Berlin-Brandenburg-Preis -

Die Konzertreihe "Musikschulen öffnen Kirchen" und das "Schweizerhaus" in Seelow (Märkisch-Oderland) erhalten den diesjährigen Berlin-Brandenburg-Preis. Der wird am Dienstag in Seelow von der "Stiftung Berlin Zukunft" sowie der "Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte" verliehen.
Die Auszeichnung würdigt zivilgesellschaftliche Initiativen und Akteure, erklärte Jury-Mitglied Kurt Winkler im Vorfeld dem rbb. "Dabei geht es um die Fragen: Was ist eine gemeinsame Kultur zwischen Berlin und Brandenburg, was macht Berlin und Brandenburg füreinander attraktiv und auf welchen Feldern prägt sich diese Gemeinsamkeit am besten aus?"
Die Preisträger konnten sich unter 24 Nominierten durchsetzen. Der Preis ist nicht dotiert, soll aber die Preisträger und ihr Engagement bekannt machen, so Winkler.
Musikschulen in diesem Jahr in 85 Kirchen
Träger der Konzertreihe "Musikschulen öffnen Kirchen" ist seit 2007 der Verband der Musik- und Kunstschulen in Brandenburg sowie der Förderkreis "Alte Kirchen Berlin-Brandenburg". Beide Einrichtungen führen gemeinsam Benefizkonzerte in kleinen Dorfkirchen durch. Dadurch solle das Publikum Einblicke in die Gotteshäuser bekommen und ein Beitrag zu ihrem Erhalt geleistet werden, so Winkler.
Allein in diesem Jahr präsentiert die Reihe dem Veranstalter zufolge 85 Konzerte [vdmk-brandenburg.de]. "Es ist ein Ausweis der Leistungsfähigkeit und der Musik-Freude insbesondere junger Leute, die hier konzertieren und sich in den Musikschulen im Land Brandenburg zusammenfinden, um Instrumente zu lernen, zu singen und um auf das musikalische Erbe aufmerksam zu machen", erklärt der Jury-Sprecher. "Von der Dorfkirche Triglitz in der Uckermark bis zu St. Marien in Frankfurt (Oder), von Volksliedern über Klassik bis Abba spannt sich der regionale und inhaltliche Bogen des Programms", heißt es in der Begründung weiter.

Verein erhält historisches Gut in Seelow
Das Schweizerhaus bezeichnet Winkler als wichtigen historischen Anlaufpunkt in der Berliner und Brandenburger Kulturgeschichte. Dort entstanden nach Informationen der Stadt ab 1838 ein landwirtschaftlicher Bereich mit Pflanzenanbau und Tierzucht. Auch sind dort unter anderem der Nachbau von Goethes Weimarer Gartenhaus, eine Orangerie sowie Wohnhäuser zu finden. So entwickelte sich das Areal samt Parkanlage "zu einem in Brandenburg einzigartigen Mustergut", wie es weiter heißt.
Das Gelände wurde 1933 vom Preußischen Staat beschlagnahmt und später im Zuge der Bodenreform als "VEG Gartenbau Seelow" weitergeführt. "Es geriet dann nach der Wende in Verfall und ist jetzt seit einigen Jahren wiederbelebt worden", sagt Kurt Winkler. "Der Heimatverein Schweizerhaus Seelow e.V. wird mit dem Preis geehrt, weil er sich in ganz besonderer Weise um dieses Kulturdenkmal kümmert." So ginge es den Mitgliedern um die denkmalgerechte Wiederherstellung von Gebäuden und Gartenanlage.
Sendung: Antenne Brandenburg, 08.10.2024, 08:30 Uhr
Nächster Artikel
Landesverband - AfD fordert Rücknahme der Verfassungsschutz-Einstufung in Brandenburg
Streit um Verfassungsschutz - Brandenburger Innenministerin war über AfD-Hochstufung frühzeitig informiert
Rechtsextremismus - Was die Einstufung der Bundespartei für die Berliner AfD bedeutet
80 Jahre Kriegsende - 1.900 Polizisten bei Gedenkveranstaltungen in Berlin im Einsatz
Fußball-Bundesliga - Union Berlin steht gegen Heidenheim vor einem neuen Vereinsrekord
Gedenken an Kriegsende gestört - Aktion mit prorussischer Fahne am Brandenburger Tor gestoppt
Deutscher Filmpreis 2025 - Die Lola-Gala zwischen Feierlaune und Neuausrichtung
Theatertreffen: "[EOL]. End of Life" - Trauer? Muss weg!
Energie Cottbus vor dem Rostock-Spiel - Der Krauß-Knall
Landwirtschaft - Spargel wächst trotz Kälte und Trockenheit
Neuzugang für Bundesliga-Saison - Union Berlin verpflichtet Stürmerin Campbell aus Freiburg
Wirbel um Zugverbindung - RB73 fährt weiter
Oberhavel - Waldbrände entfacht - Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung
50 Mitarbeiter betroffen - BASF schließt in Schwarzheide Produktionsanlagen für Zwischenprodukte
Interview | Kulturwissenschaftler über BFV-Studie - "Der Fußball war ein Unterstützer des NS-Staats"
Nordic Bond über 40 Millionen Euro - Hertha scheitert im ersten Anlauf mit Anleihe-Verlängerung
Interview | Autor über das Kriegsende vor 80 Jahren - "Wenn man in Berlin lebt, ist der Zweite Weltkrieg auf Schritt und Tritt präsent"
Neuer Status - Burg (Spreewald) ist das fünfte Thermalsole-Heilbad in Brandenburg
Einschätzung - Entlassung des Verfassungsschutzchefs: Ein Geschenk für die AfD
Feuerwehr im Einsatz - Staub löst Brandmeldeanlage aus - BER-Bahnhof geräumt
Vorher-Nachher-Slider - Berlin 1945 und heute – Orte des Kriegsendes im Wandel
Platz der Luftbrücke - Auto stößt mit Gefangenentransporter zusammen
Wechsel zu Hansa Rostock - Energie Cottbus suspendiert Maximilian Krauß bis Saisonende
Stärkere Kontrollen - Bundespolizei in Brandenburg prüft Kräfteverstärkung an Grenze zu Polen
Verfassungsschutz - Woidke: War auch nicht über AfD-Hochstufung informiert
Dublin-Zentrum und Grenzkontrollen - Polens Regierungschef Tusk kritisiert Merz' Migrationspolitik
Umweltministerium Brandenburg - "Naturschutz-Eule" bekommt neues Design zum 75. Geburtstag
Von Frauen für Frauen - Neuer Fahrdienst will Frauen sicher durch die Stadt bringen
Rekonstruktion fast beendet - Meterhohe Figuren werden ab nächster Woche am Humboldt-Forum aufgestellt
Dreieinhalb Jahre nach Wiederholungswahl - Termin zur Berliner Abgeordnetenhauswahl steht offenbar fest
A100 und A113 in Berlin - Autobahndreieck Neukölln wird an drei Wochenenden voll gesperrt
Bahnansage - Billie Eilish mit Audiobotschaft auf S-Bahnhöfen zu hören
Abschied aus der Euroleague - Alba Berlin nimmt die Champions League als Ausfahrt in Richtung NBA Europe
Daten zu Krankenhaus-Planung - Medizinische Versorgung in Brandenburg: Die Zukunft soll "stambulant" werden
Bundeswehr - Beelitzer Logistikbataillon rückt mit rund 400 Fahrzeugen zu Übung aus
Interview | Marcel Noebels vor der Eishockey-WM - "Sieben Eisbären sind ein Zeichen, dass in Berlin gute Arbeit gemacht wird"
Zahlungsunfähigkeit - Unternehmen in Berlin und Brandenburg melden deutlich mehr Insolvenzen an
Berlin-Mitte & -Neukölln - Männer bedrohen Ticket-Kontrolleure mit Waffe - GSG 9 durchsucht Wohnungen
Gericht bestätigt - Verbot russischer Flaggen bei Gedenken zu Kriegsende in Berlin bleibt bestehen
Gremium für abgelehnte Asylbewerber - Härtefallkommission ermöglicht Aufenthaltserlaubnis in 189 Fällen
Christopher Street Day - Höhere Kosten, weniger Sponsoren: Berliner CSD droht Schrumpfung
Interview | Filmemacher Stefan Göbel - "Die Energie-Doku soll auch den Mehrwert für die Menschen in der Lausitz beschreiben"
Haushaltsloch in Berlin - Gewerkschaft Verdi übergibt Petition gegen Kürzungen bei Hochschulen
Abschied von der EuroLeague - Alba Berlin spielt kommende Saison in der Basketball Champions League
Gefahrengut ausgelaufen - Lkw-Planenschlitzer lösen Großeinsatz in Potsdam-Mittelmark aus
Angeln | Saisonstart Raubfisch 2025 - Beim Hecht-Angeln ist Geduld gefragt
Prozess am Amtsgericht - Angriff auf SPD-Wahlkämpfer - ein Angeklagter gesteht
Gedenkstunde im Roten Rathaus - Senat und Abgeordnetenhaus erinnern an Kriegsende vor 80 Jahren
Theatertreffen: "Die Maschine" - Über allen Glipfen its Uhr
Bundesweite Störung - Digitalfunk von Polizei und Feuerwehr ausgefallen - Störung wieder behoben
Brandenburg - BSW-Fraktionschef hat Zweifel an AfD-Einstufung als "gesichert rechtsextrem"
Jörg Müller - Brandenburger Verfassungsschutz-Chef entlassen
"Nicht witzig" - "historischer Tag" - Merz wird erst im zweiten Anlauf Kanzler - überraschte und besorgte Reaktionen
Konzert | Ralph Heidel in Silent Green - Wie im Traum
Autowerkstatt in Haselhorst - Zwei Verletzte bei Lagerhallen-Brand in Berlin-Spandau
Kostrzyn (Polen) - Zuglinien nach Polen sind von Streichungen im öffentlichen Nahverkehr betroffen
2. Fußball-Bundesliga - Wie Herthas Cuisance erwachsen wurde
Berlin-Neukölln - Unbekanner tritt Seniorin nach fremdenfeindlicher Beleidigung in den Rücken
Ostprignitz-Ruppin - Mehr als 1.200 Menschen unterzeichnen Petition gegen Abschuss der Sikahirsche
Streckenverlauf, Sperrungen, Preise - Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Berliner S25-Lauf
Berliner NBA-Star Franz Wagner - Musterschüler vor Meisterprüfung
Mutmaßlicher Drogendealer - Polizei verfolgt Raser über Berliner Autobahn - Beamte verletzt