Theater-Festival in Frankfurt (Oder) - 34. Kleist-Festtage locken mit Humor, Experimenten und Utopie

Bis Sonntag laden die Kleist-Festtage mit neuen Perspektiven auf den Dramatiker nach Frankfurt (Oder) ein. Geplant sind Lesungen, Musik sowie Theateraufführungen. Außerdem stellt ein neues Stück Fragen nach der Zukunft der Menschheit.
Zum bereits 34. Mal werden am Dienstagabend die Kleist-Festtage in Frankfurt (Oder) eröffnet. Diese erinnern an den 1777 in der Stadt geborenen Dichter Heinrich von Kleist. Bis zum Sonntag bietet das Theaterfest Lesungen, Ausstellungen, Musik, Theateraufführungen und Mitmachaktionen, erklärt Florian Vogel, künstlerischer Leiter dem rbb.
Mit Humor und Experimenten auf Kleists Spuren
Das Kulturfestival unter dem Motto "Kleist im Hier und Jetzt" startet mit einer Performance zur Sonderausstellung "Experimente. 'Michael Kohlhaas' im Museum", heißt es von den Verantwortlichen. Die Schau im Kleist-Museum experimentiere mittels Installationen, Objekten und KI mit der 1806 veröffentlichten Erzählung Kleists. Sie ist bis zum 23. Februar zu sehen.
Für das weitere Programm der Festtage konnten laut Vogel darüber hinaus renommierte Ensembles und Schauspieler gewonnen werden, darunter Sophie Rois und Boris Aljinovic. "Wir haben uns auf den Bühnen im Kleist-Forum vorgenommen, so viel Spaß wie möglich mit Kleist zu transportieren. Wir haben das alles verknüpft mit atemberaubenden Experimenten und die sprechen dafür, dass wir dieses Jahr wirklich sehr sportlich und humorvoll an die Kleist-Festtage herangehen."
Ziel ist es, den Dichter dem Publikum näher zu bringen, ohne ihm die Ernsthaftigkeit zu nehmen, so Vogel weiter. "Im Gegenteil: Wir wollen ausloten, inwieweit man Kleist auch anders begegnen kann als wir es in der Vergangenheit gelernt haben." So sollen unter anderem auch DJs auf den Festtagen auftreten.
Außerdem soll es eine Uraufführung des Stücks "S wie Schädel" von Navid Kermani geben. Der Orientalist zählt mit zu den einflussreichsten Intellektuellen in Deutschland. Dessen Texte beschäftigen sich mit Geburt und Tod, Liebe, Hass und Gnade. "Mit dabei sind Eva Matthes und Roberto Ciulli, zwei große Theater-Legenden. Das ist wie eine große Meditation", erklärt Florian Vogel.
Beim Poetry-Slam am Samstag, der sogenannten Dichterschlacht „Dead or Alive“, treten dann Nachwuchsliteraten gegen gestandene Schauspieler an. Am Ende entscheidet das Publikum über die Gewinner.
Gewinnerstück schaut auf menschliche Utopie
Bereits am Mittwoch wird der 29. Kleist-Förderpreis für junge Dramatikerinnen und Dramatiker verliehen. Die mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung geht diesmal an die Schweizerin Sarah Calörtscher für ihr Stück "Herz aus Polyester". Darin geht es um eine geheimnisvolle Krankheit, den Kollaps eines Planeten und einen übermächtigen Algorithmus, der über Leben und Tod entscheidet, sich aber plötzlich sonderbar verhält, erklärt Calötscher. "Es ist ein lustiges Stück. Es macht Spaß, diesen drei Erdlingen zuzusehen, wie sie sich abstrampeln."
Das Stück wird dann im Anschluss an die Verleihung vom Ensemble des Deutschen Theaters Berlin in Frankfurt (Oder) aufgeführt. "Das Setting ist richtig großartig", lobt die Autorin. Auch der künstlerische Leiter der Festtage und Mitglied der Jury, Florian Vogel zeigt sich von der Wahl überzeugt. "Wir fanden mit dem Stück etwas, was für uns neu und herausfordernd war: Science-Fiktion auf der Bühne zu zeigen. Es arbeitet mit Medien, die wir bislang auf der Bühne noch nicht gesehen haben. Auf der anderen Seite gibt es die großen Fragen der Menschheit, was mit uns in der Zukunft passiert."
Die 34. Kleist-Festtage werden präsentiert von Antenne Brandenburg. Das komplette Programm gibt es auf der Internetseite des Festivals.
Sendung: Antenne Brandenburg, 08.10.2024, 17:30 Uhr
Nächster Artikel
Rechte und Pflichten - Welche Probleme eine Untervermietung mit sich bringen kann
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Urabstimmung - Verdi-Mitglieder stimmen für unbefristeten Streik bei BVG
Eishockey - Rekordspieler Ty Ronning führt Eisbären zum zweiten Halbfinal-Sieg in Mannheim
Bei Lidl verkauft - Salzkaramell-Schokolade wegen Salmonellen zurückgerufen
Kleingärten an A100-Baustelle - Ein Ende zwischen Wehmut, Plünderei und Abfindung
Berlin-Charlottenburg - Ringbahn soll nach Brücken-Abriss ab 28. April wieder durchfahren
Basketball-Euroleague - Alba verliert trotz Aufholjagd gegen Olympiakos Piräus
Regionalliga Nordost - Hertha Zehlendorf holt spektakulär auf, Hertha BSC verliert erneut
"Streiktaktische Gründe" - Charité-Tochter CFM beendet Streik nach der Nachtschicht
Vor 100. Geburtstag - Berliner Funkturm ab Mai für Sanierung monatelang geschlossen
Handball - Füchse Berlin vorerst ohne Wiede und Freihöfer
Fußball-Bundesliga - Formstarke Unioner empfangen Lieblingsgegner Wolfsburg
Brandenburg - Obstbauern bereiten sich auf Frost vor
Rechtsextremistische Vorfälle - Was in den vergangenen zwei Jahren in Burg passiert ist
Auslandsjahr in den USA - So wirkt sich die Trump-Präsidentschaft auf den Schüleraustausch aus
Berlin-Westend - Autofahrerin erfasst Kind und schleift es mit
Landgericht Frankfurt (Oder) - 30-jährige Brandstifterin aus Fürstenwalde zu mehreren Jahren Haft verurteilt
Alba-Frauen vor Halbfinale gegen Saarlouis - Ein Spiel, das sein sollte
Spatenstich - Baustart für neuen Bahnhof Fangschleuse
Bauarbeiten bis Mitte April - Bahnreisende zwischen Berlin und Hannover brauchen 45 Minuten länger
In eigener Sache - rbb stellt Maßnahmen für geplante Sanierung vor
Im Silokanal - Wasserleiche in Brandenburg an der Havel gefunden
Berlin-Spandau - 56-jährige Frau mutmaßlich von Partner getötet
Interview | Ex-Hertha-Talent Bence Dardai - "Meine Eltern haben versucht, mich in Berlin zu behalten"
Fall Duogynon - Fehlbildungen nach Schwangerschaftstest seit Jahren ungeklärt
Reparaturarbeiten - Berliner Ringbahn fährt am Freitag erneut verspätet und eingeschränkt
Berliner Milieuschutzgebiete - Verwaltungsgericht: Handtuchheizkörper und Balkone sind kein Luxus
Israelische Metropole - Berlin vereinbart Städtepartnerschaft mit Tel Aviv
Berliner Westen - Kleingärten müssen Abrissarbeiten an A100-Brücke weichen
Kultur-Sparpläne in Berlin - Mitarbeiter der landeseigenen Theater fürchten Privatisierung
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Ab Ostern - Flixbus und Flixtrain erweitern ihr Angebot
Premier League - Darts-Weltmeister Littler scheitert in Berlin - Bunting gewinnt
Konzert | Benjamin Clementine in Berlin - Ein emotionaler Abend in Schwarz-Weiß
Verkehrschaos an der A100 - Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route
Temporärer Einstellungsstopp für Lehrkräfte - Brandenburg will Referendaren weiterhin Jobs anbieten
20 Prozent auf EU-Exporte - Berliner Wirtschaft blickt mit Sorge auf US-Zölle
US-Zölle und mögliche Gegenzölle - Welche Waren aus den USA bald teurer werden könnten
Potsdam-Mittelmark - Vermeintlicher Flugzeugabsturz: Modellflieger löst Polizeieinsatz aus
Deutlich höhere Kosten - Berliner Clubs sehen sich durch Grundsteuer bedroht - Bezirk fordert Ausnahmen
Startzeiten, Sperrungen und Co. - Wo es in Berlin durch den Halbmarathon am Wochenende voll wird
Handball-Bundesliga - VfL Potsdam verliert auch beim HSV Hamburg
A100 - BUND fordert Neubau der Ringbahnbrücke mit weniger Fahrspuren
Berlin - Tödlicher Messerangriff auf Frau in Friedrichsfelde: Ex-Partner vor Gericht
Berlin-Charlottenburg - Trickdiebe bringen Frau um Tausende Euro – Polizist schießt auf Fluchtfahrzeug
Grünheide - Wasserverband stimmt angepassten Wasservertrag zu – nun ist Tesla am Zug
Ostprignitz-Ruppin - Alle Sikahirsche sollen geschossen werden
2. Fußball-Bundesliga - Hertha BSC will auch Spitzenreiter Köln niederringen
In eigener Sache - Untersuchungsbericht zur "Causa Gelbhaar" legt Defizite im rbb offen
In eigener Sache - rbb beschließt weitreichende Maßnahmen zur journalistischen Qualitätssicherung
Ciao Kakao! - Warum Schokolade deutlich teurer wird
Gewalt gegen Polizeibeamte - Es kann jeden Tag eskalieren
Cottbus-Spiel bei 1860 München - "Die Tabellensituation ist für beide Teams gefährlich"
Interview | Cottbus-Stürmer Copado - "Zu Hause mit den Fans den Aufstieg zu feiern, wäre das Schönste"
Kommentar | Bürgerentscheid in Potsdam - Es geht um mehr als die Zukunft von Oberbürgermeister Schubert
Bürgerentscheid im Mai - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Abwahl von Oberbürgermeister Schubert
Berlin - Unbekannte überfallen Werttransporter in Charlottenburg
Schlechter Zustand - Drogenkonsumräume in Berlin häufig ungeplant geschlossen
Nach gescheiterter Bundestags-Kandidatur - Oliver Ruhnert arbeitet wieder als Chefscout für den 1. FC Union
2,3 Millionen Euro - Brandenburg stockt Mittel für Wasserstoff-Betrieb der Heidekrautbahn auf
Oberhavel - 58-Jähriger kommt mit Auto von Straße ab und stirbt