Berlin-Brandenburg-Preis -

Die Konzertreihe "Musikschulen öffnen Kirchen" und das "Schweizerhaus" in Seelow (Märkisch-Oderland) erhalten den diesjährigen Berlin-Brandenburg-Preis. Der wird am Dienstag in Seelow von der "Stiftung Berlin Zukunft" sowie der "Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte" verliehen.
Die Auszeichnung würdigt zivilgesellschaftliche Initiativen und Akteure, erklärte Jury-Mitglied Kurt Winkler im Vorfeld dem rbb. "Dabei geht es um die Fragen: Was ist eine gemeinsame Kultur zwischen Berlin und Brandenburg, was macht Berlin und Brandenburg füreinander attraktiv und auf welchen Feldern prägt sich diese Gemeinsamkeit am besten aus?"
Die Preisträger konnten sich unter 24 Nominierten durchsetzen. Der Preis ist nicht dotiert, soll aber die Preisträger und ihr Engagement bekannt machen, so Winkler.
Musikschulen in diesem Jahr in 85 Kirchen
Träger der Konzertreihe "Musikschulen öffnen Kirchen" ist seit 2007 der Verband der Musik- und Kunstschulen in Brandenburg sowie der Förderkreis "Alte Kirchen Berlin-Brandenburg". Beide Einrichtungen führen gemeinsam Benefizkonzerte in kleinen Dorfkirchen durch. Dadurch solle das Publikum Einblicke in die Gotteshäuser bekommen und ein Beitrag zu ihrem Erhalt geleistet werden, so Winkler.
Allein in diesem Jahr präsentiert die Reihe dem Veranstalter zufolge 85 Konzerte [vdmk-brandenburg.de]. "Es ist ein Ausweis der Leistungsfähigkeit und der Musik-Freude insbesondere junger Leute, die hier konzertieren und sich in den Musikschulen im Land Brandenburg zusammenfinden, um Instrumente zu lernen, zu singen und um auf das musikalische Erbe aufmerksam zu machen", erklärt der Jury-Sprecher. "Von der Dorfkirche Triglitz in der Uckermark bis zu St. Marien in Frankfurt (Oder), von Volksliedern über Klassik bis Abba spannt sich der regionale und inhaltliche Bogen des Programms", heißt es in der Begründung weiter.

Verein erhält historisches Gut in Seelow
Das Schweizerhaus bezeichnet Winkler als wichtigen historischen Anlaufpunkt in der Berliner und Brandenburger Kulturgeschichte. Dort entstanden nach Informationen der Stadt ab 1838 ein landwirtschaftlicher Bereich mit Pflanzenanbau und Tierzucht. Auch sind dort unter anderem der Nachbau von Goethes Weimarer Gartenhaus, eine Orangerie sowie Wohnhäuser zu finden. So entwickelte sich das Areal samt Parkanlage "zu einem in Brandenburg einzigartigen Mustergut", wie es weiter heißt.
Das Gelände wurde 1933 vom Preußischen Staat beschlagnahmt und später im Zuge der Bodenreform als "VEG Gartenbau Seelow" weitergeführt. "Es geriet dann nach der Wende in Verfall und ist jetzt seit einigen Jahren wiederbelebt worden", sagt Kurt Winkler. "Der Heimatverein Schweizerhaus Seelow e.V. wird mit dem Preis geehrt, weil er sich in ganz besonderer Weise um dieses Kulturdenkmal kümmert." So ginge es den Mitgliedern um die denkmalgerechte Wiederherstellung von Gebäuden und Gartenanlage.
Sendung: Antenne Brandenburg, 08.10.2024, 08:30 Uhr
Nächster Artikel
Erste deutsche Frau im All - Berliner Astronautin Rabea Rogge zur Erde zurückgekehrt
Urabstimmung - Verdi-Mitglieder stimmen für unbefristeten Streik bei BVG
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Rechte und Pflichten - Welche Probleme eine Untervermietung mit sich bringen kann
Berliner Westen - Kleingärten müssen Abrissarbeiten an A100-Brücke weichen
Berlin-Charlottenburg - Ringbahn soll nach Brücken-Abriss ab 28. April wieder durchfahren
"Streiktaktische Gründe" - Charité-Tochter CFM beendet Streik nach der Nachtschicht
Vor 100. Geburtstag - Berliner Funkturm ab Mai für Sanierung monatelang geschlossen
Handball - Füchse Berlin vorerst ohne Wiede und Freihöfer
Fußball-Bundesliga - Formstarke Unioner empfangen Lieblingsgegner Wolfsburg
Brandenburg - Obstbauern bereiten sich auf Frost vor
Rechtsextremistische Vorfälle - Was in den vergangenen zwei Jahren in Burg passiert ist
Auslandsjahr in den USA - So wirkt sich die Trump-Präsidentschaft auf den Schüleraustausch aus
Berlin-Westend - Autofahrerin erfasst Kind und schleift es mit
Landgericht Frankfurt (Oder) - 30-jährige Brandstifterin aus Fürstenwalde zu mehreren Jahren Haft verurteilt
Alba-Frauen vor Halbfinale gegen Saarlouis - Ein Spiel, das sein sollte
Spatenstich - Baustart für neuen Bahnhof Fangschleuse
Bauarbeiten bis Mitte April - Bahnreisende zwischen Berlin und Hannover brauchen 45 Minuten länger
In eigener Sache - rbb stellt Maßnahmen für geplante Sanierung vor
Im Silokanal - Wasserleiche in Brandenburg an der Havel gefunden
Berlin-Spandau - 56-jährige Frau mutmaßlich von Partner getötet
Interview | Ex-Hertha-Talent Bence Dardai - "Meine Eltern haben versucht, mich in Berlin zu behalten"
Fall Duogynon - Fehlbildungen nach Schwangerschaftstest seit Jahren ungeklärt
Reparaturarbeiten - Berliner Ringbahn fährt am Freitag erneut verspätet und eingeschränkt
Berliner Milieuschutzgebiete - Verwaltungsgericht: Handtuchheizkörper und Balkone sind kein Luxus
Israelische Metropole - Berlin vereinbart Städtepartnerschaft mit Tel Aviv
Kultur-Sparpläne in Berlin - Mitarbeiter der landeseigenen Theater fürchten Privatisierung
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Ab Ostern - Flixbus und Flixtrain erweitern ihr Angebot
Premier League - Darts-Weltmeister Littler scheitert in Berlin - Bunting gewinnt
Konzert | Benjamin Clementine in Berlin - Ein emotionaler Abend in Schwarz-Weiß
Verkehrschaos an der A100 - Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route
Temporärer Einstellungsstopp für Lehrkräfte - Brandenburg will Referendaren weiterhin Jobs anbieten
20 Prozent auf EU-Exporte - Berliner Wirtschaft blickt mit Sorge auf US-Zölle
US-Zölle und mögliche Gegenzölle - Welche Waren aus den USA bald teurer werden könnten
Potsdam-Mittelmark - Vermeintlicher Flugzeugabsturz: Modellflieger löst Polizeieinsatz aus
Deutlich höhere Kosten - Berliner Clubs sehen sich durch Grundsteuer bedroht - Bezirk fordert Ausnahmen
Startzeiten, Sperrungen und Co. - Wo es in Berlin durch den Halbmarathon am Wochenende voll wird
Handball-Bundesliga - VfL Potsdam verliert auch beim HSV Hamburg
A100 - BUND fordert Neubau der Ringbahnbrücke mit weniger Fahrspuren
Berlin - Tödlicher Messerangriff auf Frau in Friedrichsfelde: Ex-Partner vor Gericht
Berlin-Charlottenburg - Trickdiebe bringen Frau um Tausende Euro – Polizist schießt auf Fluchtfahrzeug
Grünheide - Wasserverband stimmt angepassten Wasservertrag zu – nun ist Tesla am Zug
Ostprignitz-Ruppin - Alle Sikahirsche sollen geschossen werden
2. Fußball-Bundesliga - Hertha BSC will auch Spitzenreiter Köln niederringen
In eigener Sache - Untersuchungsbericht zur "Causa Gelbhaar" legt Defizite im rbb offen
In eigener Sache - rbb beschließt weitreichende Maßnahmen zur journalistischen Qualitätssicherung
Ciao Kakao! - Warum Schokolade deutlich teurer wird
Gewalt gegen Polizeibeamte - Es kann jeden Tag eskalieren
Cottbus-Spiel bei 1860 München - "Die Tabellensituation ist für beide Teams gefährlich"
Interview | Cottbus-Stürmer Copado - "Zu Hause mit den Fans den Aufstieg zu feiern, wäre das Schönste"
Kommentar | Bürgerentscheid in Potsdam - Es geht um mehr als die Zukunft von Oberbürgermeister Schubert
Bürgerentscheid im Mai - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Abwahl von Oberbürgermeister Schubert
Berlin - Unbekannte überfallen Werttransporter in Charlottenburg
Schlechter Zustand - Drogenkonsumräume in Berlin häufig ungeplant geschlossen
Nach gescheiterter Bundestags-Kandidatur - Oliver Ruhnert arbeitet wieder als Chefscout für den 1. FC Union
2,3 Millionen Euro - Brandenburg stockt Mittel für Wasserstoff-Betrieb der Heidekrautbahn auf
Oberhavel - 58-Jähriger kommt mit Auto von Straße ab und stirbt
"Letzte Generation" - Klimaaktivistin muss Hubschrauber-Einsatz am BER bezahlen
Berlin - 16-Jähriger soll Vater getötet haben - Anklage erhoben
250 Stellen bleiben unbesetzt - Brandenburg will vorerst keine Lehrkräfte mehr einstellen - Kritik von BSW-Fraktion
Berlin - Studie beziffert Modernisierungskosten für Infrastruktur auf 108 Milliarden Euro