Handball-Champions-League - Tollbring führt die Füchse in letzter Sekunde zum Sieg über Plock

Gegen Wisla Plock haben die Füchse den dritten Champions-League-Sieg in Folge geholt. Dabei taten sie sich jedoch lange schwer und konnten das Spiel erst mit der letzten Aktion für sich entscheiden.
Die Füchse Berlin haben in der Handball-Champions-League den nächsten Sieg geholt. In heimischer Halle schlugen sie am Donnerstagabend den polnischen Erstligisten Wisla Plock knapp mit 25:24 (12:12). Beste Berliner Werfer waren Mijajlo Marsenic und Mathias Gidsel mit jeweils sechs Toren.
Für die Füchse war es in der europäischen Königsklasse bereits der dritte Sieg im vierten Spiel. Damit belegen sie in der Gruppe A den dritten Platz hinter Veszprem und Sporting Lissabon.
Defensiven bestimmen das Spiel
Gegen die in der Champions League bislang noch sieglosen Gäste aus Polen taten sich die Füchse in der Max-Schmeling-Halle zu Beginn ein wenig schwer. Nachdem Jerry Tollbring einen Siebenmeter verwarf, war die Partie fast fünf Minuten alt, als Mijajlo Marsenic den ersten Berliner Treffer erzielen konnte.
Es war ein Spiel der Defensiven. Hinten standen beide Teams sicher und ließen kaum etwas zu, wodurch das Geschehen wenig spektakulär, aber auf Augenhöhe blieb.
Angepeitscht von den eigenen Fans kamen die Gastgeber zwischenzeitlich dann aber nach vorne besser ins Spiel und gingen nach elf Minuten durch ein Tor von Tobias Reichmann erstmals in Führung. Diese konnten sie während der ersten 2-Minuten-Strafe gegen die Gäste sogar noch ein wenig ausbauen (6:4).
Doch der hart erkämpfte Vorsprung ging schnell wieder verloren. Den Füchsen gelang es weiterhin zu selten, ihre guten Werfer in aussichtsreiche Positionen zu bekommen, während nun auch Plock im Angriff besser wurde. In der ersten Auszeit lobte Trainer Jaron Siewert zwar die Defensive, forderte aber lautstark mehr Tempo im Spiel nach vorne. Bis zur Pause gelang das allerdings nur phasenweise, weshalb es mit einem 12:12-Unentschieden in die Kabinen ging.
Entscheidung mit dem letzten Wurf
Zurück auf dem Feld erlebten die Berliner erneut einen kleinen Fehlstart und gerieten schnell mit zwei Toren in Rückstand (12:14). Sie behielten jedoch die Ruhe und profitierten wie schon so oft von einer starken Leistung des Keepers Dejan Milosavljev, der sein Team mit einigen Glanzparaden im Spiel hielt.
Die Partie blieb daraufhin auch im zweiten Durchgang eine Defensivschlacht auf Augenhöhe ohne viele Tore, in der sich die Füchse eine Viertelstunde vor dem Ende durch einen Treffer von Mathias Gidsel jedoch erneut die Führung zurück erobern konnten (18:17). Spätestens als der Däne nur einen Angriff später den Vorsprung ausbaute, war dann auch die Halle wieder richtig wach.
Kurz darauf schwächten sich die Polen zusätzlich, nachdem Kreisläufer Dawid Dawydzik Berlins Fabian Wiede mit der Hand im Gesicht traf und dafür die rote Karte sah. Die Hausherren nutzten ihre Chance, zogen zwischenzeitlich auf drei Treffer davon (21:18) und verteidigten ihre Führung eine ganze Weile.
Erst in der Schlussphase zeigten sie plötzlich noch einmal Nerven und wurden nachlässig. Während die Füchse einen Wurf nach dem anderen vergaben, kam Plock zwei Minuten vor dem Ende zum Ausgleich (23:23). Die Entscheidung brachte dann erst die letzte Szene des Spiels. Die Füchse spielten Tollbring in der linken Ecke schön frei und der Schwede überlistete den gegnerischen Keeper zum Siegtreffer.
Sendung: rbb24, 10.10.2024, 22:20 Uhr
Nächster Artikel
Berliner Infrastruktur - Brücke an der Wuhlheide wegen Schäden komplett gesperrt
Im Februar - Journalistin gab Hinweis auf geplanten Anschlag auf Senftenberger Flüchtlingsheim
Vorabend des 1. Mai - Feministische Gruppen wollen zur Walpurgisnacht in Berlin demonstrieren
2. Bundesliga - Warum Thomas Herrich Hertha verlassen muss und was sein Rücktritt bedeutet
Aktionstag - Neun Berliner Bürgerämter bieten Dienste ohne Termin am 14. Mai an
80 Jahre Kriegsende - Wo in Brandenburg der Befreiung der Konzentrationslager gedacht wird
Vorzeitiger Abschied - Hertha-Geschäftsführer Herrich beendet Tätigkeit im Sommer
Rohrbruch - Tausende Berliner Haushalte in der Nacht stundenlang ohne Wasser
Ostprignitz-Ruppin - Rufbus soll Dörfer rund um Lindow besser an die Stadt anbinden
Eishockey - Sieben Eisbären für vorläufigen WM-Kader nominiert
Nach Insolvenz - Diakonissenhaus Teltow übernimmt Krankenhaus Guben
Polizeikonzept - 5.700 Einsatzkräfte sollen für Sicherheit am 1. Mai in Berlin sorgen
Märkisch-Oderland - Wie der Zweite Weltkrieg noch immer die Innenstadt von Wriezen prägt
80 Jahre nach Kriegsende - 100 Weltkriegstote in Halbe bestattet
Klage gegen Kündigung - Union und Parensen einigen sich im Vertragsstreit
Neuruppin - Fontane-Literaturpreis geht an Autorin Lisa Kränzler
Abstellfläche in Ruhezeiten - Verband will Stellplätze für Lkw auf Autobahnraststätten zählen
Interview | Team-Psychologe Markus Flemming - "Riesenvorteil, dass wir den Schmerz authentisch leben konnten"
Regierungsbildung im Bund - Berliner und Brandenburger SPD begrüßen Zustimmung zum Koalitionsvertrag
Berlin-Treptow - Polizei ermittelt nach Tumulten vor Restaurant von Clan-Mitglied
Berlin und Brandenburg - Arbeitslosenzahlen in der Region stagnieren im April - keine Frühjahrsbelebung
Robert Crumbach vom BSW - Brandenburger Finanzminister kommt zu spät zu wichtiger Haushaltssitzung - Kritik aus Koalition
Drogenkriminalität - Handel mit Kokain in Berlin weitet sich stark aus
Spielplan 2025/2026 - Neue Bühne Senftenberg bringt zwölf Premieren - und will Mut machen
Kocht nicht selbst - Restaurant von Sternekoch Tim Raue ab Juni im Berliner Fernsehturm
Joachimsthal (Barnim) - Gästehaus von Hotel in der Schorfheide ausgebrannt
Start der Sommersaison - Wasserwacht beginnt an Havel und Wannsee mit Rettungsarbeit
13. bis 15. Mai - GEW ruft Lehrer und Erzieher zu dreitägigem Warnstreik in Berlin auf
Schwimmen in Berlin - Prinzenbad eröffnet Freibadsaison mit neuen Regeln und Preisen
"Newsroom" am Theater an der Parkaue - Nachrichten per Volksabstimmung
Spreewald - Unternehmer Bernd Ragotzky zum Bürgermeister von Burg gewählt
A10 - Zwei Männer bei Unfall auf Autobahn-Parkplatz getötet - Pkw fährt unter Lkw
Filiale in Strausberg - Spektakulärer Sparkassen-Einbruch: Polizei nimmt Tatverdächtigen fest
Wohnungsmangel - Wegner will harte Sanktionen bei Verstoß gegen Mietpreisbremse
Bei Wittenberge - Neue Elbbrücke für A14-Verlängerung bald in endgültiger Position
2. Fußball-Bundesliga - Wie Hertha BSC den Abgang von Maza taktisch wie personell auffangen kann
Gerichtsurteil - Anwohnerin in Wandlitz muss Gebell von Nachbarhunden tolerieren
Abwahl gescheitert - Lenzens Amtsdirektor Ziegeler bleibt
Crumbach-Nachfolge - Brandenburger BSW-Vize Lüders strebt nicht Landesvorsitz an
Staatsanwaltschaft Neuruppin - Ermittlungsverfahren gegen frühere Potsdamer Beigeordnete eingeleitet
Haushaltsentwurf - Brandenburg will wenig genutzte Zugverbindungen streichen
American Football - Was bereits über das NFL-Spiel in Berlin bekannt ist
Koalitionsvertrag - Was die Berliner CDU-Parteibasis jetzt bewegt
Oberverwaltungsgericht - Gesichtsschleier am Steuer auch in zweiter Instanz abgelehnt
Interview | Soziologin über Schuldistanz - Wenn Schüler aussteigen
Armutsbericht Paritätischer Wohlfahrtsverband - Armut in Berlin und Brandenburg wird größer
Kriminalität - Berliner Grüne fordern Ermittlungsgruppe zu Fahrraddiebstahl
Wetter - Der April war besonders warm und trocken
Dahme-Spreewald - Spreewaldgurke kommt weiter aus Golßen - Jobs werden dennoch gestrichen
Mülltrennung - Neue Verordnung: Was darf in die Biotonne?
Topstars auf Titeljagd in Berlin - Alle wichtigen Infos zu den Deutschen Meisterschaften im Schwimmen
Maul-und Klauenseuche - EU sagt finanzielle Hilfen für Tierbetriebe in Brandenburg zu
Staatsanwaltschaft Berlin - Mutmaßlich acht Stunden Folter - Anklage gegen 43-Jährigen erhoben
Digitalisierung im Gesundheitswesen - Elektronische Patientenakte startet in Berlin und Brandenburg
Oberhavel - Schädel bei Velten im Wasser gefunden - Staatsanwaltschaft prüft Vermisstenfälle
Berliner Haushaltskürzungen - Schwarz-Rot streitet über kostenloses Schulessen und Schülerticket
Neues Stellwerk - S-Bahnverkehr rund um Bahnhof Schöneweide wochenlang unterbrochen
Fans hinter Gittern - Wenn der Fußball zu einem kleinen Stück Freiheit wird
Gedenken - Sanduhr und leere Stühle auf Berliner Bebelplatz erinnern an Hamas-Geisel
Zurückgelassener Bauschutt - Illegales Abfalllager in Luckenwalde nach vierjährigen Arbeiten fertig geräumt
DLRG-Zahlen - Brandenburg hängt Berlin beim Seepferdchen ab
Verspätungen und Ausfälle - Nach Stromausfall in Spanien und Portugal Flugverkehr am BER wieder planmäßig