Berlin-Brandenburg-Preis -

Die Konzertreihe "Musikschulen öffnen Kirchen" und das "Schweizerhaus" in Seelow (Märkisch-Oderland) erhalten den diesjährigen Berlin-Brandenburg-Preis. Der wird am Dienstag in Seelow von der "Stiftung Berlin Zukunft" sowie der "Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte" verliehen.
Die Auszeichnung würdigt zivilgesellschaftliche Initiativen und Akteure, erklärte Jury-Mitglied Kurt Winkler im Vorfeld dem rbb. "Dabei geht es um die Fragen: Was ist eine gemeinsame Kultur zwischen Berlin und Brandenburg, was macht Berlin und Brandenburg füreinander attraktiv und auf welchen Feldern prägt sich diese Gemeinsamkeit am besten aus?"
Die Preisträger konnten sich unter 24 Nominierten durchsetzen. Der Preis ist nicht dotiert, soll aber die Preisträger und ihr Engagement bekannt machen, so Winkler.
Musikschulen in diesem Jahr in 85 Kirchen
Träger der Konzertreihe "Musikschulen öffnen Kirchen" ist seit 2007 der Verband der Musik- und Kunstschulen in Brandenburg sowie der Förderkreis "Alte Kirchen Berlin-Brandenburg". Beide Einrichtungen führen gemeinsam Benefizkonzerte in kleinen Dorfkirchen durch. Dadurch solle das Publikum Einblicke in die Gotteshäuser bekommen und ein Beitrag zu ihrem Erhalt geleistet werden, so Winkler.
Allein in diesem Jahr präsentiert die Reihe dem Veranstalter zufolge 85 Konzerte [vdmk-brandenburg.de]. "Es ist ein Ausweis der Leistungsfähigkeit und der Musik-Freude insbesondere junger Leute, die hier konzertieren und sich in den Musikschulen im Land Brandenburg zusammenfinden, um Instrumente zu lernen, zu singen und um auf das musikalische Erbe aufmerksam zu machen", erklärt der Jury-Sprecher. "Von der Dorfkirche Triglitz in der Uckermark bis zu St. Marien in Frankfurt (Oder), von Volksliedern über Klassik bis Abba spannt sich der regionale und inhaltliche Bogen des Programms", heißt es in der Begründung weiter.

Verein erhält historisches Gut in Seelow
Das Schweizerhaus bezeichnet Winkler als wichtigen historischen Anlaufpunkt in der Berliner und Brandenburger Kulturgeschichte. Dort entstanden nach Informationen der Stadt ab 1838 ein landwirtschaftlicher Bereich mit Pflanzenanbau und Tierzucht. Auch sind dort unter anderem der Nachbau von Goethes Weimarer Gartenhaus, eine Orangerie sowie Wohnhäuser zu finden. So entwickelte sich das Areal samt Parkanlage "zu einem in Brandenburg einzigartigen Mustergut", wie es weiter heißt.
Das Gelände wurde 1933 vom Preußischen Staat beschlagnahmt und später im Zuge der Bodenreform als "VEG Gartenbau Seelow" weitergeführt. "Es geriet dann nach der Wende in Verfall und ist jetzt seit einigen Jahren wiederbelebt worden", sagt Kurt Winkler. "Der Heimatverein Schweizerhaus Seelow e.V. wird mit dem Preis geehrt, weil er sich in ganz besonderer Weise um dieses Kulturdenkmal kümmert." So ginge es den Mitgliedern um die denkmalgerechte Wiederherstellung von Gebäuden und Gartenanlage.
Sendung: Antenne Brandenburg, 08.10.2024, 08:30 Uhr
Nächster Artikel
Bund und Kommunen - Tarif-Einigung im öffentlichen Dienst - Beschäftigte erhalten mehr Geld
Ostprignitz-Ruppin - Unbekannte bohren wiederholt Reifen von Baufahrzeugen und Traktoren durch
Laufevent bricht Rekorde - Rund 42.000 Teilnehmer und Bestzeiten beim Berliner Halbmarathon
Jetzt live hören und im Ticker - Union Berlin will gegen Wolfsburg Höhenflug fortsetzen
Basketball-Bundesliga - Alba meldet sich mit eindrucksvollem Sieg gegen Vechta zurück
DEL-Playoffs - Eisbären Berlin nach drittem Halbfinalsieg gegen Mannheim vor Finaleinzug
Zehlendorf-Steglitz - Gruppe grölt in Lankwitzer Park rassistische Parolen
Berlin-Friedrichshain - Obdachloser soll von mehreren Menschen in Spree geschubst worden sein
Geschichte jüdischer Familien im "Mommsenschlösschen" - "Wir leben gerne mit diesen ehemaligen Nachbarn, die uns ans Herz gewachsen sind"
Senat streicht Gelder - Drei-Religionen-Kita in Berlin wird vorerst gestoppt
Berlin-Nikolassee - Motorradfahrer stirbt nach Unfall bei Überholmanöver
Parteitag in Jüterbog - Berliner AfD wählt Kristin Brinker erneut zur Landesvorsitzenden
Brandenburger Verkehrsminister - RE3 soll künftig im Stundentakt fahren - weniger Verbindungen in Randzeiten
Tüv-Umfrage - Immer mehr Führerschein-Prüflinge schummeln in Berlin
Premiere am Gorki-Theater - Familiengründung zwischen "Feinden"
Interview | Fotoband über die A100 - "Ich habe die melancholische Hoffnung, dass die Autobahn irgendwann ein Lost Place wird"
Bildband vom Berliner Fotografen Rolf Schulten - A100: Zwischen Tristesse und Unbewohnbarkeit
Startzeiten, Sperrungen und Co. - Wo es in Berlin durch den Halbmarathon am Wochenende voll wird
Am Sonntag - Diese sechs Kandidaten stellen sich zur Bürgermeister-Wahl in Templin
Ökodorf Brodowin - Keine Kühe und Ziegen mehr im Ökodorf - Hafermilch boomt
Herthas Sieg in Köln - Einmal alles, bitte
2. Fußball-Bundesliga - Reeses Zaubertor bringt Hertha den Auswärtssieg in Köln
Sparmaßnahmen - Uni-Klinikum Neuruppin kann Millionendefizit halbieren
180 Einsatzkräfte, 190 Komparsen - Polizei und Feuerwehr proben Katastrophenfall am Potsdamer Platz
Demos in Berlin - Hunderte Teilnehmer bei Protesten gegen Trump und Musk
Berlin-Charlottenburg - Drei Männer nach Raubüberfall festgenommen
Halbfinal-Auftakt - Moritz Reichert führt BR Volleys zum Erfolg gegen Giesen
3. Liga - Energie Cottbus geht bei 1860 München mit 1:5 unter
Basketball-Playoffs - Alba-Frauen feiern Halbfinal-Auftaktsieg gegen Royals
Handball-Bundesliga - Bitteres Remis für Füchse nach Torwart-Fehler
Spargelkunde - Was Sie schon immer über Spargel wissen wollten (oder auch nicht)
Streit um Verkehrsführung - Bezirk verweigert Senat Fällung von 73 Bäumen auf Tempelhofer Damm
Potsdam - Stiftung Garnisonkirche bittet erneut um Stundung von Schulden
B102 im Havelland - 84-jähriger Autofahrer gerät in Gegenverkehr - fünf Verletzte
Berliner Rapper Luvre47 - "Die aktuelle Situation macht mir sehr große Sorgen"
Theaterkritik | Eröffnung FIND-Festival - Splatter und Kitsch an der Schaubühne
Blitzermarathon - Brandenburger Polizei nimmt am Wochenende Motorradfahrer ins Visier
Beleidigungen und Schläge auf dem Rasen - Woher kommt die Gewalt im Berliner Amateurfußball?
Berlin-Wilmersdorf - Thaimarkt eröffnet die Saison an neuem Standort
Treffen in Potsdam - Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gehen in entscheidende Runde
Wetter in Berlin und Brandenburg - Böen, Frost und Sonnenschein
Kleingärten an A100-Baustelle - Ein Ende zwischen Wehmut, Plünderei und Abfindung
Cottbus-Spiel bei 1860 München - "Die Tabellensituation ist für beide Teams gefährlich"
Rechte und Pflichten - Welche Probleme eine Untervermietung mit sich bringen kann
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Urabstimmung - Verdi-Mitglieder stimmen für unbefristeten Streik bei BVG
Eishockey - Rekordspieler Ty Ronning führt Eisbären zum zweiten Halbfinal-Sieg in Mannheim
Bei Lidl verkauft - Salzkaramell-Schokolade wegen Salmonellen zurückgerufen
Berlin-Charlottenburg - Ringbahn soll nach Brücken-Abriss ab 28. April wieder durchfahren
Basketball-Euroleague - Alba verliert trotz Aufholjagd gegen Olympiakos Piräus
"Streiktaktische Gründe" - Charité-Tochter CFM beendet Streik nach der Nachtschicht
Vor 100. Geburtstag - Berliner Funkturm ab Mai für Sanierung monatelang geschlossen
Regionalliga Nordost - Hertha Zehlendorf holt spektakulär auf, Hertha BSC verliert erneut
Handball - Füchse Berlin vorerst ohne Wiede und Freihöfer
Brandenburg - Obstbauern bereiten sich auf Frost vor
Fußball-Bundesliga - Formstarke Unioner empfangen Lieblingsgegner Wolfsburg
Rechtsextremistische Vorfälle - Was in den vergangenen zwei Jahren in Burg passiert ist
Auslandsjahr in den USA - So wirkt sich die Trump-Präsidentschaft auf den Schüleraustausch aus
Berlin-Westend - Autofahrerin erfasst Kind und schleift es mit
Landgericht Frankfurt (Oder) - 30-jährige Brandstifterin aus Fürstenwalde zu mehreren Jahren Haft verurteilt
Alba-Frauen vor Halbfinale gegen Saarlouis - Ein Spiel, das sein sollte
Spatenstich - Baustart für neuen Bahnhof Fangschleuse