Berliner Schulen - Schulleiterverbände warnen vor Ausfall der Hälfte aller Klassenfahrten

Mo 02.12.24 | 14:58 Uhr
  27
Symbolbild: Klassenausflug. (Quelle: dpa/Shotshop)
Audio: rbb24 Inforadio | 02.12.2024 | Ute Schuhmacher | Bild: dpa/Shotshop

Die Vertreter aller Berliner Schulleiterverbände warnen davor, dass im kommenden Jahr rund die Hälfte aller Klassenfahrten ausfallen könnte. In einer Pressemitteilung vom Montag schreiben sie, dass in den vergangenen Jahren etwa doppelt so viel für Klassenfahrten ausgegeben worden sei, als im Etat dafür vorgesehen war. Weil die schwarz-rote Koalition den Etat für Klassenfahrten nun deckeln will, würden massenweise Reisen ausfallen, so die Schulleitervereinigungen.

In Steglitz-Zehlendorf und Lichtenberg sei das Budget für Klassenfahrten bereits jetzt überzogen, sagte Sven Zimmerschied von der Vereinigung der Berliner ISS Schulleiterinnen und Schulleiter (BISSS) dem rbb. In Charlottenburg-Wilmersdorf gebe es lediglich noch Budgetreste, weil einige Schulen ihren Etat bereits überzogen hätten. Die Folge sei, dass alle anderen Schulen im Bezirk ihr Budget für das kommende Jahr um ein Drittel gekürzt bekommen haben.

Schulleiter: Skireisen und Austauschfahrten müssen ausfallen

Die Schulleiterverbände warnen davor, dass durch den Kostendeckel Sportkurse wie etwa Skireisen ausfallen müssten, die traditionell als Blockveranstaltungen geplant werden. Außerdem würden langjährige Schüleraustauschfahren ausfallen. Zudem würde wegen der späten Kommunikation nun Chaos bei den Klassenfahrten in Berlin herrschen.

Um das Problem zu lösen, schlagen die Schulleiterverbände vor, andere Haushaltstitel zu nutzen, um die Klassenfahrten doch möglich zu machen. So könnte der Verfügungsfond der Schulen dafür genutzt werden, aus dem sonst beispielsweise Möbel gekauft werden oder auch die sogenannten PKB-Mittel (Personalkostenbudgetierung), aus denen Vertretungslehrer finanziert werden.

Der Berliner Senat hatte am vergangenen Dienstag den Nachtragshaushalt für das kommende Jahr beschlossen. Darin wird der Etatposten für Klassenfahrten zwar nicht gekürzt. Er soll aber nicht überzogen werden können, wie das in den vergangenen Jahren der Fall war.

Sendung: rbb24 Inforadio, 02.12.2024, 14:30 Uhr

27 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 27.

    Da haben Sie sicherlich Recht. Alles ist teurer geworden in den letzten 2-4 Jahren. Demnach müsste das Schulbudget für Klassenreisen natürlich angehoben werden. Nur, wenn das nicht geht, was ist die Lösung? Mir fallen da nur zwei Dinge ein:

    1.) Mehr Geld für die Schulen
    2.) Wenn das nicht geht, die Reisen verkürzen?

  2. 26.

    Danke für die Zurechtweisung. Sie haben natürlich Recht. Für mich ist Urlaub immer gleichbedeutend mit Reisen. Da sieht man mal, wie sehr man immer von sich ausgeht - Asche auf mein Haupt. Aber natürlich gibt es genügend Leute, die zwar Urlaub haben, aber zu Hause bleiben.

  3. 25.

    Wow,! Einkaufen während der Arbeitszeit. Wo gibt's denn sowas? Aber nicht im öffentlichen Dienst. Wir haben hier elektronische Zeiterfassung. Und "wachsame" Kollegen (Petzen).

  4. 24.

    Das kommt halt davon wenn man sich seine Bildung aus der BLÖD holt. Wo war der Überfall der rechtsextremen Dorfjugend auf türkischstämmige Jugendliche?

    In einer Jugendherberge.

    Und nur mal ao am Rande. Inzwischen sind Klassenfahrten ins Ausland erheblich billiger als solche in Deutschland.

  5. 23.

    Und nun lernen wir mal den Unterschied zwischen „gedeckt“ und „gedeckelt“.
    Gedeckter Apfelkuchen - total locker. Gedeckeltes Budget - nun ja, kennt man vorher und muss sich darauf einstellen. Bingo?

  6. 22.

    So geht es halt nicht! Nicht alle haben soviel Geld, wie Sie, trotz Arbeit!

  7. 21.

    Nun bleiben Sie mal auf dem Teppich. Dann müssen halt die Eltern für den Restbetrag aufkommen. So ist das halt

  8. 20.

    Was - keine Skireisen mehr? Skandal!!!1!!!11
    Und was ist mit Reiterurlaub? Und Kreuzfahrten? Auch nicht?
    Die Zeiten, als Klassenfahrten in eine schnöde Jugendherberge gingen, sind wohl vorbei. Wandern mit der Klasse durch die Landschaft ist vermutlich nicht insta-fähig. Kein Wunder, dass die Kosten explodieren.

  9. 19.

    Dann fahren Sie eben nicht. Haben sowieso zu viel Ferien.

  10. 18.

    Das glaube ich nicht. Alle hatten Klassenfahrten, wahrscheinlich haben Die ständig geschwänzt.

  11. 16.

    Sie arbeiten? Dann lesen Sie mal, was Untersuchungen über die Arbeitsmoral zeigten: ,,
    Die einen hängen während der Arbeit die Wäsche auf, die anderen gehen ins Fitnessstudio oder einkaufen. Viele unterschätzen: Arbeitszeitbetrug kann zur Kündigung führen.“! So siehts mit Euch aus.

  12. 15.

    Die Kosten für zu genehmigende Fahrten wurden schon vor Jahren gedeckt und seitdem nicht der realen Preisentwicklung angepasst.
    Meinung ist leider nicht gleichzusetzen mit Wissen.

  13. 14.

    Nix "was ist wichtiger"? Bitte erkundigen Sie sich, bevor Sie kommentieren.
    Der Begruff "Selbstverwaltung Schuke" ist eine Farce. Ist z. B. Geld für Büromaterial übrig, muss es verfallen und man darf dafür keine benltogten Laborgeräte, Werkzeug für den Hausmeister oder eben eine Dienstreise für Lehrkräfte bezahlen. Das ist die Realität. Ist das vernünftig?
    Genau darüber diskutiert man hier.

  14. 13.

    Es war zwischen 2020 und 2022 auf Grund der Pandemie wirklich nicht schwer, das Kontingent einzuhalten. Das jetzt als Maßstab anzusetzen ist schon dreist.

  15. 11.

    Sie verwechseln Urlaub mit Reisen.
    Urlaub muss nichts kosten, im Gegensatz zum Reisen.

  16. 10.

    Muddi un Vaddi haben zusammen 6000 Euro - aber natürlich kein Geld für Klassenfahrten - Alles klar !!!

  17. 9.

    Wenn es darum geht, dass man am Leben bleibt, streichen wir einfach die Schule komplett. Oder wie soll ich Ihren Kommentar verstehen?

    Klassenfahrten haben natürlich auch immer einen Spaß-Anteil. Sie sind aber genauso dazu da, Klassengemeinschaften zu stärken und zu fördern. Oder durch Austauschprogramme andere Kulturen kennenzulernen.

  18. 8.

    Das hat nichts mit veralteter Verwaltung zu tun, sondern damit, dass der Gesetzgeber vorgibt, wofür die Verwaltung das Geld ausgeben darf. Wenn Bashing, dann bitte an den richtigen Adressaten!

Nächster Artikel