BSW-Fraktion
Berlin - Studie beziffert Modernisierungskosten für Infrastruktur auf 108 Milliarden Euro